
Der Outsider
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | — | 6,54 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 14,00 € | 6,02 € |
MP3-CD, Hörbuch, MP3-Audio, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" | 20,27 € | 17,42 € |
Im Stadtpark von Flint City wird die geschändete Leiche eines elfjährigen Jungen gefunden. Augenzeugenberichte und Tatortspuren deuten unmissverständlich auf einen unbescholtenen Bürger: Terry Maitland, ein allseits beliebter Englischlehrer, zudem Coach der Jugendbaseballmannschaft, verheiratet, zwei kleine Töchter. Detective Ralph Anderson, dessen Sohn von Maitland trainiert wurde, ordnet eine sofortige Festnahme an, die in aller Öffentlichkeit stattfindet. Der Verdächtige kann zwar ein Alibi vorweisen, aber Anderson und der Staatsanwalt verfügen nach der Obduktion über eindeutige DNA-Beweise für das Verbrechen - ein wasserdichter Fall also?
Bei den andauernden Ermittlungen kommen weitere schreckliche Einzelheiten zutage, aber auch immer mehr Ungereimtheiten. Hat der nette Maitland wirklich zwei Gesichter und ist zu solch unmenschlichen Schandtaten fähig? Wie erklärt es sich, dass er an zwei Orten zugleich war? Mit der wahren, schrecklichen Antwort rechnet schließlich niemand.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du digital exklusiv nur bei Audible.
- Spieldauer19 Stunden und 12 Minuten
- Erscheinungsdatum24. August 2018
- SpracheDeutsch
- ASINB07GC262NK
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Lesen & Hören
Du erhältst das Audible-Hörbuch zum reduzierten Preis von EUR 5,95, nachdem du das Kindle eBook gekauft haben.
Teste Audible GRATIS 1 Monat lang
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95€9,95€ pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
23,23€23,23€
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 19 Stunden und 12 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Stephen King |
Gesprochen von | David Nathan |
Whispersync for Voice | Verfügbar |
Audible.de Erscheinungsdatum | 24 August 2018 |
Verlag | Random House Audio, Deutschland |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B07GC262NK |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 869 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 74 in Psychologische Thriller Nr. 134 in Psycho-Thriller Nr. 271 in Kriminalromane (Bücher) |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 21. Februar 2022
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Ich will hier nicht zu sehr ins Detail gehen oder irgendetwas spoilern, da ich finde, dass die Geschichte selbst wirklich klasse ist und für den Ideenreichtum des Autors spricht. Nicht zuletzt hat dieser Ideenreichtum ja auch dafür gesorgt, dass man mit Literatur von Stephen King inzwischen ein ganzes Bücherregal füllen kann. Dabei ist das erstaunliche, dass die Geschichten in der Regel für sich selbst stehen und jeweils eine "eigene" Geschichte erzählen. Dazu kommt seine Art zu schreiben bzw. zu erzählen. Beides hat mich viele Jahre dazu gebracht, blind King-Bücher zu kaufen und zu lesen, da einem immer etwas neues geboten wird und ich nicht das Gefühl habe, dass hier Geschichten und Protagonisten so lange ausgequetscht werden, bis es keiner mehr lesen will.
In dieser Hinsicht hat mich dieses Buch allerdings etwas enttäuscht. Nach dem ersten Drittel des Buches taucht plötzlich Holly Gibney auf, welche treue King-Leser aus der Bill Hodges Trilogie (Mr. Mercedes, Finderlohn, Mind Control) kennen dürften. Dass King die Person hier recycled finde ich zunächst nicht übermäßig problematisch. Warum auch nicht, wenn es der Geschichte hilft. Leider tut es das hier in meinen Augen überhaupt nicht, im Gegenteil. Durch das Auftauchen von Holly gibt es Rückblicke in die Bill Hodges Bücher, die ich als Leser dieser Geschichte eigentlich gar nicht haben will. Plötzlich driftet der eigentlich Plot immer weder in den Plot der anderen Bücher ab. Źusätzlich dazu avanciert Holly praktisch zur Hauptdarstellerin der Geschichte und führt den Fall mit Hilfe von Ralph Anderson schließlich zielstrebig und nicht unbedingt glaubwürdig zu Ende.
Alles in allem kommt hierbei ein Roman heraus, den man bis zum Ende liest, weil man auf eine Auflösung des im ersten Drittel aufkommenden Paradoxons wartet und auch King's Art zu erzählen das seine dazutut. Nichtsdestotrotz läuft der Plot ab dem Auftauchen von Holly bzw. nach dem ersten Drittel nicht mehr rund. Durch die Rückblicke in die andere Trilogie verliert die Erzählung selbst deutlich an Fahrt und man hat etwas das Gefühl, dass die eigentlich Geschichte ab diesem Moment mehr oder weniger routinemäßig heruntergespult wird. Es kommen keine wirklichen Überraschungen mehr und auch das Ende wirkt dann auch eher uninspiriert.
Als Fazit lässt sich daher aus meiner Sicht sagen, dass hier eine eigentlich gute Idee leider nicht wirklich gut zu Ende gebracht wurde. Die ersten Seiten des Buches haben mich wirklich begeistert, doch nach hinten hin wurde die Erzählung leider etwas platt und vorhersehbar. Es hätte dieser Geschichte sicher besser getan, wenn man die Bill Hodges-Geschichten außen vor gelassen hätte oder den Einfluss von Holly auf den einer Informantin beschränkt hätte. So wirkt es am Ende wie ein merkwürdiger Geschichtenmix, der diesem Buch nicht wirklich gut tut. Ich gebe dennoch 4 von 5 Sternen, da mir die Idee hinter dieser Geschichte sowie King's Art zu schreiben sehr gefällt, so dassdas Pendel eher Richtung 4 als Richtung 3 Sterne ausschlägt.
Mit „Der Outsider“ hat Stephen King einen Roman geschrieben, der meiner Meinung nach die Stärken des ‚neuen‘ King mit seinem gewohnt unschlagbaren Horror vereint. Zwar mag der Meister nicht in Bestform sein, dennoch habe ich diesen Roman gerne gelesen, weil es ein verdammt gutes Schmankerl ist.
Als Leser ist man in Flint City zu Gast und wird sofort mit dem Mord an dem elfjährigen Jungen überrollt. Für die Polizei steht der Täter fest: Terry Maitland hat es getan, weil ihn dutzende Augenzeugen gesehen haben, und sämtliche Spuren am Tatort eindeutig auf den allseits beliebten Englischlehrer verweisen. Daher wird der verheiratete Mann in aller Öffentlichkeit bei einem Baseballspiel verhaftet. Die ganze Stadt ist sozusagen live dabei. Allerdings kommen bei den Ermittlungen rasch Zweifel auf, weil es ein wasserdichtes Alibi gibt, gegen das selbst die Funde am Tatort nicht ausreichend sind.
Es besteht also ein Zwiespalt, den es nicht geben dürfte. Terry Maitland hat es getan, obwohl er es nicht getan haben kann. Hier beginnt sich eine geistige Spirale zu drehen, die nicht nur den Ermittlern zu schaffen macht. Es werden DNA-Beweise gesichtet, Fingerabdrücke genommen, Zeugen vernommen - dabei kommt man immer auf das gleiche Ergebnis: Terry Maitland ist ein Mörder, obwohl er unschuldig ist.
Klingt das verquer? Ist es auch! Denn King hat diesmal sein neuentdecktes kriminalistisches Talent gekonnt mit dem gewohnten Horror vereint. Polizeirealität trifft auf mysteriöses Grauen, wobei man sich beim Lesen schon in der Gedankenspirale verfängt.
Meinem Eindruck nach ist dieser Roman dementsprechend in zwei Teile gegliedert. Zuerst ist man mitten in den trockenen polizeilichen Ermittlungen, lässt mit Rechtsberatern und Polizei die Fakten Revue passieren, und versucht, Ungereimtheiten möglichst logisch aus dem Weg zu räumen. Danach landet man in der kingschen Welt des unvorstellbaren Grauens, die einem schon manchen Schauer über den Rücken jagt.
Dabei stellt King den gesamten Polizeiapparat und die Rechtssprechung in Frage. Er thematisiert, wie Fehleinschätzungen Leben vernichten kann. Rasch wird aus dem potentiellen Täter das nächste Opfer, indem es durch unzutreffende Interpretationen zu falschen Entscheidungen kommt.
Die Geschichte an sich ist exzellent und höchst fesselnd eingefädelt. Gerade die kriminalistische Sicht auf die Entwicklungen hat mir außerordentlich gut gefallen, weil ich auf diese Weise mal wieder eingelullt wurde. Stephen King schafft es, wie kein anderer, mich ganz langsam in seine Welt zu ziehen, bis ich von einem Moment auf den anderen mitten im Geschehen bin. Ich finde es unheimlich packend, wenn er detailliert die Ausgangssituation vor mir ausbreitet. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass das auf manche Leser ermüdend wirkt.
Im zweiten Teil der Erzählung ist nicht nur das unaussprechliche Grauen, sondern auch Holly Gibney aus der Mr-Mercedes-Trilogie zu Gast. Wie immer greifen Kings Werke ineinander, es gibt viele Verweise, dennoch ist der Bezug zu dieser Trilogie sehr ausgeprägt. Das geht so weit, dass man sich spoilert, sollte man sie noch nicht gelesen haben. Wer also unvoreingenommen die Schandtaten von Mr Mercedes kennenlernen will, sollte sich „Der Outsider“ für die Zeit danach aufsparen.
Alles in allem hat mich King erneut überzeugt und mir einen weiteren Aspekt seines schriftstellerischen und fantasiebegabten Könnens gezeigt. Es mag zwar nicht sein bester Roman sein, ist aber auf die ruhige und gleichzeitig schaurige Stephen-King-Art ein gutes Buch, das in seinen Bann zu ziehen weiß.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern


It develops more and more into the situation of unbelievable.
Towards the end the reader is taken back to the real world.
A nicely constructed story - I had a lot of pleasure reading ...