Neu:
7,99€7,99€
& KOSTENFREIE Retouren
Kostenlose Lieferung:
Mittwoch, 1. Feb.
Auf Lager.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Rückgaberichtlinien: Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Mit „Gebraucht – Sehr gut“ sparen
6,76€6,76€
Kostenlose Lieferung:
3. - 6. Feb.
Versand durch: ZOXS GmbH Verkauft von: ZOXS GmbH
Andere Verkäufer auf Amazon
+ 3,00 € Versandkosten
97 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 7,99 € Versandkosten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
1917 [Blu-ray]
Weitere Informationen
- Für die von dir gewählte Lieferadresse sind kostenlose Rücksendungen verfügbar. Du kannst den Artikel aus einem beliebigen Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
- Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.
- Gehe zu deinen Bestellungen und starte die Rücksendung
- Wähle die Rücksendemethode
- Versenden!
Weitere Versionen auf Blu-ray | Edition | Disks | Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Blu-ray
28. Mai 2020 "Bitte wiederholen" | — | 1 | 8,69 € | — |
Blu-ray
1. April 2021 "Bitte wiederholen" | — | 2 |
—
| 24,99 € | — |
Blu-ray
3. Juni 2020 "Bitte wiederholen" | — | 2 |
—
| 29,22 € | — |
Blu-ray
3. Juni 2020 "Bitte wiederholen" | — | 2 |
—
| — | — |
Blu-ray
10. Februar 2021 "Bitte wiederholen" | — | 2 |
—
| — | — |
Direkt ansehen mit ![]() | Leihen | Kaufen |
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Erweitere deinen Einkauf
Genre | Unterhaltung, Drama, Kriegsfilm, Spielfilm |
Format | Blu-ray |
Beitragsverfasser | Sam Mendes, Dean-Charles Chapman, Colin Firth, Mark Strong, Benedict Cumberbatch, Andrew Scott, George MacKay, Richard Madden Mehr anzeigen |
Sprache | Französisch |
Laufzeit | 2 Stunden und 16 Minuten |
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Von der Marke

Produktbeschreibung des Herstellers


George MacKay
Schofield ist Anfang 20 und etwas erfahrender als sein Freund Blake, der ihn bittet ihn auf eine scheinbar unmögliche Mission zu begleiten.

Dean Charles-Chapman
Blake ist erst 19 Jahre alt und meldet sich freiwillig für einen wichtigen Auftrag. Er hat keine Vorstellung davon, was ihn erwartet ...

Colin Firth
Erinmore beauftragt Blake und Schofield der 2. Bataillon, die kurz davor steht, in besetzte Gebiete vorzurücken, eine Nachricht zu übermitteln.

Mark Strong
Als Smith Blake und Schofield begegnet, gibt er Schofield strategische Ratschläge bezüglich der Überbringung der Nachricht an Colonel Mackenzie.

Diese Kriegsfilme könnten Sie auch interessieren!
![]() Der Soldat James Ryan | ![]() Zur Hölle und zurück | ![]() Catch-22 |
---|---|---|
InhaltAcht Soldaten müssen hinter die feindlichen Linien, um James Ryan zu finden. | InhaltDie wahre Geschichte von Audie Murphy, der zum Kriegshelden wurde. | InhaltMiniserie: Eine Antikriegssatire von epischer Größe |
Erhältlich aufDVD, Blu-ray und 4K Ultra HD | Erhältlich aufDVD und Blu-ray | Erhältlich aufDVD |
Produktbeschreibungen
"Ein Kinoerlebnis, erschütternd und so intensiv, als stünde man selbst an der Front" (Stern)Der Oscar®-preisgekrönte Regisseur Sam Mendes ("Skyfall", "Spectre", "American Beauty") ermöglicht durch seinen visionären Stil einen modernen Blick auf den ersten Weltkrieg.Auf dem Höhepunkt des Ersten Weltkrieges erhalten die beiden britischen Soldaten Schofield (George MacKay aus "Captain Fantastic") und Blake (Dean-Charles Chapman aus "Game of Thrones") einen nahezu unmöglichen Auftrag. In einem Wettlauf gegen die Zeit müssen sie sich tief ins Feindesgebiet wagen und eine Nachricht überbringen, die verhindern soll, dass hunderte ihrer Kameraden in eine tödliche Falle geraten - darunter auch Blakes eigener Bruder."Fulminant erzähltes Kriegsfilmspektakel für Cineasten" (TV Spielfilm)"Hart, spannend, aufwühlend" (Focus)
Bonusmaterial:
Die Schwere der Welt: Sam Mendes, Die Alliierten: Die Entstehung von "1917", Die Filmmusik von "1917", In den Schützengräben, Wiederaufleben der Geschichte, Filmkommentar mit Regisseur/ Co-Autor Sam Mendes, Filmkommentar mit Kameramann Roger Deakins
Produktinformation
- Alterseinstufung : Freigegeben ab 12 Jahren
- Produktabmessungen : 13.7 x 1.5 x 17.2 cm; 66 Gramm
- Modellnummer : 38500615
- Regisseur : Sam Mendes
- Medienformat : Blu-ray
- Laufzeit : 2 Stunden und 16 Minuten
- Erscheinungstermin : 28. Mai 2020
- Darsteller : George MacKay, Dean-Charles Chapman, Mark Strong, Andrew Scott, Richard Madden
- Untertitel: : Deutsch, Englisch, Französisch
- Sprache, : Französisch (DD 7.1 Plus)
- Studio : Universal Pictures Germany GmbH
- ASIN : B083N3DP92
- Herkunftsland : Deutschland
- Anzahl Disks : 1
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1,107 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 29 in Kriegsfilm (DVD & Blu-ray)
- Nr. 317 in Drama (DVD & Blu-ray)
- Nr. 382 in Komödie & Unterhaltung (DVD & Blu-ray)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 31. Mai 2020
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Ich habe bereits viele und teilweise auch sehr actionreiche Kriegsfilme gesehene. Die Sinnlosigkeit des Krieges, wie sie Sam Mendes in „1917“ in teilweise unwirklichen und apokalyptischen Bildern zeigt, ist eigentlich nur vergleichbar mit dem Meisterwerk „Der Soldat James Ryan“ von Steven Spielberg.
Bereits die sehr lange Anfangssequenz durch die Schützengräben des Ersten Weltkriegs über stacheldrahtüberzogenes Gelände mit Kadavern und gefallenen Soldaten fesselt einen und nimmt einen mit in die Trostlosigkeit des Schlachtfelds, die teilweise wie eine trostlose Mondlandschaft erscheint.
Kurze Phasen der Ruhe werden dann wieder durch plötzliche Kampfhandlungen unterbrochen, bei denen der Tod allgegenwärtig ist.
Besonders beeindruckend sind die von Leuchtraketen erhellten Szenen in den Ruinen einer Stadt, als sich der von George MacKay („Outlaws – Die wahre Geschichte der Kelly Gang“) verkörperte „Lance Corporal William Schofiel“ einer versprengten deutschen Truppe gegenübersieht, unter starkem Beschuss flüchtet und dabei in eine Fluss stürzt und mitgerissen wird.
Auch die Schlusssequenz, als die erste Welle der britischen Soldaten aus ihren Schützengräben heraus versucht, die deutschen Stellungen anzugreifen, reißt einen regelrecht hinein in das Geschehen mit weiteren beeindruckenden Bildern.
Regisseur Sam Mendes zeigt ungeschönt das Grauen des Krieges, ekelerregende Erlebnisse wie den Griff in die offene Wunde eines Toten, Pferdekadaver, gefallene Soldaten in unwirklichen Bombenkratern und immer wieder auch kleinere Kampfhandlungen. Dass all dies seitens der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft nur mit einer FSK 12 bewertet wird, ist doch leicht erstaunlich, auch wenn „1917“ vom Gewaltgrad her natürlich nicht an „Der Soldat James Ryan“ herankommt (dessen FSK 16 mir immer noch ein Rätsel ist).
Die Besonderheit des Films, dass sich die Handlung in Echtzeit abspielt und es über weite Strecken keine erkennbaren Schnitte gibt, erhöht noch die Intensität dieses Kriegsfilms, ebenso die Kamerafahrten über das Schlachtfeld und die Ausleuchtung insgesamt. Welche Anforderungen und Anstrengungen diese Fiktion eines Kriegsgeschehens in Echtzeit erforderte, kann man schön bei dem entsprechenden Wikipedia Eintrag zum Film nachlesen, sehr interessant.
Zuletzt wurde ich von dieser Art des Filmdrehs beeindruckt bei dem reinrassigen Actionfilm „One Shot - Mission außer Kontrolle“, der aber natürlich von der Story her nicht mit „1917“ mithalten kann.
Von meiner Seite her 5 Sterne für „1917“, eine amerikanisch-britische Produktion aus dem Jahr 2019, ein intensiver und sehr beeindruckender Film von Sam Mendes, der mit Benedict Cumberbatch, Colin Firth, Mark Strong, Andrew Scott („Sherlock“) und den aus „Game of Thrones“ bekannten Darstellern Richard Madden und Dean-Charles Chapman auch in den weiteren Rollen hervorragend besetzt ist.
PS: Die Bild- und Tonqualität des Films bei Prime Video im Breitbildformat 2.39:1 sind schlicht hervorragend, ebenso wie der Soundtrack zum Film.
„1917“ handelt nicht von ALFRED H. MENDES, es ist nur eine Geschichte die sich so ähnlich abgespielt hat und als Vorlage für das Drehbuch diente. Regisseur SAM MENDES arbeitete an selbigem mit, an seiner Seite KRISTY WILSON CAIRNS.
„1917“ ist kein typischer Kriegsfilm, damit hat das recht wenig zu tun, es ist eher ein Kriegsdrama das die Hölle des Kriegs verdeutlichen soll. Mit Action und großartigen Schlachtenszenen ist nicht viel, wer großes Spektakel erwartet, der ist hier definitiv falsch.
Das Beeindruckende an diesem Film sind die tollen Aufnahmen, wenn die Kamera mit dem Protagonisten durch de langen Schützengräben fährt oder die weite, triste Landschaft einfängt. Manchmal wird das sehr schnell und rasant gemacht, manchmal sehr ruhig und ausschweifend, was in jedem Fall sehr wirksam ist.
MENDES ist größtenteils dem Prinzip einer Ein-Kamera-Einstellung gefolgt, hat das zwar nicht konsequent durchgezogen, es aber so geschickt gemacht, dass es fast keine erkennbaren Schnitte gibt. MENDES wollte ebenfalls, dass der Film wie in Echtzeit wirkt, die nur durch eine mehrstündige Bewusstlosigkeit der Hauptfigur unterbrochen sein sollte.
Um das auch optisch hinzubekommen, haben sie einen wolkigen und bedeckten Himmel als Hintergrund gewählt, sodass sie immer mit dem Drehen aufhören mussten, wenn die Sonne durchbrach.
Zwar sollte der Film wie ein „kontinuierlicher Shot“ wirken, doch die einzelnen Szenen wurden öfters geprobt, auch an unterschiedlichen Locations und letztendlich geschickt geschnitten.
Die Szenen selbst wurden mit einer sehr stimmungsvollen Hintergrundmusik unterlegt, die eigentlich gar nicht auffällt, aber die Bilder sehr eindrücklich unterstützt. Da lohnt es sich wirklich mal drauf zu achten, das wurde exzellent gemacht.
Die Story ist eigentlich ziemlich schnell erzählt, es geht um zwei britische Meldegänger, die den Auftrag bekommen einem vorgezogenen Bataillon eine wichtige Nachricht zu überbringen. Dieses Bataillon soll einen Angriff auf die deutschen Stellungen unternehmen, nichtsahnend, dass sie in eine Falle gelockt wurden. Um die Katastrophe zu verhindern, werden Lance Corporal WILLIAM SCHOFIELD (George McCay) und Lance Corporal TOM BLAKE (Dean-Charles Chapman) damit beauftragt, den Befehl des Abbruchs des Angriffes an vorderste Front zu bringen. Da der Angriff bevorsteht, wird das ein Wettlauf gegen die Zeit ….
Das hört sich nicht sonderlich spektakulär an, wurde aber sehr gut gemacht. Wie gesagt, man ist als Zuschauer bei diesem Wettlauf gegen die Zeit hautnah dabei, hetzt mit den Protagonisten durch Schützengräben und Schlachtfelder … das hat was. Ab und an schleichen sich auch Längen ein, aber insgesamt finde ich den Film schon sehr gelungen – ist mal was anderes.
Bis auf GEORGE McCAY konnte sich eigentlich kein Dartseller in den Vordergrund speilen, was bei einem Film, der wie ein „kontinuierlicher Shot“ wirken soll, auch ziemlich schwer sein dürfte. Der hat seine Sache aber echt gut gemacht, er spielt sehr überzeugend.
Besonders erwähnenswert wären noch Kostüme und Kulissen, die sehr authentisch wirken und liebevoll gestaltet wurden.
Mein Fazit: „1917“ ist ein außergewöhnlicher Film, der ganz starke Momente hat, aber eben auch etwas langatmige Passagen. Insgesamt kann er aber überzeugen, vorausgesetzt man geht nicht mit falschen Vorstellungen ran, denn ein Kriegsfilm im herkömmlichen Sinn ist er definitiv nicht.
„1917“ ist ein Kriegsdrama, das die Hölle und den Schrecken des Kriegs in den Fokus rückt, allerdings diesen Schrecken nur aus der Sicht einer einzigen Person schildert.
Mir hat der Film gefallen, ich kann ihn auch empfehlen, bin mir aber nicht sicher, ob ich ihn mir ein zweites Mal ansehen würde … diese Art Film ist er für mich nicht.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern





![]() |
- Jetzt verkaufen
- Verkaufen bei Amazon Business
- Verkaufen bei Amazon Handmade
- Partnerprogramm
- Versand durch Amazon
- Deine Marke aufbauen und schützen
- Prime durch Verkäufer
- Bewerbe deine Produkte
- Dein Buch mit uns veröffentlichen
- Amazon Pay
- Hosten eines Amazon Hubs
- ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
- Amazon und COVID-19
- Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
- Versand & Verfügbarkeit
- Amazon Prime
- Rückgabe & Ersatz
- Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
- Verträge kündigen
- Vodafone-Verträge kündigen
- Meine Inhalte und Geräte
- Amazon App
- Amazon Assistant
- Kundenservice