
Altes Land
Audible Hörbuch
– Gekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Gekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 16,95 € | 9,90 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 12,00 € | 4,00 € |
Audio-CD, Gekürzte Ausgabe, CD
"Bitte wiederholen" | 10,49 € | 4,49 € |
Zwei Frauen, ein altes Haus und eine Art von Familie.
Das "Polackenkind" ist die fünfjährige Vera auf dem Hof im Alten Land, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Ihr Leben lang fühlt sie sich fremd in dem großen, kalten Bauernhaus und kann trotzdem nicht davon lassen. Bis sechzig Jahre später plötzlich ihre Nichte Anne vor der Tür steht. Sie ist mit ihrem kleinen Sohn aus Hamburg-Ottensen geflüchtet, wo ehrgeizige Vollwert-Eltern ihre Kinder wie Preispokale durch die Straßen tragen - und wo Annes Mann eine Andere liebt. Vera und Anne sind einander fremd und haben doch viel mehr gemeinsam, als sie ahnen.
Mit scharfem Blick und trockenem Witz erzählt Dörte Hansen von zwei Einzelgängerinnen, die überraschend finden, was sie nie gesucht haben: eine Familie.
Das "Polackenkind" ist die fünfjährige Vera auf dem Hof im Alten Land, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Ihr Leben lang fühlt sie sich fremd in dem großen, kalten Bauernhaus und kann trotzdem nicht davon lassen. Bis sechzig Jahre später plötzlich ihre Nichte Anne vor der Tür steht. Sie ist mit ihrem kleinen Sohn aus Hamburg-Ottensen geflüchtet, wo ehrgeizige Vollwert-Eltern ihre Kinder wie Preispokale durch die Straßen tragen - und wo Annes Mann eine Andere liebt. Vera und Anne sind einander fremd und haben doch viel mehr gemeinsam, als sie ahnen.
Mit scharfem Blick und trockenem Witz erzählt Dörte Hansen von zwei Einzelgängerinnen, die überraschend finden, was sie nie gesucht haben: eine Familie.
©2015 Knaus (P)2015 Random House Audio
- Spieldauer5 Stunden und 13 Minuten
- Erscheinungsdatum16. Februar 2015
- SpracheDeutsch
- ASINB00SYL7VXG
- VersionGekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Klicke oben, um unbegrenzt ausgewählte Hörbücher, Audible Originals und Podcasts zu hören.
- Eine Gutschrift pro Monat für die Auswahl eines beliebigen Titels aus dem gesamten Premium-Angebot, den du behalten kannst (du löst jetzt deine erste Gutschrift ein).
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Mit 1-Click kaufen
9,26€9,26€
Mit 1-Click kaufen
9,26€9,26€
Listenpreis: 9,95€9,95€
Du sparst: 0,69€0,69€ (7 %)
Bei Abschluss deiner Bestellung meldest du dich bei Audible an und erklärst dich mit unseren AGB. einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
Seite 1 von 1Zum AnfangSeite 1 von 1
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 5 Stunden und 13 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Dörte Hansen |
Gesprochen von | Hannelore Hoger |
Audible.de Erscheinungsdatum | 16 Februar 2015 |
Verlag | Random House Audio, Deutschland |
Format | Hörbuch |
Version | Gekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B00SYL7VXG |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 772 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 9 in Literatur zu Kleinstadt- & Landleben Nr. 43 in Belletristik - Kleinstadt & Landleben Nr. 781 in Hörbücher |
Kundenrezensionen
4,4 von 5 Sternen
4,4 von 5
3.191 globale Bewertungen
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 18. Januar 2023
Missbrauch melden
Als Kind besuchte ich oft das Rittergut südlich Danzig, fuhr mit dem Einspänner voll Bewunderung zum See mit den Krebsen. Später war ich im Alten Land und wunderte mich im Hotel über die Äpfel aus Südafrika. Wenn man diese entfernten Kulturkreise in einem Buch zusammenstossen lässt, auch noch anlässlich einer Fluchtwelle, indem man jeden Solisten so aussergewöhnlich beschreibt wie er halt ist, ein altes Bauernaus zum Zeitgeber macht, dann darf man sich nicht wundern über das Ergebnis. Ein atemloses Buch, manchmal verwirrend, zu viele Personen, zu viele Vornamen, man muss zurück blättern. Grossartig, aber sicher nicht „Kein schöner Land in dieser Zeit“.
Nützlich
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 7. Januar 2023
Als Weihnachtsgeschenk mit großem Ijteresse aufgenommen.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 12. Dezember 2022
Großartige Erzählung
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 21. November 2022
Die Beschreibung stimmt mit dem überein was ich im Alten Land erlebt habe, sie ist fesselnd geschrieben und zeugt von einer großen Beobachtungsgabe der Autorin.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
VINE-PRODUKTTESTER
Es ist die Geschichte von Hildegard von Kamcke, deren Töchter Vera und Marlene und Marlenes Tochter Anne.
Hildegard und Vera fliehen vor den russischen Truppen aus Ostpreussen. Sie müssen ihr Gut verlassen. Der Vater ist im Krieg geblieben. Der kleine Sohn erfriert auf der Flucht. Letztendlich landen sie im Alten Land. Sie werden bei der Apfelbäuerin Ida Eckhoff zwangseinquartiert. Die ist alles andere als erfreut über das „Polackenpack.“ Mit dem Kampfeswillen einer Mutter und dem Stolz einer Gutsbesitzerin kämpft sich Hildegard durch.
Als der schwer kriegstraumatisierte Sohn von Ida Eckhoff, Karl, zurückkommt, ist dieser zu nichts mehr zu gebrauchen. Dennoch heiratet Hildegard ihn und ist nun Herrin auf dem Hof. Dass dies nicht lange gut gehen kann, kann man sich vorstellen. Ida Eckhoff erhängt sich auf dem Dachboden. Ausgerechnet Vera, die Einzige mit der sich Ida verstand, findet sie.
Hildegard verlässt irgendwann den Hof, um mit einem schicken Mann im schicken Auto in die große Stadt zu ziehen. Mit ihm hat sie dann eine zweite Tochter – Marlene.
Das Buch ist zuerst etwas verwirrend, da nach relativen kurzen Kapiteln, Zeitsprünge gemacht werden und ständig von anderen Personen die Rede ist. Dennoch findet man sich mit der Zeit in die Geschichte ein. Es geht nun im Prinzip um zwei Hauptpersonen: Vera, die auf dem Hof blieb um Karl zu umsorgen. Sie studiert Zahnmedizin und hat dann im Ort eine Praxis. Dann ist da noch Anne. Die Tochter von Marlene, die mit ihrer Mutter nicht klarkommt. Sie wird von ihrem Freund, dem Vater ihres Sohnes Leon betrogen und flieht zu ihrer Tante ins Alte Land.
Es wurde mir nicht ganz klar, was der Roman nun eigentlich ist. Ein Buch über das Alte Land mit seinen Bewohnern, mit deren Sonderlichkeiten, oder ein Buch über die Traumata der Kriegsgeneration. Beides wird angerissen aber nie so wirklich tief ausgeführt. Man hat ständig das Gefühl: „Da muss doch noch was kommen.“ Der Schluss ist dann wie abgehackt. Alles bleibt offen.
Das Buch lässt sich gut lesen und hat man sich erst einmal an die vielen Namen und die Zeitsprünge gewöhnt, ist es auch sehr unterhaltsam. Die Sprache ist schön und die Autorin kann sehr gut bildlich beschreiben.
Warum das Buch aber so lange auf den Bestsellerlisten vorne dabei war, erschließt sich mir nicht wirklich.
Lesenswert für ruhige Stunden. Aber mehr nicht.
Hildegard und Vera fliehen vor den russischen Truppen aus Ostpreussen. Sie müssen ihr Gut verlassen. Der Vater ist im Krieg geblieben. Der kleine Sohn erfriert auf der Flucht. Letztendlich landen sie im Alten Land. Sie werden bei der Apfelbäuerin Ida Eckhoff zwangseinquartiert. Die ist alles andere als erfreut über das „Polackenpack.“ Mit dem Kampfeswillen einer Mutter und dem Stolz einer Gutsbesitzerin kämpft sich Hildegard durch.
Als der schwer kriegstraumatisierte Sohn von Ida Eckhoff, Karl, zurückkommt, ist dieser zu nichts mehr zu gebrauchen. Dennoch heiratet Hildegard ihn und ist nun Herrin auf dem Hof. Dass dies nicht lange gut gehen kann, kann man sich vorstellen. Ida Eckhoff erhängt sich auf dem Dachboden. Ausgerechnet Vera, die Einzige mit der sich Ida verstand, findet sie.
Hildegard verlässt irgendwann den Hof, um mit einem schicken Mann im schicken Auto in die große Stadt zu ziehen. Mit ihm hat sie dann eine zweite Tochter – Marlene.
Das Buch ist zuerst etwas verwirrend, da nach relativen kurzen Kapiteln, Zeitsprünge gemacht werden und ständig von anderen Personen die Rede ist. Dennoch findet man sich mit der Zeit in die Geschichte ein. Es geht nun im Prinzip um zwei Hauptpersonen: Vera, die auf dem Hof blieb um Karl zu umsorgen. Sie studiert Zahnmedizin und hat dann im Ort eine Praxis. Dann ist da noch Anne. Die Tochter von Marlene, die mit ihrer Mutter nicht klarkommt. Sie wird von ihrem Freund, dem Vater ihres Sohnes Leon betrogen und flieht zu ihrer Tante ins Alte Land.
Es wurde mir nicht ganz klar, was der Roman nun eigentlich ist. Ein Buch über das Alte Land mit seinen Bewohnern, mit deren Sonderlichkeiten, oder ein Buch über die Traumata der Kriegsgeneration. Beides wird angerissen aber nie so wirklich tief ausgeführt. Man hat ständig das Gefühl: „Da muss doch noch was kommen.“ Der Schluss ist dann wie abgehackt. Alles bleibt offen.
Das Buch lässt sich gut lesen und hat man sich erst einmal an die vielen Namen und die Zeitsprünge gewöhnt, ist es auch sehr unterhaltsam. Die Sprache ist schön und die Autorin kann sehr gut bildlich beschreiben.
Warum das Buch aber so lange auf den Bestsellerlisten vorne dabei war, erschließt sich mir nicht wirklich.
Lesenswert für ruhige Stunden. Aber mehr nicht.
9 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 5. Oktober 2015
Nach dem Lesen des Buches " Altes Land " von Dörte Hansen kam mir nur ein Gedanke." Ich habe schon lange nicht mehr ein so schönes und humorvolles Buch gelesen, in dem Menschen so treffend und liebevoll gezeichnet wurden. "
Vera Eckhoff lebt auf einem alten Hof im Alten Land. Dort ist sie mit ihrer Mutter 1945 nach der Flucht aus Ostpreußén gestrandet und nie richtig angekommen. Die Bäuerin und ihre recht herschsüchtige Mutter stritten sich nur und sie galt im Dorf immer nur als das Pollackenkind. Als ihre Mutter das Haus und ihre älteste Tochter verlässt, ohne zurückzuschauen, lebt Vera noch viele Jahre mit ihrem kranken und später dementer Stiefvater, nachdem sich die Hausherrin auf dem Dachboden erhängt hat. Vera fühlt sich nie heimisch in ihrem Haus und in dem Dorf und lebt ein zurückgezogenes Leben. Bis eines Tages zwei weitere Flüchtlinge vor der Tür stehen . Anne und ihr Sohn Leon, dessen Vater eine neue Liebe gefunden hat und nun eine Familie gegen die andere austauscht.Auch sie ist von ihrer Mutter enttäuscht worden, nachdem ihr musikalischen Talent hinter ihrem Bruder zurückstand.
Anne kommt aus Hamburg-Ottensen und muss sich in vielen Dingen umstellen, denn die gewohnten intellektuellen Eltern , die ihre Kinder nur biodynamisch ernähren und sie schon mit drei Jahren zum Harfenunterricht schicken und sich mit Vornamen anreden lassen ,sind mit den Eltern im Alten Land nicht zu vergleichen. Und so nähern sich Anne, Leon und Vera immer mehr an und merken, dass sie doch viel mehr gemeinsam haben als sie denken.Und sie werden zu dem , was sie alle vermissten, zu einer Familie.
Mir hat schon lange kein Buch mehr so gut gefallen wie " Altes Land ". Sprachlich ein absoluter Leckerbissen, humorvoll und doch sehr einfühlsam wird die Geschichte von Menschen erzählt, die ihre Vergangenheit nie ganz verarbeiten konnten. Die die Bilder der toten Kinder und der Erhägten in den Bäumen am Straßenrand auf ihrer Flucht, nie aus ihren Köpfen bekommen und die in einem alten Haus , in dem sie sich nie ganz zuhause fühlten, keine Ruhe finden können.
Aber auch die Menschen im Alten Land werden mehr als liebevoll beschrieben, mit viel Humor, aber auch mit etwas Wehmut und auch die Aussteiger, die dem stressigen Leben aus Hamburg entfliehen wollen , bekommen ihr Fett weg.
Dies ist ein Buch das man auch mehrmals lesen kann, damit man den wundervollen Sätzen nachfühlen kann und sie nicht vergisst. Mehr als einmal haben ich ob der humorvollen Beschreibungen laut gelacht, aber es ist kein platter Humor, sondern Situationskomik, oder einfach nur eine lustige Sicht auf manche Dinge.
Ich habe dieses Buch viel zu schnell durchgelesen, konnte mich aber nicht bremsen, weil es einfach so schön war. Jetzt hoffe ich, dass dieser Autorin ihre Geschichten nicht ausgehen und ich noch viel von ihr lesen kann .
Wer dieses Buch nicht liest ,verpasst eines der schönsten Bücher dieses Jahres. Für mich 10 Sterne
Vera Eckhoff lebt auf einem alten Hof im Alten Land. Dort ist sie mit ihrer Mutter 1945 nach der Flucht aus Ostpreußén gestrandet und nie richtig angekommen. Die Bäuerin und ihre recht herschsüchtige Mutter stritten sich nur und sie galt im Dorf immer nur als das Pollackenkind. Als ihre Mutter das Haus und ihre älteste Tochter verlässt, ohne zurückzuschauen, lebt Vera noch viele Jahre mit ihrem kranken und später dementer Stiefvater, nachdem sich die Hausherrin auf dem Dachboden erhängt hat. Vera fühlt sich nie heimisch in ihrem Haus und in dem Dorf und lebt ein zurückgezogenes Leben. Bis eines Tages zwei weitere Flüchtlinge vor der Tür stehen . Anne und ihr Sohn Leon, dessen Vater eine neue Liebe gefunden hat und nun eine Familie gegen die andere austauscht.Auch sie ist von ihrer Mutter enttäuscht worden, nachdem ihr musikalischen Talent hinter ihrem Bruder zurückstand.
Anne kommt aus Hamburg-Ottensen und muss sich in vielen Dingen umstellen, denn die gewohnten intellektuellen Eltern , die ihre Kinder nur biodynamisch ernähren und sie schon mit drei Jahren zum Harfenunterricht schicken und sich mit Vornamen anreden lassen ,sind mit den Eltern im Alten Land nicht zu vergleichen. Und so nähern sich Anne, Leon und Vera immer mehr an und merken, dass sie doch viel mehr gemeinsam haben als sie denken.Und sie werden zu dem , was sie alle vermissten, zu einer Familie.
Mir hat schon lange kein Buch mehr so gut gefallen wie " Altes Land ". Sprachlich ein absoluter Leckerbissen, humorvoll und doch sehr einfühlsam wird die Geschichte von Menschen erzählt, die ihre Vergangenheit nie ganz verarbeiten konnten. Die die Bilder der toten Kinder und der Erhägten in den Bäumen am Straßenrand auf ihrer Flucht, nie aus ihren Köpfen bekommen und die in einem alten Haus , in dem sie sich nie ganz zuhause fühlten, keine Ruhe finden können.
Aber auch die Menschen im Alten Land werden mehr als liebevoll beschrieben, mit viel Humor, aber auch mit etwas Wehmut und auch die Aussteiger, die dem stressigen Leben aus Hamburg entfliehen wollen , bekommen ihr Fett weg.
Dies ist ein Buch das man auch mehrmals lesen kann, damit man den wundervollen Sätzen nachfühlen kann und sie nicht vergisst. Mehr als einmal haben ich ob der humorvollen Beschreibungen laut gelacht, aber es ist kein platter Humor, sondern Situationskomik, oder einfach nur eine lustige Sicht auf manche Dinge.
Ich habe dieses Buch viel zu schnell durchgelesen, konnte mich aber nicht bremsen, weil es einfach so schön war. Jetzt hoffe ich, dass dieser Autorin ihre Geschichten nicht ausgehen und ich noch viel von ihr lesen kann .
Wer dieses Buch nicht liest ,verpasst eines der schönsten Bücher dieses Jahres. Für mich 10 Sterne
10 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 22. November 2022
Wonderful reading See review above
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

gudrid
5,0 von 5 Sternen
A family tale of roots and orchards
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 29. Dezember 2016
"Altes Land" - old country - is the name of a coastal region near Hamburg famed for its orchards. Here, the author sets her story of refugees - of
aristocratic and haughty Hildegard, who arrived from East Prussia in 1945 and set out to take what wasn't offered freely, her daughter Vera, who was left behind in a crumbling farmhouse with her shell-shocked stepfather, and of Vera's niece Anne, who flees the middle class anxiety of the posh Hamburg suburbs and her cheating partner. Hansen weaves a moving tale that in turn made me laugh and cry, with an unerring eye for local idiom and traditions; the consequences of being shackled by those traditions and being a newcomer in a place that doesn't make it easy to put own roots. I understand this novel was criticised in Germany for not being serious enough, but in my opinion it hits just the right note to make an accessible and entertaining read for anyone who wants to glimpse a less well known region of Germany. Highly recommended.
aristocratic and haughty Hildegard, who arrived from East Prussia in 1945 and set out to take what wasn't offered freely, her daughter Vera, who was left behind in a crumbling farmhouse with her shell-shocked stepfather, and of Vera's niece Anne, who flees the middle class anxiety of the posh Hamburg suburbs and her cheating partner. Hansen weaves a moving tale that in turn made me laugh and cry, with an unerring eye for local idiom and traditions; the consequences of being shackled by those traditions and being a newcomer in a place that doesn't make it easy to put own roots. I understand this novel was criticised in Germany for not being serious enough, but in my opinion it hits just the right note to make an accessible and entertaining read for anyone who wants to glimpse a less well known region of Germany. Highly recommended.
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden

Susan
5,0 von 5 Sternen
Coping with adversity
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 16. Dezember 2020
I was very sad when I came to the end of this book, so engrossed had I become in the characters' lives. It covers a broad spectrum of history, focussing on the impact of war and German refugees fleeing East Prussia in the face of the advancing Red Army. It also looks at the current generation's wish to escape the daily grind of the city and start a new life in the country. It has aspects of tragedy and humour, describing the characters' quirks and foibles in a believable and endearing way. Very close to the ZDF film of the book, highly recommended.

weser
5,0 von 5 Sternen
Good book
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 30. Januar 2021
Came in perfect condition. Good read

A K
4,0 von 5 Sternen
A GOOD READ IN GERMAN
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 5. November 2017
I'd recommend this bestseller to a student of German. The plot carries one along and the author has a keen ear for dialogue and a sharp eye for modern German manners.

oliver lythgoe
5,0 von 5 Sternen
Reading this in German which is not my native language ...
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 17. Oktober 2017
Reading this in German which is not my native language. Some difficult vocabulary. Family saga genre. Evocative sense of place and time. Interesting and well developed characters