
Nano: Jede Sekunde zählt
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Panik, Planlosigkeit, politisches Totalversagen - für diese Krise sind wir nicht bereit. Der neue Katastrophen-Thriller von Bestseller-Autor Phillip P. Peterson.
Das Forschungszentrum in Köln ist das fortgeschrittenste seiner Art und das Vorzeigeprojekt der deutschen Regierung. Hier wird an Nanotechnologie experimentiert, um winzige Maschinen zu schaffen, die unser Leben von Grund auf verändern können. Das Versprechen ist groß, das Restrisiko vernachlässigbar. Heißt es.
Doch gerade als der Bundeskanzler zu Besuch kommt, gelingt es Terroristen, die Anlage mit einer explosiven Drohne zu beschädigen. Sämtliche Sicherheitsvorkehrungen versagen, und Nanomaschinen gelangen in die Umwelt. Als sie anfangen, sich unkontrolliert zu vermehren, ahnen nur wenige, welch ungeheure Katastrophe sich anbahnt.
- Spieldauer19 Stunden und 25 Minuten
- Erscheinungsdatum30. November 2022
- SpracheDeutsch
- ASINB0BMVWFL1B
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
27,88€27,88€
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 19 Stunden und 25 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Phillip P. Peterson |
Gesprochen von | Uve Teschner |
Audible.de Erscheinungsdatum | 30 November 2022 |
Verlag | Argon Verlag |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B0BMVWFL1B |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 44 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 2 in Techno-Thriller (Bücher) Nr. 2 in Technothriller Nr. 3 in Science-Fiction-Romane |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 2. Februar 2023
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Hier ist das Sci Fi in der Geschichte etwas "weicher". Die Umgebung in der die Geschichte spielt erscheint jedem vertraut. Kein Wunder es beginnt in einem Deutschland, das hier und heute sein könnte.
Die Einführung und Vorstellung der Forscher, die an Nano-Robotern arbeiten, die sich selbst vermehren können, erscheint nicht so weit hergeholt. Und wenn dann alles aus dem Ruder läuft und die Situation immer schlimmer wird, ist das durchaus glaubhaft erzählt.
Natürlich gibt es ein 'paar' logische Brüche (zumindest was meine Logik angeht) und einige das-würde-so-nicht-passieren-Momente, aber nichts gravierendes.
<< SPOILERWARNUNG >>
Was mich ein wenig gestört hat ist, dass der Verursacher der Katastrophe nicht mehr erwähnt wird. Mich hätte interessiert, warum der Anschlag stattfand und was aus dem Attentäter geworden ist.
Auch die Beschreibung der Regierung und Hauptpersonen war für mich nicht schlüssig. Das deckt sich nicht mit dem was man so erlebt, aber wäre es realistischer, dann wäre wohl das Ende ein anderes geworden.
Und zu guter Letzt fand ich fehlte eine Erklärung woher die Energie für den Umbauprozess kommt, was mit Nanos passiert die von Nanos umgeben sind, wie Nanos aus unterschiedlichen Elementen trotzdem immer dasselbe machen können, etc. Und auch die Auflösung ist etwas sehr an den Haaren herbeigezogen.
Ich hätte es super gefunden, wenn sich zum Schluss eine einfache Auflösung ergeben hätte, die ohne Deus ex machina auskommt. Zum Beispiel, wenn man eine Möglichkeit gefunden hätte, den Nanos die Energie zu entziehen uns sie so "abzuschalten" (Kälte, Dunkelheit, Edelgas, ...) oder sie so umzuprogrammieren, dass sie sich nur noch gegenseitig angreifen und so die Welle totläuft.
Oder auch, dass einfach die Nanos gewinnen, weil die Menschheit es nicht schafft sie gemeinsam zu bekämpfen - was wohl leider das realistische Szenario wäre.
Unterhaltsam ist das Buch auf jeden Fall und die Geschichte hat mich gut unterhalten. Ich freue mich schon auf das nächste Buch und hoffe auf einen neues Thema.
Die Charakter verhalten sich meiner Meinung nach authentisch. Interessant auch die Einblicke in die Abläufe im Kanzleramt (natürlich Fiktion, aber ich vermute, nahe an der Realität). Einzig das Ende hätte ich mir etwas länger und ausführlicher gewünscht.
Alles in allem aber top!
Ich kann Nano nur wärmstens empfehlen, es lohnt sich wirklich!
Es wird immer schlimmer und schlimmer und wenn man denkt, jetzt klappt, dann doch wieder schlimmer. Gut, man hat dann auch erst 25% gelesen, es muss also auch schlimmer werden... Spannungskurve und so...
An einer Stelle war mir aber klar, wie das Buch enden wird. Von da an habe ich eigentlich nur noch darauf gewartet, dass es passiert.
Am Ende passiert es auch im Grunde genau so, wie ich es mir gedacht hatte, jedoch viel zu schnell. Naja, das Ende liest sich zumindest viel zu schnell, es werden im Buch selbst ja schon Zeitsprünge gemacht...
Das hat mir dann doch ein wenig die Freude genommen, weil ich im Grunde nur noch deshalb gelesen habe, weil ich wissen wollte, ob meine "Vorhersage" eintritt.
Wenn man sich fürs Bücher Schreiben interessiert und dann auch Input von Leuten wie Fitzek mitbekommt und beherzigt, macht man sich vielleicht doch viel kaputt bei Büchern.
Sätze wie "In einem Buch steht niemals etwas, das nicht irgendwie zur Handlung beiträgt" (So oder so ähnlich hat Sebastian Fitzek es bei "Meet your Masters" gesagt) lassen mich nun jedes Mal aufhorchen, wenn mir etwas seltsam erscheint. So war es auch hier mit Emma und ihrem Job.
Nun, dennoch ein nettes Buch, schnell zu lesen und das Thema ist echt interessant. Und ich freue mich auf andere Bücher von dem Autor.