
Das kleine Buchcafé an der Isar
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 11,99 € | 9,25 € |
- Kindle
6,99 € Lies mit kostenfreier App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Taschenbuch
11,99 €
Marlene liebt Bücher! Darum hat sie auch Literaturwissenschaft studiert und nun endlich ihren Doktortitel in der Tasche. Nur einen richtigen Job findet sie damit nicht. Doch von irgendwas muss Marlene die Miete für ihre geliebte Münchner 2er-WG mit ihrer besten Freundin bezahlen. Notgedrungen nimmt sie daher eine Aushilfsstelle in einem Buchcafé an.
Der kleine Laden liegt idyllisch an der Isar, ist aber ziemlich in die Jahre gekommen und wird von der raubeinigen Lotte Eigner geführt. Nicht gerade ein Traumjob, aber schon nach kurzer Zeit blüht Marlene in ihrer Arbeit regelrecht auf, denn sie kann mit ihren eigenen Ideen dem Buchcafé ein neues und buntes Leben einhauchen. Doch als eines Tages mit Johannes ein ziemlich interessanter Mann das kleine Buchcafé betritt, wirbelt der Marlenes Leben erneut gehörig durcheinander...
Ein Hörbuch zum Wohlfühlen mit ganz viel Münchner Charme!
- Spieldauer6 Stunden und 42 Minuten
- Erscheinungsdatum20. September 2022
- SpracheDeutsch
- ASINB0BC9TJPZ2
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Lesen & Hören
Du erhältst das Audible-Hörbuch zum reduzierten Preis von EUR 3,95, nachdem du das Kindle eBook gekauft haben.
Teste Audible GRATIS 1 Monat lang
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95€9,95€ pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
7,40€7,40€
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 6 Stunden und 42 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Emilia Thomas |
Gesprochen von | Emilia Weinert |
Whispersync for Voice | Verfügbar |
Audible.de Erscheinungsdatum | 20 September 2022 |
Verlag | Lübbe Audio |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B0BC9TJPZ2 |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 6,838 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 432 in Zeitgenössische Liebesromane (Audible Hörbücher & Originals) Nr. 7,072 in Hörbücher Nr. 11,929 in Liebesromane (Bücher) |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 16. Oktober 2022
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
(SPOILER!)
Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und klar, sodass das Einfinden in die Geschichte um Marlene trotz direktem Einstieg in die Geschichte nicht schwer viel. Der Roman wird sehr seicht und lässt sich bei aktuell sehr herbstlichem Wetter super mit einer Tasse Tee in der Hand durchlesen.
Die Charaktere wirken alle sehr authentisch, jedoch fiel mir an manchen Stellen das durchdringen etwas schwer. Der Fokus lag meines Empfindens nach auf der Geschichte, sodass es mir persönlich schwer fiel Marlene und Co. so richtig zu greifen. So konnte ich Johannes‘ im Streit geäußerte Kritik an Marlene zu diesem Zeitpunkt der Geschichte nicht vollends nachvollziehen, da sich diese Eigenschaften für mich nicht deutlich rausgestellt haben. Trotz allem ist festzuhalten, dass die Autorin es aber auch geschafft hat, dass ich alle Figuren auf ihre und beabsichtigte Weise mochte oder wie im Falle von Kathrin eben auch nicht mochte.
Das Thema des Buches wurde im ersten Teil gut umgesetzt, verlor sich aber ein bisschen im zweiten Teil als mehr die Liebesgeschichte um Marlene und Johannes in den Fokus geriet. War das Buchcafé und die Liebe zu den Büchern anfangs noch sehr präsent, wechselte der Ort für Marlene eher zum Treffpunkt mit anderen Figuren oder ihr als Fluchtort vor ihrer Gefühls- und Gedankenwelt. Leider kam für mein Empfinden auch Lotte Eigner in der Geschichte etwas zu kurz, sowie auch der angekündigte Münchner Charme. Beide Aspekte verloren sich etwas im Verlauf der Geschichte.
Das ersehnte Happy End kam mir dann letztendlich etwas zu kurz und prompt. Vor allem das letzte Kapitel hat mich etwas enttäuscht. Der Schreibstil wechselte plötzlich in viele kleine Fragesätze mit wirren Gedankengängen und einem unverhofften Zeitsprung mittendrin. Es schien, als sollte die Geschichte endlich zum erhofften Happy End kommen, ohne am Ende ein richtig kitschiges Ende zu bereiten. Es war kein „Awww- endlich haben sie sich!“-Moment, sondern vielmehr ein „hmm – okay“ bei mir. Da hätte meiner Meinung nach ein Kapitel mehr und damit auch noch ein paar Momente mehr zwischen Johannes und Marlene gutgetan.
Alles in allem ist in der Geschichte zwar viel vorsehbar, doch trotz allem in jedem Fall absolut lesenswert. Es ist kein klassischer Liebesroman, der mit völlig überzogenem Kitsch und Gefühlsduselei um die Ecke kommt. Besonders gut gefällt mir dabei das mehr als passende Cover sowie auch das jedes Kapitel mit einem Logo aus einer dampfenden Kaffeetasse mit einem eingesteckten Lesezeichen beginnt und somit das Buchcafé grafisch vereint. Mir hat das Lesen Freude bereitet und mich aus dem Alltag in die charmante Welt des Buchcafés an der Isar entführt.
Der flüssige und leichte Schreibstil der Autorin ließ mich sofort in die Geschichte um Marlene ein und abtauchen. Während des Lesens merkte ich, wie die Seiten nur so dahinflogen, aber das ist dem guten Erzählstil von Emilia Thomas zu verdanken. Sie erzählt nicht nur eine Geschichte, sie nimmt ihre Leserschaft auch auf eine kleine Reise mit, die den grauen Alltag ein wenig vergessen lässt. Aber nicht nur mit dem Erzählstil kann die Autorin punkten, sondern auch mit ihren Charakteren, die sie alle mit Ecken und Kanten versehen hat, so dass diese sehr authentisch und sympathisch herüberkamen. Zu den detaillierten Personen gesellt sich noch eine tolle Kulisse. Wenn ich so eine kleine Buchhandlung bzw. ein kleines Buch Café finden würde, würde ich mir die Zeit nehmen, um sie mir anzusehen. Die Beschreibung klang richtig gemütlich. Die Handlung ist schnell erzählt, denn in erster Linie geht es hier um Marlene, die nach ihrem erfolgreichen Studium inkl. Doktorabschluss einen Job sucht. Aber in München scheinen die Jobs nicht gerade auf der Straße zu liegen und um am Monatsende nicht völlig blank zu sein, beschließt sie einen Aushilfsjob anzunehmen. Dieser befindet sich in einem kleinen alteigesessenen Buch Café. Ihre Chefin, eine ältere Dame, scheint nicht besonders freundlich zu sein und Neuerungen duldet sie nur. Trotz aller Umstände bereitet Marlene die Arbeit großen Spaß und zudem gründet sie noch eine Schreibwerkstatt. Dort lernt sie Amelie kenne, die trotz ihres Handicaps, eine positive Energie versprüht, die ansteckend ist. Die beiden freunden sich an. Plötzlich steht Amelies Bruder vor der Tür und in Marlenes Bauch beginnen die Marienkäfer Flugstunden zu nehmen. Aber der Auserwählte ist liiert. Was nun? Wird Marlene ihn vergessen können? Wie wird Marlenes beruflicher Werdegang aussehen?
Emilia Thomas hat einen romantischen und wunderschönen Wohlfühlroman über Beruf, Freundschaft, Familie und die Liebe geschrieben. Wer sein Buch bei BeHEARTBEAT veröffentlicht darf letzteres natürlich nicht zu kurz kommen lassen. Selbst wenn einiges vorsehbar ist, so sind die über 200 Seiten mehr als nur lesenswert. Was mir sehr gut gefiel, dass diese Geschichte zu keinem Zeitpunkt kitschig bzw. überzogen wirkte. Mir hat die Reise zu dem kleinen Buch Café an die Isar sehr viel Freude bereitet. Dieser Roman war definitiv nicht der letztes von Emilia Thomas, den ich gelesen habe.
4 von 5 Sternen und wer eine Auszeit per Buch braucht, ist hier bestens aufgehoben.