Gebraucht kaufen 2,99 €
Lieferung für 3€ 1. - 3. Juni. Details
Gebraucht: Sehr gut | Details
Verkauft von MEDIMOPS
Zustand: Gebraucht: Sehr gut
Kommentar: Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gelesene Ausgabe in hervorragendem Zustand.
Möchtest du verkaufen?
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Zur Rückseite klappen Zur Vorderseite klappen
Hörprobe Wird gespielt... Angehalten   Du hörst eine Hörprobe des Audible Hörbuch-Downloads.
Mehr erfahren

Den Autoren folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Die Elfen. Lesung. 6 CDs Audio CD – Hörbuch, 16. Oktober 2006

4,5 4,5 von 5 Sternen 1.460 Sternebewertungen

Preis
Neu ab Gebraucht ab
Kindle
Audio-CD, Gekürzte Ausgabe, Hörbuch
2,99 €
2,99 €

Von der Marke


Produktbeschreibung des Verlags

Bernhard Hennen, Elfen-Romane

Herr der Elfen

Aus den Memoiren

Bernhard Hennen wurde 1966 in Krefeld geboren. Er ist ausgebildeter Germanist, Archäologe und Historiker. Seine Kindheit verbrachte er in dem Dorf Anrath, die Jugend in der Kleinstadt Monheim am Rhein. Gleich nach dem Abitur reiste er ins vom Bürgerkrieg zerrüttete Nicaragua. Weitere Reisen führten ihn nach Beirut, in den Gaza-Streifen, zu den UN-Truppen im Südlibanon und in die Ukraine zur Zeit der sich auflösenden Sowjetherrschaft. Ein wenig darüber, was auf solchen Reisen schief laufen kann, erzählt er in der Anthologie Tolkiens größte Helden ab Seite 9.

Während des Studiums der Germanistik, Geschichte und der Vorderasiatischen Altertumskunde an der Universität Köln arbeitete Bernhard Hennen als Journalist für die Neue Rhein Zeitung und verschiedene Radiosender.

Ebenfalls im Studium machte er die ersten Schritte als Autor. Zunächst verfasste er Abenteuermodule für das Fantasy-Rollenspiel Das Schwarze Auge. Die Leser der Fachzeitschriften Spielwelt und Wunderwelten verliehen ihm 1991 die DASA (Deutsche Abenteuer Spiele Auszeichnung) in der Kategorie Beliebtestes deutsches Rollenspielabenteuer für Folge dem Drachenhals (1. Platz) und Auf der Spur des Wolfes (2. Platz). In dieser Zeit arbeitete Bernhard Hennen auch als Redakteur für die Spielefachzeitschrift ZauberZeit.

Bühnenerfahrung, die ihm später bei Lesungen zu Gute kommen sollte, sammelte er in seiner Studentenzeit bei Auftritten als gemieteter Nikolaus und Weihnachtsmann.

Als Romanautor trat er erstmals zusammen mit Wolfgang Hohlbein und der Trilogie Das Jahr des Greifen hervor. Der erste Teil Der Sturm wurde 1994 als beliebtester deutscher Fantasy-Roman ausgezeichnet.

Im Laufe von Recherchen zum mittelalterlichen Schwertkampf wurde Bernhard Hennen selbst Mitglied einer Schwertkampfgruppe und trat einige Jahre lang auf großen Mittelaltermärkten als moderner Gladiator auf. Eine Leidenschaft, der er auch heute noch gelegentlich nachgeht.

Unterstützt durch ein Stipendium zur Förderung rheinischen Kulturguts veröffentlichte Bernhard Hennen mit dem historischen Roman Die Könige der ersten Nacht 1999 sein erstes Hardcover, was zu dieser Zeit für einen deutschen Fantasyautor einer Auszeichnung gleichkam.

Mit seinen Elfen-Romanen stürmte er ab 2004 die Bestsellerlisten und zählt seitdem zur Spitze deutscher Fantasy-Autoren, was ihm auch den Spitznamen Herr der Elfen einbrachte. Zurzeit liegen von Bernhard Hennen knapp dreißig historische und phantastische Romane sowie eine Reihe von Kurzgeschichten vor. 2012 trat er erstmals als Herausgeber in Erscheinung und gewann etliche namhafte Phantastik Autorinnen und Autoren für die Anthologie Tolkiens größte Helden. Wie die Hobbits die Welt eroberten.

Bernhard Hennen ist verheiratet, hat eine Tochter und einen Sohn und lebt seit Ende 2000 in seiner Geburtsstadt Krefeld. Eine starke Freundschaft verbindet ihn mit Wolfgang Hohlbein. Genau wie dieser ist er ein Fan von strategischen Tabletop-Simulationen und setzt seine Sammlung historischer Zinnfiguren ein, um die häufig in seinen Romanen vorkommenden Schlachten konzeptionell zu planen.

Bernhard Hennen, Elfen-Romane

Bernhard Hennen über seine Werke

Bücher entführen in ferne Welten!

Noch bevor ich zur Schule kam, hatte mein Vater mir die Sagen des klassischen Altertums von Gustav Schwab vorgelesen, was es mir später unter lauter Jim Knopf-Begeisterten nicht immer leicht machte. Griechische Heldensagen gegen heldenhafte Lokomotivführer, da trafen Welten aufeinander, die nicht vereinbar waren, und ich galt bald als ein wenig seltsam. Und dann noch der Berufswunsch Archäologe statt … Sie erraten es: Lokomotivführer.

Der Ruf, ein wenig seltsam zu sein, blieb an mir haften, und da ich auch noch von diversen Allergien geplagt wurde, verbrachte ich mehr Nachmittage damit, lesend in meinem Zimmer zu verbringen, als für das Sozialleben eines Teenagers gut ist. Zur Fantasy kam ich durch einen Sportlehrer, der verstanden hatte, dass ich eher einen literarischen Marathon bestehen könnte, als jemals Erfolge auf der Aschenbahn zu feiern. Er drückte mir die alte, giftgrüne Herr der Ringe-Ausgabe von Klett-Cotta in die Hand und besiegelte damit mein Schicksal. Seit jenem Tag bin ich der Fantasy verfallen.

Ich liebe es, mich von einem guten Buch aus meiner Welt entführen zu lassen, Leseabenteuer zu erleben und Geheimnissen nachzuspüren. Manchen gilt das als Eskapismus, denn schließlich könnte man etwas Nützlicheres tun als Lesen und Träumen. Aber wer hat die Welt mehr verändert als Träumer? Menschen, die in der Lage sind, sich eine andere Welt vorzustellen als die, in der sie leben. Wenn ich ein neues Buch beginne, dann tue ich das stets mit dem Ehrgeiz, meine Leser dazu zu verführen, nachts noch eine halbe Stunde länger zu lesen, als es vernünftig ist. Sie an die Geschichte zu fesseln und ihrem Alltag zu entreißen, und sei es nur für ein paar Stunden. In meinem neuen Buch Drachenelfen führt diese Lesereise nach Nangog, eine Welt, die ein Geheimnis, alt wie die Schöpfung, umgibt. Alben und Devanthar haben sich einst geschworen, dieses Geheimnis zu bewahren und Nangog sich selbst zu über lassen. Eine unberührte Welt sollte Nangog sein, fast ein Paradies, wäre da nicht jener Schatten …

Drachenelfen führt die Leser weit zurück in die Vergangenheit Albenmarks, in eine Epoche, in der die Elfen noch versuchen, das Zauberweben zu meistern, und in der die göttergleichen Himmelsschlangen als Statthalter der Alben herrschen. Es ist die Zeit, in der die Devanthar den alten Pakt um Nangog brechen und den Menschen den Weg in diese unberührte Welt öffnen. Um den Devanthar Einhalt zu gebieten, erwählt der Erstgeschlüpfte die junge Elfe Nandalee zu seiner Vertrauten. Er lehrt die Jägerin das Zauberweben und das Morden und schickt sie nach Nangog, um ohne das Wissen der Alben einen Krieg der Meuchler und Spione zu beginnen. Dort stößt Nandalee, geleitet von den unheimlichen Grünen Geistern, die Nangog zu schützen scheinen, auf die Spur des Geheimnisses aus den Tagen der Schöpfung. So nah kommt sie der verborgenen Wahrheit, dass ein zweiter Drachenelf erwählt wird, ihr Vertrauen zu gewinnen und sie zu meucheln, sobald sich eine günstige Gelegenheit ergibt.

Bei aller Fantasie, die ich in meine Welten fließen lasse, schätze ich es doch, wenn sie sich realistisch »anfühlen«. Das führte mich zu einem weiteren Eskapismus: Ich habe freies Schwertkämpfen erlernt, denn man schreibt einfach plastischer über Dinge, die man selbst erlebt hat.

Bernhard Hennen, Elfen-Romane, Die Elfen

Bernhard Hennen, Elfen-Romane, Elfenwinter

Bernhard Hennen, Elfen-Romane, Elfenlicht

Bernhard Hennen, Elfen-Romane, Elfenkönigin

Teil 1 - Die Elfen

Verborgen vor den Augen der Menschen, geschützt durch magische Pforten, liegt das Reich der Elfen: Albenmark. Doch ihre Welt ist bedroht, denn ein gefährlicher Feind schickt sich an, das Volk der Elfen für immer zu vernichten. Die Elfenkönigin Emerelle schickt Farodin und Nuramon — die kühnsten Krieger Albenmarks und Rivalen um die Gunst der Zauberin Noroelle — aus, um Albenmark zu retten. Vor ihnen liegt eine gefährliche Reise durch verschiedene Zeiten und Welten, an deren Ende sich das Schicksal eines ganzen Volkes entscheiden wird.

Teil 2 - Elfenwinter

Das sagenumwobene Fest der Lichter ist das wichtigste Ereignis in ganz Albenmark, schließlich versammeln sich zu diesem Anlaß die Fürsten aller Elfenstämme um ihrer ebenso schönen wie kühlen Königin Emerelle die Treue zu schwören. Eigentlich ein Fest der Freude, doch unter der prunkvollen Oberfläche des Hofes regieren Neid und Missgunst. Als ein Mordanschlag auf die Königin verübt wird, flammt ein seit Jahrhunderten gewonnen geglaubter Krieg wieder auf ...

Teil 3 - Elfenlicht

Sie sind die Herrscher Albenmarks und die mächtigsten Wesen der Welt: die Elfen. Doch langsam beginnt ihr strahlendes Licht zu erlöschen. Als ein riesiges Heer von Trollen Albenmark bedroht, sind die Elfenkönigin Emerelle und ihr Schwertmeister Ollowein die Einzigen, die sich dem übermächtigen Feind entgegenstellen. Emerelle ist bereit, alles zu tun, um ihr Volk vor den Trollen zu retten, und begeht eben genau deshalb einen fatalen Fehler ...

Teil 4 - Elfenkönigin

Das Elfenreich Albenmark liegt unter einem dunklen Schatten: Die Trolle haben die Herrschaft an sich gerissen, und die Elfenkönigin Emerelle wurde von ihrem Thron vertrieben. Unerkannt reist sie durch das Land, nur begleitet von Ollowein und dem wiedergeborenen Helden Falrach, der ihr in den Drachenkriegen das Leben rettete. Einst liebte Emerelle Falrach, doch als sie in der Stunde höchster Gefahr erkennt, dass es Ollowain ist, dem ihr Herz gehört, ist es beinahe zu spät ...

Elfenlied

In der Welt der Elfen gelten die fuchsköpfigen Lutin als ein Volk von Beutelschneidern, Lügnern und Betrügern. Dennoch gelingt es der jungen Ganda Silberhand, zur Vertrauten der Elfenkönigin Emerelle auserwählt zu werden. Was Emerelle nicht ahnt, Ganda gehört zu den Anführern einer Widerstandsgruppe gegen die Herrschaft der Elfen. Als Ganda sich als eine der engsten Beraterinnen des Trollherrschers am Sturz der Königin beteiligt, stößt sie auf eine unglaubliche Verschwörung, die Albenmark noch tiefgreifender verändern könnte als der Krieg zwischen Elfen und Trollen. Ein Geheimnis, das bereits ihren Vater und ihre Mutter getötet hat. Doch Ganda ist eine Lutin - und Lutin sind dickköpfig und mutig. So gerät sie schon bald in gefährliches Abenteuer, dass das Schicksal aller Völker Albenmarks für immer bestimmen wird ...

»Elfenlied« versammelt neben der Novelle über das Geheimnis Gandas einen Gedichtzyklus, der vom Leben der Blütenfee Mondblüte erzählt, einen umfangreichen Bildteil mit Fotos und Illustrationen sowie eine Zeitleiste zu den wichtigsten Ereignissen aus Bernhard Hennens großer Elfensaga.

Teil 1 - Die Elfen

Dies ist das Abenteuer der Elfen Farodin und Nuramon, die in den Kampf gegen einen Dämon ziehen - und erfahren müssen, dass das Schicksal der Elfenwelt in ihren Händen liegt.

Menschen fürchten sie wegen ihrer scheinbaren Kaltherzigkeit, Zwerge meiden sie wegen ihrer Überheblichkeit, Trolle sehen in den sagenumwobenen Wesen eine schmackhafte Beute, die es zu erjagen gilt. Doch wie sind die Elfen wirklich? Und was ist ihre Bestimmung?

Es ist eine Reise durch 300 Jahre Elfengeschichte, ganz in Tolkienscher Tradition. Der Sprecher Hans Peter Hallwachs setzt diese Fantasy-Saga so meisterhaft in Szene, dass man nach rund 450 Minuten wehmütig Abschied von der Elfenwelt nimmt.

6 CDs, Laufzeit: 7h 18

Teil 2 - Elfenwinter

Tauchen Sie ein in die atemberaubende Geschichte vom Beginn des letzten großen Krieges zwischen Elfen, Trollen und Menschen. Ein Abenteuer um Liebe, Macht und Freundschaft - und eine Blutfehde, die über Jahrhunderte währt ... Die definitive Geschichte über ein Volk, das aus dem Mythenschatz der Menschheit nicht wegzudenken ist.

Hans Peter Hallwachs versetzt den Hörer in eine meisterhaft inszenierte Fantasy-Welt: Er trägt zärtliche Augenblicke zwischen Liebenden ebenso eindringlich vor wie packende Kämpfe um Leben und Tod. Eine Reise durch viele Jahrhunderte Elfengeschichte, die einem kaum Zeit lässt, Luft zu holen.

6 CDs, Laufzeit: 7h 46

Nördliche Albenmark

Das Herzland

Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

  • Apple
    Apple
  • Android
    Android
  • Windows Phone
    Windows Phone

Gib deine Mobiltelefonnummer ein, um die kostenfreie App zu beziehen.

kcpAppSendButton
Jeder kann Kindle Bücher lesen — selbst ohne ein Kindle-Gerät — mit der KOSTENFREIEN Kindle App für Smartphones, Tablets und Computer.

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ 3899409736
  • Herausgeber ‏ : ‎ der Hörverlag; gekürzte Lesung Edition (16. Oktober 2006)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 9783899409734
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3899409734
  • Abmessungen ‏ : ‎ 12.4 x 14.2 x 2 cm
  • Kundenrezensionen:
    4,5 4,5 von 5 Sternen 1.460 Sternebewertungen

Über die Autoren

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.

Kundenrezensionen

4,5 von 5 Sternen
4,5 von 5
1.460 globale Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 21. November 2016
38 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 6. Dezember 2022
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 10. August 2015
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

colin priestley
5,0 von 5 Sternen Sorry no good for me
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 12. November 2019
Ranc
5,0 von 5 Sternen Super Buch
Kundenrezension aus Frankreich 🇫🇷 am 12. August 2015
Kindle Customer
4,0 von 5 Sternen Die Elfen
Kundenrezension aus den USA 🇺🇸 am 27. Januar 2013
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden