Jules Vernes 1873 veröffentlichter Roman "Reise um die Erde in 80 Tagen" ist ein Klassiker, den fast jeder kennt und der den Leser auf eine fesselnde Reise rund um den Globus mitnimmt.
Phileas Fogg, der Hauptcharakter, bricht zu einer scheinbar unmöglichen Reise um die Erde auf, um eine Wette zu gewinnen und das Unbekannte zu erkunden, er bedient sich zur Umsetzung des Plans der modernsten Technologien (Dampflok und Dampfschiff).
Während Fogg die Welt bereist, trifft er auf verschiedene Kulturen, Menschen und Traditionen. Der Roman illustriert die kulturelle Vielfalt der Welt und zeigt, wie Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und aus verschiedenen Ländern zusammenkommen und kooperieren können, was ihn auch heute noch lesenswert macht. Die Darstellung der indigenen Völker der Vereinigten Staaten wirkt in der Szene eines Eisenbahnüberfalls zwar etwas stereotyp, verglichen mit vielen Zeitgenossen kann man Verne aber als Menschenfreund betrachten.
Der Autor stellt zudem Fragen zur Kolonialisierung, zur Rolle der Frau in der Gesellschaft und zur Macht des Geldes. Der Roman des französischen Schriftstellers kann als eine kritische Betrachtung bestimmter Aspekte der viktorianischen Gesellschaft im Vereinigten Königreich und ihrer Werte gelesen werden.

In 80 Tagen um die Welt
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 6,95 € | 3,89 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 9,90 € | 4,60 € |
MP3-CD, MP3-Audio, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" | 6,99 € | 5,99 € |
- Kindle
0,00 € Dieser und Millionen weitere Titel sind in Kindle Unlimited verfügbar. Oder für 0,00 € kaufen -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Gebundenes Buch
7,95 € - Taschenbuch
9,90 € - MP3-CD
9,99 € - Pappband
7,66 €
Der britische Gentlemen Phileas Fogg, Exzentriker in Sachen Pünktlichkeit, schließt mit den Mitgliedern seines noblen Londoner Herrenclubs eine abenteuerliche Wette ab: In 80 Tagen will er um die Welt reisen!
Eine riskante Abmachung, bei der er sein gesamtes Vermögen verlieren könnte. Fogg versucht mit Eisenbahn, Boot und auf dem Rücken eines Elefanten die Welt so schnell wie möglich zu umrunden. Dabei trifft er auf neue Gefährten - darunter auch manch unliebsamer Verfolger - und vielerlei unerwartete Gefahren. Und die Zeit läuft unaufhörlich gegen ihn...
Begleiten auch Sie Mr. Fogg bei seiner spannenden und bunten Reise um die Welt!
Eine riskante Abmachung, bei der er sein gesamtes Vermögen verlieren könnte. Fogg versucht mit Eisenbahn, Boot und auf dem Rücken eines Elefanten die Welt so schnell wie möglich zu umrunden. Dabei trifft er auf neue Gefährten - darunter auch manch unliebsamer Verfolger - und vielerlei unerwartete Gefahren. Und die Zeit läuft unaufhörlich gegen ihn...
Begleiten auch Sie Mr. Fogg bei seiner spannenden und bunten Reise um die Welt!
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung ist ausschließlich im Download erhältlich.
©gemeinfrei (P)2008 Audible Studios
- Spieldauer7 Stunden und 55 Minuten
- Erscheinungsdatum24. Oktober 2008
- SpracheDeutsch
- ASINB0045EHSH0
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Lesen & Hören
Wechsle nahtlos zwischen deinem Kindle eBook und deinem Audible Hörbuch.Erhalte das passende Hörbuch kostenlos mit dem Kindle book als Teil deines Kindle Unlimited Abonnements.
