
Auris 3: Todesrauschen
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 12,99 € | 6,96 € |
- Kindle
9,99 € Lies mit kostenfreien App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Taschenbuch
12,99 €
Die Helden der Auris-Bestseller von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek müssen gemeinsam um ihr Leben kämpfen - ein Entführungs-Thriller der Extraklasse!
Seit Jahren versucht die erfolgreiche True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge die Wahrheit über das Schicksal ihres unter mysteriösen Umständen verschwundenen Bruders herauszubekommen. Moritz wurde von der Polizei erst eines abscheulichen Verbrechens beschuldigt und später von den Behörden für tot erklärt. Matthias Hegel, der berühmte forensische Phonetiker, behauptet Beweise zu haben, dass Moritz noch lebt. Doch der ebenso zwielichtige wie skrupellose Experte, der nur eine Stimmprobe braucht, um die Psyche eines Täters zu analysieren, hat Jula schon oft belogen und manipuliert.
Ein letztes Mal will sie sich mit ihm treffen. Dabei kommt es zur Katastrophe: Jula und Hegel werden brutal entführt. Anscheinend gibt es noch jemanden, der Moritz aufspüren will - und um ihn zu finden, schreckt der Täter auch vor grausamster Folter nicht zurück. Jula und Hegel, das ungleiche und verfeindete Ermittlerpaar, stecken in einem unlösbaren, mörderischen Dilemma: Lösen sie gemeinsam das letzte Rätsel um Moritz, wird Julas Bruder umgebracht. Lösen sie es nicht, sterben sie selbst qualvoll in Gefangenschaft...
>> Diese Hörspiel-Serie genießt du exklusiv nur bei Audible.
- Spieldauer6 Stunden und 40 Minuten
- Erscheinungsdatum25. März 2021
- SpracheDeutsch
- ASINB08WS36V3R
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
18,57€18,57€
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 6 Stunden und 40 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Sebastian Fitzek, Vincent Kliesch |
Gesprochen von | Simon Jäger, Oliver Masucci, Luisa Wietzorek, Julian Horeyseck, Louis Friedemann Thiele, Annabelle Mandeng |
Audible.de Erscheinungsdatum | 25 März 2021 |
Verlag | Audible Originals |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B08WS36V3R |
Akzent der Erzählung | High German (Standard German) |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 50 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 2 in Krimis Dramatisierungen Nr. 2 in Thriller & Krimi Dramatisierungen Nr. 3 in Krimis mit weiblichen Detektiven |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 24. März 2021
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Zum Schreibstil brauch ich nichts mehr sagen. Der ist einfach absolut packend und leicht verständlich.
Dieser Band beginnt mit einer Szene, die nicht nur das Gefühl vermittelte, als würde ich ein Déjà vu erleben, zugleich spürt man einfach wie tief Jula durch das Erlebte traumatisiert ist. Das Erlebte lässt sich nicht kompensieren und vielleicht ist das, dass wahrlich grausame daran.
Immer wieder Momente zu erleben, immer wieder erneut den Qualen und der hilflosen Ohnmacht ausgesetzt zu sein, möchte man sich nicht mal ansatzweise vorstellen.
Aber es ist nur eine sanfte Einführung in das, was noch folgen wird.
Ich liebe vor allem die Charaktere, die manchmal herrlich amüsant und erfrischend sind und vor allem mit dem berlinerisch immer wieder zum schmunzeln bringen.
Besonders Elyas und Friedrich sind zwei Personen, die man eigentlich nicht recht ernst nehmen kann, die aber dennoch gerade durch ihre Art unglaublichen Eindruck hinterlassen.
Man trifft hier viele aus den Vorgängern wieder an, was einem Gefühl von nach Hause kommen gleichkommt.
Sie alle machen eine große Entwicklung durch. Manche sieht man kommen, andere nicht. Sie überraschen, legen die Fassade ab, hinter der sie sich gern mal verstecken.
Und letztendlich muss man sich dabei fragen, wer man wirklich ist und wie weit man zu gehen bereit ist.
Sie alle waren für mich absolut greifbar und lebendig. Ich konnte sie spüren, erleben, ihre Trauer, Angst, ihre innere Zerrissenheit und ihre Verletzlichkeit in mich aufnehmen.
Denn letztendlich ist nicht jeder wie es scheint. Es liegen so viele Entscheidungen zugrunde, die verändern können und deshalb gibt es auch kein klassisches Böse oder Gut.
Vielmehr ist es ein großer Weg den man beschreitet und man nie sicher sein kann, welche Abzweigung man nehmen wird.
Die Story hat mich von Beginn an, wieder völlig in den Bann gezogen.
Was nicht allein daran liegt, dass Jula und Hegel immer wieder aneinandergeraten.
Viel mehr wird die Vergangenheit lebendig und fordert ihren Tribut.
Das kann wehtun, aber manchmal ist dies vielleicht der einzig richtige Weg.
Auf diesem Weg geraten Jula und Hegel nicht nur enorm an ihre Grenzen.
Sie geraten unter Beschuss und müssen so einiges ertragen, was menschenunwürdig und einfach grausam ist.
Die Methoden dahinter haben mich enorm fasziniert, denn die Kaltblütigkeit und gleichzeitig Subtilität dessen, haben mich beeindruckt und zugleich eisige Schauer über den Rücken gejagt.
Der dritte Band ist ein perfides Katz- und Mausspiel ,bei dem nie völlig klar ist, wer die eigentlichen Fäden in der Hand hält.
Die Richtungen werden so oft gewechselt, dass mir teilweise schon schwummrig wurde.
Und gottverdammt, bis zum Ende bin ich nicht auf die Identität einer gewissen Person gekommen.
Einfach weil man mit so faszinierenden Details der Phonetik abgelenkt wird, das man darauf nicht achtet oder diesem keine Bedeutung beimisst.
Aber Fakt ist, hier geht es nicht nur ordentlich zur Sache, auch die psychologischen Aspekte sind wieder herausragend gut ausgearbeitet.
Ich war immer wieder verblüfft, wie geschickt alles miteinander verbunden wurde.
Man hatte fast das Gefühl, diese Geschichte entwickelt ein Eigenleben, bei dem man nur als Zuschauer degradiert wird.
Längst fällige Fragen werden beantwortet, Hintergründe aufgedeckt und die zwischenmenschlichen Aspekte haben mich an manchen Stellen sehr berührt.
Denn die Trauer dahinter ist zum greifen nah.
Adrenalingeladen, actionreich und voller Wendungen wird man dennoch zum Ziel geführt. Das ein halsbrecherisches Tempo vorlegt, bei dem man fast ein Schleudertrauma erleidet.
Da wäre tatsächlich etwas weniger mehr gewesen, da für mich etwas zu häufig die Richtungen gewechselt wurden, was durchaus den Gedanken an die Glaubwürdigkeit aufkommen lassen kann.
Dafür fand ich die Perspektivwechsel wieder absolut grandios, weil man so sämtliche Personen näher ergründen konnte.
Das Ende ist absolut gelungen und lässt keine Fragen mehr aufkommen.
Dennoch freue ich mich unglaublich auf den vierten Band, weil die Chemie zwischen Jula und Hegel einfach grandios ist und immer wieder für hitzige Wortgefechte sorgt und das belebt diese Story einfach ungemein.
Jula ist einfach jemand, der für mich hier die gewaltigste Entwicklung durchgemacht hat.
Viel erlitten, von Dämonen getrieben und dennoch nicht kleinzukriegen, dagegen kommt ein Herr Hegel nicht an.
Dieses Duo schreit einfach nach mehr.
Fazit:
Im dritten Band rund um die Podcasterin Jula Ansorge und dem Phonetiker Matthias Hegel geht es ordentlich zur Sache.
Und das in so halsbrecherischen Tempo, dass man fast ein Schleudertrauma erleidet.
Ein Thriller, der sich auf die wichtigen Fragen fokussiert, aber dennoch die psychologischen Aspekte nicht außer Acht lässt.
Längst überfällige Fragen werden beantwortet und die Vergangenheit bekommt endlich an Form und Gewicht.
Ich bin wieder unglaublich fasziniert von dieser Bandbreite und kann es kaum erwarten, wenn die nächste Runde eingeläutet wird.

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 24. März 2021
Zum Schreibstil brauch ich nichts mehr sagen. Der ist einfach absolut packend und leicht verständlich.
Dieser Band beginnt mit einer Szene, die nicht nur das Gefühl vermittelte, als würde ich ein Déjà vu erleben, zugleich spürt man einfach wie tief Jula durch das Erlebte traumatisiert ist. Das Erlebte lässt sich nicht kompensieren und vielleicht ist das, dass wahrlich grausame daran.
Immer wieder Momente zu erleben, immer wieder erneut den Qualen und der hilflosen Ohnmacht ausgesetzt zu sein, möchte man sich nicht mal ansatzweise vorstellen.
Aber es ist nur eine sanfte Einführung in das, was noch folgen wird.
Ich liebe vor allem die Charaktere, die manchmal herrlich amüsant und erfrischend sind und vor allem mit dem berlinerisch immer wieder zum schmunzeln bringen.
Besonders Elyas und Friedrich sind zwei Personen, die man eigentlich nicht recht ernst nehmen kann, die aber dennoch gerade durch ihre Art unglaublichen Eindruck hinterlassen.
Man trifft hier viele aus den Vorgängern wieder an, was einem Gefühl von nach Hause kommen gleichkommt.
Sie alle machen eine große Entwicklung durch. Manche sieht man kommen, andere nicht. Sie überraschen, legen die Fassade ab, hinter der sie sich gern mal verstecken.
Und letztendlich muss man sich dabei fragen, wer man wirklich ist und wie weit man zu gehen bereit ist.
Sie alle waren für mich absolut greifbar und lebendig. Ich konnte sie spüren, erleben, ihre Trauer, Angst, ihre innere Zerrissenheit und ihre Verletzlichkeit in mich aufnehmen.
Denn letztendlich ist nicht jeder wie es scheint. Es liegen so viele Entscheidungen zugrunde, die verändern können und deshalb gibt es auch kein klassisches Böse oder Gut.
Vielmehr ist es ein großer Weg den man beschreitet und man nie sicher sein kann, welche Abzweigung man nehmen wird.
Die Story hat mich von Beginn an, wieder völlig in den Bann gezogen.
Was nicht allein daran liegt, dass Jula und Hegel immer wieder aneinandergeraten.
Viel mehr wird die Vergangenheit lebendig und fordert ihren Tribut.
Das kann wehtun, aber manchmal ist dies vielleicht der einzig richtige Weg.
Auf diesem Weg geraten Jula und Hegel nicht nur enorm an ihre Grenzen.
Sie geraten unter Beschuss und müssen so einiges ertragen, was menschenunwürdig und einfach grausam ist.
Die Methoden dahinter haben mich enorm fasziniert, denn die Kaltblütigkeit und gleichzeitig Subtilität dessen, haben mich beeindruckt und zugleich eisige Schauer über den Rücken gejagt.
Der dritte Band ist ein perfides Katz- und Mausspiel ,bei dem nie völlig klar ist, wer die eigentlichen Fäden in der Hand hält.
Die Richtungen werden so oft gewechselt, dass mir teilweise schon schwummrig wurde.
Und gottverdammt, bis zum Ende bin ich nicht auf die Identität einer gewissen Person gekommen.
Einfach weil man mit so faszinierenden Details der Phonetik abgelenkt wird, das man darauf nicht achtet oder diesem keine Bedeutung beimisst.
Aber Fakt ist, hier geht es nicht nur ordentlich zur Sache, auch die psychologischen Aspekte sind wieder herausragend gut ausgearbeitet.
Ich war immer wieder verblüfft, wie geschickt alles miteinander verbunden wurde.
Man hatte fast das Gefühl, diese Geschichte entwickelt ein Eigenleben, bei dem man nur als Zuschauer degradiert wird.
Längst fällige Fragen werden beantwortet, Hintergründe aufgedeckt und die zwischenmenschlichen Aspekte haben mich an manchen Stellen sehr berührt.
Denn die Trauer dahinter ist zum greifen nah.
Adrenalingeladen, actionreich und voller Wendungen wird man dennoch zum Ziel geführt. Das ein halsbrecherisches Tempo vorlegt, bei dem man fast ein Schleudertrauma erleidet.
Da wäre tatsächlich etwas weniger mehr gewesen, da für mich etwas zu häufig die Richtungen gewechselt wurden, was durchaus den Gedanken an die Glaubwürdigkeit aufkommen lassen kann.
Dafür fand ich die Perspektivwechsel wieder absolut grandios, weil man so sämtliche Personen näher ergründen konnte.
Das Ende ist absolut gelungen und lässt keine Fragen mehr aufkommen.
Dennoch freue ich mich unglaublich auf den vierten Band, weil die Chemie zwischen Jula und Hegel einfach grandios ist und immer wieder für hitzige Wortgefechte sorgt und das belebt diese Story einfach ungemein.
Jula ist einfach jemand, der für mich hier die gewaltigste Entwicklung durchgemacht hat.
Viel erlitten, von Dämonen getrieben und dennoch nicht kleinzukriegen, dagegen kommt ein Herr Hegel nicht an.
Dieses Duo schreit einfach nach mehr.
Fazit:
Im dritten Band rund um die Podcasterin Jula Ansorge und dem Phonetiker Matthias Hegel geht es ordentlich zur Sache.
Und das in so halsbrecherischen Tempo, dass man fast ein Schleudertrauma erleidet.
Ein Thriller, der sich auf die wichtigen Fragen fokussiert, aber dennoch die psychologischen Aspekte nicht außer Acht lässt.
Längst überfällige Fragen werden beantwortet und die Vergangenheit bekommt endlich an Form und Gewicht.
Ich bin wieder unglaublich fasziniert von dieser Bandbreite und kann es kaum erwarten, wenn die nächste Runde eingeläutet wird.

Wie es so ist. wenn man alles von dem Autor gelesen hat liest man‘s..
Wo ist der Fitzeck der ersten Stunden geblieben???
Ist ja OK unter Pseudonymen zu schreiben (Max R.), aber ANDERE! Autoren die eigenen? Ideen schreiben zu lassen finde ich Arrogant grenzwertig- BEI ALLEN ERKLÄRUNGEN!
Herr F kommt mir langsam so vor wie die ‚Roman- Maschinen‘ aus ‚1984‘, ein Algorithmus ‚reagiert‘ natürlich flexibler.
AUSTAUSCHBAR MIT ÜBERRASCHENDEN ÜBERRASCHUNGEN- das ewige Konzept.
Leserbindung vom feinsten
Sehr kommerziell ausgezogen das Unternehmen Fitzek!
War mir mit ‚Die Therapie‘ ja echt sympathisch, aber langsam bekommt die Platte nen Sprung!
Für die Gen X, das war der Vorgänger der CD‘s aus Vinyl.. 😉🤘
Herausgeber ist Droemer TB; 2. Edition (1. März 2021) und hat 352 Seiten.
Kurzinhalt: Wenn Wahrheit tötet ...
Seit Jahren versucht die erfolgreiche True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge die Wahrheit über das Schicksal ihres unter mysteriösen Umständen verschwundenen Bruders herauszubekommen. Moritz wurde von der Polizei erst eines abscheulichen Verbrechens beschuldigt und später von den Behörden für tot erklärt. Matthias Hegel, der berühmte forensische Phonetiker, behauptet Beweise zu haben, dass Moritz noch lebt. Doch der ebenso zwielichtige wie skrupellose Experte, der nur eine Stimmprobe braucht, um die Psyche eines Täters zu analysieren, hat Jula schon oft belogen und manipuliert.
Ein letztes Mal will sie sich mit ihm treffen. Dabei kommt es zur Katastrophe: Jula und Hegel werden brutal entführt. Anscheinend gibt es noch jemanden, der Moritz aufspüren will - und um ihn zu finden, schreckt der Täter auch vor grausamster Folter nicht zurück. Jula und Hegel, das ungleiche und verfeindete Ermittlerpaar, stecken in einem unlösbaren, mörderischen Dilemma: Lösen sie gemeinsam das letzte Rätsel um Moritz, wird Julas Bruder umgebracht. Lösen sie es nicht, sterben sie selbst qualvoll in Gefangenschaft ...
Meine Meinung: Wie ich schon immer sagte, eine kleine Lüge Braucht man immer! Nee, Spass beiseite, das Buch war wieder sehr gut, spannend bis zur letzten Seite. Jula finde ich ja schon immer sehr sympathisch und Hegel, na, der ist ne Klasse für sich, aber eigentlich auch sehr liebenswert. Und diesmal war auch Jules Bruder sehr präsent, er ist auch gar nicht dumm, er kann sehr viele Zusammenhänge schnell erkennen. Was ich immer sehr toll finde, ist dieses Gemisch aus Aktualität, vielen guten Erklären und dieser gewisse Humor, der dies alles etwas auflockert. Der Schreibstil ist flüssig und schnell zu lesen. Ich finde auch sehr spannend, wie Jula immer diese Sachen so anpackt, einfach richtig gut.
Mein Fazit: Ein spannendes Buch, ich warte schon sehnsüchtig auf das nächste Buch von dem Autor. Ich vergeb 5 tolle Sterne und kann den Thriller weiter empfehlen.
Und was soll ich sagen. Er hat mir richtig gut gefallen! Am Anfang schon spannend kam immer mehr Spannung von Seite zu Seite dazu und am Ende zwei Wendungen mit denen ich nicht gerechnet habe ❤️
Rund um, bin ich froh den 3. Band gelesen zu haben.
Beim 4. Band bin ich nun auch schon in der Hälfte des Buches und er ist auch richtig gut.