
Der Heimweg
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 22,99 € | 2,00 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 11,99 € | 4,39 € |
Audio-CD, Gekürzte Ausgabe, MP3-Audio
"Bitte wiederholen" | 6,09 € | 4,59 € |
Multimedia-CD, Gekürzte Ausgabe, MP3-Audio
"Bitte wiederholen" | 7,00 € | 3,49 € |
- Kindle
9,99 € Lies mit kostenfreier App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Gebundenes Buch
22,99 € - Taschenbuch
11,99 € - Audio-CD
8,85 € - Multimedia-CD
7,49 €
Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen - der neue Bestseller von Sebastian Fitzek!
Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Jules Tannberg sitzt am Begleittelefon. Ein ehrenamtlicher Telefonservice für Frauen, die zu später Stunde auf ihrem Heimweg Angst bekommen und sich einen telefonischen Begleiter wünschen, dessen beruhigende Stimme sie sicher durch die Nacht nach Hause führt - oder im Notfall Hilfe ruft.
Noch nie gab es eine wirklich lebensgefährliche Situation. Bis heute, als Jules mit Klara spricht.
Die junge Frau hat entsetzliche Angst. Sie glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, der sie schon einmal überfallen hat und der mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht in nicht einmal zwei Stunden an...
Geheimnisvoll, beklemmend, nervenaufreibend. Sebastian Fitzeks bislang unheimlichster Psychothriller.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
- Spieldauer8 Stunden und 36 Minuten
- Erscheinungsdatum21. Oktober 2020
- SpracheDeutsch
- ASINB08DRKGGWH
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Lesen & Hören
Du erhältst das Audible-Hörbuch zum reduzierten Preis von EUR 5,95, nachdem du das Kindle eBook gekauft haben.
Teste Audible GRATIS 1 Monat lang
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95€9,95€ pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
16,71€16,71€
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 8 Stunden und 36 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Sebastian Fitzek |
Gesprochen von | Simon Jäger |
Whispersync for Voice | Verfügbar |
Audible.de Erscheinungsdatum | 21 Oktober 2020 |
Verlag | Audible Studios |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B08DRKGGWH |
Akzent der Erzählung | High German (Standard German) |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 137 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 11 in Psychologische Thriller Nr. 33 in Psycho-Thriller Nr. 139 in Hörbücher |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 4. November 2020
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Auf jeden Fall nichts für schwache Nerven 🙄
Mit jedem neuen Fitzek, den ich lese, wird die Redewendung „Das Beste kommt immer zum Schluss“ stets nochmal unterstrichen.
Und damit meine ich nicht das Ende der Geschichte, die Auflösung seiner Psychothriller, sondern auf immer und ewig seine Danksagungen.
Die sind so witzig, charmant und auf den Punkt - trotz oftmaliger Überlänge - da kann mir das Buch noch so wenig gefallen, ich habe dennoch einen Grund zur Freude. Was nicht heißt, dass mir „Der Heimweg“ nicht gefallen hat.
Im Gegenteil, das war mal wieder eine Glanzleistung vom Meister der deutschen Thrillerkunst. Allein schon der Prolog hat einem das Gefühl von Nervenkitzel vermittelt. Dabei hatte die eigentliche Handlung noch gar nicht wirklich begonnen.
In seinem neusten Werk spielt der Autor mit Paranoia, Wahnvorstellungen und mal wieder mit der Psyche seiner Leser. Es mag Leute geben, die über die Konstellation der Geschichte, die Themen, die dort eingebunden wurden oder den Ausgang selbst, die Augen verdrehen - ich fand es einfach nur genial.
Denn sobald man mit Jules am Heimwegtelefon spricht, ist nichts mehr so, wie es scheint. Ich hatte während des Lesens die wildesten Theorien was sein könnte und wurde fast jedes Mal aufs Glatteis geführt.
Vom besten Freund als Mörder, der Vortäuschung falscher Tatsachen bis hin zu abstrusen Gedankenkonstrukten, sodass ich mich fast selbst nicht mehr verstanden habe.
„Der Heimweg“ wird vorwiegend aus der personellen Sicht von Jules und Klara erzählt. Nicht immer abwechselnd, allerdings hat man das Gefühl, dass man von beiden Protagonisten einen grundlegenden Eindruck bekommt.
Ein Punkt, der für mich immer sehr wichtig ist, denn er sorgt dafür, dass ich mich in die Charaktere einfühlen kann. In diesem Fall sogar extrem stark, obwohl ich wohl kaum eine solche Tragödie erlebt habe wie Jules oder so gewalttätig behandelt wurde wie Klara.
Mal abgesehen von dem wunderschönen, blutigen Prolog, beginnt „Der Heimweg“ relativ harmlos. Jules vertritt einen seiner Freunde beim Heimwegtelefon, nicht ahnend, dass er alsbald in eine wahnsinnig gefährliche Situation geraten wird, die mir beim Lesen mehr als einmal Gänsehaut beschert hat. Klara, mit der Jules telefoniert, scheint zunächst nur eine Frau mit Todesangst zu sein. Doch je länger das Gespräch dauert, umso mehr verstricken sich beide Parteien in Halbwahrheiten und Lügen.
Man blickt kaum noch durch und das, was hinter den Telefonen, an den jeweiligen Aufenthaltsorten passiert, verstärkt dieses Gefühl noch.
Ich kann nicht oft genug betonen, wie sehr ich solche Psychospielchen liebe.
Der Spannungsbogen, den der Autor hier erschaffen hat, ist enorm hoch.
Man springt von einem Ereignis zum nächsten, von einem Chaos ins andere und es ist echt schwer zu beschreiben, was die Geschichte mit einem anstellt.
Vor allem die Paranoia, die bei Jules und Klara einsetzt und sich einfach mal so beim Lesen auf den hinter dem Buch überträgt.
Hinzu kommt, dass die Themen, die angesprochen werden, selbst für einen Herrn Fitzek extrem brutal und ungewöhnlich sind.
Zusammengenommen ergibt das ein sehr außergewöhnliches Leseerlebnis.
Fazit:
„Der Heimweg“ ist definitiv nichts für schwache Nerven.
Nicht nur, dass der Leser mit angsteinflößenden Situationen konfrontiert wird - der Autor spielt ebenso mit dem Verstand und führt einen in dunkle Parkhäuser, durch unheimliche Wälder, hinein in schreckliche Szenarien.
Die Spannung ist zwar nicht unerträglich, aber es macht durchaus kribbelig.
Vor allem, wenn die Charaktere so undurchsichtig sind und zeitgleich irgendwo eine gewisse Tiefe haben. Kommt ihr mit auf den „Heimweg“ und lasst euch von einem Meister der Thrillerkunst in die Irre leiten?
Bewertung:
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (5/5)
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern



