
Skateboardfieber: Die drei ??? 152
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Die drei ??? - Folge 152: Skateboardfieber
Ein riesiges Skatertreffen findet in Rocky Beach statt. In der Stadt ist die Hölle los, und das nicht nur wegen des Skating-Events: Eine Reihe zwielichtiger Gestalten treibt sich in der Gegend herum, es fallen Schüsse, und niemand weiß genau, wer auf welcher Seite steht. Ein alter Fall der drei ??? spielt auf einmal wieder eine wichtige Rolle. Und ohne die Hilfe ihrer alten und neuen Freunde könnte dies der letzte Fall für einen der drei Detektive werden...
- Spieldauer56 Minuten
- Erscheinungsdatum23. Mai 2022
- SpracheDeutsch
- ASINB0B1QNP4KQ
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
Mit 1-Click kaufen
7,40€7,40€
Zum gleichen Thema
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 56 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | André Minninger, Ben Nevis |
Audible.de Erscheinungsdatum | 23 Mai 2022 |
Verlag | EUROPA |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B0B1QNP4KQ |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 108,061 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 1,595 in Detektive & Spannung für Kinder Nr. 6,103 in Detektiv- & Kriminalgeschichten für Kinder Nr. 127,480 in Hörbücher |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
nachdem ich mir die Folge heute angehört und die hier veröffentlichten Rezensionen gelesen habe, muss ich nun doch auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich finde, dass viele Hörer hier extrem übertreiben! Viele regen sich über die scheinbar absurde Skateboardfahrt von Peter auf. Aber mal ganz ehrlich: Ich finde dies um weiten nachvollziehbarer als z.B. folgende Aktionen:
- Peter bewacht einen freilaufenden Löwen in Folge 4
- Er fährt ganz oft mit durchgeschnittenen Bremsleitungen
- Er gerät mit einem Schiff auf eine Toteninsel...
Und wenn man das ganze Team betrachtet:
- Flugzeugabstürze
- Bob der in einem Shuttle fast in den Weltraum reist...
Da kann ich mir den Bau eines Skateboards mit einem Brett und vier Rädern durchaus vorstellen, zumal ein Skateboard früher auch so entstanden ist..
Nun zum eigentlichen Inhalt:
Der Beginn ist wirklich interessant, keine Einführungen oder komischen Anfangsdialoge, nein, die Folge startet direkt und man weiß bis zur Mitte egtl gar nicht um was es geht, was ich ganz angenehm finde.
Die Folge verläuft sehr schnelllebig. Keine langen Szenen an ein und demselben Ort. Das Hörspiel springt vielmehr immer zwischen Peter und Justus und Bob hin und her. Dadurch war ich als Hörer nie gelangweilt und war relativ überrascht, als die Folge dann zuende war. Die Story -inklusive Skateboardszene- ist für mich nicht so an den Haaren herbeigezogen wie bei anderen Fällen. Klar sind die Geheimdienste ein wenig übertrieben, aber irgendsowas gibt es doch in jeder Folge ;)
Positiv ist natürlich auch die Verbindung zu einem ehemaligen Fall sowie die einzelnen Musikstücke. Neben den neuen gab es da nämlich auch viele ältere Stücke!
Einen Punkt ziehe ich aber für den wirklich etwas schwach gewählten Titel sowie für das Ende ab. Ich hatte Glück, dass ich die Wiedergabe beim Schlusslied nicht wie sonst direkt beendet habe, da danach noch ein Beitrag des Erzählers kam! Die Auflösung kam zwar diesmal zum Glück ohne lange Monologe von Justus aus, dennoch fehlten mir nochmal rückblickende Gespräche und z.B. der Besuch von dem Sohn des Beauftragten.
Insgesamt aber doch eine recht angenehme Folge, die zwar nicht zu den Topbesten aber auch bei weitem nicht zu den schlechtesten gehört. Gutes oberes Mittelfeld könnte man sagen =)
Für mich die 152ste gelungene Folge. Ja richtig gelesen. Alle sind auf ihre Art ein Knaller (selbst Flug in's All" hat tolle Szenen).
Das der Titel mit der eigentlichen Geschichte wenig zu tun hat fällt natürlich auf. Da wäre irgendetwas mit die gefährdeten Schätze", Spiel der Mächte" oder Pyrit" (Pyrit interessiert mich nicht) besser gewesen. Man wartet erst einmal eine gefühlte Ewigkeit, bis klar wird, dass Peter auch mal gerne im Skateboardladen die neuesten Decks betrachtet. Das ist durchaus wichtig.
Denn wir wissen jetzt, dass er mit einem Rollbrett umgehen kann (dreimal hat's mich vom Brett gefegt - ach nee andere Folge). Und somit ist der logische Bogen, dass er auch mit Containerrollen locker über die Dächer sausen kann, gespannt. Unsereins würde sich sofort das Genick brechen, wie der alte Matthias Green (Ja großer Drache ich tu's) oder uns wenigstens einen ordentlichen Haschemitenfürst einhandeln. Aber Peter ist uns als Top-Sportler bekannt!
Ähh hallo, der Teufelskerl dreht locker Videos auf Inlinern, mit der Kamera zwischen den Beinen.
Hier müssen einige Kritiker tiefgründiger forschen, bevor sie alles als blanken Unsinn abtun.
Der Trick mit dem Schlüssel ist Old-School und somit nicht altbacken, wie teilweise kritisiert, sondern vielmehr eine Hitchcock-Hommage vom Feinsten.
Dass die Agenten überzogen agieren sehe ich nicht. Sie starten sogar mit einer netten good cop - bad cop"-Nummer.
Kritische Äußerungen könnten noch am ehesten am kiffenden Surfer (willst Du auch mal ziehen?) angelegt sein, der aber Peter bei der Flucht hilft und somit auch einfach ein Guter ist.
Außerdem wissen wir seit dreckiger Deal" und unsichtbarer Gegner", dass es Schlimmeres als Marihuana gibt.
Und Burt Young (von der Global Film) einzubauen ist doch mal ein genialer Zug. Weil er eben keine bekannte Größe wie Skinny oder Allie ist.
An dieser Stelle äußere ich den nachdrücklichen Wunsch, dass Fred Brown (kennt ihr mich noch?) mal wieder in einer Geschichte mitmischt. Am besten als Auftraggeber, weil er einen Aufmacher schreiben will.
Und damit die Folge nicht komplett kritiklos bei mir durchgeht: Der Verkäufer und Eigentümer des Fotoshops ist ein richtiger Einfaltspinsel. Glaubt er den Detektiven doch sofort, dass die Kamera heiße Ware ist, obwohl der Beweis (Speicherkarte) nicht mehr im Gehäuse steckt. Was hilft's ?
Die drei Fragezeichen werden nicht nur von einer, sondern gleich von mehreren Parteien behelligt und ein alter Bekannter aus einer der älteren Folgen taucht wieder auf und hat seine Hände im Spiel (Nein, es ist nicht Mr. Snabel :-) )
In der Folge werden recht subversiv die jetzt schon bestehenden Probleme der Rohstoff-Verknappung angesprochen und welche Alternativen es gibt, dem Problem des versiegenden schwarzen Goldes zu entkommen.
Ich finde es sehr gut, dass Kinder + Jugendliche damit, vorerst im Schonwaschgang, konfrontiert werden, denn im Endeffekt haben sie in den nächsten 20 - 30 Jahren die Probleme eventuell aufkommender Rohstoff-Auseinandersetzungen zu bewältigen.
Die Folge an sich ist sehr spannend, da mehrere Parteien involviert sind und jede dieser Parteien ein perfides doppeltes Spiel treibt, bis auf die Drei ??? natürlich. Man muss bei der Folge am Ball blieben und wird mit einer Überraschung am Ende überlohnt.
Ja, das Ende. das hätte an sich besser sein können. Die Geschichte wird zwar abgeschlossen, aber eher in der Art eines Cliffhangers. Das langsame Auslaufen, was man sonst am Ende gewöhnt war, findet man hier nicht mehr...
Noch zuletzt zur Download-Qualität, diese ist wie immer 1A und war gleich um 00h01 am Erscheinungstag verfügbar :-)