
Beren und Lúthien
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 22,00 € | 14,48 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 15,00 € | 11,70 € |
Multimedia-CD, Hörbuch, MP3-Audio, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" | 18,51 € | 14,11 € |
Zum ersten Mal im Hörbuch: Beren und Lúthien von J.R.R. Tolkien.
Ein dramatisches Schicksal überschattet die Liebe von Beren und Lúthien. Sie gehört den unsterblichen Elben an, während er ein Sterblicher ist. In seiner tiefen Abneigung gegen alle Menschen zwingt ihr Vater, ein großer Elbenfürst, Beren eine unlösbare Aufgabe auf: Bevor dieser Lúthien heiraten darf, muss er von Melkors Krone einen Silmaril rauben.
Unerschrocken macht sich Beren auf den Weg, den Silmaril für seine Liebe zu gewinnen. Da setzt Melkor, auch Morgoth der Schwarze Feind genannt, die fürchterlichsten Kreaturen – skrupellose Orks und schlaue Wölfe – gegen Beren ein. Aber die Liebe zwischen Lúthien und Beren reicht buchstäblich über den Tod hinaus.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
- Spieldauer7 Stunden und 6 Minuten
- Erscheinungsdatum27. Juni 2022
- SpracheDeutsch
- ASINB0B3F589SY
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
15,78€15,78€
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 7 Stunden und 6 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | J. R. R. Tolkien, Hans-Ulrich Möhring - Übersetzer, Helmut W. Pesch - Übersetzer |
Gesprochen von | Gert Heidenreich, Timmo Niesner |
Audible.de Erscheinungsdatum | 27 Juni 2022 |
Verlag | Der Hörverlag |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B0B3F589SY |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 1,186 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 49 in Fantasy Action- & Abenteuer Nr. 53 in Fantasy Drachen- & Fabelwesen Nr. 59 in Fantasy Action & Abenteuer |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Zu Lebzeiten gelang es Tolkien nicht mehr, seine Visionen der früheren Zeitalter in eine veröffentlichungsreife Form zu bringen: Zu unübersichtlich und widersprüchlich erschienen die verschiedenen Fassungen des über Jahrzehnte angewachsenen Sagenschatzes. Erst posthum erschien das von Christopher Tolkien editierte Silmarillion mit Kurzfassungen aller Tolkien- Sagen aus den ersten Zeitaltern in mutmaßlicher Endfassung. Kernstücke waren die drei großen Sagen um Beren und Luthien, Turin und Niniel sowie Tuor und Idril.
Christopher Tolkien wurde zum literarischen Nachlassverwalter seines Vaters. Mit den Nachrichten aus Mittelerde gab er einen Band von längeren Fragmenten heraus, die das Silmarillion ergänzen. Mit dem Buch der verschollenen Geschichten erschien ein Versuch, die Urfassung der Sagen zu rekonstruieren, wie J.R.R. Tolkien sie als junger Mann erstmals aufschrieb. Die stetige, wenn auch stückwerkelnde Umarbeitung dieser Geschichten dokumentierte Tolkien in den zehn weiteren Bänden der History of Middle Earth. Und mit jedem weiteren fragmentarischen Nachlassband nahmen naturgemäß die editorischen Erklärungen zu. Deshalb richten sich diese Bände an Fans, die die Mittelerde- Sagen nicht nur zur Unterhaltung lesen, sondern ihre ganze Entstehungsgeschichte literarisch nachvollziehen wollen. Und darum wurden diese weiteren Bände auch nicht mehr ins Deutsche übersetzt.
Nachdem mit dem Buch über die Kinder Hurins eine sensationell zusammeneditierte Langfassung der Turin- Sage in Romanform erschienen war, erhoffte ich mir Ähnliches vom neuen Buch über Beren und Luthien. Leider wurde meine Hoffnung enttäuscht - auch von der Klett Cotta- Marketingabteilung: Das hier rezensierte Buch ist nämlich kein Roman, sondern mehr ein literaturhistorisches Werk. Christopher Tolkien stellt darin die verschiedenen Versionen dieser einzelne Sage in ihrer Entstehung und Entwicklung von ihrer Ur- bis zu ihrer Endfassung zusammen und verbindet sie durch editorische Kommentare. Für Fans eine gelungene Beschäftigung, für Gelegenheitsleser eher schwer lesbar, redundant, überkomplex und wenig interessant - letztlich neben dem Silmarillion überflüssig. Schade. Aber okay, als Fan stelle ich mir auch das in den Schrank, betrachte Alan Lees Illustrationen, lese hin und her und finde Freude daran. Die langersehnte Rekonstruktion des Falls von Gondolin in Romanform bleibt dessenangesichts wohl ausgeschlossen - und auch bei Beren und Luthien dürfte das letzte Wort gesprochen sein. Der inzwischen 92- jährige Tolkien junior betrachtet dieses Buch als sein vermutliches Abschiedswerk.
Schön ist, dass viele Passagen erstmals in deutscher Übersetzung vorliegen. Aber wie bewertet man so ein Buch? Ich denke, angemessen sind mindestens vier Sterne für Tolkienologen, höchstens zwei für Gelegenheitsleser.
Zusätzlich sollte ich noch erwähnen, dass es einige Kapitel in Versform geschrieben sind, was ich persönlich jetzt nicht so mag, denn ich finde diese Dinge immer recht anstrengend zu lesen.
„Beren und Lúthien“ wurde ja bereits im Silmarillion erwähnt und ich fand es damals schon sehr interessant, deswegen habe ich mich natürlich sehr über dieses Buch gefreut.
Die Illustrationen sind übrigens sehr schön und habe mich während des ganzen Lesens immer wieder gefreut. Sehr schön
Fazit:
4 von 5 Sterne. Definitiv Lesenswert. Sehr schön gemacht.
Wer hier nur einen Punkt vergibt, weil es sich nicht um einen Roman handelt, sollte evtl anfangen Klappentexte und ähnliches zu lesen, bevor er ein Buch kauft. Ich greife ja auch nicht wahllos in eine Obstabteilung und beschwere mich danach beim Supermarktleiter, daß ich eine Banane statt einen Apfel in der Hand halte.
Trotzdem ist das Buch eine wichtige und sehr schöne Ergänzung zu Tolkiens Welt.
Den Kauf würde ich aber nur Hardcore-Tolkienfans (wie ich es bin;) empfehlen, die sich auch ans Silmarillion, Nachrichten aus Mittelerde oder sogar die verschollenen Geschichten gewagt haben.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern
