Amazon.de:Kundenrezensionen: Zwischen Welten
Zum Hauptinhalt wechseln
.de
Hallo Lieferadresse wählen
Alle
DE
Hallo, anmelden
Konto und Listen
Warenrücksendungen und Bestellungen
Einkaufs- wagen Einkaufswagen
Alle
Kundensupport bei Behinderungen Bestseller Amazon Basics Angebote Prime Video Neuerscheinungen Musik Kundenservice Prime Audible Bücher Games Küche, Haushalt & Wohnen Mode Elektronik & Foto Auto & Motorrad Baumarkt Geschenkideen Drogerie & Körperpflege Sport & Freizeit Spielzeug Shopping-Tipps Haustier Lebensmittel Baby Beauty & Drogerie Gutscheine Kindle Bücher Computer Coupons
Primo. Jetzt kostenlos auf Freevee ansehen.

  • Zwischen Welten
  • ›
  • Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

4,3 von 5 Sternen
4,3 von 5
1.606 globale Bewertungen
5 Sterne
61%
4 Sterne
21%
3 Sterne
10%
2 Sterne
3%
1 Stern
5%
Zwischen Welten

Zwischen Welten

vonJuli Zeh
Rezension schreiben
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.

Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Alle Kaufoptionen anzeigen

Am höchsten bewertete positive Rezension

Alle positiven Rezensionen›
clear
4,0 von 5 SternenFiktive Debatte, die genau so stattfinden könnte
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 12. März 2023
Der Roman tut weh. Da gibt es zwei „Sprechpuppen“ für gegensätzliche politische Haltungen - eine existenziell lebende und eine sensationell lebende -, die sich gegenseitig Social-Justice vorwerfen. Zwischendurch nähern sie sich an, so dass die Hoffnung genährt wird, dass Debatten doch möglich sind, wenn der gute Wille jeder Seite anerkannt wird. Am Ende siegen Mainstream und Hass. Hervorragend gelingt, die aktuellen Mechanismen in Journalismus und Social Media bloßzustellen und wie Herrschaft heutzutage über Moral, Rufmord und Expertokratie ausgeübt wird - auf allen Seiten. An einigen Stellen will der Schriftwechsel zu viel, was dadurch aufgefangen wird, dass hier nicht nur eine Bäuerin und ein Journalist schreiben , sondern zwei ehemalige Germanisten. Aber für manchen Leser wirkt es evtl. unglaubwürdig , dass im Kuhstall so geschrieben wird. Wer hier schreibt, dass der Briefroman wegen Gendersternchen nicht lesenswert ist, wünscht wohl vor allem, sich selbst gespiegelt zu sehen. Diese Befriedigung gönnt das Buch nicht, es tut weh.
Lese weiter
15 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Am höchsten bewertete kritische Rezension

Alle kritischen Rezensionen›
Dr. Jens Decker
3,0 von 5 SternenGäbe mehr her
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 25. Februar 2023
Nach dem fesselnden Büchern "Unterleuten" und "Über Menschen" war der neue Roman irgendwie Pflicht für mich, aber so hat er sich leider über weite Strecken auch angefühlt. Der Konflikt zwischen der geerdeten Landwirtin in Brandenburg, die jeden Tag um ihren Biobetrieb kämpfen muß und dem "enthobenen" politisch korrekten immer gendernden Stadtmenschen in Hamburg ist mir leider irgendwie zu seicht. Ich sehe mich und die meisten Menschen da einfach weder auf der einen noch der anderen "Seite". Ich bin auch ein Stadtmensch (geworden) und in verschiedener Form aktiv dabei meinen Beitrag für weniger CO2 Emissionen zu leisten und kaufe mein Fleisch und Käse bei Direktvermarktern, aber sehe nicht, wo die * und : wirklich hilfreichen wären (ein Doppelpunkt über dem i wäre ästhetischer, neulich mal gesehen ...) um Geschlechtsthemen voranzubringen und Vorurteile abzubauen und mir rutscht als 54 Jährigem auch schon mal aus meiner Kindheit ein "Negerkuß" raus ... Ich fände es daher wesentlich spannender, wenn als Gegenpart der sympathischen Menschen auf dem Land nicht immer nur irgendwelche überzeichnete männliche Wesen aus der Großstadt auftreten würden, sondern auch mal die "mir doch egal, wie es mit dem Klima weitergeht, ich hab immer ne gute Ausrede, dank BILD und RTL" Leute in Frage gestellt würden und die Bequemlichkeit, die uns alle mehr oder weniger prägt. Oder vielleicht mal als Gegenklischee eine alleinerziehende Mutter aus dem Westen, die trotz ihrer Alltagsprobleme was bewegen will, die Heldin des Buchs sein darf.
Lese weiter
17 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Melde dich an, um Bewertungen zu filtern
Gefiltert nach
KritischFilter löschen
297 Gesamtbewertungen, 60 mit Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.

Aus Deutschland

Dr. Jens Decker
3,0 von 5 Sternen Gäbe mehr her
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 25. Februar 2023
Verifizierter Kauf
Nach dem fesselnden Büchern "Unterleuten" und "Über Menschen" war der neue Roman irgendwie Pflicht für mich, aber so hat er sich leider über weite Strecken auch angefühlt. Der Konflikt zwischen der geerdeten Landwirtin in Brandenburg, die jeden Tag um ihren Biobetrieb kämpfen muß und dem "enthobenen" politisch korrekten immer gendernden Stadtmenschen in Hamburg ist mir leider irgendwie zu seicht. Ich sehe mich und die meisten Menschen da einfach weder auf der einen noch der anderen "Seite". Ich bin auch ein Stadtmensch (geworden) und in verschiedener Form aktiv dabei meinen Beitrag für weniger CO2 Emissionen zu leisten und kaufe mein Fleisch und Käse bei Direktvermarktern, aber sehe nicht, wo die * und : wirklich hilfreichen wären (ein Doppelpunkt über dem i wäre ästhetischer, neulich mal gesehen ...) um Geschlechtsthemen voranzubringen und Vorurteile abzubauen und mir rutscht als 54 Jährigem auch schon mal aus meiner Kindheit ein "Negerkuß" raus ... Ich fände es daher wesentlich spannender, wenn als Gegenpart der sympathischen Menschen auf dem Land nicht immer nur irgendwelche überzeichnete männliche Wesen aus der Großstadt auftreten würden, sondern auch mal die "mir doch egal, wie es mit dem Klima weitergeht, ich hab immer ne gute Ausrede, dank BILD und RTL" Leute in Frage gestellt würden und die Bequemlichkeit, die uns alle mehr oder weniger prägt. Oder vielleicht mal als Gegenklischee eine alleinerziehende Mutter aus dem Westen, die trotz ihrer Alltagsprobleme was bewegen will, die Heldin des Buchs sein darf.
17 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Schneckerich Hugo
3,0 von 5 Sternen Kein Flow, kein Lesevergnügen
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 1. Februar 2023
Verifizierter Kauf
Juli Zehs neuer Roman ist da - und wie innovativ: Zusammen mit Simon Urban lässt sie die Protagonist*innen in eine E-Mail- und WhatsApp- Konversation treten. Diese Form ist aber so neu auch wieder nicht - wir erinnern uns an Goethes „Werther“, das Gendersternchen jedoch schon. Stefan und Theresa knüpfen an die gemeinsame Studienzeit vor 20 Jahren an und die Leser*innen erfahren z.B., dass sich beide an Germanistenwitzen ergötzten und für Martin Walser glühten. Warum gerade für ihn, bleibt allerdings offen. Den Autor*innen geht es ja auch darum, anhand der beiden Figuren ein Gesellschaftsbild der Jetzt-Zeit zu entwickeln. So lebt der Kulturchef einer Hamburger Wochenzeitung und Single in einer ganz anderen Welt als die Ökobäuerin aus einem Dorf im Osten Deutschlands, Ehefrau und Mutter. Was sie verbindet, sind jedoch nicht nur die gemeinsamen Studienjahre, sondern auch ihr gesellschaftlicher Impetus. Dennoch stehen sie einander durchaus kritisch gegenüber. Auf Stefans Frage „Findest du die Berichte aus dem Zeitungsdschungel etwa nicht hochspannend?“ antwortet Theresa lakonisch „Nee. Finde alles ziemlich pipifax“. Pipifax finden die Rezipient*innen die Berichte der beiden wohl nicht, zumal sie mitunter ganz schön gefordert sind, sich in deren Gedankenwelt hineinzufinden. Wenn die Zielgruppe der gebildeten Leser*innen die Lektüre immer wieder unterbricht, um Begriffe wie „Critical Race Theory“ oder „intersektionellen Feminismus“ zu googeln, wird sie noch gebildeter, doch die Lektüre wird zäher, es stellt sich kein Flow ein und kein Lesevergnügen. Da muss man sich schon zwingen, überhaupt weiterzulesen …
18 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Irene Bladt
3,0 von 5 Sternen Zu wenig Substanz...
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 16. März 2023
Verifizierter Kauf
Nettes Konzept, aber eigentlich nur als Hörbuch richtig aushaltbar. Aber auch dann ist diese fiktive Diskussion so oberflächlich, wie ihr Protagonisten. Wann passiert denn endlich was von Substanz? Wo wird denn endlich echte Selbstreflexion betrieben? Ich kann verstehen, warum das Buch so hochgejubelt wird. Das passt zum Zeitgeist, der wenigstens treffend beschrieben wird. Auf jeden Fall kein Buch, das man ein zweites Mal zur Hand nimmt. Mit etwas Glück wird jemand mal seine Bachelor-Arbeit drüber schreiben.
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Amazon Kunde
3,0 von 5 Sternen Das Gendern kann einem wirklich zu viel werden!
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 27. Februar 2023
Verifizierter Kauf
Gendern ist gewollt, trübt aber das Lesevergnügen erheblich 😩
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Manuel Rieder
2,0 von 5 Sternen Uff
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 27. März 2023
Verifizierter Kauf
Habe fast sämtliche Bücher von Juli Zeh gelesen und war von allen begeistert, dieses fällt aber komplett durch. An den Haaren herbei gezogene Story, unrealistische Diskussionen, ermüdend Dialoge und voller Stereotypen. Hab das Buch nach einem Viertel beiseite gelegt.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Susanna M. Farkas
1,0 von 5 Sternen Enttäuscht
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 21. März 2023
Verifizierter Kauf
Nach ihrem "Spieltrieb", das so einwandfrei geschrieben wurde und tatsächlich ein Roman ist, ist dieses Buch eine schwere Enttäuschung. Für mich. Große Fragen unserer Zeit werden flach verarbeitet. Das Buch selbst enthält sicherlich sehr viele Informationen, aber es ist kein packender Roman. Es ist ein Hin und Her, ein Pingpong zweiter Sichtweisen, zweier Welten die noch dazu einfach unglaubwürdig klingen. Man könnte fast meinen, dass dieses Buch auf Bestellung, mit genauen Vorgaben (die den Erfolg sichern) geschrieben wurde. Dieses Buch ist weit unter Juli Zeh's tatsächlichem Niveau!
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Lucio Rimanez
1,0 von 5 Sternen Sehr schwer lesbar
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 26. März 2023
Verifizierter Kauf
Der Whatsapp-"Roman" von Juli Zeh und Simon Urban erklärt dem Leser in überdetaillierter Fülle, mit welchem Medium WhatsApp/ eMail/ SMS oder ... und zu welchen Uhrzeiten die häufig unglaubwürdig wirkenden Protagonisten versuchen, zu kommunizieren. Die Kommunikation ist oft inhaltlich und vom Volumen her fragwürdig. Die Texte wirken an vielen Stellen überbelehrend, Gendersprache füllt die Seiten schmerzhaft. Gesellschaftlichen Fragen fehlt es an Tiefgründigkeit und Reflexion, es wird immer wieder mal ideologisiert und abstrusen Theorien kritikloser Raum gegeben. Roman-Qualität geht anders.
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Martin
1,0 von 5 Sternen Das Buch zur Stunde
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 1. Februar 2023
Verifizierter Kauf
Wirklich ganz ausgezeichnetes Buch. Nicht ein klassischer Roman, sondern Dialoge via email und WhatsApp, die aber die Handlung gut darstellen und vor allem voranbringen. Die aktuellen gesellschaftlichen Debatten von Wokismus über Gendern, vom Umgang mit dem Klimawandel, der Landwirtschaft und vor allem auch dem Denken der abgehobenen linken Pseudo-Elite werden hervorragend abgedeckt. Dringende Leseempfehlung für alle, die sich fragen, wie wir als Gesellschaft weitermachen wollen zwischen moralischen Eiferern, lebensfremden Wichtigtuern und Debatten, die an den eigentlichen Problemen vorbeigehen.
22 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Hedi Neureuther
1,0 von 5 Sternen Unerträgliches Gendern
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 20. April 2023
Verifizierter Kauf
Abgesehen von der etwas langatmigen Story war das mehr als übertriebene Gendern einfach unerträglich. Ich habe nach einer Stunde abgebrochen.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Amazon Kunde
1,0 von 5 Sternen Enttäuscht
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 28. Januar 2023
Verifizierter Kauf
Mit Abstand der schlechteste umgesetzte Roman von Juli Zeh
Thematik hochaktuell,
Aber
dieser Schreibstiel, damit kann ich mich nicht anfreunden.
Unvorstellbar - WhatsApp ; in dieser Form,
Selbst emails - über Seiten in diesen Zeitabständen zu schreiben, vollkommen Unglaubwürdig.
Ich fühle mich „ verarscht“ beim lesen.
30 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


  • ←Zurück
  • Weiter→

Fragen? Erhalte schnelle Antworten von Rezensenten

Fragen
Bitte stelle sicher, dass du eine korrekte Frage eingegeben hast. Du kannst deine Frage bearbeiten oder sie trotzdem veröffentlichen.
Gib eine Frage ein.

Benötigst du Hilfe vom Kundenservice? Hier klicken
‹ Alle Details für Zwischen Welten anzeigen

Deine zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
›
Browserverlauf anzeigen oder ändern
Nachdem du Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen hast, findest du hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.

Zurück zum Seitenanfang
Über Amazon
  • Karriere bei Amazon
  • Pressemitteilungen
  • Erfahre mehr über Amazon
  • Impressum
  • Amazon Science
Geld verdienen mit Amazon
  • Jetzt verkaufen
  • Verkaufen bei Amazon Business
  • Verkaufen bei Amazon Handmade
  • Partnerprogramm
  • Versand durch Amazon
  • Prime durch Verkäufer
  • Bewerbe deine Produkte
  • Dein Buch mit uns veröffentlichen
  • Amazon Pay
  • Hosten eines Amazon Hubs
  • ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
Amazon-Zahlungsarten
  • Einkaufen mit Punkten
  • Amazon Business Amex Card
  • Kreditkarten
  • Gutscheine
  • Monatsabrechnung
  • Bankeinzug
  • Amazon Währungsumrechner
  • Mein Amazon-Konto aufladen
  • Amazon vor Ort aufladen
Wir helfen dir
  • Amazon und COVID-19
  • Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
  • Versand & Verfügbarkeit
  • Amazon Prime
  • Rückgabe & Ersatz
  • Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
  • Verträge kündigen
  • Vodafone-Verträge kündigen
  • Meine Inhalte und Geräte
  • Amazon App
  • Kundenservice
  • Barrierefreiheit
Deutsch
Deutschland
Amazon Advertising
Kunden finden, gewinnen
und binden
Amazon Music
Streame Millionen
von Songs
AbeBooks
Bücher, Kunst
& Sammelobjekte
Amazon Web Services
Cloud Computing Dienste
von Amazon
Audible
Hörbücher
herunterladen
Book Depository
Bücher mit kostenfreier
Lieferung weltweit
 
IMDb
Filme, TV
& Stars
Kindle Direct Publishing
Dein E-Book
veröffentlichen
Shopbop
Designer
Modemarken
Amazon Warehouse
Reduzierte B-Ware
ZVAB
Zentrales Verzeichnis
Antiquarischer Bücher und mehr
Amazon Business
Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.
Für Unternehmen.
  • Unsere AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweise zu Cookies
  • Hinweise zu interessenbasierter Werbung
©1996-2023 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen