Ein Thriller welchen ich haben musste! Klappentext und Cover lockten mich doch zu sehr und somit wurde das Buch direkt vorbestellt, musste dann jedoch zunächst auf dem SuB (Stapel ungelesener Bücher) verweilen – so ist das eben manchmal bei uns Büchereulen.
Doch das Warten hat sich gelohnt, denn ich hätte es zu keinem passenderen Moment anfangen können. Ja „passend“ wirkt etwas deplatziert, deshalb möchte ich ganz kurz und knapp erzählen, warum das Buch mein Kopfkino ankurbelte. Wen das nicht interessiert springt ganz einfach zum nächsten Absatz, alle anderen erwartet ein kleiner Urlaubstipp:
In meinem Kopf waren aktuell die passenden Bilder zum Buch, welches sofort eine Verknüpfung zu Erlebtem und Gelesenem herstellte. Mein Ausflug handelt, wie auch das Thema im Buch, vom Knochen sammeln. Bewusst war diese Kombination nicht, denn die Besichtigung des Ortes war eine Überraschung von meinem Freund. Auf dem Weg von Prag nach Ungarn gab es einen kleinen Abstecher zur Knochenkirche (Beinhaus). Die Überreste von mehreren hundert Verstorbenen, nicht nur gestapelt, sondern beeindruckend zu Kronleuchter, Skulptur und ähnlichem ‚verarbeitet‘. Mit Ehrfurcht geht man durch die Kirche, ein Wechsel von Unbehagen und staunen. Bleibende Eindrücke, ein Wow-Erlebniss!
Kurz darauf hatte ich dieses Buch begonnen und die erzählten Bilder waren durch diesen eindrucksvollen Besuch der Kirche sofort greifbar.
Nun aber zum Buch selbst, dem ersten Band um den Knochensammler. Bereits der Prolog nahm mich ein – eine einzige Seite, der Täter – sein: war, ist und werden.
Für mich war klar „das wird mein Buch!“ und auch der Schreibstil der verschiedenen Perspektiven und kleineren Aussichten nahm mich sofort in seinen Bann.
„Aber keiner von ihnen ahnte etwas von all dem an jenem nassen Novembernachmittag, nur Stunden, bevor ihre Leben kollidierten und in den Trümmern die Wahrheit zutage trat.“
Doch dies konnte die Autorin für mich nicht durchweg halten. Die Spannung verliert sich ein Stückweit in der Begründung warum Sergeant Etta Fitzroy sich emotional auf die Fälle einlässt. Ihre Passagen nehmen nicht viel Raum ein und doch sind sie nicht tragend für den Fall selbst. Erklärt ihr Verhalten, bietet einen Bereich der Verletzlichkeit, bringt sie mir als Leserin aber nicht näher.
Was mir sehr gut gefiel und mich doch etwas im Lesefluss bremste war das Familienmodell um den Jungen Jackey.
Ein Thriller mit leisen Tönen – was passiert mit einer Ehe die bereits Risse hat, wenn das einzige und schwer erkrankte Kind spurlos verschwindet? Eine einnehmende Skizzierung der Familienverhältnisse und doch stellenweise zu detailliert bzw. ausholend. Viele Geschehnisse und einige Rückblicke sind wichtig für das Gesamtbild der Familie Frith, der Verzicht auf die ein oder andere Schilderung hätte dem Verständnis aber keineswegs geschadet. Des weiteren haben mich einige Elemente um den Jungen Jakey etwas gestört und hatten einen für mich unpassenden mystischen Touch. Die Angst des Kindes soll spürbar sein, wirft aber auch Fragen auf welche unbeantwortet bleiben – woher bspw. kennt er das Lied seines Vaters aus Kindertagen? Denn dieses hat er seit seiner Kindheit nicht mehr gesungen. Grundlegen stören mich offene Handlungen, Fragen nicht. In dieser Geschichte ist es aber leider nicht stimmig eingearbeitet worden.
Die Perspektiven der Familie Foyle und des Knochensammlers haben mich eingenommen und berührt. Auch die Ehe der Foyles hat bereits Risse. Doch diese Gemeinsamkeit der Kinder ist es nicht, welche die Aufmerksamkeit des Knochensammlers auf sich zieht.
Was sich hinter der Fassade dieser Familie verbirgt ist traurig und macht stellenweise wütend. Die Charaktere entwickeln sich im Verlauf der Geschichte und durch das Begleiten der Familie hatte das Lesen nochmals eine berührende Intensität.
An beiden Familien skizziert die Autorin Fiona Cummins authentisch die emotionale Talfahrt die durch solch einen Schicksalsschlag ausgelöst wird.
Der Knochensammler selbst wird aus mehreren Blickwinkeln charakterisiert. Seine Vergangenheit mit einem Vater welcher ihn in die Knochenwelt einführte. Die Gegenwart – Täter und Ehemann.
Ich möchte an dieser Stelle gar nicht zu viel verraten, aber die Autorin hat es geschafft die Empfindungen des Täters als zärtlich darzustellen. Genau dies zog mich in seinen Bann. Ein Mann der nicht tötet des Tötens willens, sondern um seiner Leidenschaft des Sammelns nachzugehen. Diese Darstellung zeigt wie sehr sich die Autorin mit diesem Charakter auseinander gesetzt hat und erzeugt dadurch die Gänsehaut die ich bei einem Thriller erwarte. Ebenso hüllt Fiona Cummins den Leser durch die Beschreibungen der Außenwirkung des Knochensammlers ein.
„Er schaute sie direkt an […] Plötzlich befiel sie ein so heftiger Ekel, das ihr beinahe ihre […] Milchflasche aus der Hand und auf dem Gehweg zerplatzt wäre. Der Mann schaute weg, und die Frau dachte gerade noch rechtzeitig daran, die Flasche fester zu umfassen.
Kurz darauf hatte sie sein Gesicht bereits wieder vergessen.“
Dadurch erschafft sie ein gelungen unbehagliches Gefühl und Leseerlebnis. Das Museum des Knochensammlers ist noch nicht vollständig und ich hoffe sehr das Band 2 mit seinem (diesem) Vorgänger mithalten kann – gerne auch eine Spur intensiver!

Die Ernte: Der Knochensammler 1
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 10,99 € | 2,37 € |
Audio-CD, Gekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" | 5,05 € | 1,78 € |
Er sammelt aus Leidenschaft. Knochen. Menschliche Knochen. Doch das Herzstück fehlt ihm noch in seiner Sammlung. Die Knochen von Jakey. Einem sechsjährigen Jungen, der am Münchmeyer-Syndrom leidet, einer seltenen Krankheit, die Jakeys Körper langsam verknöchern lässt. Wie ein Schatten gleitet er durch Londons Straßen und verfolgt einen teuflischen Plan...
©2017 Die Originalausgabe erschien unter dem Titel "Rattle" bei Macmillan, an imprint of Pan Macmillan, London / Fiona Cummins / S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main. Übersetzung von Birgit Schmitz (P)2017 Argon Verlag GmbH, Berlin
- Spieldauer11 Stunden und 38 Minuten
- Erscheinungsdatum23. März 2017
- SpracheDeutsch
- ASINB06XHPPZX4
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Mit 1-Click kaufen
22,30€22,30€
Mit 1-Click kaufen
22,30€22,30€
Listenpreis: 23,95€23,95€
Du sparst: 1,65€1,65€ (7 %)
Bei Abschluss deiner Bestellung meldest du dich bei Audible an und erklärst dich mit unseren AGB. einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
Seite 1 von 1Zum AnfangSeite 1 von 1
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 11 Stunden und 38 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Fiona Cummins |
Gesprochen von | Dietmar Wunder |
Audible.de Erscheinungsdatum | 23 März 2017 |
Verlag | Argon Verlag |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B06XHPPZX4 |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 45,332 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 1,161 in Psychologische Thriller Nr. 1,562 in Krimis Polizei Nr. 3,861 in Psycho-Thriller |
Kundenrezensionen
4,4 von 5 Sternen
4,4 von 5
58 globale Bewertungen
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
4,0 von 5 Sternen
Ein Mann im Schatten, gesichtslos und unbemerkt schafft er sich sein eigenes Museum – aus den Knochen seiner Opfer
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 27. Juni 20173 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 18. Mai 2022
Ein ganz toller Thriller! Ich konnte das Buch nicht mehr weg legen. 👍👍👍👍👍
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 4. März 2019
Ein super spannendes Hörbuch, dass den Zuhörer packt.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 12. Januar 2018
Die Geschichte an sich ist eine gute Idee, aber umgesetzt wurde sie leider schlecht! Ich fand das Buch nicht richtig spannend, durch die vielen langen und öden Erzählungen der Eheprobleme von beiden Familien und der Ermittlerin Etta. Diese kamen immer wieder zwischendurch in der Geschichte vor, seitenlang und das hat so viel Spannung raus genommen, dass es für mich einfach nicht interessant war! Ich will ja schließlich einen Thriller lesen und keinen Roman...
Die andere Sache die mich gestört hat war, dass es einfach nur oft bescheuert war von der Logik und der Vorgehensweise der Polizei, der Ermittlerin Etta und auch von Erdmann. Ich konnte so viel nicht nachvollziehen!
Achtung Spoiler!
Z.b. macht sich Etta auf die Suche nach dem Knochenmann, als ihr klar wurde wo er sich aufhalten muss...dann findet sie ihn tatsächlich und er sieht sie auch, aber sie macht nichts...ist total erschrocken darüber, kann sich nicht bewegen, würde am liebsten weg laufen und lässt sich dann auch noch von ihm verletzen...Und es handelt sich hierbei um eine Polizistin! Also sorry, einfach unglaubwürdig!
Dann wird der Knochenmann gefasst, aber er kommt nie auf dem Revier an, weil das Fahrzeug einen Unfall hatte!
Ja wie kann das denn sein? Was für ein Unfall? Das wird im Buch nicht erklärt (stattdessen lieber wieder langweiliges Familiengelaber über Erdman und seine Frau usw.)
Es gab noch ein paar Ungereimtheiten für mich, so Kleinigkeiten, wo ich öfter da saß und nur die Augen rollen könnte...
Also den 2 ten Teil werde ich mir nicht an tun!
Die andere Sache die mich gestört hat war, dass es einfach nur oft bescheuert war von der Logik und der Vorgehensweise der Polizei, der Ermittlerin Etta und auch von Erdmann. Ich konnte so viel nicht nachvollziehen!
Achtung Spoiler!
Z.b. macht sich Etta auf die Suche nach dem Knochenmann, als ihr klar wurde wo er sich aufhalten muss...dann findet sie ihn tatsächlich und er sieht sie auch, aber sie macht nichts...ist total erschrocken darüber, kann sich nicht bewegen, würde am liebsten weg laufen und lässt sich dann auch noch von ihm verletzen...Und es handelt sich hierbei um eine Polizistin! Also sorry, einfach unglaubwürdig!
Dann wird der Knochenmann gefasst, aber er kommt nie auf dem Revier an, weil das Fahrzeug einen Unfall hatte!
Ja wie kann das denn sein? Was für ein Unfall? Das wird im Buch nicht erklärt (stattdessen lieber wieder langweiliges Familiengelaber über Erdman und seine Frau usw.)
Es gab noch ein paar Ungereimtheiten für mich, so Kleinigkeiten, wo ich öfter da saß und nur die Augen rollen könnte...
Also den 2 ten Teil werde ich mir nicht an tun!
8 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 15. April 2017
Ein außergewöhnlicher Thriller, der zum Nachdenken anregt...
Inhalt:
Schauplatz in diesem außergewöhnlichen Thriller ist London. Der Knochensammler treibt sein unwesen. Er ist auf der Suche nach Menschen, deren Knochen aufgrund einer Erkrankung deformiert und anders sind. Seine Sammlung ist noch nicht vollständig und er hat seine Opfer auch schon ausgewählt. Ein kleines Mädchen wird entführt. Parallel lernen wir die Familie Frith kennen,deren 6 Jahre alte Sohn Jackey die Krankheit Fibrodysplasia Ossificans Progressiva hat. Eine schwere Erkrankung, wo sich immer mehr Knochen bilden und die Person am Ende ein zweites Skelett hat. Die Ermittlungen nimmt die Polizistin Etta Fitzroy auf und sie weiß, dass die Zeit gegen sie arbeitet,denn ein Kind hat er schon entführt und auch Jackey ist ind Gefahr. In ihren Ermittlungen muss sie immer mehr in die Vergangenheit zurück,denn vor vielen Jahren ist schonmal ein Mädchen im Wald tot aufgefunden worden...
Meine Meinung:
Also ich muss sagen,dass ich keine großen Erwartungen an das Buch hatte. Es klang spannend und anders. Ich kann nur soviel sagen,ich fand das Buch super! Die Autorin Fiona Cummins hat hier einen echt guten Thriller zu Papier gebracht, der soviel ich weiß auch ihr Debüt ist. Der Schreibstil ist sehr fesselnd und schön zu lesen,einmal angefangen möchte man kaum noch aufhören,vor allem die 2. Hälfte habe ich quasi inhaliert. Neben einem spannenden Thriller wird uns noch mehr geboten,nehmlich die Sensibilisierung für eine Thematik bzw. Erkrankung über die ich nicht viel wußte und ich mir jetzt Gedanken darüber machen kann. Wir erleben hier auch viel Emotionen, Verzweifelung, Angst und die Auseinandersetzung mit Verlust und Tod. Es geht hier natürlich um Kinder, da bin ich noch emfindlicher aber die Autorin hat es so "niveauvoll" formiliert,dass man es lesen kann und sich voll und ganz in die Welt des Kindes aber auch der Eltern hineinfühlen kann. Die eine oder andere Szene ging mir schon nah aber dann kam wieder die Spannung und die Neugier nach der Auflösung. Die Ermittlerin Etta Fitzroy ist mir total sympathisch und ich würde mich freuen sie wieder zu treffen,denn es scheint ja eine Fortsetzung zu geben, auf die ich sehr gespannt bin. Die Autorin hat hier viel Präzision bewiesen,in dem sie durch schöne Beschreibungen die Situationen,in denen sich die Familien befinden, gut rübergebracht hat. Kleine Kritikpunkte sind,dass manche Situationen im Rahmen der Ermittlung oder in der Handlung des Täters zu schnell gingen und dadurch auch unlogisch wirken können. Es gab in der Mitte auch kleine langatmige Passagen. Aber insgesamt ein tolles Buch,das von mir 4,5 Sterne und eine klare Leseempfehlung bekommt!
Inhalt:
Schauplatz in diesem außergewöhnlichen Thriller ist London. Der Knochensammler treibt sein unwesen. Er ist auf der Suche nach Menschen, deren Knochen aufgrund einer Erkrankung deformiert und anders sind. Seine Sammlung ist noch nicht vollständig und er hat seine Opfer auch schon ausgewählt. Ein kleines Mädchen wird entführt. Parallel lernen wir die Familie Frith kennen,deren 6 Jahre alte Sohn Jackey die Krankheit Fibrodysplasia Ossificans Progressiva hat. Eine schwere Erkrankung, wo sich immer mehr Knochen bilden und die Person am Ende ein zweites Skelett hat. Die Ermittlungen nimmt die Polizistin Etta Fitzroy auf und sie weiß, dass die Zeit gegen sie arbeitet,denn ein Kind hat er schon entführt und auch Jackey ist ind Gefahr. In ihren Ermittlungen muss sie immer mehr in die Vergangenheit zurück,denn vor vielen Jahren ist schonmal ein Mädchen im Wald tot aufgefunden worden...
Meine Meinung:
Also ich muss sagen,dass ich keine großen Erwartungen an das Buch hatte. Es klang spannend und anders. Ich kann nur soviel sagen,ich fand das Buch super! Die Autorin Fiona Cummins hat hier einen echt guten Thriller zu Papier gebracht, der soviel ich weiß auch ihr Debüt ist. Der Schreibstil ist sehr fesselnd und schön zu lesen,einmal angefangen möchte man kaum noch aufhören,vor allem die 2. Hälfte habe ich quasi inhaliert. Neben einem spannenden Thriller wird uns noch mehr geboten,nehmlich die Sensibilisierung für eine Thematik bzw. Erkrankung über die ich nicht viel wußte und ich mir jetzt Gedanken darüber machen kann. Wir erleben hier auch viel Emotionen, Verzweifelung, Angst und die Auseinandersetzung mit Verlust und Tod. Es geht hier natürlich um Kinder, da bin ich noch emfindlicher aber die Autorin hat es so "niveauvoll" formiliert,dass man es lesen kann und sich voll und ganz in die Welt des Kindes aber auch der Eltern hineinfühlen kann. Die eine oder andere Szene ging mir schon nah aber dann kam wieder die Spannung und die Neugier nach der Auflösung. Die Ermittlerin Etta Fitzroy ist mir total sympathisch und ich würde mich freuen sie wieder zu treffen,denn es scheint ja eine Fortsetzung zu geben, auf die ich sehr gespannt bin. Die Autorin hat hier viel Präzision bewiesen,in dem sie durch schöne Beschreibungen die Situationen,in denen sich die Familien befinden, gut rübergebracht hat. Kleine Kritikpunkte sind,dass manche Situationen im Rahmen der Ermittlung oder in der Handlung des Täters zu schnell gingen und dadurch auch unlogisch wirken können. Es gab in der Mitte auch kleine langatmige Passagen. Aber insgesamt ein tolles Buch,das von mir 4,5 Sterne und eine klare Leseempfehlung bekommt!