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Mit 1-Click kaufen
4,61€4,61€
Mit 1-Click kaufen
4,61€4,61€
Listenpreis: 4,95€4,95€
Du sparst: 0,34€0,34€ (7 %)
Bei Abschluss deiner Bestellung meldest du dich bei Audible an und erklärst dich mit unseren AGB. einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
Seite 1 von 1Zum AnfangSeite 1 von 1
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 7 Stunden und 55 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Jules Verne |
Gesprochen von | Reinhard Kuhnert |
Whispersync for Voice | Verfügbar |
Audible.de Erscheinungsdatum | 24 Oktober 2008 |
Verlag | Audible Studios |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B0045EHSH0 |
Akzent der Erzählung | High German (Standard German) |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 16,595 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 93 in Literaturklassiker für junge Erwachsene Nr. 257 in Literatur & Belletristik für Jugendliche Nr. 865 in Action & Abenteuer für Jugendliche (Bücher) |
Kundenrezensionen
4,3 von 5 Sternen
4,3 von 5
2.540 globale Bewertungen
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
1,0 von 5 Sternen
Enthällt nicht die beworbenen Illustrationen
Rezension aus Deutschland vom 13. Juli 2016
"Speziell für Kindle und Kindle Apps.Wunderschöne Illustrationen!" Steht auf der Produktseite.Nur leider sind selbige nirgends zu sehen. Weder auf der Iphone- oder Windows-App, noch auf dem Kundle Paperwhite.
Rezension aus Deutschland vom 13. Juli 2016
Bilder in dieser Rezension
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
4,0 von 5 Sternen
Wahrlich, würde man nicht die Reise um die Erde auch um ein geringeres Ziel vornehmen?
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 21. Mai 2023
Nützlich
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 28. Mai 2023
Ein spannendes und mitreisendes Buch. Kapitel sind schön kurz gehalten und super gegliedert. Habe das Buch nicht weglegen können. Zu empfehlen
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 10. Januar 2023
Gutes Buch
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 2. Mai 2023
Die Geschichte ist super nur leider ist die Schrift in dem Buch so klein das die Augen schnell müde werden.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 22. Oktober 2022
Ein wirklich schön zu lesendes Buch, allerdings lässt einen die Rechtschreibung die Haare zu Berge stehen.
VINE-PRODUKTTESTER
Mein Großvater war ein Science-Fiction-Fan, lange bevor es diesen Begriff überhaupt gab. Er las Zukunftsromane und neben den Romanen anderer Autoren, war er ausgesprochener Liebhaber (den Ausdruck Fan gab es auch noch nicht) von Jules Verne. Warum erwähne ich das? Nun, weil mein Großvater mich das Lesen lehrte… also nicht nur die Aneinanderreihung von Buchstaben, sondern das Erfassen von Texten. Und er war es auch, der mir meine ersten Bücher schenkte – unter anderem Jules Verne-Romane. Damit war die Neugierde auf diese Art Literatur geweckt.
Natürlich sind Vernes Bücher heutzutage Anklang an eine lange zurück liegender Zeiten (Mitte des 19. Jahrhunderts) und nur in Kenntnis jener Zeiten zu verstehen. Zu diesen Kenntnissen gehört auch das Wissen um die Haltung sehr vieler Intellektueller, aber auch großer Teile der Arbeiterschaft: Der Fortschrittsglaube, die Vorstellung, dass das rasante Fortschreiten der technischen Entwicklung zu einer besseren Welt führen werde.
Da die Epoche vom beschleunigten technischen Fortschritt und zugleich von den letzten großen Entdeckungsreisen geprägt war, wurden Vernes Bücher populär. Die meisten seiner Bücher würde man heute unter dem Begriff Reise- und Abenteuerromane subsummieren. Aber wegen Vernes inspirierenden Auseinandersetzungen mit Wissenschaftlern seiner Zeit, enthalten diese Romane eben auch das, was man heute Science-Fiction (Wissenschaft und Fiktion). Zum Teil erstaunt es heute noch, dass Verne mit wissenschaftlicher und technischer Intuition, manche später realisierte Entwicklung vorweg nahm.
Die Hauptperson des Romans, Phileas Fogg, ist ein reicher, exzentrischer Engländer der Upper Class, der seine Tage vorwiegend in einem exklusiven Club in London verbringt. Am 2. Oktober 1872 kommt das Gespräch beim Kartenspiel im Club auf einen Bankräuber, der 55 000 Pfund Sterling erbeutet hat. Die Chance, den erfolgreichen Einbrecher zu fassen, sei sehr gering, meint jemand, weil die Erde groß ist. Da wettet Phileas Fogg 20 000 Pfund, dass es ihm mit Hilfe der modernen Verkehrsmittel gelingen wird, in achtzig Tagen um die Welt zu reisen. 20 000 Pfund sind die Hälfte seines Vermögens. Die andere Hälfte benötigt Fogg für die Durchführung der Weltreise. Falls er die Wette verliert, wird er finanziell ruiniert sein. Wenn man bedenkt, dass es sich um Geldbeträge des 19. Jahrhunderts handelt, in dem man in England mit 100 Pfund Jahreseinkommen sehr gut leben konnte, ist die Nennung dieser Summen im Roman schon als sensationell zu bezeichnen.
In einer Zeit, in welcher die allermeisten Menschen ihr Leben lang nicht aus dem Geburtsdorf/der Geburtsstadt heraus kamen und technische Wunderwerke wie die US-Eisenbahn Coast to Coast oder die Eröffnung des Suez-Kanals die Fantasie der Menschen beflügelten, entwickelte dieser Roman durchaus ein Zukunftsszenario. Eingebettet in eine gut konstruierte, spannende Story, ist das Werk auch heute noch sehr unterhaltsam. Ich hoffe, dass meine Bemerkungen hilfreich waren?
Natürlich sind Vernes Bücher heutzutage Anklang an eine lange zurück liegender Zeiten (Mitte des 19. Jahrhunderts) und nur in Kenntnis jener Zeiten zu verstehen. Zu diesen Kenntnissen gehört auch das Wissen um die Haltung sehr vieler Intellektueller, aber auch großer Teile der Arbeiterschaft: Der Fortschrittsglaube, die Vorstellung, dass das rasante Fortschreiten der technischen Entwicklung zu einer besseren Welt führen werde.
Da die Epoche vom beschleunigten technischen Fortschritt und zugleich von den letzten großen Entdeckungsreisen geprägt war, wurden Vernes Bücher populär. Die meisten seiner Bücher würde man heute unter dem Begriff Reise- und Abenteuerromane subsummieren. Aber wegen Vernes inspirierenden Auseinandersetzungen mit Wissenschaftlern seiner Zeit, enthalten diese Romane eben auch das, was man heute Science-Fiction (Wissenschaft und Fiktion). Zum Teil erstaunt es heute noch, dass Verne mit wissenschaftlicher und technischer Intuition, manche später realisierte Entwicklung vorweg nahm.
Die Hauptperson des Romans, Phileas Fogg, ist ein reicher, exzentrischer Engländer der Upper Class, der seine Tage vorwiegend in einem exklusiven Club in London verbringt. Am 2. Oktober 1872 kommt das Gespräch beim Kartenspiel im Club auf einen Bankräuber, der 55 000 Pfund Sterling erbeutet hat. Die Chance, den erfolgreichen Einbrecher zu fassen, sei sehr gering, meint jemand, weil die Erde groß ist. Da wettet Phileas Fogg 20 000 Pfund, dass es ihm mit Hilfe der modernen Verkehrsmittel gelingen wird, in achtzig Tagen um die Welt zu reisen. 20 000 Pfund sind die Hälfte seines Vermögens. Die andere Hälfte benötigt Fogg für die Durchführung der Weltreise. Falls er die Wette verliert, wird er finanziell ruiniert sein. Wenn man bedenkt, dass es sich um Geldbeträge des 19. Jahrhunderts handelt, in dem man in England mit 100 Pfund Jahreseinkommen sehr gut leben konnte, ist die Nennung dieser Summen im Roman schon als sensationell zu bezeichnen.
In einer Zeit, in welcher die allermeisten Menschen ihr Leben lang nicht aus dem Geburtsdorf/der Geburtsstadt heraus kamen und technische Wunderwerke wie die US-Eisenbahn Coast to Coast oder die Eröffnung des Suez-Kanals die Fantasie der Menschen beflügelten, entwickelte dieser Roman durchaus ein Zukunftsszenario. Eingebettet in eine gut konstruierte, spannende Story, ist das Werk auch heute noch sehr unterhaltsam. Ich hoffe, dass meine Bemerkungen hilfreich waren?
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 27. März 2016
Schon nach dem Auspacken habe ich mich unwahrscheinlich über dieses Buch gefreut, es hat einen glänzenden Umschlag und das Cover darunter hat das gleiche, impressionistische und fröhliche Bild als Aufdruck. Die Seiten riechen sehr angenehm (nicht wie aus der Fabrik) und die Haptik ist ebenso angenehm fürs Lesen. Nun zum Konsens: Die Geschichte ist durchaus sehr abenteuerlich, stellenweise muss man sich aber am Buch halten weil der Autor es mit detaillierten Ausführungen über den Bau der Schiffe oder diverse Beschreibungen sehr gut meint, diese Beschreibungen hätten für mich persönlich eher in den Bereich der unterschiedlichen Mentalitäten gehen oder mehr Sinne ansprechen können. Aber dies ist nur eine Kleinigkeit nebenbei. Ganz besonders gefreut habe ich mich über die Weltkarte auf der vorletzten Seite, sodass man das Geschehen umso besser mitverfolgen kann. Zu bemerken gilt allerdings, dass diese in der Mercator-Projektion abgedruckt ist und die südlichen Länder natürlich etwas eingerückt erscheinen, was früher jedoch mit diesen Maßen gebraucht wurde und unter diesem Einwand keinen Kritikpunkt ausmachen.
Phileas Fogg wird einem mit jeder Seite sympathischer, auch wenn ich die Neugierde Passepartouts besser nachempfinden kann als den konsequenten Gleichmut und das unübertroffene Phlegma Foggs. Zeitweise wären ein paar Erläuterung zur Person der Mrs. Aouda noch ganz interessant gewesen oder ein paar Ausführungen mehr über die Schiffsreise auf dem Genral Grant.
Ein sehr lesenswertes Buch das durchaus dem Spannungsbogen aufrecht erhält und einem Urlaubsfeeling vermittelt sowie die eigenen Tagträume beflügelt und die reiselust bekräftigt. Der Kontrast zwischen Fogg und Passepartout ist ein abwechslungsreiches Band das sich quer durch die Handlung zieht und den Leser immer wieder entscheiden lässt, was angemessen ist und was nicht bzw. Einblicke gewährt mit welchem Verhalten man welchen Effekt erzielen kann, natürlich auch dass man mit dem nötigen (Klein-) Geld so ziemlich alles errreichen kann, und sei es ein Elefant mit Parse.;)
Eindeutige Kaufempfehlung!
Phileas Fogg wird einem mit jeder Seite sympathischer, auch wenn ich die Neugierde Passepartouts besser nachempfinden kann als den konsequenten Gleichmut und das unübertroffene Phlegma Foggs. Zeitweise wären ein paar Erläuterung zur Person der Mrs. Aouda noch ganz interessant gewesen oder ein paar Ausführungen mehr über die Schiffsreise auf dem Genral Grant.
Ein sehr lesenswertes Buch das durchaus dem Spannungsbogen aufrecht erhält und einem Urlaubsfeeling vermittelt sowie die eigenen Tagträume beflügelt und die reiselust bekräftigt. Der Kontrast zwischen Fogg und Passepartout ist ein abwechslungsreiches Band das sich quer durch die Handlung zieht und den Leser immer wieder entscheiden lässt, was angemessen ist und was nicht bzw. Einblicke gewährt mit welchem Verhalten man welchen Effekt erzielen kann, natürlich auch dass man mit dem nötigen (Klein-) Geld so ziemlich alles errreichen kann, und sei es ein Elefant mit Parse.;)
Eindeutige Kaufempfehlung!
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 26. Juli 2022
Immer wieder schön einen Klassiker zu lesen. Die alte Schreibweise passt perfekt. Lohnt sich von Zeit zu Zeit ein solches Buch zu lesen
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

zzzzzz
5,0 von 5 Sternen
Brilliant
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 18. März 2013
This is a great story with a very interesting end. The german translation is good and very useful for improving your german.

Franco Canna
5,0 von 5 Sternen
Gratuito e buona edizione
Kundenrezension aus Italien 🇮🇹 am 17. März 2013
Che dire di più? Ottimo libro per esercitarsi con il tedesco (ma meglio sceglierne uno scritto in tedesco piuttosto che uno tradotto)

Janine R
1,0 von 5 Sternen
Its a cheap reprint
Kundenrezension aus den USA 🇺🇸 am 11. März 2013
This is the second book I have received that is a VERY small cheap re-printed book. Why would I buy books if they are ugly, then I can get them online right?

E. Follit
5,0 von 5 Sternen
Fun read in GERMAN!
Kundenrezension aus den USA 🇺🇸 am 11. November 2012
I am an American who speaks German, and had never read "Reise um die Erde in 80 Tagen" in English or German. I selected this book because I believed it would be fun to test my German skills with a book that had a light story. It was a terrific read and I recommend it highly.

Wulfgar
5,0 von 5 Sternen
Empfohlen
Kundenrezension aus den USA 🇺🇸 am 13. Januar 2013
Unterhaltsames Werk und hervorragende Uebersetzung! Liest sich gut und kostenlos auf dem Kindle. Habe vor weitere Verne-Werke aus der Reihe zu lesen