Amazon.de:Kundenrezensionen: Achtsam morden im Hier und Jetzt: Achtsam morden 4
Zum Hauptinhalt wechseln
.de
Hallo Lieferadresse wählen
Alle
DE
Hallo, anmelden
Konto und Listen
Warenrücksendungen und Bestellungen
Einkaufs- wagen Einkaufswagen
Alle
Kundensupport bei Behinderungen Bestseller Amazon Basics Neuerscheinungen Prime Video Angebote Kundenservice Musik Audible Prime Games Bücher Kindle Bücher Küche, Haushalt & Wohnen Mode Elektronik & Foto Auto & Motorrad Baumarkt Spielzeug Drogerie & Körperpflege Sport & Freizeit Haustier Lebensmittel Baby Premium Beauty Shopping-Tipps Coupons Gutscheine Geschenkideen Computer
Der perfekte Gutschein zu Ostern

  • Achtsam morden im Hier und Jetzt: Achtsam morden 4
  • ›
  • Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

4,5 von 5 Sternen
4,5 von 5
2.602 globale Bewertungen
5 Sterne
71%
4 Sterne
19%
3 Sterne
6%
2 Sterne
2%
1 Stern
2%
Achtsam morden im Hier und Jetzt: Achtsam morden 4

Achtsam morden im Hier und Jetzt: Achtsam morden 4

vonKarsten Dusse
Rezension schreiben
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.

Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Alle Kaufoptionen anzeigen

Am höchsten bewertete positive Rezension

Alle positiven Rezensionen›
Tobias Fabian-Krause
5,0 von 5 SternenEr kann's einfach
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 13. Oktober 2022
In Kürze: auch Band 4 von "Achtsam Morden" ist gelungen, wo ich befüchtet hätte, dass sich die Reihe so langsam als wiederholend, überzogen oder zunehmend langweilig erweisen würde. Die schräge Verquickung von therapeutischen Weisheiten und schwarzhumoriger Kriminalsatire wird zwar immer mehr getrennt, die Komposition aus einer vielleicht etwas ausführlichen, fast schon einen eigenen historischen Roman darstellenden Mini-Dokumentation über die Bhagwan-Sekte, tagesaktuellen Vorkomnissen aus dem Leben des Anwalts, Mafioso, glücklich geschiedenen, treuherzig seine Tochter liebenden Björn Diemel und immer wieder auch aus psychotherapeutischer Sicht erstaunlich substanzvollen Lebensweisheiten gelingt erneut, auch wenn ich zwischendurch immer wieder dachte, das kann so nicht klappen! Es ist wieder ein humorvoller, flüssig lesbarer, viel bedenkenswert kluges beinhaltender Roman geworden. Auch dass die Brutalitätskomponente, die die ersten beiden Bände noch sehr prägte, deutlich zurück gegangen ist, gefällt mir. Einfach ein höchst lesenswertes Buch. Kompliment!

Etwas ausführlicher: Emily wird eingeschult! Rechtsanwalt Björn Diemel macht das nervös. Seine eigene Einschulung hat er alles andere als in guter Erinnerung. Seine Tochter soll es einmal besser haben. Darüber würde er gerne in seinem monatlichen Coaching mit Achtsamkeitstherapeut Joschka Breitner sprechen. Doch dazu kommt es nicht, denn Breitner öffnet ihm nicht nur deutlich zu spät, sondern wirkt auch reichlich derangiert beim Termin und bricht diesen schließlich ab. Bevor er sich dazu entschließt, lässt er Diemel lange warten. Hierin sieht der Klient einen Trick des Therapeuten (gängiges Vorurteil gegenüber Therapeuten, dass sie alles planen und manipulieren würden!) und beginnt daher selbst offen daliegende Zeitschriften für kleine Hinweise zu halten. Aha, mein Therapeut möchte also, dass ich mich mit Tantra beschäftige, denn er hat einen Artikel zu diesem Thema offen liegen lassen.
Diemel geht tatsächlich zu einem Tantra-Seminar bevor der Termin mit Breitner nachgeholt werden soll, macht dabei eine beachtliche Feststellung über die Vergangenheit seines Therapeuten, muss aber gleichzeitig hinnehmen, dass der nächste Termin ausfällt, weil Breitner überfallen wurde. Einen Überfall auf seinen "Fels in der Brandung" kann der achtsame Mafioso fast so wenig hinnehmen wie etwas, dass das Glück seiner Tochter gefährdet und so beginnt er zu ermitteln und taucht dabei noch tiefer in Breitners Vergangenheit ein und stößt unter anderem auf dessen Zeit in der Bhagwan-Bewegung.

Band 4 von "Achtsam Morden" hätte ich wohl lange verpennt, wenn es die Bücher von Karsten Dusse nicht mittlerweile spielend auf die Bestseller-Listen schaffen würden. So war es tatsächlich Literatur-Papst Dennis Scheck, dessen auch noch positive Rezension in seiner "Druckfrisch"-Sendung vom Oktober mir klar machte, dass "Achtsam Morden im Hier und Jetzt" tatsächlich schon längst erschienen ist.
Selten ein Buch derart blitzschnell bestellt und voller Vergnügen in zwei Tagen durchgelesen.

Im Grunde ließe sich Formel für die "Achtsam Morden"-Reihe ziemlich problemlos in der Luft zerreißen: pseudo-therapeutische Kalendersprüche gepaart mit pubertärem, schwarzen Humor und einer populistischen Portion political incorrectness, eingebettet in eine seichte Kriminalhandlung. So hätte es kommen können. So ist es meiner Meinung nach aber WIEDER NICHT gekommen. Weil Karsten Dusse es einfach beherrscht dieses Komposition so zu gestalten, dass sie nicht banal wird. Dafür sorgt sein flüssiger Schreibstil. Damit kommt man nicht auf die SWR-Bestenliste und wohl auch nicht auf eine Leseliste für Germanistik-Studierende. Aber damit hält man sein Publikum bei Laune. Auch dass es zunehmend weniger gewalttätig zugeht, finde ich ausgesprochen begrüßenswert. Die Seitenhiebe auf die grünnahen und woken gehen mir zwar manchmal auf den Nerv, aber nicht alle davon sind unverdient. Schließlich ist das ganze natürlich kein Patientenratgeber oder ähnliches und ich würde auch nicht jedem Satz, den Dusse dem erfundenen Joschka Breitner unterjubelt psychotherapeutisch unterschreiben wollen, aber es steht in allen 4 Bänden extrem viel bedenkens- und lesenswertes und das verdient Anerkennung und nach wie vor empfehle ich PatientInnen, die bei mir in der Klinik das Achtsamkeitstraining besuchen Kapitel 1 des ersten Bandes, weil es einfach wirklich eine substanzvolle und kluge Hinführung an das Thema "Achtsamkeit" ist. Und auch danach kommt in allen vier Bänden noch viel kluges aus der Lebensführungsperspektive.

Was gibt es kritisches zu sagen? Musste es wirklich so viel Bhagwan-Geschichte sein? Ist die Bhagwan-Bewegung, die meines Wissens tatsächlich zumindest gegen Ende hin immer mehr ins halbseidene, wenn nicht gar kriminelle, zumindest aber in die reine Geldmacherei abgedriftet ist, tatsächlich so viele Kapitel wert? Da kann man geteilter Meinung sein, wobei ich genau auch hier finde, dass es dem Roman auch noch einen großen Mehrwert an Substanz gibt. Es ist eben auch eine Geschichte über Idealismus und weltverbessernde Ideen, die nach und nach immer mehr verabsolutiert werden und sich dann zunehmend in ihr Gegenteil umkehren. Das wunderbar in die Geschichte eines Individuums eingewoben, das das alles durchschaut und dennoch nicht völlig schuldfrei bleibt. Das ist schon klug und vielleicht auf unseren zunehemnd in Teilen wieder ideologischer werdenden Zeitgeist die besser zugeschnittene Sozialkritik als die teilweise doch ein wenig plumpen Lästereien über das Gendern und die Elektroautos.

Das Ende hat mich nicht vollends überzeugt. Da erweist sich am Ende eine Person als derart tölpelhaft, dass er etwas, vor dem er minutenlang gesessen hat und was nicht gerade unauffällig sein kann überhaupt nicht sieht. Kann man glauben, muss man nicht. Auch dass im abschließenden Gespräch nicht wesentlich mehr Fragen gestellt werden, erscheint mir ausgesprochen fragwürdig. Aber was soll's?! Details.

Wieder höchst lesenswert. Karsten Dusse kann es einfach!

[In memoriam HFK - RiP]
Lese weiter
33 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Am höchsten bewertete kritische Rezension

Alle kritischen Rezensionen›
Jeremy Gotzler
3,0 von 5 SternenLeider der schwächste Teil der Reihe
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 20. März 2023
Bitte versteht die Überschrift nicht falsch und lest erstmal weiter!
Ich habe alle Teile der Achtsam morden-Reihe regelrecht verschlungen und war mehr als begeistert, als tatsächlich ein vierter Band angekündigt wurde.
Und es ist ein wirklich gutes Buch, nur leider kann es bei weitem nicht mit seinen Vorgängern mithalten.
Obwohl die Geschichte toll erzählt wird, ist es nicht mehr der gute Björn Diemel, der im Fokus steht, sondern sein Achtsamkeitstrainer, Joschka Breitner. Und das ist mein Problem mit dem Buch.

Hier werden zwei Geschichten erzählt, die meiner Meinung nach besser hätten getrennt werden sollen. Denn so sehr mich Björn Diemels Erlebnisse und Probleme interessiert haben, so sehr haben mich die Tagebucheinträge von Joschka Breitner gestört. Es fühlte sich jedes Mal an, als würde ich zwischendurch ein neues Buch aufschlagen und da einige Kapitel lesen, um dann zurück zum Achtsam Morden zu kommen.
Und traurigerweise war ich zum ersten Mal bei dieser Buchreihe froh, als ich die letzte Seite durch hatte.
Es ist ein gutes Buch und beide Geschichten haben mir einzeln erzählt auch wirklich sehr gut gefallen. Nur zusammen mochte ich sie nicht.
Lese weiter

Melde dich an, um Bewertungen zu filtern
Gefiltert nach
KritischFilter löschen
276 Gesamtbewertungen, 39 mit Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.

Aus Deutschland

Jeremy Gotzler
3,0 von 5 Sternen Leider der schwächste Teil der Reihe
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 20. März 2023
Verifizierter Kauf
Bitte versteht die Überschrift nicht falsch und lest erstmal weiter!
Ich habe alle Teile der Achtsam morden-Reihe regelrecht verschlungen und war mehr als begeistert, als tatsächlich ein vierter Band angekündigt wurde.
Und es ist ein wirklich gutes Buch, nur leider kann es bei weitem nicht mit seinen Vorgängern mithalten.
Obwohl die Geschichte toll erzählt wird, ist es nicht mehr der gute Björn Diemel, der im Fokus steht, sondern sein Achtsamkeitstrainer, Joschka Breitner. Und das ist mein Problem mit dem Buch.

Hier werden zwei Geschichten erzählt, die meiner Meinung nach besser hätten getrennt werden sollen. Denn so sehr mich Björn Diemels Erlebnisse und Probleme interessiert haben, so sehr haben mich die Tagebucheinträge von Joschka Breitner gestört. Es fühlte sich jedes Mal an, als würde ich zwischendurch ein neues Buch aufschlagen und da einige Kapitel lesen, um dann zurück zum Achtsam Morden zu kommen.
Und traurigerweise war ich zum ersten Mal bei dieser Buchreihe froh, als ich die letzte Seite durch hatte.
Es ist ein gutes Buch und beide Geschichten haben mir einzeln erzählt auch wirklich sehr gut gefallen. Nur zusammen mochte ich sie nicht.
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Amazon Kunde
3,0 von 5 Sternen Achtsam Morden - die vierte
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 25. Dezember 2022
Verifizierter Kauf
Den ersten ließt Matthias Matschke. Einfach wunderbar. Muss man nichts dazu sagen wer Ihn kennt.
Den zweiten, dritten und nun doch noch erworbenen Teil vier ließt der autor selber.
Die Pointen weden von Ihm in der Erzählung und der Stimme her nicht so rüber gebracht.
Beim vierten Teil geht es langsam zu wie beim "Weißen Hai Teil 14". Es wird versucht eine Geschichte zu konstruieren, die nicht mehr als ein Roman ist. War der erste Teil noch sehr lustig, da man die Geschichte "miterlebte", wird es nun flacher.
Man kann den vierten Teil erwerben, man kann es aber auch ruhig belassen.
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Morgaine
2,0 von 5 Sternen Der schwächste Band der Reihe.....
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 20. September 2022
Verifizierter Kauf
Leider muss ich sagen, dass der vierte Band der schwächste von der ganzen Reihe ist. Wirklich absolut genial ist nur das erste Buch. Die anderen beiden sind gut.
Dieses Buch geht hauptsächlich um den Achtsamkeitscoach Joschka Breitner. Dessen Vergangenheit wird uns nahegebracht, indem Björn Joschkas Tagebuch liest. So - ein " Tagebuch " - komisch, dass das in der 3. Person Singular geschrieben ist. Authentischer wäre für mich ein Text in Tagebuchform gewesen. Dieser Punkt hat mich total gestört. Für mich ist das ein stilistischer Fehler.
Weiterhin ist das Rumgehacke auf Elektroautos auch irgendwann mal langweilig - es hat wohl jeder nun verstanden, dass der Autor keine E - Autos mag.
Der Schreibstil ist gewohnt bissig und auch gut zu lesen - der Schmunzelfaktor und einige abstruse Szenen sind glücklicherweise auch in dem Buch. Davon hätten es mehr sein können. Für meinen Geschmack ging es zu sehr um Joschka.
Das Ende des Buches und auch die Auflösung des Geheimnisses um Joschka empfand ich doch etwas an den Haaren herbeigezogen und unglaubwürdig. Von dem öden Kriminalfall wollen wir gar nicht reden. Aber gut, das ist wohl Geschmacksache.
FAZIT : Dieses Buch ergänzt die Reihe, stinkt aber total ab im Vergleich zu den Vorgängern.
Das erste Buch ist dermaßen genial, das zweite und dritte ist auch gut - vielleicht sollte man das dann alles so stehen lassen und aufhören, sich irgendwelche seichten Geschichten aus den Fingern zu saugen.
13 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


nepomuck
3,0 von 5 Sternen Historisch interessant, leider wenig "Hier und Jetzt"
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 24. September 2022
Verifizierter Kauf
Im vierten Teil geht es um Joschka Breitners Vergangenheit bei Bhagwan / Osho. Das ist spannend für alle historisch Interessierten. Denen möchte ich dazu die Bücher von Jörg Andrees Elten empfehlen, einem ehemaligen Stern Reporter, der über seine Erfahrungen im Ashram in Indien und USA schreibt. Seinem Buch "Ganz entspannt im Hier und Jetzt" ist übrigens der Titel nachempfunden.
Für die Achtsam Morden Reihe ist Band 4 leider keine Bereicherung. Joschka Breitner war in den ersten 3 Bänden tatsächlich ein guter Ratgeber und traf mit seinen Weisheiten eher das "Hier und Jetzt". Die Reise in seine Vergangenheit ist nett, aber tatsächlich sinkt das Niveau dadurch erheblich, Breitners Klugheit fehlt. Das ist schade.
3 Sterne gibt es für die unterhaltsamen historischen Belange und das Tantra Seminar, 2 Abzüge gibt es für den Verlust des Mysteriums und klugen Ratgebers Joschka Breitner.
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Kathrin H.
3,0 von 5 Sternen Achtsam morden 4
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 12. Februar 2023
Verifizierter Kauf
Der 4. Teil „Im hier und jetzt“ kann mit seinen drei Vorgängern nicht mithalten.
Die Handlung „zieht“ sich, schade.
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Thomas Hermans
3,0 von 5 Sternen Langatmig
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 20. September 2022
Verifizierter Kauf
Band 1 und 3 waren einfach herrlich ! Unterhaltsam , lustig und bildend . Band 2 war eigentlich überflüssig .
Band 4 leider auch ! Ich hätte ihn fast weggelegt , aber nach 60 Seiten tauchte dann doch der alte Spirit dieser Reihe auf . Aber die Freude währte nur kurz . Nun schleppe ich mich mühsam von Kapitel zu Kapitel durch das Buch . Was für eine Enttäuschung ! Langweiliges Gerede , der Kriminalfall öde . Vieleicht solte der Autor auf Band 5 verzichten , ich befürchte nämlich das diese Geschichte auserzählt ist !
7 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Fräulein Lena
2,0 von 5 Sternen Nööööööööö
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 7. Januar 2023
Verifizierter Kauf
So sehr ich Achtsam morden 1 und 2 liebe und diese auch mehrfach gelesen habe, desto weniger gut fand ich Band 4. Für mich lebten 1 und 2 von den skurrilen Situationen mit Sascha und Co, die in diesem Band so gar nicht zum tragen kamen. Sorry, aber hier hab ich großzügig überblättert und war froh, als es endlich vorbei war. Es war langweilig, richtig langweilig und ein Lacher pro Buch sind mir zu wenig. Mehr als 2 konnte ich mir nicht raus drücken. Vielleicht sollte es denn auch hier enden oder der Autor kehrt zu Anfängen zurück.
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Steffken
3,0 von 5 Sternen Gutes Buch, aber nicht vergleichbar mit den Vorgängern
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 12. November 2022
Verifizierter Kauf
Das Buch ist gewohnt gut geschrieben, mir persönlich sind die Zeiten, in denen es um Herrn Diemel geht aber deutlich zu kurz gekommen. Dafür sind die ausschweifenden Erzählungen (oder einfach nur Nacherzählungen) über die Bhagwan Bewegung deutlich zu langatmig.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Misses S.
3,0 von 5 Sternen Der schwächste Band. Schade
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 23. September 2022
Verifizierter Kauf
Tatsächlich war es lustig und schön, den Protagonisten Björn Diemel wiederzutreffen. Im Vergleich zu den genialen ersten beiden und einem guten 3. Teil, fand ich Teil 4 nur selten lustig und insgesamt auch langatmig. Ich habe mich definitiv viel weniger amüsiert als bei den anderen Büchern, über die ich laut gelacht habe und obendrein viel Lehrreiches mitgenommen habe.
Nicht wirklich eine Empfehlung.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


darkie_687
2,0 von 5 Sternen Schlechter als die Vorgänger
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 1. Februar 2023
Verifizierter Kauf
Der erste Roman aus der Serie war richtig gut und originell, der zweite und dritte auch noch gut. Leider scheint der Autor alle guten Witze und Ideen bereits mittlerweile verbraucht zu haben.

Habe das Buch zwar zuende gelesen, aber würde eher empfehlen nach dem 3ten Teil aufzuhören
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


  • ←Zurück
  • Weiter→

Fragen? Erhalte schnelle Antworten von Rezensenten

Fragen
Bitte stelle sicher, dass du eine korrekte Frage eingegeben hast. Du kannst deine Frage bearbeiten oder sie trotzdem veröffentlichen.
Gib eine Frage ein.

Benötigst du Hilfe vom Kundenservice? Hier klicken
‹ Alle Details für Achtsam morden im Hier und Jetzt: Achtsam morden 4 anzeigen

Deine zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
›
Browserverlauf anzeigen oder ändern
Nachdem du Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen hast, findest du hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.

Zurück zum Seitenanfang
Über Amazon
  • Karriere bei Amazon
  • Pressemitteilungen
  • Erfahre mehr über Amazon
  • Impressum
  • Amazon Science
Geld verdienen mit Amazon
  • Jetzt verkaufen
  • Verkaufen bei Amazon Business
  • Verkaufen bei Amazon Handmade
  • Partnerprogramm
  • Versand durch Amazon
  • Deine Marke aufbauen und schützen
  • Prime durch Verkäufer
  • Bewerbe deine Produkte
  • Dein Buch mit uns veröffentlichen
  • Amazon Pay
  • Hosten eines Amazon Hubs
  • ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
Amazon-Zahlungsarten
  • Einkaufen mit Punkten
  • Amazon Business Amex Card
  • Kreditkarten
  • Gutscheine
  • Monatsabrechnung
  • Bankeinzug
  • Amazon Währungsumrechner
  • Mein Amazon-Konto aufladen
  • Amazon vor Ort aufladen
Wir helfen dir
  • Amazon und COVID-19
  • Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
  • Versand & Verfügbarkeit
  • Amazon Prime
  • Rückgabe & Ersatz
  • Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
  • Verträge kündigen
  • Vodafone-Verträge kündigen
  • Meine Inhalte und Geräte
  • Amazon App
  • Kundenservice
Deutsch
Deutschland
Amazon Advertising
Kunden finden, gewinnen
und binden
Amazon Music
Streame Millionen
von Songs
AbeBooks
Bücher, Kunst
& Sammelobjekte
Amazon Web Services
Cloud Computing Dienste
von Amazon
Audible
Hörbücher
herunterladen
Book Depository
Bücher mit kostenfreier
Lieferung weltweit
 
IMDb
Filme, TV
& Stars
Kindle Direct Publishing
Dein E-Book
veröffentlichen
Shopbop
Designer
Modemarken
Amazon Warehouse
Reduzierte B-Ware
ZVAB
Zentrales Verzeichnis
Antiquarischer Bücher und mehr
Amazon Business
Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.
Für Unternehmen.
  • Unsere AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweise zu Cookies
  • Hinweise zu interessenbasierter Werbung
©1996-2023 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen