
Die Ernennung: Der dreizehnte Paladin 2
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
- Kindle
7,99 € Lies mit kostenfreier App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Paperback
15,99 €
Zwei Einhan sind gefunden, einer steht noch aus. Ahren und seine Gefährten müssen ein von Unruhen geplagtes Reich durchqueren und die gefahrvolle Ostküste Joraths entlangsegeln, um die Zwergenenklave des Silbernen Kliffs zu erreichen.
Ahrens Meister Falk hofft, in dessen Tiefen einen zwergischen Freund aus Söldnertagen als dritten Einhan für das Ritual der Ernennung seines Waldläuferlehrlings gewinnen zu können. Um dessen Hilfe zu erlangen, müssen sie ihm bei seiner einsamen Wacht helfen, jener Tradition des kleinen Volkes, die es einem Zwerg erlaubt, einen eigenen Namen zu erwerben. Doch die Zeit drängt.
Denn sollte Ahrens Ernennung zum 13. Paladin mit Hilfe der drei Einhan nicht bis zur Wintersonnenwende erfolgt sein, wird er, der zwingt vorzeitig erwachen und die unvorbereiteten Völker Joraths ins Dunkel stürzen. Erleben Sie den zweiten Teil der Reihe rund um die Abenteuer des Waldläuferlehrlings, dessen Erstroman "Ahren" bereits Tausende begeisterte Leser in seinen Bann gezogen hat.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
- Spieldauer15 Stunden und 15 Minuten
- Erscheinungsdatum28. Februar 2020
- SpracheDeutsch
- ASINB084G2QD7W
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Lesen & Hören
Du erhältst das Audible-Hörbuch zum reduzierten Preis von EUR 3,95, nachdem du das Kindle eBook gekauft haben.
Teste Audible GRATIS 1 Monat lang
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95€9,95€ pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
27,88€27,88€
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 15 Stunden und 15 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Torsten Weitze |
Gesprochen von | Günter Merlau |
Whispersync for Voice | Verfügbar |
Audible.de Erscheinungsdatum | 28 Februar 2020 |
Verlag | Lausch Medien |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B084G2QD7W |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 545 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 53 in Epic Fantasy Nr. 325 in Fantasy-Romane Nr. 547 in Hörbücher |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 7. März 2021
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Was ich jetzt schon sagen kann ist: ich werde es bedauern wenn das Abenteuer mit der letzten Seite des letzten Bandes endet.
Wie geht es weiter mit dem Jungen Ahren. Was erlebt er mit seinen Gefährten ?
Fazit: „Heroic Fantasy“ mit neuen Zügen! Interessante Neuinterpretation, von „alten“ Heldenbildern, gemischt mit neuen Merkmalen für „alte Rassen“. Schön zu lesen – Empefehlenswert!
Um seine Ernennung zum 13.Paladin zu erhalten, braucht Ahren, der junge Waldläufer die Zustimmung eines Einhan's jeder der 3 großen Rassen, in der Welt Jorath und ein Artefakt eben jener Rasse. Mit der Elfenpriesterin Jelninolan und ihrer Harfe hat er neben dem Magier Uldini mit seiner Zauberkugel schon zwei der benötigten Einhan und Artefakte. Um den Einhan der Zwerge mit dem entsprechenden Artefakt auf seien Seite zu bekommen, ziehen die Gefährten zum „Silbernen Kliff“, eines Außenposten des Zwergen Reiches…
Zum zweiten Mal weiß Thorsten Weitze, durch seinen Schreibstil und das „neu interpretieren“ alter Regeln aus der „Heroischen Fantasy“ zu gefallen. Zwar sind manche Passagen überlang und leicht vorauszusehen, aber das Gesamtbild macht Spaß zu lesen! Mich hat er sehr erfreut, in dem er meiner Lieblingsrasse (den Zwergen) einen Besondern Stellenwert und viele Kapitel gewidmet hat. Interessant ist auch, dass er den Hautprotagonisten mehr „Körper“ gibt – was im ersten Band noch einfache Figuren waren, werden nun langsam vollständige Charakteren mit Ecken und Kanten! In diesem Band beendet der Autor die „Vorgeschichte“ und hat sich zugleich (bzw. seinen Protagonisten) eine gewaltige neue Aufgabe gestellt – die restlichen Paladine zu finden und zusammen gegen „IHN, DER ZWINGT“ in den Kampf zu senden…
Ich möcht nicht wiederholen was schon viele Leser angesprochen haben sondern mich auf einen Aspekt des Buches konzentrieren der mich sehr gestört hat und meiner Meinung nach zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt bekommt.
Ahren ist ein unerfahrener, gutherziger Bauernjunge. Er ist naiv und denkt gewisse Aktionen nicht immer zu Ende. Was in anbetracht seines Alters und den Situationen mit denen er sich konfrontiert sieht, völlig normal und verständlich ist.
Dennoch wird ihm von seinem Lehrer und Reisegefährten nichts als Spott und Hohn entgegen gebracht. Er wird herabgesetzt und lächerlich gemacht wann immer er etwas falsch macht oder manchmal auch einfach nur so.
Und das Buch ist sich dessen bewusst und findet das sogar lustig.
Seite 234 »Wenn sie sich ebenfalls über Ahren lustig macht, ist Khara jetzt offiziell eine von uns.«
Und die darauf folgenden Strafen kann man teilweise einfach als sadistisch bezeichnen.
Beispiel:
Als Ahren die Bänderrüstung geschenkt bekommt und sie aus versehen verheddert hat, ist passiert was immer passiert. Er wurde verhönt und anschließend bestraft.
Als der Elfe genau das selbe passiert ist, muss er den Mund halten weil er sonst von ihr verprügelt wird (Obwohl es schon ziemlich lustig ist).
Als er mit Khara (der er das Leben gerettet hat und dafür nur von ihr verspottet wurde) auf den Schiff trainiert und sich verständlicherweise NICHT von ihr ohrfeigen lassen möchte, muss ER verständniss für IHRE Umstände haben. Aber da frage ich mich, wer hat denn bitte mal Verständnis für Ahren?
Es ist deutlich anzumerken das die Elfe Khara bevorzugt behandelt und viel mehr Verständniss für das Mädchen aufbringt, obwohl Ahren auch seine ganze Kindheit über, von seinem Alkoholiker Vater misshandelt wurde.
Falk hat eindeutig Spaß daran seinen Lehrling zu Bestrafen und setzt für ihn viel höhere Maßstäbe an als an sich selbst.
Falk, die Elfe und der Magier sind mehrere Jahrhunderte alt. Da würde ich doch ein etwas besseres Moralverständniss erwarten. Besonders von den ach so feinfühligen Elfen...
Ab den 2/3 des Buches wird es wieder etwas besser, aber auch hier:
Als Ahren den Kobold wegboxt nachdem dieser in seinem Gedanken und Erinnerungen herumgestapft ist, gehe alle auf ihn los. Obwohl Falk genau das selbe tun wollte nur mit seinem Schwert! Der alte Mann wurde nicht von allen beschimpft. Und nachdem Ahren sich endlich erklärt durfte, waren seine Beweggründe verständlich. Zumindest wurden ihn diesmal keine diakonischen Strafen aufgebrummt einfach nur um ihn eine Lektion zu erteilen.
Die Zeit die Ahren zur überwindung seines Traumas hatte war viel zu kurz. Das lässt es ein bisschen so wirken, als wäre es garnicht so schlimm. Obwohl es realistisch betrachtet mehrere Jahre dauert eine dermaßen traumatische Kindheit zu verarbeiten und zu überwinden. Stoizismus ist nur ein Pflaster über einer klaffenden Wunde. Wenn man jetzt scheinbar ohnehin mehrere Jahre zeit hat ihn, der Zwingt zu besiegen, hätte man den Prozess realistischer darstellen können.
Es läuft bisher alles ein bisschen zu glatt. Wenn immer alles nach Plan verläuft ist irgendwann die Luft raus, weil man ohnehin weiß, dass am Ende alles gut wird.
Positives!
Die Zwerge sind super!
Ich finde die Idee das sich Zwerge ihre Namen erst verdienen müssen toll. Und auch das neue Mitglied des Teams bringt endlich etwas Heiterkeit in Runde voller Sauertöpfe.
Ich fand auch die Verlohren interessant, musste dabei an H.P. Lovcrafts Schatten über Innsmouth denken.
Ich mag die langsame und detaillierte Erzählweise und das der perspektivwechseln inzwischen mit einem Absatz angekündigt wird.
Ich verliere mich oft und gern in Buchreihen, aber so eine wie diese ist mir bisher noch nicht untergekommen. Während ich mir bei den ersten 4 Bänden noch Zeit gelassen habe, konnte ich die letzten nicht mehr weglegen und habe sie an 1-2 Tagen ausgelesen, so dass ich die letzten 6 Bände innerhalb von 12 Tagen verschlungen habe.
Ich kann die ein oder andere Kritik die hier geschrieben wurde nachvollziehen, aber für mich persönlich macht es das große ganze aus.
Jedes Buch ist ein in sich abgeschlossenes Kapitel einer wundervollen Reise, die es geschafft hat alle erdenklichen Emotionen in mir auszulösen.
Die Abwechslung zwischen erheiternden Passagen die mich haben laut auflachen lassen stehen dabei bspw. in einem starken Kontrast zu den den emotionalen Gefühlen und Tränen die mir Band 5 - 7 entlocken konnten.
Durchzogen von unerwarteten Wendungen und guten Entwicklungen einzelner Charaktere die langsam genug auf ein spannendes Finale hinarbeiten.
Ich kann es kaum Erwarten das Ende dieser Reihe zu erleben und habe gleichzeitig Angst, dass sie endet.
In meinen Augen eine wirklich Runde Reihe bisher !