
Achtsam morden im Hier und Jetzt: Achtsam morden 4
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 22,00 € | 15,70 € |
Audio-CD, Gekürzte Ausgabe, CD
"Bitte wiederholen" | 16,79 € | 13,31 € |
Björn Diemel will reden: sowohl über die Einschulung seiner Tochter als auch über das Tantra-Seminar, das er aus Versehen mit seiner Ex-Frau besucht hat. Leider hat ein Unbekannter Björns Achtsamkeitstrainer, Joschka Breitner, krankenhausreif geprügelt – bei dem Versuch, dessen Tagebuch an sich zu bringen. Björn entwendet kurzerhand selbst die Aufzeichnungen seines Therapeuten und macht sich auf die Suche nach dem Täter. Als er entdeckt, dass Joschka Breitner in den frühen 1980er Jahren ein Anhänger Bhagwans war, wird das Tagebuch das Ticket zu einer Reise in die Kinderstube der Achtsamkeit. Der Weg führt nach Indien und in die USA, zu Lebensfreude und Todesgefahr, zu zeitlos erhellenden Weisheiten und den ganz normalen Abgründen der menschlichen Seele.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du digital exklusiv nur bei Audible.
- Spieldauer9 Stunden und 47 Minuten
- Erscheinungsdatum12. September 2022
- SpracheDeutsch
- ASINB0BB83KCB2
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Lesen & Hören
Du erhältst das Audible-Hörbuch zum reduzierten Preis von EUR 5,95, nachdem du das Kindle eBook gekauft haben.
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Klicke oben, um unbegrenzt ausgewählte Hörbücher, Audible Originals und Podcasts zu hören.
- Eine Gutschrift pro Monat für die Auswahl eines beliebigen Titels aus dem gesamten Premium-Angebot, den du behalten kannst (du löst jetzt deine erste Gutschrift ein).
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
20,44€20,44€
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 9 Stunden und 47 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Karsten Dusse |
Gesprochen von | Karsten Dusse |
Whispersync for Voice | Verfügbar |
Audible.de Erscheinungsdatum | 12 September 2022 |
Verlag | Random House Audio, Deutschland |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B0BB83KCB2 |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 35 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 2 in Literatur mit schwarzem Humor Nr. 2 in Schwarzer Humor Nr. 35 in Hörbücher |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 11. September 2022
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Etwas ausführlicher: Emily wird eingeschult! Rechtsanwalt Björn Diemel macht das nervös. Seine eigene Einschulung hat er alles andere als in guter Erinnerung. Seine Tochter soll es einmal besser haben. Darüber würde er gerne in seinem monatlichen Coaching mit Achtsamkeitstherapeut Joschka Breitner sprechen. Doch dazu kommt es nicht, denn Breitner öffnet ihm nicht nur deutlich zu spät, sondern wirkt auch reichlich derangiert beim Termin und bricht diesen schließlich ab. Bevor er sich dazu entschließt, lässt er Diemel lange warten. Hierin sieht der Klient einen Trick des Therapeuten (gängiges Vorurteil gegenüber Therapeuten, dass sie alles planen und manipulieren würden!) und beginnt daher selbst offen daliegende Zeitschriften für kleine Hinweise zu halten. Aha, mein Therapeut möchte also, dass ich mich mit Tantra beschäftige, denn er hat einen Artikel zu diesem Thema offen liegen lassen.
Diemel geht tatsächlich zu einem Tantra-Seminar bevor der Termin mit Breitner nachgeholt werden soll, macht dabei eine beachtliche Feststellung über die Vergangenheit seines Therapeuten, muss aber gleichzeitig hinnehmen, dass der nächste Termin ausfällt, weil Breitner überfallen wurde. Einen Überfall auf seinen "Fels in der Brandung" kann der achtsame Mafioso fast so wenig hinnehmen wie etwas, dass das Glück seiner Tochter gefährdet und so beginnt er zu ermitteln und taucht dabei noch tiefer in Breitners Vergangenheit ein und stößt unter anderem auf dessen Zeit in der Bhagwan-Bewegung.
Band 4 von "Achtsam Morden" hätte ich wohl lange verpennt, wenn es die Bücher von Karsten Dusse nicht mittlerweile spielend auf die Bestseller-Listen schaffen würden. So war es tatsächlich Literatur-Papst Dennis Scheck, dessen auch noch positive Rezension in seiner "Druckfrisch"-Sendung vom Oktober mir klar machte, dass "Achtsam Morden im Hier und Jetzt" tatsächlich schon längst erschienen ist.
Selten ein Buch derart blitzschnell bestellt und voller Vergnügen in zwei Tagen durchgelesen.
Im Grunde ließe sich Formel für die "Achtsam Morden"-Reihe ziemlich problemlos in der Luft zerreißen: pseudo-therapeutische Kalendersprüche gepaart mit pubertärem, schwarzen Humor und einer populistischen Portion political incorrectness, eingebettet in eine seichte Kriminalhandlung. So hätte es kommen können. So ist es meiner Meinung nach aber WIEDER NICHT gekommen. Weil Karsten Dusse es einfach beherrscht dieses Komposition so zu gestalten, dass sie nicht banal wird. Dafür sorgt sein flüssiger Schreibstil. Damit kommt man nicht auf die SWR-Bestenliste und wohl auch nicht auf eine Leseliste für Germanistik-Studierende. Aber damit hält man sein Publikum bei Laune. Auch dass es zunehmend weniger gewalttätig zugeht, finde ich ausgesprochen begrüßenswert. Die Seitenhiebe auf die grünnahen und woken gehen mir zwar manchmal auf den Nerv, aber nicht alle davon sind unverdient. Schließlich ist das ganze natürlich kein Patientenratgeber oder ähnliches und ich würde auch nicht jedem Satz, den Dusse dem erfundenen Joschka Breitner unterjubelt psychotherapeutisch unterschreiben wollen, aber es steht in allen 4 Bänden extrem viel bedenkens- und lesenswertes und das verdient Anerkennung und nach wie vor empfehle ich PatientInnen, die bei mir in der Klinik das Achtsamkeitstraining besuchen Kapitel 1 des ersten Bandes, weil es einfach wirklich eine substanzvolle und kluge Hinführung an das Thema "Achtsamkeit" ist. Und auch danach kommt in allen vier Bänden noch viel kluges aus der Lebensführungsperspektive.
Was gibt es kritisches zu sagen? Musste es wirklich so viel Bhagwan-Geschichte sein? Ist die Bhagwan-Bewegung, die meines Wissens tatsächlich zumindest gegen Ende hin immer mehr ins halbseidene, wenn nicht gar kriminelle, zumindest aber in die reine Geldmacherei abgedriftet ist, tatsächlich so viele Kapitel wert? Da kann man geteilter Meinung sein, wobei ich genau auch hier finde, dass es dem Roman auch noch einen großen Mehrwert an Substanz gibt. Es ist eben auch eine Geschichte über Idealismus und weltverbessernde Ideen, die nach und nach immer mehr verabsolutiert werden und sich dann zunehmend in ihr Gegenteil umkehren. Das wunderbar in die Geschichte eines Individuums eingewoben, das das alles durchschaut und dennoch nicht völlig schuldfrei bleibt. Das ist schon klug und vielleicht auf unseren zunehemnd in Teilen wieder ideologischer werdenden Zeitgeist die besser zugeschnittene Sozialkritik als die teilweise doch ein wenig plumpen Lästereien über das Gendern und die Elektroautos.
Das Ende hat mich nicht vollends überzeugt. Da erweist sich am Ende eine Person als derart tölpelhaft, dass er etwas, vor dem er minutenlang gesessen hat und was nicht gerade unauffällig sein kann überhaupt nicht sieht. Kann man glauben, muss man nicht. Auch dass im abschließenden Gespräch nicht wesentlich mehr Fragen gestellt werden, erscheint mir ausgesprochen fragwürdig. Aber was soll's?! Details.
Wieder höchst lesenswert. Karsten Dusse kann es einfach!
[In memoriam HFK - RiP]
Allerdings lässt mich das Buch doch zwiegespalten zurück. Ich denke noch immer darüber nach, wie ich es gefunden und empfunden habe, ganz achtsam im Hier und Jetzt.
Tatsächlich hat es mit den 3 vorherigen Bänden weit weniger gemein als erhofft. Denn hier geht es im Schwerpunkt nun um das Leben von Joschka Breitner. Das war zwar unterhaltsam und noch immer habe ich dazu diverse Bilder im Kopf, aber tatsächlich war es auch etwas zuviel des Guten.
Apropos zu viel, auch der Preis ist meiner Meinung nach kein Schnäppchen. Bezieht man in diese Betrachtung die Tatsache mit ein, dass dieses Buch nicht gerade zu den längsten gehört und leider auch einige Fehler enthält, die mich teilweise beim lesen störten, so finde ich den Preis doch unangemessen für den erhaltenen Gegenwert.
Insofern möchte ich hier ganz liebevolle 4 Sterne vergeben. Nicht weil es der 4. Band dieser Reihe ist, sondern weil mein inneres Kind und ich der Meinung sind, dass alles andere unangemessen wäre.
Sollte es einen weiteren Band geben und dieser nicht noch deutlich teurer werden, so würde ich mich jetzt schon darauf freuen.
Habe diese Bücherreihe schon des Öfteren verschenkt und auch selbst Band 4 wieder mit Freuden gelesen.
Hatte keine Ahnung wie er die letzten bücher toppen könnte, ist ihm sehr gut gelungen!!
Danke, Herr Dusse, für diese wunderbare Reihe "Achtsam Morden"! Ich habe schon lange nicht mehr so gerne gelesen.