Die Story in drei Sätzen: Nord-Denver, Colorado 1978. Der 13-jährige Finney wird von einem maskierten Serienkiller entführt, der bereits fünf Jungen verschleppt und getötet hat. Während Finneys kleine Schwester Gwen die Gabe ihrer verstorbenen Mutter geerbt hat und den "Greifer" in ihren Träumen sieht, kämpft ihr Bruder im schalldichten Keller um sein Leben – als plötzlich das kaputte Telefon an der Wand klingelt: Die früheren Opfer, die fünf toten Jungen, wollen ihm helfen zu entkommen...
"Ist das das Telefon? Hörst du 'n Telefon klingeln? Es ist KAPUTT, schon seit meiner Kindheit! LEG AUF!"
Mit Mason Thames (13) erst als Mobbing-, dann als Entführungsopfer "Du warst schon immer ein Kämpfer, Finn!" ("Ich bin nicht stark genug!" - "Das musst du sein! Du WIRST hier rauskommen!")
Madeleine McGraw (12) als Finneys kleine, taffe Schwester Gwen "Kannst du so 'n Traum-Ding machen?" - "So funktioniert das nicht!" ("Jesus, du weißt ganz genau, worum ich dich jetzt bitten werde, aber ich bitte dich trotzdem. Mein Bruder, er will seinen Freund zurück, und ich weiß, du kannst ihn nicht einfach gehen lassen, weil du dich nicht einmischst oder sowas. Ich kenne die Regeln nicht, aber wenn du mir zu ein, zwei Träumen verhelfen könntest, damit ich etwas sehe, was der Polizei helfen könnte oder mir oder irgendjemanden, um ihn zu finden, dann werde ich dir für immer folgen!")
und Ethan Hawke (Der Club der toten Dichter, Before-Trilogie, Gattaca, Oscar-Nominierungen für Training Day und Boyhood) als Kinder-Serienkiller mit Clowns- und Teufelsmaske: "Du musst keine Angst haben!" ("Sie haben die anderen getötet!" - "Das war ich nicht. Das war jemand anderes!")
"Ich werde dich nie zu etwas zwingen, was dir nicht... gefällt." - "Ich zerkratze Ihnen das Gesicht, wenn Sie mich anfassen!"
Außerdem Jeremy Davies (34 Folgen Lost '08-10, 20 Folgen Justified '11-15) als prügelnder, alkoholkranker Vater "Dad, hör auf!" - "Du hältst dich da raus!" ("Du bist nicht deine Mutter! Das heißt, du hörst keine Dinge, die nicht da sind, und du siehst auch keine Dinge, die nicht da sind! Und deine Träume, das sind nur verdammte Träume! Hast du mich verstanden?")
Miguel Cazarez Mora als Finns Schutzengel "Eines Tages wirst du für dich selbst einstehen müssen!" - "Ja, ich weiß!" Robin Arellano "Er ist der stärkste Junge der Schule, seit sich der Greifer Pinball Vance Hopper geholt hat!" ("Ich hab Freitag Texas Chainsaw Massacre gesehen! Kennst du den?" - "Der Film ist erst ab 17, mein Dad würde niemals mit mir so einen Film sehen!" - "Mein Onkel fährt mit mir ins Autokino, wir sehen uns alles an! Oh Mann, dieser Film, der ist der beste, echt mal!" - "Besser als Der Mann mit der Todeskralle?" - "Naja, okay, vielleicht der zweitbeste.")
Rebecca Clarke als Finneys Laborpartnerin Donna "Deine Schwester ist echt cool! Ich wünschte, mein Bruder und ich hätten so ein Verhältnis!"
E. Roger Mitchell (S.W.A.T.- Die Spezialeinheit, The Equalizer) als Det. Wright "Was war das für ein Traum?" ("Was ist in deinem Traum passiert?" - "Er wurde entführt, das ist alles." - "Von einem Mann mit schwarzen Luftballons in einem Lieferwagen?" - "Ja.")
Troy Rudeseal (Halloween Kills) als Det. Miller "Woher wusstest du von den Luftballons?" ("Gwen, was verschweigst du uns?" - "Dass meine Träume manchmal wahr werden...")
James Ransone (Stephen Kings Es Kapitel 2, mit Ethan Hawke in Sinister 1+2) als Hobby-Detektiv Max "Ich habe viel über diesen Fall gelesen und bin gerade zwischen zwei Jobs. Sie könnten meine Hilfe gut gebrauchen!"
"Ich will Ihnen was zeigen. Die Kinder leben alle im selben Viertel, richtig? Sie gehen alle zu Fuß zur Schule. Sie wurden alle auf dem Heimweg von der Schule entführt, abgesehen von Robin Arellano. Er wurde an einem Samstag entführt, als er sich im Laden 'ne Limo und 'nen Riegel kaufte." - "Sir, das ist uns alles bekannt!" - "Hören Sie zu! Er ist offenbar in der Lage, sich die Kinder zu schnappen und sie umgehend in sein Haus zu bringen! Das bedeutet, er hat ein Haus mit einer Garage und er kann nicht riskieren, dass sie entkommen oder aufwachen, wenn er sie betäubt hat! Bedeutet, dass der Greifer irgendwo, ganz in der Nähe, in dieser Gegend hier wohnen muss! Genau HIER!
Tristan Pravong als jugendlicher Baseballstar Bruce Yamada "Hey, Alter! Mann, dein Arm ist der Hammer! Du hättest mich fast gehabt!" ("Leg nicht auf!" - "Wer ist da?" - "Ich erinnere mich nicht mehr an meinen Namen." - "Wieso nicht?" - "Das ist das Erste, was man vergisst!")
Jacob Moran als Zeitungsjunge Billy Showalter "Geh nicht nach oben!" - "Wieso nicht?" - "Das ist 'ne Falle!" ("Was tut er da?" - "Er wartet! Er wartet mit 'nem verdammten Gürtel!")
Banks Repeta als Griffin Stagg "Ich kannte dich nicht." - "NIEMAND kannte mich!" ("Dir bleibt nicht viel Zeit!")
Brady Hepner als Vance Hopper "Leg dich nie wieder mit mir an!" ("Du hast mir früher Angst gemacht!" - "Wenn du wüsstest, was dir bevorsteht, hättest du RICHTIG ANGST!")
"Wieso tötet er mich nicht?" - "Du willst das Spiel nicht spielen! Du musst das Spiel spielen! Wenn du nicht mitspielst, kann er nicht gewinnen!" - "Welches Spiel?" - "Ungezogener Junge!"
Regie führte im Jahr 2021 (Originaltitel: The Black Phone) mit einem Budget von 16 Mio. $ der 55-jährige US-Amerikaner Scott Derrickson (Doctor Strange, Hellraiser: Inferno, Der Exorzismus von Emily Rose, Sinister, Erlöse uns von dem Bösen), der mit C. Robert Cargill auch das Drehbuch schrieb, basierend auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Joe Hill (Joseph Hillström King, Sohn von Horror-Legende Stephen King) aus dem Jahr 2005, enthalten in der Kurzgeschichtensammlung 20th Century Ghosts (deutscher Titel: Black Box).
"Siehst du, wozu du mich gezwungen hast?"
_Fazit: 103 Minuten übersinnlicher Entführungs- und Serienkillerthriller im 70er-Retrolook, basierend auf einer Kurzgeschichte von Stephen-King-Sohn Joe Hill, mit zwei herausragenden Kinderdarstellern, die sich als Geschwisterpaar mit vereinten Kräften gegen das Böse: den maskierten Ethan Hawke stemmen. "THE BLACK PHONE (2021) begeistert mit einer packend erzählten Story, der gelungenen Figurenzeichnung und dem authentischen Spiel der jungen Darsteller. Zudem setzt Regisseur Scott Derrickson (Sinister) auf eine düster-gruselige Atmosphäre und jagt mit klug platzierten Jumpscares ordentlich Angst ein" (Cinema). "Gegen diesen Killer müssen alle zusammenhalten – sogar die Toten! Eine atmosphärische Meisterleistung, die neben der grandiosen Kameraarbeit und dem sofort unter die Haut gehenden Sounddesign vor allem von seinem großartigen zentralen Schauspieler*innen-Trio profitiert. Der vierfach oscarnominierte Ethan Hawke dreht in der Rolle des larmoyanten Serienkidnappers zwar voll auf, aber letztlich stiehlt ihm trotzdem ein kleines Mädchen die Show" (Filmstarts). "The Black Phone beginnt als Coming-of-Age-Drama, bevor sich mit der Zeit immer mehr Genreelemente in die Geschichte schleichen. Der Kampf gegen den diabolischen Entführer ist spannend, sieht fantastisch aus und bleibt gerade auch wegen des hervorragenden Ensembles in Erinnerung" (Film-Rezensionen). Für mich wie immer subjektiv und reine Geschmackssache: 4/5**** Telefonhörer | Note 2
-------------------
EXTRAS (der Blu-ray): Audiokommentar von Regisseur Derrickson, Ethan Hawkes böse Seite 4:25, Den Anruf beantworten: Hinter den Kulissen 10:40, Der Teufel im Design 5:15, Super-8-Set 1:48, Unveröffentlichte Szenen (Ist das jetzt Amerika 0:49, Keine Träume 0:29), Kurzfilm: Shadowprowler 11:57, außerdem gibt es ein Wendecover.
Bildformat: 2.39:1 (16:9 High Definition Widescreen 1080p), Sprache/Ton: Deutsch, Englisch (Dolby Atmos), Untertitel: Deutsch, Englisch
"Ich bin nebenberuflich Zauberer... Möchtest du einen Zaubertrick sehen?"
Andere Verkäufer auf Amazon
Hinzugefügt
Nicht hinzugefügt
27,56 €
& Kostenlose Lieferung
& Kostenlose Lieferung
Verkauft von: -uniqueplace-de-
Verkauft von: -uniqueplace-de-
(248576 Bewertungen)
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
Auf Lager.
Versandtarife und Rücknahmerichtlinien Möchtest du verkaufen?
Bild nicht verfügbar
Keine Abbildung vorhanden für
Farbe:
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
The Black Phone [Blu-Ray] (IMPORT) (Keine deutsche Version)
Mason Thames
(Darsteller),
Madeleine McGraw
(Darsteller),
Scott Derrickson
(Regisseur)
&
0
mehr Alterseinstufung: Freigegeben ab 16 Jahren Format: Blu-ray
24,63€24,63€
Weitere Versionen auf Blu-ray | Edition | Disks | Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Blu-ray
8. September 2022 "Bitte wiederholen" | — | 1 | 7,63 € | 11,89 € |
Blu-ray
"Bitte wiederholen" | — | — | 24,63 € | 24,63 € | — |
Direkt ansehen mit ![]() | Leihen | Kaufen |
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Erweitere deinen Einkauf
Format | Import, Blu-ray, PAL |
Beitragsverfasser | James Ransone, Jeremy Davies, Troy Rudeseal, E. Roger Mitchell, Madeleine McGraw, J. Gaven Wilde, Scott Derrickson, Mason Thames, Ethan Hawke, Rebecca Clarke, Miguel Cazarez Mora Mehr anzeigen |
Laufzeit | 99 Minuten |
Wir haben eine Überraschung für dich
Hier findest du alle Aktionsgutscheine, Angebote und kostenlosen Probe-Abos, die du einlösen kannst. Siehe Bedingungen
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Gesamtpreis:
Um unseren Preis zu sehen, füge diese Artikel deinem Einkaufswagen hinzu.
Diese Artikel werden von verschiedenen Verkäufern verkauft und versendet.
Wähle Artikel zum gemeinsam kaufen.
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Produktbeschreibungen
NOTICE: Dieser Artikel hat KEINE Deutsche Sprache und Untertitel.
Produktinformation
- Seitenverhältnis : Unbekannt
- Regisseur : Scott Derrickson
- Medienformat : Import, Blu-ray, PAL
- Laufzeit : 99 Minuten
- Darsteller : Mason Thames, Madeleine McGraw, Ethan Hawke, Jeremy Davies, E. Roger Mitchell
- Untertitel: : Polnisch, Englisch, Spanisch
- Sprache, : Englisch (Dolby Digital 5.1), Spanisch (Dolby Digital 5.1)
- Studio : Galapagos
- ASIN : B0BLZP46CC
- Herkunftsland : Polen
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
4,2 von 5 Sternen
4,2 von 5
4.062 globale Bewertungen
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
5,0 von 5 Sternen
Düster, stimmungsvoll und unterhaltsam aber für mich kein Horror
Rezension aus Deutschland vom 20. November 2022
Vorab... Als Horror würde ich den Film nicht bezeichnen. Wer dem Genre zugetan ist, der wird vllt. etwas enttäuscht sein aber stimmungsvoll und düster ist der Film allemal.Klare Kaufempfehlung für diejenigen gibt es, die es schaffen sich in einen Film hineinzuversetzen und sich tragen lassen können. Man muss nicht viel mitdenken aber man muss den Film wirken lassen. Wer nebnebi etwas anderes macht, an dem wird hier vermutlich doch ein sehr gelungener Film einfsch verpuffen.Kurzer Einstieg: Nahe Denver häufen sich Kindesentführungen, die den kleinen Vorort in aufkeimende Angst versetzen. Schon bald ist Finney zum nächsten Opfer geworden und findet sich in einem Keller wieder, in dem nichts außer einem Bett, ein Klo und ein funktionales schwarzes Telefon befinden. Der Entführer zeigt sich immer wieder sporadisch, verkauft sich freundlich, liebevoll und doch immer wieder bedrohlich. Als Finney seinen Ausbruch realisieren will erhält er über das tote Telefon Anrufe von den vorher entführten Kindern. Es beginnt ein Wettkampf gegen die Zeit, in dem Finney klar wird, dass er diesen Keller nie lebend verlassen soll.Ethan Hawk liefert in meinen Augen eine äußerst starke Performance ab. Man darf nicht vergessen, dass er gefühlt 80 bis 90% der Zeit diese Maske trägt und somit an Gestik und Körpersprache gebunden ist.Zwar ist die Maske dreiteilig und repräsentiert auch eine Art von Ausdruck, der effektiv ist und definitv thematisch als Stilement passt aber als Schauspieler limitiert es ihn natürlich in seiner Performance. Definitiv bleibt mir die Szene im Kopf, in der er oberkörperfrei auf dem Stuhl sitzt und mit einem Gürtel wartet. In dieser Szene projiziert er so viel Gewalt, Hass und Dominanz... Und dabei sieht man ihn nur wie er mit Maske auf dem Stuhl sitzt und bisschen schwerer atmet.Eine Szene, die den Zuschauer mitfiebern lässt, weil man sich sofort im Kopf die darauf kommenden Szenen ausmalt.An seiner Seite spielt Mason Thames (Finney), den vom Grabber (Ethan Hawk) entführten Jungen, der im Keller beim schwarzen Telefon gefangen halten wird.Mir, mit seinen 15 Jahren, bisher als Schauspieler völlig unbekannt bekommt seine schauspielerische Leistung überraschend gut. Nicht völlig überragend oder makellos (gerade beim ersten Anruf hätte mehr Angst/Verwunderung/Neugier zu sehen sein können - - > Meckern auf hohem Niveau bei einem 15 jährigen) aber seine Leistungs ist definitv sehr gut und stimmig.In meinen Augen kann der Film, so wie er gemacht wurde, wenig bis kaum etwas besser machen. Setting, Storytelling und schauspielerische Leistung sind äußerst stimmig. Einziges Manko, was aber vermutlich so gewollt war, ist, dass man nichts über den Crapper erfährt. Was sind seine Leitmotive? Man kann an einigen Szenen lediglich Vermutungen aufstellen. Hier hätte ich mir gewünscht, dass er Finney kleine aber bedrohliche Geschichten aus seinem Leben als Kind erzählt, die evtl selbst von Misshandlung Zeugen und nun als Art krankhafter Zwang seines Leids auf andere Kinder projiziert werden. Ich denke damit hätte der Film noch einen richtigen Stein in den Magen der Zuschauer legen können aber auch hier ist es bei mir meckern auf hohem Niveau.Meine Imdb Wertung: 9 von 10Imdb Wert zumZeitpunkt der Rezension: 6,9 von 10
Rezension aus Deutschland vom 20. November 2022
Bilder in dieser Rezension
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 1. Oktober 2022
Missbrauch melden
17 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 20. November 2022
Klare Kaufempfehlung für diejenigen gibt es, die es schaffen sich in einen Film hineinzuversetzen und sich tragen lassen können. Man muss nicht viel mitdenken aber man muss den Film wirken lassen. Wer nebnebi etwas anderes macht, an dem wird hier vermutlich doch ein sehr gelungener Film einfsch verpuffen.
Kurzer Einstieg: Nahe Denver häufen sich Kindesentführungen, die den kleinen Vorort in aufkeimende Angst versetzen. Schon bald ist Finney zum nächsten Opfer geworden und findet sich in einem Keller wieder, in dem nichts außer einem Bett, ein Klo und ein funktionales schwarzes Telefon befinden. Der Entführer zeigt sich immer wieder sporadisch, verkauft sich freundlich, liebevoll und doch immer wieder bedrohlich. Als Finney seinen Ausbruch realisieren will erhält er über das tote Telefon Anrufe von den vorher entführten Kindern. Es beginnt ein Wettkampf gegen die Zeit, in dem Finney klar wird, dass er diesen Keller nie lebend verlassen soll.
Ethan Hawk liefert in meinen Augen eine äußerst starke Performance ab. Man darf nicht vergessen, dass er gefühlt 80 bis 90% der Zeit diese Maske trägt und somit an Gestik und Körpersprache gebunden ist.
Zwar ist die Maske dreiteilig und repräsentiert auch eine Art von Ausdruck, der effektiv ist und definitv thematisch als Stilement passt aber als Schauspieler limitiert es ihn natürlich in seiner Performance. Definitiv bleibt mir die Szene im Kopf, in der er oberkörperfrei auf dem Stuhl sitzt und mit einem Gürtel wartet. In dieser Szene projiziert er so viel Gewalt, Hass und Dominanz... Und dabei sieht man ihn nur wie er mit Maske auf dem Stuhl sitzt und bisschen schwerer atmet.
Eine Szene, die den Zuschauer mitfiebern lässt, weil man sich sofort im Kopf die darauf kommenden Szenen ausmalt.
An seiner Seite spielt Mason Thames (Finney), den vom Grabber (Ethan Hawk) entführten Jungen, der im Keller beim schwarzen Telefon gefangen halten wird.
Mir, mit seinen 15 Jahren, bisher als Schauspieler völlig unbekannt bekommt seine schauspielerische Leistung überraschend gut. Nicht völlig überragend oder makellos (gerade beim ersten Anruf hätte mehr Angst/Verwunderung/Neugier zu sehen sein können - - > Meckern auf hohem Niveau bei einem 15 jährigen) aber seine Leistungs ist definitv sehr gut und stimmig.
In meinen Augen kann der Film, so wie er gemacht wurde, wenig bis kaum etwas besser machen. Setting, Storytelling und schauspielerische Leistung sind äußerst stimmig. Einziges Manko, was aber vermutlich so gewollt war, ist, dass man nichts über den Crapper erfährt. Was sind seine Leitmotive? Man kann an einigen Szenen lediglich Vermutungen aufstellen. Hier hätte ich mir gewünscht, dass er Finney kleine aber bedrohliche Geschichten aus seinem Leben als Kind erzählt, die evtl selbst von Misshandlung Zeugen und nun als Art krankhafter Zwang seines Leids auf andere Kinder projiziert werden. Ich denke damit hätte der Film noch einen richtigen Stein in den Magen der Zuschauer legen können aber auch hier ist es bei mir meckern auf hohem Niveau.
Meine Imdb Wertung: 9 von 10
Imdb Wert zum
Zeitpunkt der Rezension: 6,9 von 10
Vorab... Als Horror würde ich den Film nicht bezeichnen. Wer dem Genre zugetan ist, der wird vllt. etwas enttäuscht sein aber stimmungsvoll und düster ist der Film allemal.
Klare Kaufempfehlung für diejenigen gibt es, die es schaffen sich in einen Film hineinzuversetzen und sich tragen lassen können. Man muss nicht viel mitdenken aber man muss den Film wirken lassen. Wer nebnebi etwas anderes macht, an dem wird hier vermutlich doch ein sehr gelungener Film einfsch verpuffen.
Kurzer Einstieg: Nahe Denver häufen sich Kindesentführungen, die den kleinen Vorort in aufkeimende Angst versetzen. Schon bald ist Finney zum nächsten Opfer geworden und findet sich in einem Keller wieder, in dem nichts außer einem Bett, ein Klo und ein funktionales schwarzes Telefon befinden. Der Entführer zeigt sich immer wieder sporadisch, verkauft sich freundlich, liebevoll und doch immer wieder bedrohlich. Als Finney seinen Ausbruch realisieren will erhält er über das tote Telefon Anrufe von den vorher entführten Kindern. Es beginnt ein Wettkampf gegen die Zeit, in dem Finney klar wird, dass er diesen Keller nie lebend verlassen soll.
Ethan Hawk liefert in meinen Augen eine äußerst starke Performance ab. Man darf nicht vergessen, dass er gefühlt 80 bis 90% der Zeit diese Maske trägt und somit an Gestik und Körpersprache gebunden ist.
Zwar ist die Maske dreiteilig und repräsentiert auch eine Art von Ausdruck, der effektiv ist und definitv thematisch als Stilement passt aber als Schauspieler limitiert es ihn natürlich in seiner Performance. Definitiv bleibt mir die Szene im Kopf, in der er oberkörperfrei auf dem Stuhl sitzt und mit einem Gürtel wartet. In dieser Szene projiziert er so viel Gewalt, Hass und Dominanz... Und dabei sieht man ihn nur wie er mit Maske auf dem Stuhl sitzt und bisschen schwerer atmet.
Eine Szene, die den Zuschauer mitfiebern lässt, weil man sich sofort im Kopf die darauf kommenden Szenen ausmalt.
An seiner Seite spielt Mason Thames (Finney), den vom Grabber (Ethan Hawk) entführten Jungen, der im Keller beim schwarzen Telefon gefangen halten wird.
Mir, mit seinen 15 Jahren, bisher als Schauspieler völlig unbekannt bekommt seine schauspielerische Leistung überraschend gut. Nicht völlig überragend oder makellos (gerade beim ersten Anruf hätte mehr Angst/Verwunderung/Neugier zu sehen sein können - - > Meckern auf hohem Niveau bei einem 15 jährigen) aber seine Leistungs ist definitv sehr gut und stimmig.
In meinen Augen kann der Film, so wie er gemacht wurde, wenig bis kaum etwas besser machen. Setting, Storytelling und schauspielerische Leistung sind äußerst stimmig. Einziges Manko, was aber vermutlich so gewollt war, ist, dass man nichts über den Crapper erfährt. Was sind seine Leitmotive? Man kann an einigen Szenen lediglich Vermutungen aufstellen. Hier hätte ich mir gewünscht, dass er Finney kleine aber bedrohliche Geschichten aus seinem Leben als Kind erzählt, die evtl selbst von Misshandlung Zeugen und nun als Art krankhafter Zwang seines Leids auf andere Kinder projiziert werden. Ich denke damit hätte der Film noch einen richtigen Stein in den Magen der Zuschauer legen können aber auch hier ist es bei mir meckern auf hohem Niveau.
Meine Imdb Wertung: 9 von 10
Imdb Wert zum
Zeitpunkt der Rezension: 6,9 von 10
Klare Kaufempfehlung für diejenigen gibt es, die es schaffen sich in einen Film hineinzuversetzen und sich tragen lassen können. Man muss nicht viel mitdenken aber man muss den Film wirken lassen. Wer nebnebi etwas anderes macht, an dem wird hier vermutlich doch ein sehr gelungener Film einfsch verpuffen.
Kurzer Einstieg: Nahe Denver häufen sich Kindesentführungen, die den kleinen Vorort in aufkeimende Angst versetzen. Schon bald ist Finney zum nächsten Opfer geworden und findet sich in einem Keller wieder, in dem nichts außer einem Bett, ein Klo und ein funktionales schwarzes Telefon befinden. Der Entführer zeigt sich immer wieder sporadisch, verkauft sich freundlich, liebevoll und doch immer wieder bedrohlich. Als Finney seinen Ausbruch realisieren will erhält er über das tote Telefon Anrufe von den vorher entführten Kindern. Es beginnt ein Wettkampf gegen die Zeit, in dem Finney klar wird, dass er diesen Keller nie lebend verlassen soll.
Ethan Hawk liefert in meinen Augen eine äußerst starke Performance ab. Man darf nicht vergessen, dass er gefühlt 80 bis 90% der Zeit diese Maske trägt und somit an Gestik und Körpersprache gebunden ist.
Zwar ist die Maske dreiteilig und repräsentiert auch eine Art von Ausdruck, der effektiv ist und definitv thematisch als Stilement passt aber als Schauspieler limitiert es ihn natürlich in seiner Performance. Definitiv bleibt mir die Szene im Kopf, in der er oberkörperfrei auf dem Stuhl sitzt und mit einem Gürtel wartet. In dieser Szene projiziert er so viel Gewalt, Hass und Dominanz... Und dabei sieht man ihn nur wie er mit Maske auf dem Stuhl sitzt und bisschen schwerer atmet.
Eine Szene, die den Zuschauer mitfiebern lässt, weil man sich sofort im Kopf die darauf kommenden Szenen ausmalt.
An seiner Seite spielt Mason Thames (Finney), den vom Grabber (Ethan Hawk) entführten Jungen, der im Keller beim schwarzen Telefon gefangen halten wird.
Mir, mit seinen 15 Jahren, bisher als Schauspieler völlig unbekannt bekommt seine schauspielerische Leistung überraschend gut. Nicht völlig überragend oder makellos (gerade beim ersten Anruf hätte mehr Angst/Verwunderung/Neugier zu sehen sein können - - > Meckern auf hohem Niveau bei einem 15 jährigen) aber seine Leistungs ist definitv sehr gut und stimmig.
In meinen Augen kann der Film, so wie er gemacht wurde, wenig bis kaum etwas besser machen. Setting, Storytelling und schauspielerische Leistung sind äußerst stimmig. Einziges Manko, was aber vermutlich so gewollt war, ist, dass man nichts über den Crapper erfährt. Was sind seine Leitmotive? Man kann an einigen Szenen lediglich Vermutungen aufstellen. Hier hätte ich mir gewünscht, dass er Finney kleine aber bedrohliche Geschichten aus seinem Leben als Kind erzählt, die evtl selbst von Misshandlung Zeugen und nun als Art krankhafter Zwang seines Leids auf andere Kinder projiziert werden. Ich denke damit hätte der Film noch einen richtigen Stein in den Magen der Zuschauer legen können aber auch hier ist es bei mir meckern auf hohem Niveau.
