
Élises Geheimnis
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 22,00 € | 4,79 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 13,00 € | — |
Die Geschichte einer großen Liebe, die nicht sein durfte.
Bretagne, 1963. Die achtzehnjährige Joséphine sucht in einem alten Koffer ihrer Mutter Élise nach ihrer Geburtsurkunde. Was sie entdeckt, erschüttert sie zutiefst: Jahrelang hat ihre Mutter ein Geheimnis gehütet und ihr die Identität ihres Vaters verschwiegen. Entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, reist Joséphine nach Paris zur Schwester ihrer Mutter. Nach und nach erfährt sie dort die Geschichte einer jungen Frau, die sich in Gefahr befand. Sie erfährt von einer verbotenen Liebe in den Wirren des Zweiten Weltkriegs. Von den letzten gestohlenen Stunden vor der Befreiung. Und von den geflüsterten Worten eines schockierenden Verrats, der das Leben zweier Menschen unwiderruflich verändern sollte...
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
- Spieldauer12 Stunden und 40 Minuten
- Erscheinungsdatum10. November 2022
- SpracheDeutsch
- ASINB0BJL6SH72
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Teste Audible GRATIS 1 Monat lang
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95€9,95€ pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
20,44€20,44€
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 12 Stunden und 40 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Ruth Druart, Barbara Röhl - Übersetzer |
Gesprochen von | Bille Dau, Judith Mauthe, Robert Frank |
Audible.de Erscheinungsdatum | 10 November 2022 |
Verlag | Audible Studios |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B0BJL6SH72 |
Akzent der Erzählung | High German (Standard German) |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 4,521 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 42 in Historische Liebesromane 20. Jahrhundert Nr. 103 in Frauenliteratur (Audible Hörbücher & Originals) Nr. 1,467 in Frauenliteratur (Bücher) |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Eigentlich hatte ich gar eine große Erwartungen an das Buch. Um so überraschter bin ich gewesen, als mich die Autorin schon nach kurzer Zeit mit der Geschichte in den Bann gezogen hatte. Eine junge Französin Namens Elise und ein Deutscher Soldat mit französischen Wurzeln verlieben sich gegen alle Widrigkeiten ineinander. Jahre später begibt sich Elises Tochter auf die Suche nach Ihren Wurzeln und stößt dabei auf die tragische Liebesgeschichte Ihrer Mutter. Im Mittelpunkt steht dabei aber nicht unbedingt diese junge Liebe sondern vielmehr die Frage nach Identität , Vergebung und Sühne. Die Tochter von Elise wächst in der Provinz auf. Der Großvater hasst alles Deutsche, nachdem er aus der Kriegsgefangenschaft wiederkehrt . Umso schockierender ist es für die Junge Frau zu erfahre, dass ihr Vater ein Deutscher ist. Sie begibt sich auf die Suche nach der eigenen Identität, nach der Vergangenheit Ihrer Mutter und stößt dabei auf eine Geschichte, die auch Ihr Leben verändern wird. Die Geschichte zeigt dem Leser, wie der Hass die Menschen verändert, wie er die Lebenswege so vieler nach dem Krieg gezeichnet hat und wie wichtig es ist zu vergeben. Das Buch hat mein Herz berührt und nach dem Lesen machte sich in mir ein Gefühl der Melancholie breit. Ich habe mit den Figuren des Buches mitgefiebert und mitgebangt. Ich habe mitgehofft und mitgetrauert. Selten schaffen es Bücher den Leser so in den Bann der Zeit zu ziehen, wie dieses. Wer sich für die Zeit des 2. Weltkrieges, die Menschen und die Schicksale interessiert, der sollte dieses Buch auf jeden Fall lesen.
Mein Fazit? Ein berührender und authentischer Roman, der den Leser in den Bann zieht und ihn mitnimmt auf eine spannende und tiefgründige Reise in die Zeiten des 2. Weltkrieges.
Elise wohnt mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Schwester in Paris, ihr Vater befindet sich in deutscher Kriegsgefangenschaft.
Sebastian ist als Soldat der deutschen Wehrmacht in Paris stationiert und arbeitet als Übersetzer, da er als Sohn einer Französin zweisprachig aufgewachsen ist. Bei einem Besuch in einem Buchladen trifft er Elise, die jedoch nichts mit den Deutschen zu tun haben möchte, da sie nicht in Schwierigkeiten geraten will. Trotz aller Widrigkeiten verlieben sie sich ineinander und geraten dadurch in Gefahr, werden verraten und getrennt.
Im zweiten Erzählstrang geht es darum, dass Elises Tochter Josephine mit 18 Jahren zufällig herausfindet, dass ihr Vater ein Deutscher ist und gerät dadurch in eine Identitätskrise. Sie wuchs in der Bretagne auf, weil ihr aus das Kriegsgefangenschaft zurückgekehrter Großvater alles Deutsche hasst und seiner Tochter nicht verzeihen kann, dass diese sich mit einem von ihnen eingelassen hat.
Dieses Buch schildert ergreifend, dass es in diesem (wie auch in jedem anderen) keine Gewinner gab. Durch Angst und Hass wurden die Menschen gefügig gemacht, mir war bisher noch nicht bewusst, dass dies bereits bei der Hitlerjugend anfing! Dass schon die Kinder mit Gewalt "auf die Spur gebracht" wurden, macht mir noch im Nachhinein Angst!
Und was nach der Befreiung von Paris dann der Hass, der Wunsch nach Vergeltung anrichtet, das Nicht-Verzeihen-Können aus vorher intakten Familien macht, ist auch nicht besser.
Ruth Druart schafft es, durch ihre anschauliche Erzählweise den Leser/die Leserin in den Bann der Geschichte zu ziehen. Mir wurden durch dieses Buch einige Zusammenhänge klar, die mir vorher trotz eingehender Beschäftigung (auch in meiner länger zurückliegenden Schulzeit) mit den Verhältnissen im Dritten Reich noch nicht eingeleuchtet hatten. Dieses Buch sollte Schülern und Schülerinnen als ergänzende Lektüre zu diesem Thema empfohlen werden!
Ich fand es sehr gut, dass viele französische Sätze eingearbeitet wurden, denen sofort danach die Übersetzung ins Deutsche folgte. Da ich selbst nicht französisch spreche, war das sehr hilfreich. Auch wenn es dem einen oder anderen Leser, der/die der französischen Sprache mächtig ist, vielleicht zu viel ist.
Ich habe dieses Buch geliebt und mit den Protagonisten mitgelitten und mitgefiebert, ich kann es jedem, der sich für die Geschehnisse dieser Zeit interessiert, absolut empfehlen. Durch die etwas differenzierte Sicht ergeben sich Erklärungen, die man vorher vielleicht noch nicht gefunden hat.
Von mir deshalb eine klare Leseempfehlung für alle, die sich mit diesem Zeitabschnitt näher befassen wollen.
Zum Schluss noch herzlichen Dank an den Verlag, der mir ein kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Dies hat keine Auswirkung auf meine Bewertung, diese spiegelt ausschließlich meine eigene Meinung zu diesem Buch wider.