
Auslöschung: Transport 5
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 12,99 € | 8,99 € |
- Kindle
3,99 € Lies mit kostenfreier App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Taschenbuch
12,99 €
Russell und sein Team stoßen bei einer Expedition mit dem Transporter auf die Ruinen einer außerirdischen Zivilisation, die offenbar von einem weit fortgeschrittenen Angreifer ausgelöscht wurde. Weitere Einsätze zeigen, dass auch der Erde eine fürchterliche Gefahr droht. Schon dringt ein außerirdisches Objekt in das Sonnensystem ein und nähert sich dem Heimatplaneten der Menschheit, dem nunmehr die Auslöschung droht.
Rettung verspricht nur ein verwegener Plan und Russells Sohn Jim fliegt mit einem Sonderkommando der Space Force in den interplanetaren Raum, um nach einer zurückgelassenen Transporterfabrik der Erbauer zu suchen. Doch die dort herrschenden Nanomaschinen stellen selber eine unglaubliche Gefahr da.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
- Spieldauer7 Stunden und 8 Minuten
- Erscheinungsdatum6. August 2020
- SpracheDeutsch
- ASINB08FCBM5B8
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Lesen & Hören
Du erhältst das Audible-Hörbuch zum reduzierten Preis von EUR 2,95, nachdem du das Kindle eBook gekauft haben.
Teste Audible GRATIS 1 Monat lang
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95€9,95€ pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
7,40€7,40€
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 7 Stunden und 8 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Phillip P. Peterson |
Gesprochen von | Heiko Grauel |
Whispersync for Voice | Verfügbar |
Audible.de Erscheinungsdatum | 06 August 2020 |
Verlag | Audible Studios |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B08FCBM5B8 |
Akzent der Erzählung | High German (Standard German) |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 1,544 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 29 in Science Fiction Abenteuer (Audible Hörbücher & Originals) Nr. 50 in Abenteuer - Science-Fiction Nr. 249 in Science-Fiction-Romane |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Eine Charakter Entwicklung findet eigentlich nicht statt und neue Charaktere sind nur Nebenfiguren, welche meist bis auf die Hautfarbe nicht wirklich beschrieben werden.
Sehr gut finde ich, das der Handlungsstrang endlich mal regional sowie personell aufgeteilt wurde. Recht wenige Phasen spielen auf New California oder in irgendwelchen Laboren, diesmal ist das komplette Sonnensystem Schauplatz der Handlung. Vorallem die Story um Jim und seine Raumflüge hat irgendwie das Fernweh in mir geweckt. Der Autor versucht hier auch komplexe Flugmanöver und Eigenschaften des Weltraumfluges zu beschreiben, welches ihm meist Anspruchsvoll aber dennoch verständlich gelingt. TOP!
Die Story mit der hochentwickelten Lebensform ist spannend geschrieben, manche Elemente sind aber recht Detailarm dargestellt. Da wäre noch mehr drin gewesen, aber das ist mittlerweile ein Markenzeichen der Serie, das die Handlung zum schnellen Lesen animieren soll.
Was mir negativ aufgefallen ist:
Das zieht sich durch jedes Band mittlerweile, entweder werden mitten im Gespräch die Namen der sprechenden Personen vertauscht oder hier ganz besonders, das Geschlecht einiger Nebencharaktere (Kommandant der Landefähre zur Erde) wechselt einfach mitten im Absatz. Anfangs begrüßt er als Mann die Besatzung und nimmt dann als Frau platz auf seinem Stuhl. Das nervt mich gewaltig....
Bei der Szene mit der UN auf der Erde hatte ich echt Angst, dass das Buch hier in eine Art "HURRA" Patriotismus verfällt und die USA als absolute Supermacht darstellt. Dies hielt aber nur kurz an, daher Herr Peterson es hier doch gut geschafft haut, auch die Fehler der USA darzustellen.
Ich bin auf den nächsten Teil gespannt!
Erzählerisch und vom Storytelling ein solider Petersen. Jedoch halte ich Transport 5 für den bisher schwächsten Teil der Serie.
Warum? Relativ am Anfang wird ein menschliches Raumschiff versehentlich zerstört. In Sekunden... unerwartet... nicht aufhaltbar...
Den Rest des Buches geht es darum, den Angriff von überlegenen extraterrestrischen Raumschiffen aufzuhalten und die Basis der Aliens zu bekämpfen. Anstelle auch nur in Erwägung zu ziehen, die offensichtlich effektive Methode zu nutzen, die das erste Raumschiff zerstört hat, werden alle möglichen und unmöglichen anderen Angriffsmethoden ersonnen. Eigentlich erwartet man die ganze Zeit, dass irgendwann der Groschen fällt aber es wird am Plot mit den alternativen, eigentlich aussichtslosen Methoden festgehalten. Es wäre schön gewesen, Methode A zumindest auszuschließen. So war ich irgendwann leider nur noch genervt.
Ich habe alle bisherigen Teile der Transporter Reihe gelesen. Dabei ist es etwas erstaunlich und unwahrscheinlich zufällig wie immer Katastrophen und Bedrohungen "aus dem nichts" generiert werden und immer "in letzter Sekunde" eine Lösung gefunden wird. Das ist wohl der "Fiction" Teil aus Science-Fiction. Und man will ja auch etwas spannendes lesen. Und das in Allem eine einzige Person eine tragende (Haupt)Rolle spielt ist mMn wirklich unglaubwürdig. Aber auch der Science Teil ist leider etwas falsch. Es werden 600 Mio Jahre alte Ruinen gefunden und das Sternensystem aus dem die Bedrohung kommt kann identifiziert werden. In 600 Mio Jahren fährt das Sonnensystem 3 bis 4 Runden im galaktischen Karussel. Die Sonne und ihre Nachbarsterne werden dabei gehörig durcheinandergewirbelt und nach so langer Zeit ist wahrscheinlich kein einziger Stern von damals mehr in unserer Nähe. Der Autor scheint immer noch dem eigentlich widerlegten Konzept der unveränderlichen Fixsterne anzuhängen. Also dass alles schön dort bleibt wo es ist. Diese Unlogik empfand ich als inkonsistent und zeitweise die Immersion zerstörend. Da ist mMn nicht genug drauf geachtet worden bzw hätte es anders erklärt werden müssen.
Eine weiter Quelle meines Unverständnisses ist die Annäherung an ein Objekt dass sich dem Sonnensystem nähert. Man fliegt von der Erde aus 3 Wochen hin und muss dann 2 Wochen abbremsen um die Geschwindigkeit "anzugleichen". Dabei müsste man ja auch wieder 3 Wochen Gegenschub geben um auf "null" zu kommen und dann weiter Schub geben um sich der Geschwindigkeit des Objektes anzugleichen. Also sollte die Zeit mit Gegenschub länger sein als die um hinzukommen. Auf solche Details sollte gerade Science Fiction Literatur besonders achten, da die Leser wahrscheinlich auch "anspruchsvoller" und detailverliebter sind als bei Belletristik.
Weiterhin enthält das Buch einige Fehler im Satzbau, fehlende Leerzeichen zwischen Wörtern usw. . Ich habe das Gefühl dass da nicht ganz sauber umformuliert wurde. Soetwas sollte einem professionellem und aufmerksamen Korrekturleser eigentlich auffallen. Ganz zu schweigen von Textprogrammen mit Rechtschreibkorrekturfunktion.
Störend empfand ich auch dass die Farbe/Tinte etwas verschmiert, wenn ich mit der Hand draufkomme.
Fazit: Es ist für mich auf jeden Fall einer der spannenderen Teile der Reihe. Aber es wirkt mittlerweile auch etwas ausgekatscht einfach immer eine neue Bedrohung dazuzudichten. Als "leichte" Lektüre für Sci-Fi Fans auf jeden Fall zu empfehlen. Aber man sollte sich aufgrund der genannten Mängel auch bewußt sein, dass es kein Meisterwerk ist.
Trotzdem freue ich mich auf weitere Bücher der Reihe. Das Konzept mit den Transportern ist relativ frisch und unverbraucht in der Sci-Fi Literatur und ermöglicht andere Erzählstränge als rein Raumschiff basierte Szenarien. Aber ab diesem fünften Teilt werden auch Raumschiffe und Raumkämpfe eingeführt und das Ende macht eine Weiterführung in diese Richtung wahrscheinlich.