Hersteller | Creality 3D |
---|---|
Teilenummer | Creality BL Touch |
Artikelgewicht | 109 g |
Verpackungsabmessungen | 10.01 x 8 x 3.71 cm; 109 Gramm |
Modellnummer | CCL-P-BT04 |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Packungsgröße | 1 |
Batterien inbegriffen | Nein |
Batterien notwendig | Nein |
-
-
-
-
-
-
2 VIDEOS
-
-
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Creality BL Touch V3.1 3D Drucker Zubehör Auto Leveling BLTouch Sensor-Kit für Ender 3 / Ender 3 V2 / Ender 3 Pro/Ender 5 / CR-10 3D-Drucker mit 32-Bit-V4.2.2 / V4.2.7-Mainboard
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
- ✔️Remarkable Leveling Kit: BL Touch ist ein automatischer Nivellierungssensor für 3D Drucker, mit dem der Abstand zur Bettoberfläche präzise geändert und automatisch angepasst werden kann. Einfach, intelligent und einfach zu installieren.
- ✔️Ausgezeichnete Kompatibilität: Diese neue aktualisierte Creality BL Touch gilt für Creality Ender 3 / Ender 3 V2 / Ender 3 Pro / Ender 3S / Ender 3 MAX / Ender 5 / Ender 5 Pro / CR-10 mit 32-Bit-V4.2.2 oder V4.2.7 Mainboard.
- ✔️Einfaches Firmware-Upgrade: Schalten Sie den Drucker aus, laden Sie die BL-Touch Firmware von der offiziellen Creality-Website herunter, kopieren Sie sie auf die TF / SD-Karte und legen Sie die Karte in Ihren 3D-Drucker ein. Schalten Sie den Drucker ein und der Firmware-Aktualisierungsvorgang wird innerhalb von 10 Sekunden automatisch abgeschlossen.
- ✔️Höhere Präzision: Die Standardabweichung von BLTouch beträgt nur 0,005 mm, was das Nivellieren bequemer macht. Es kann gut mit allen Arten von Bettmaterialien wie ABS, PLA, Gläsern, Hölzern, Metallen, Kunststoff usw. verwendet werden.
- ✔️Creality Official Sales: Alle Produkte werden offiziell verkauft, echt und von hoher Qualität. Bitte seien Sie versichert, sie zu kaufen. Das Paket enthält 1 Satz automatisches Bettnivellierungskit und eine weitere Ersatzsonde.
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B091SHX5FP |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,4 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 21,447 in Gewerbe, Industrie & Wissenschaft (Siehe Top 100 in Gewerbe, Industrie & Wissenschaft) Nr. 640 in 3D-Drucker-Zubehörteile |
Im Angebot von Amazon.de seit | 27. Mai 2021 |
Feedback
Von der Marke

Produktinformation





Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 6. April 2022
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Problematisch ist allerdings das zwingend notwendige Firmware Update. Die Anleitung enthält einen Link auf den Firmware-Download, dort muss man den richtigen Download finden (Benötigt Druckervariante, Board-Revision und BLTouch-Version). Leider ist die Firmware für den Ender 5 PRO aktuell defekt - der Extruder läuft mit dieser Firmware rückwärts, einen Fix scheint es von Creality nicht zu geben. Ältere Firmwares für den CR Touch funktionieren bedingt, der Sensor arbeitet mit diesen Firmwares manchmal, aber nicht immer. Schlimmstenfalls spricht er nicht an und die Z-Achse dreht munter weiter nach oben, ich muss während der Homing- und Bettnivellierungs Phase also beim Drucker stehen bleiben um abzuschalten oder anzuhalten und neu zu starten . Teilweise bleibt auch der Sensor in unterer Stellung stehen, was dazu führt das er mit eventuellen Hindernissen kollidiert und sich verbiegt. Ersatz ist dabei falls man es nicht zurückgebogen bekommt.
Hat man das ganze einmal eingerichtet und tritt der oben genannte Fehler beim Start des Drucks nicht dann ist das Bett auch sauber nivelliert, die bei mir vorhandene Beule im Druckbett wird ausgeglichen, unterschiedliche Druckbette werden ohne Einstellungsänderungen erkannt und korrekt eingerichtet.
Nach Vorschrift eingebaut und die ersten Probleme fingen schon an, die richtige Firmware runterladen, nachdem das endlich geschafft war, wollte ich mal munter fröhlich mein neu erworbenes, hoch angepriesenes BLTOUCH ausprobieren, auto leveling ging schon mal nur bis zu den ersten 2 punkten, dann fuhr er scheinbar zu tief, fing an rot zu leuchten und brach ab, soweit so gut.
Zweiter versuch war dann etwas besser (obwohl nichts geändert wurde) da kamen wir schon zum 7ten Punkt
Nach dem 5ten versuch des Auto Levelings war ein erster Erfolg zu verzeichnen, offset war eingestellt und ein Druckversuch wurde unternommen, obwohl beim Leveln alles oke war angeblich, fuhr er beim Auto Home runter bis das wahnsinns Produkt schon rot leuchtete UND noch weiter, was aber scheinbar egal war da der Drucker trotzdem auf den 0punkt fuhr nur kam das Produkt drauf es fährt den Stift wieder aus... eine Katastrophe konnte nur verhindert werden da meine Freundin schnell genug am Hauptschalter war
Mittlerweile habe ich etliche Löcher in meiner Magnetplatte da es manchmal wenigstens halbwegs funktioniert und dann aus unerklärlichen Gründen wieder garnicht. Er bekommt dann einfach Heimweh und möchte scheinbar einfach Richtung -Z bis der Hauptschalter betätigt wird.
Mit OctoPrint heute nochmal getestet und ein weiteres Loch kassiert (sonst ohne OctoPrint das gleiche Problem) .
Einfach die 50€ nehmen, im Garten eingraben und hoffen das ein Baum wächst, ist ca so sinnvoll wie dieses Produkt nur das Ihr eure Druckfläche nicht beschädigt.
Den erforderlichen Winkel muss man sich allerdings drucken, die beiliegenden Winkel passen nicht zum Ender-7.
Außerdem muss das Anschlusskabel 35 cm verlängert werden, dies ist aber für Benutzer eines 3D Drucker locker machbar.
Der Bl Touch funktioniert wie erwartet, selbst bei guter manueller Nivellierung ist eine erhebliche Verbesserung des Druckergebnisses feststellbar.

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 6. April 2022
Den erforderlichen Winkel muss man sich allerdings drucken, die beiliegenden Winkel passen nicht zum Ender-7.
Außerdem muss das Anschlusskabel 35 cm verlängert werden, dies ist aber für Benutzer eines 3D Drucker locker machbar.
Der Bl Touch funktioniert wie erwartet, selbst bei guter manueller Nivellierung ist eine erhebliche Verbesserung des Druckergebnisses feststellbar.

Läuft schon seit einigen Wochen ohne Probleme und das Leveln habe ich ade gesagt.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern


Creality provide firmware with BLTouch enabled, though I usually compile my own firmware from source (Marlin). There was some confusion when compiling the latest version of Marlin as to what servo driver (chips) the board has, though this is more an issue with the v4.2.2 boards (that may come shipped with one of two chips sets) rather than this kit itself.
My reason for purchasing this sensor was to eliminate the endless and tedious manual bed-levelling required before printing and to that end, this upgrade was a success.


Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 16. Oktober 2021
Creality provide firmware with BLTouch enabled, though I usually compile my own firmware from source (Marlin). There was some confusion when compiling the latest version of Marlin as to what servo driver (chips) the board has, though this is more an issue with the v4.2.2 boards (that may come shipped with one of two chips sets) rather than this kit itself.
My reason for purchasing this sensor was to eliminate the endless and tedious manual bed-levelling required before printing and to that end, this upgrade was a success.





I have upgraded the motherboard from the 1.1.5 to the new SKR Mini E3 v3 which has a dedicated port for the device so expected no issues but the wiring was difficult to clarify. The reviews of the board say that the wire colours are blue (grnd), red (pwr) and yellow (signal), which may normally be the case for the 3-pin connector plus black and white for the second grnd and signal connections. This BL Touch has these colour wires but in the reverse order so the white wire corresponds to the first grnd connection and black to pwr. I thought that I would have to crimp a new connector with the cables reversed but tried to check and a lengthy search online showed conflicting wiring schemes for the device depending upon the manufacturer.
Glossy printed instructions are enclosed but are small and the pictures are fuzzy so I could not determine which pins the individual wires connected to. Finally I found a pdf version of the instructions on the creality webstore and this indicted that the wires are in the correct order for my board so with some concern I connected it and switched on. No smoke and the Touch lights up correctly.
I then found that the BigTree release of Marlin firmware for my board would not trigger the sensor so I switched to Klipper (I use either while I get used to the board) and immediately everything is working perfectly. Ran a series of single layer test prints and achieved a near-flawless result after a few attempts, adjusting the z-offset.
In summary, this is an excellent item that performs exactly as expected but the documentation is poor.

I configured my own Marlin build (there are several YouTube videos on the subject). For my setup, the nozzle-to-probe offsets are X = -45, Y = -6.5 and Z = -2.925mm. I set up a 5 x 5 mesh and probing only takes a minute or two. Several commentators recommend putting a G29 command in the machine start-up G-code but that forces a new mesh to be probed on each print. I left it out but added M420 S1 to restore the mesh after the G28 command homes the print head. (This can be automated in Marlin).
In use, the probe is very easy to use and saved me a lot of time when I decided to rearrange other parts of my printer.
