
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Den Autoren folgen
OK
Die Elfen. Lesung. 6 CDs Audio CD – Hörbuch, 16. Oktober 2006
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | — | 9,40 € |
Audio-CD, Gekürzte Ausgabe, Hörbuch
"Bitte wiederholen" | 2,99 € | — | 2,99 € |
Menschen fürchten sie wegen ihrer scheinbaren Kaltherzigkeit, Zwerge meiden sie wegen ihrer Überheblichkeit, Trolle sehen in den sagenumwobenen Wesen eine schmackhafte Beute, die es zu erjagen gilt. Doch wie sind die Elfen wirklich? Und was ist ihre Bestimmung?
Es ist eine Reise durch 300 Jahre Elfengeschichte, ganz in Tolkienscher Tradition. Der Sprecher Hans Peter Hallwachs setzt diese Fantasy-Saga so meisterhaft in Szene, dass man nach rund 450 Minuten wehmütig Abschied von der Elfenwelt nimmt.
(6 CDs, Laufzeit: 7h 18)
- SpracheDeutsch
- Herausgeberder Hörverlag
- Erscheinungstermin16. Oktober 2006
- Abmessungen12.4 x 14.2 x 2 cm
- ISBN-109783899409734
- ISBN-13978-3899409734
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Von der Marke

Produktbeschreibung des Verlags

Herr der Elfen
Aus den Memoiren
Bernhard Hennen wurde 1966 in Krefeld geboren. Er ist ausgebildeter Germanist, Archäologe und Historiker. Seine Kindheit verbrachte er in dem Dorf Anrath, die Jugend in der Kleinstadt Monheim am Rhein. Gleich nach dem Abitur reiste er ins vom Bürgerkrieg zerrüttete Nicaragua. Weitere Reisen führten ihn nach Beirut, in den Gaza-Streifen, zu den UN-Truppen im Südlibanon und in die Ukraine zur Zeit der sich auflösenden Sowjetherrschaft. Ein wenig darüber, was auf solchen Reisen schief laufen kann, erzählt er in der Anthologie Tolkiens größte Helden ab Seite 9.
Während des Studiums der Germanistik, Geschichte und der Vorderasiatischen Altertumskunde an der Universität Köln arbeitete Bernhard Hennen als Journalist für die Neue Rhein Zeitung und verschiedene Radiosender.
Ebenfalls im Studium machte er die ersten Schritte als Autor. Zunächst verfasste er Abenteuermodule für das Fantasy-Rollenspiel Das Schwarze Auge. Die Leser der Fachzeitschriften Spielwelt und Wunderwelten verliehen ihm 1991 die DASA (Deutsche Abenteuer Spiele Auszeichnung) in der Kategorie Beliebtestes deutsches Rollenspielabenteuer für Folge dem Drachenhals (1. Platz) und Auf der Spur des Wolfes (2. Platz). In dieser Zeit arbeitete Bernhard Hennen auch als Redakteur für die Spielefachzeitschrift ZauberZeit.
Bühnenerfahrung, die ihm später bei Lesungen zu Gute kommen sollte, sammelte er in seiner Studentenzeit bei Auftritten als gemieteter Nikolaus und Weihnachtsmann.
Als Romanautor trat er erstmals zusammen mit Wolfgang Hohlbein und der Trilogie Das Jahr des Greifen hervor. Der erste Teil Der Sturm wurde 1994 als beliebtester deutscher Fantasy-Roman ausgezeichnet.
Im Laufe von Recherchen zum mittelalterlichen Schwertkampf wurde Bernhard Hennen selbst Mitglied einer Schwertkampfgruppe und trat einige Jahre lang auf großen Mittelaltermärkten als moderner Gladiator auf. Eine Leidenschaft, der er auch heute noch gelegentlich nachgeht.
Unterstützt durch ein Stipendium zur Förderung rheinischen Kulturguts veröffentlichte Bernhard Hennen mit dem historischen Roman Die Könige der ersten Nacht 1999 sein erstes Hardcover, was zu dieser Zeit für einen deutschen Fantasyautor einer Auszeichnung gleichkam.
Mit seinen Elfen-Romanen stürmte er ab 2004 die Bestsellerlisten und zählt seitdem zur Spitze deutscher Fantasy-Autoren, was ihm auch den Spitznamen Herr der Elfen einbrachte. Zurzeit liegen von Bernhard Hennen knapp dreißig historische und phantastische Romane sowie eine Reihe von Kurzgeschichten vor. 2012 trat er erstmals als Herausgeber in Erscheinung und gewann etliche namhafte Phantastik Autorinnen und Autoren für die Anthologie Tolkiens größte Helden. Wie die Hobbits die Welt eroberten.
Bernhard Hennen ist verheiratet, hat eine Tochter und einen Sohn und lebt seit Ende 2000 in seiner Geburtsstadt Krefeld. Eine starke Freundschaft verbindet ihn mit Wolfgang Hohlbein. Genau wie dieser ist er ein Fan von strategischen Tabletop-Simulationen und setzt seine Sammlung historischer Zinnfiguren ein, um die häufig in seinen Romanen vorkommenden Schlachten konzeptionell zu planen.

Bernhard Hennen über seine Werke
Bücher entführen in ferne Welten!
Noch bevor ich zur Schule kam, hatte mein Vater mir die Sagen des klassischen Altertums von Gustav Schwab vorgelesen, was es mir später unter lauter Jim Knopf-Begeisterten nicht immer leicht machte. Griechische Heldensagen gegen heldenhafte Lokomotivführer, da trafen Welten aufeinander, die nicht vereinbar waren, und ich galt bald als ein wenig seltsam. Und dann noch der Berufswunsch Archäologe statt … Sie erraten es: Lokomotivführer.
Der Ruf, ein wenig seltsam zu sein, blieb an mir haften, und da ich auch noch von diversen Allergien geplagt wurde, verbrachte ich mehr Nachmittage damit, lesend in meinem Zimmer zu verbringen, als für das Sozialleben eines Teenagers gut ist. Zur Fantasy kam ich durch einen Sportlehrer, der verstanden hatte, dass ich eher einen literarischen Marathon bestehen könnte, als jemals Erfolge auf der Aschenbahn zu feiern. Er drückte mir die alte, giftgrüne Herr der Ringe-Ausgabe von Klett-Cotta in die Hand und besiegelte damit mein Schicksal. Seit jenem Tag bin ich der Fantasy verfallen.
Ich liebe es, mich von einem guten Buch aus meiner Welt entführen zu lassen, Leseabenteuer zu erleben und Geheimnissen nachzuspüren. Manchen gilt das als Eskapismus, denn schließlich könnte man etwas Nützlicheres tun als Lesen und Träumen. Aber wer hat die Welt mehr verändert als Träumer? Menschen, die in der Lage sind, sich eine andere Welt vorzustellen als die, in der sie leben. Wenn ich ein neues Buch beginne, dann tue ich das stets mit dem Ehrgeiz, meine Leser dazu zu verführen, nachts noch eine halbe Stunde länger zu lesen, als es vernünftig ist. Sie an die Geschichte zu fesseln und ihrem Alltag zu entreißen, und sei es nur für ein paar Stunden. In meinem neuen Buch Drachenelfen führt diese Lesereise nach Nangog, eine Welt, die ein Geheimnis, alt wie die Schöpfung, umgibt. Alben und Devanthar haben sich einst geschworen, dieses Geheimnis zu bewahren und Nangog sich selbst zu über lassen. Eine unberührte Welt sollte Nangog sein, fast ein Paradies, wäre da nicht jener Schatten …
Drachenelfen führt die Leser weit zurück in die Vergangenheit Albenmarks, in eine Epoche, in der die Elfen noch versuchen, das Zauberweben zu meistern, und in der die göttergleichen Himmelsschlangen als Statthalter der Alben herrschen. Es ist die Zeit, in der die Devanthar den alten Pakt um Nangog brechen und den Menschen den Weg in diese unberührte Welt öffnen. Um den Devanthar Einhalt zu gebieten, erwählt der Erstgeschlüpfte die junge Elfe Nandalee zu seiner Vertrauten. Er lehrt die Jägerin das Zauberweben und das Morden und schickt sie nach Nangog, um ohne das Wissen der Alben einen Krieg der Meuchler und Spione zu beginnen. Dort stößt Nandalee, geleitet von den unheimlichen Grünen Geistern, die Nangog zu schützen scheinen, auf die Spur des Geheimnisses aus den Tagen der Schöpfung. So nah kommt sie der verborgenen Wahrheit, dass ein zweiter Drachenelf erwählt wird, ihr Vertrauen zu gewinnen und sie zu meucheln, sobald sich eine günstige Gelegenheit ergibt.
Bei aller Fantasie, die ich in meine Welten fließen lasse, schätze ich es doch, wenn sie sich realistisch »anfühlen«. Das führte mich zu einem weiteren Eskapismus: Ich habe freies Schwertkämpfen erlernt, denn man schreibt einfach plastischer über Dinge, die man selbst erlebt hat.
|
|
|
|
---|---|---|---|
Teil 1 - Die ElfenVerborgen vor den Augen der Menschen, geschützt durch magische Pforten, liegt das Reich der Elfen: Albenmark. Doch ihre Welt ist bedroht, denn ein gefährlicher Feind schickt sich an, das Volk der Elfen für immer zu vernichten. Die Elfenkönigin Emerelle schickt Farodin und Nuramon — die kühnsten Krieger Albenmarks und Rivalen um die Gunst der Zauberin Noroelle — aus, um Albenmark zu retten. Vor ihnen liegt eine gefährliche Reise durch verschiedene Zeiten und Welten, an deren Ende sich das Schicksal eines ganzen Volkes entscheiden wird. |
Teil 2 - ElfenwinterDas sagenumwobene Fest der Lichter ist das wichtigste Ereignis in ganz Albenmark, schließlich versammeln sich zu diesem Anlaß die Fürsten aller Elfenstämme um ihrer ebenso schönen wie kühlen Königin Emerelle die Treue zu schwören. Eigentlich ein Fest der Freude, doch unter der prunkvollen Oberfläche des Hofes regieren Neid und Missgunst. Als ein Mordanschlag auf die Königin verübt wird, flammt ein seit Jahrhunderten gewonnen geglaubter Krieg wieder auf ... |
Teil 3 - ElfenlichtSie sind die Herrscher Albenmarks und die mächtigsten Wesen der Welt: die Elfen. Doch langsam beginnt ihr strahlendes Licht zu erlöschen. Als ein riesiges Heer von Trollen Albenmark bedroht, sind die Elfenkönigin Emerelle und ihr Schwertmeister Ollowein die Einzigen, die sich dem übermächtigen Feind entgegenstellen. Emerelle ist bereit, alles zu tun, um ihr Volk vor den Trollen zu retten, und begeht eben genau deshalb einen fatalen Fehler ... |
Teil 4 - ElfenköniginDas Elfenreich Albenmark liegt unter einem dunklen Schatten: Die Trolle haben die Herrschaft an sich gerissen, und die Elfenkönigin Emerelle wurde von ihrem Thron vertrieben. Unerkannt reist sie durch das Land, nur begleitet von Ollowein und dem wiedergeborenen Helden Falrach, der ihr in den Drachenkriegen das Leben rettete. Einst liebte Emerelle Falrach, doch als sie in der Stunde höchster Gefahr erkennt, dass es Ollowain ist, dem ihr Herz gehört, ist es beinahe zu spät ... |
|
|
|
|
---|---|---|---|
ElfenliedIn der Welt der Elfen gelten die fuchsköpfigen Lutin als ein Volk von Beutelschneidern, Lügnern und Betrügern. Dennoch gelingt es der jungen Ganda Silberhand, zur Vertrauten der Elfenkönigin Emerelle auserwählt zu werden. Was Emerelle nicht ahnt, Ganda gehört zu den Anführern einer Widerstandsgruppe gegen die Herrschaft der Elfen. Als Ganda sich als eine der engsten Beraterinnen des Trollherrschers am Sturz der Königin beteiligt, stößt sie auf eine unglaubliche Verschwörung, die Albenmark noch tiefgreifender verändern könnte als der Krieg zwischen Elfen und Trollen. Ein Geheimnis, das bereits ihren Vater und ihre Mutter getötet hat. Doch Ganda ist eine Lutin - und Lutin sind dickköpfig und mutig. So gerät sie schon bald in gefährliches Abenteuer, dass das Schicksal aller Völker Albenmarks für immer bestimmen wird ... »Elfenlied« versammelt neben der Novelle über das Geheimnis Gandas einen Gedichtzyklus, der vom Leben der Blütenfee Mondblüte erzählt, einen umfangreichen Bildteil mit Fotos und Illustrationen sowie eine Zeitleiste zu den wichtigsten Ereignissen aus Bernhard Hennens großer Elfensaga. |
Teil 1 - Die ElfenDies ist das Abenteuer der Elfen Farodin und Nuramon, die in den Kampf gegen einen Dämon ziehen - und erfahren müssen, dass das Schicksal der Elfenwelt in ihren Händen liegt. Menschen fürchten sie wegen ihrer scheinbaren Kaltherzigkeit, Zwerge meiden sie wegen ihrer Überheblichkeit, Trolle sehen in den sagenumwobenen Wesen eine schmackhafte Beute, die es zu erjagen gilt. Doch wie sind die Elfen wirklich? Und was ist ihre Bestimmung? Es ist eine Reise durch 300 Jahre Elfengeschichte, ganz in Tolkienscher Tradition. Der Sprecher Hans Peter Hallwachs setzt diese Fantasy-Saga so meisterhaft in Szene, dass man nach rund 450 Minuten wehmütig Abschied von der Elfenwelt nimmt. 6 CDs, Laufzeit: 7h 18 |
Teil 2 - ElfenwinterTauchen Sie ein in die atemberaubende Geschichte vom Beginn des letzten großen Krieges zwischen Elfen, Trollen und Menschen. Ein Abenteuer um Liebe, Macht und Freundschaft - und eine Blutfehde, die über Jahrhunderte währt ... Die definitive Geschichte über ein Volk, das aus dem Mythenschatz der Menschheit nicht wegzudenken ist. Hans Peter Hallwachs versetzt den Hörer in eine meisterhaft inszenierte Fantasy-Welt: Er trägt zärtliche Augenblicke zwischen Liebenden ebenso eindringlich vor wie packende Kämpfe um Leben und Tod. Eine Reise durch viele Jahrhunderte Elfengeschichte, die einem kaum Zeit lässt, Luft zu holen. 6 CDs, Laufzeit: 7h 46 |
|
|
|
|
---|---|---|
Nördliche Albenmark |
Das Herzland |
|
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- ASIN : 3899409736
- Herausgeber : der Hörverlag; gekürzte Lesung Edition (16. Oktober 2006)
- Sprache : Deutsch
- ISBN-10 : 9783899409734
- ISBN-13 : 978-3899409734
- Abmessungen : 12.4 x 14.2 x 2 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 164,907 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 2,200 in Audio & MP3 CD
- Nr. 18,060 in Fantasy-Romane
- Nr. 68,782 in Unterhaltungsliteratur
- Kundenrezensionen:
Über die Autoren
James A. Sullivan wurde am 14.2.1974 in West Point (Highlands, New York) geboren und wuchs in Deutschland auf. Er studierte Anglistik, Germanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität zu Köln. Mitten in seiner Prüfungsphase fragte ihn Bernhard Hennen, ob er mit ihm einen Roman schreiben wolle. Sullivan sagte zu und begann mit Hennen die Arbeit an dem Fantasy-Epos DIE ELFEN. Die Prüfung litt keineswegs unter der Arbeit am Roman, und das Buch schaffte es 2004 auf die Bestsellerliste. Es folgten DER LETZTE STEINMAGIER, zu dem die Terrakotta-Armee des ersten chinesischen Kaisers die Inspiration lieferte, und NURAMON, in dem Sullivan das Geheimnis um das Schicksal der beliebten Figur aus DIE ELFEN lüftet. Seine Liebe zur Science Fiction führte zu Romanen wie DIE GRANDEN VON PANDAROS und DIE STADT DER SYMBIONTEN. Mit DAS ERBE DER ELFENMAGIERIN und DAS ORAKEL IN DER FREMDE ist er nun wieder in die Fantasy zurückgekehrt.
Weitere Informationen finden Sie auf:
www.jamessullivan.de
twitter.com/fantasyautor
Bernhard Hennen, 1966 geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Vorderasiatische Altertumskunde. Als Journalist bereiste er den Orient und Mittelamerika, bevor er sich ganz dem Schreiben fantastischer Romane widmete. Mit seiner Elfen-Saga stürmte er alle Bestsellerlisten und schrieb sich an die Spitze der deutschen Fantasy-Autoren. Hennen lebt mit seiner Familie in Krefeld.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 19. Februar 2019
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Damals habe ich alle Elfenromane in einem Zug verschlungen, sobald sie veröffentlicht waren. Man sollte auch keine längere Pause dazwischen lassen, denn sonst findet man sich nicht mehr zurecht.
Die Bücher fesseln, bewegen, reißen mit und sind wirklich ein Meisterwerk der deutschen Buchliteratur. Bis heute beschäftigen sie mich immer wieder und natürlich lese ich gerne mal wieder rein (habe mir nun auch den ersten Band als E-Book zugelegt für unterwegs). Und mal ehrlich, wie viele Bücher fesseln einen schon über ein Jahrzehnt hinweg? ;)
Natürlich muss man sagen, dass man für diese Buchreihe eine gewisse Geduld braucht und sich auch darauf einlassen muss – denn sonst ist man hoffnungslos verloren. Gerade mit den vielen Zeitsprüngen und ständigen Wiedergeburten kommt man leider extrem durcheinander. Und das ist für mich auch ein sehr großer Kritikpunkt. Hier wollte man einfach zu viel schaffen, was den Leser jedoch leider mit der Zeit haltlos verwirrt. Und irgendwo auch einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt.
Merkt man sich nicht akkurat alle Ereignisse, Charaktere und Zeitsprünge ist man heillos verloren. Die Verwirrung war für mich schon komplett mit der Fortsetzung Elfenwinter – die so gesehen eine Geschichte neben der Geschichte ist…. um- und mitdenken ist hier gefragt.
An sich bin ich von der gesamten Saga sehr begeistert – ein wunderbarer Ideenreichtum, eine Fülle an Details und sich ergänzende Handlungsstränge. Eine fesselnde Geschichte bei der man richtig mitfiebern kann und sich auch seine Lieblinge klar aussucht ;)
Störend sind für mich tatsächlich die immer wieder auftretenden Zeitsprünge, die teils leider einfach völlig sinnlos sind. Immer und immer wieder finden sich die Helden Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte später in der Welt wieder und immer müssen sie neuen Charakteren begegnen, wenn man sich gerade erst an die „vorherigen“ gewöhnt hat. Teils werden Charaktere eingeführt die schon einige Seiten später wieder abtreten müssen – somit wieder ein Punkt den man sich merken sollte, wenn sie irgendwann wieder erwähnt werden. Oder gar in einem der folgenden Bände einen eigenen Handlungsbogen bekommen. Unpassend finde ich auch die ständigen Widergeburten, die dann neue Namen erhalten und meist dann aber keine wirkliche Rolle mehr spielen...
Interessant ist für mich auch nach wie vor der Preis der Bücher – obwohl gut 10 Jahre seit der Erstveröffentlichung vergangen sind, kosten die Bücher nach wie vor 15 Euro (broschiert) und sogar 12 Euro als eBook! Nur wenige Romane bleiben über die Jahre so konstant „teuer“ ;)
Das Hörbuch selbst kann ich leider nicht empfehlen – es ist schlicht nicht möglich so eine Summe an Seiten „zufriedenstellend“ zu vertonen. Es fehlen wichtige Dinge, dank der Zeitsprünge kennt man sich schnell nicht mehr aus und die Handlung wird verzerrt. Zudem fehlt dem Sprecher einfach jegliches Gefühl…
Auch an dieser Stelle möchte ich von dem Ableger „Nuramon“ eher abraten. Dieses Buch ist von einem anderen Autor geschrieben (!) und wird sogar als Bonusmaterial in den neuen Auflagen der Elfen-Romane mitgegeben. Allerdings ist das Buch sehr enttäuschend, da sich dieser Autor mit dem typischen Problem verfangen hat: Namen, Zeitangaben und Orte stimmen nicht bzw. sind fehlerhaft. Auch er hat den Überblick verloren und versucht wohl, sich bestmöglich zurecht zu finden und die Geschichte weiter zu schreiben. Leider aber nicht überzeugend.
Das Buch habe ich mir eigentlich deswegen zugelegt, weil ich total gern Elfenfantasy lese. Anfangs war ich etwas skeptisch, weil ich gesehen hatte, wie viele Bücher es zu dieser Elfen-reihe gibt.
Zu Beginn begleiten wir den Fjordländer Mandred, der mit einigen Gefährten hinter einem seltsamen Geschöpf her ist, welches er als “Manneber” bezeichnet. Nach einer spannenden Verfolgungsjagd gleich zu Anfang, tauchen wir auch schon in die Welt der Elfen ein, welche Albenmark bewohnen.
An diesesm Punkt beginnt ein Abenteuer, wie ich es mir nicht schöner hätte vorstellen können. Die Szenen, die am Faunenteich spielen und uns mit Noroelle, Nuramon und Farodin bekannt machen, sind wie ein Märchen geschrieben. Diese Tatsache jedoch lies mich auch hoffen, dass es sich nicht nur um eine Liebesgeschichte handelte.
Das Märchen jedoch nahm recht schnell ein Ende, als Mandred den Elfen von dem unheimlichen Geschöpf erzählt und er gemeinsam mit Farodin und Nuramon ausgesandt wird den Dämon zu besiegen.
Durch eine unvorhersehbare Tat des Dämons wirde Noroelle in dieser Zeit von der Elfenkönigin Emerelle in die zerbrochene Welt verbannt. Für Nuramon und Farodin zerbricht eine Welt, als sie davon bei ihrer Rückkehr erfahren und entschlossen machen sie sich auf die Suche nach einer Lösung, welche Noroelle befreien kann. Madred steht nun tapfer an ihrer Seite.
An dieser Stelle erkennt man, dass dieses Buch auf fünf Säulen gestützt ist:
-Freundschaft
-Liebe
-Ehre
-Mut
-Hoffnung
In schweren Zeiten halten diese Gefährten zu einander und bleiben sich treu, stehen für einander ein und zeigen dem Leser was wahre Freundschaft denn eigentlich bedeutet.
Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte sehr spannend erzählt. Man kann sich leicht mitreißen lassen und vergisst alles um sich herum während man miterlebt, wie Nuramon endlich seinen Weg findet, Mandred immer wieder zu seinen Nachkommen zurückkehrt und Farodin sein Geheimniss um die wahre Gestalt Noroelles preis gibt.
Mein Fazit:
Dieses Buch ist genau das richtige für jeden abenteuerlustigen Leser, der in die Welt vielvältiger Fantasie eintauchen möchte. In dieser Geschichte sind beinahe alle magsichen Geschöpfe vertreten die dieses Genre zu bieten hat.
Hier findet der Leser eine grandiose Geschichte, auf deren Fortsetzung ich mehr als gespannt bin. Der Autor erschafft eine Welt die einen verzaubert und mitreißt. Das Ende fand ich etwas überraschend und sehr traurig.
Doch ein wahrer Abenteurer wird dieses Buch lieben :)
Noch mehr Buchtipps findest ihr hier: [...]
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern


Buch: spannend
Ich kann es nur empfehlen, wer "Die Zwerge" gelesen und gemocht hat wird "Die Elfen" auch mögen.

so I took a chance and searched for the first book on my kindle fire, thinking if I could find it translated into english. I was thrilled that I could buy it in German. I hope I can get all the other as well in German.
I like the book because it pulls you in, the righ mixture of adventure, a bit of romance ......