Meine Imdb Wertung: 9 von 10
Imdb Wert zum
Zeitpunkt der Rezension: 6,9 von 10

5,0 von 5 Sternen
Düster, stimmungsvoll und unterhaltsam aber für mich kein Horror
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 20. November 2022
Vorab... Als Horror würde ich den Film nicht bezeichnen. Wer dem Genre zugetan ist, der wird vllt. etwas enttäuscht sein aber stimmungsvoll und düster ist der Film allemal.Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 20. November 2022
Klare Kaufempfehlung für diejenigen gibt es, die es schaffen sich in einen Film hineinzuversetzen und sich tragen lassen können. Man muss nicht viel mitdenken aber man muss den Film wirken lassen. Wer nebnebi etwas anderes macht, an dem wird hier vermutlich doch ein sehr gelungener Film einfsch verpuffen.
Kurzer Einstieg: Nahe Denver häufen sich Kindesentführungen, die den kleinen Vorort in aufkeimende Angst versetzen. Schon bald ist Finney zum nächsten Opfer geworden und findet sich in einem Keller wieder, in dem nichts außer einem Bett, ein Klo und ein funktionales schwarzes Telefon befinden. Der Entführer zeigt sich immer wieder sporadisch, verkauft sich freundlich, liebevoll und doch immer wieder bedrohlich. Als Finney seinen Ausbruch realisieren will erhält er über das tote Telefon Anrufe von den vorher entführten Kindern. Es beginnt ein Wettkampf gegen die Zeit, in dem Finney klar wird, dass er diesen Keller nie lebend verlassen soll.
Ethan Hawk liefert in meinen Augen eine äußerst starke Performance ab. Man darf nicht vergessen, dass er gefühlt 80 bis 90% der Zeit diese Maske trägt und somit an Gestik und Körpersprache gebunden ist.
Zwar ist die Maske dreiteilig und repräsentiert auch eine Art von Ausdruck, der effektiv ist und definitv thematisch als Stilement passt aber als Schauspieler limitiert es ihn natürlich in seiner Performance. Definitiv bleibt mir die Szene im Kopf, in der er oberkörperfrei auf dem Stuhl sitzt und mit einem Gürtel wartet. In dieser Szene projiziert er so viel Gewalt, Hass und Dominanz... Und dabei sieht man ihn nur wie er mit Maske auf dem Stuhl sitzt und bisschen schwerer atmet.
Eine Szene, die den Zuschauer mitfiebern lässt, weil man sich sofort im Kopf die darauf kommenden Szenen ausmalt.
An seiner Seite spielt Mason Thames (Finney), den vom Grabber (Ethan Hawk) entführten Jungen, der im Keller beim schwarzen Telefon gefangen halten wird.
Mir, mit seinen 15 Jahren, bisher als Schauspieler völlig unbekannt bekommt seine schauspielerische Leistung überraschend gut. Nicht völlig überragend oder makellos (gerade beim ersten Anruf hätte mehr Angst/Verwunderung/Neugier zu sehen sein können - - > Meckern auf hohem Niveau bei einem 15 jährigen) aber seine Leistungs ist definitv sehr gut und stimmig.
In meinen Augen kann der Film, so wie er gemacht wurde, wenig bis kaum etwas besser machen. Setting, Storytelling und schauspielerische Leistung sind äußerst stimmig. Einziges Manko, was aber vermutlich so gewollt war, ist, dass man nichts über den Crapper erfährt. Was sind seine Leitmotive? Man kann an einigen Szenen lediglich Vermutungen aufstellen. Hier hätte ich mir gewünscht, dass er Finney kleine aber bedrohliche Geschichten aus seinem Leben als Kind erzählt, die evtl selbst von Misshandlung Zeugen und nun als Art krankhafter Zwang seines Leids auf andere Kinder projiziert werden. Ich denke damit hätte der Film noch einen richtigen Stein in den Magen der Zuschauer legen können aber auch hier ist es bei mir meckern auf hohem Niveau.
Meine Imdb Wertung: 9 von 10
Imdb Wert zum
Zeitpunkt der Rezension: 6,9 von 10
Bilder in dieser Rezension

4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Supersonic Man
1,0 von 5 Sternen
Ni audio ni subtítulos en español
Kundenrezension aus Spanien 🇪🇸 am 10. September 2022
Edición Blu-ray Alemania:no contiene ni audio ni subtítulos en español, solamente en inglés y alemán.
6 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden