Kindle-Preis: EUR 9,99
inkl. USt.

Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:

Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.

Für andere kaufen

Kaufe und versende dieses eBook an andere Personen.
Weitere Informationen

Kaufen und Versenden von eBooks an andere Personen

Menge auswählen
Versandoption auswählen und eBooks kaufen
Empfänger können auf jedem unterstützten Gerät lesen.

Diese eBooks können nur von Empfängern im gleichen Land eingelöst werden. Einlöse-Links und eBooks können nicht weiterverkauft werden.

Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Die Känguru-Offenbarung (Die Känguru-Werke 3) von [Marc-Uwe Kling]

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Die Känguru-Offenbarung (Die Känguru-Werke 3) Kindle Ausgabe

4,6 4,6 von 5 Sternen 2.744 Sternebewertungen

Preis
Neu ab Gebraucht ab
Kindle
9,99 €
Aufgrund der Dateigröße dauert der Download dieses Buchs möglicherweise länger.
Weitere 2 Artikel in dieser Serie für dich Vollständige Serie ansehen
Summe Kindle-Preis: EUR 17,98 inkl. USt.
Indem du die oben stehende Schaltfläche anklickst, akzeptierst du unsere AGB und Nutzungsbedingungen
Verkauft von Amazon Media EU S.à r.l.
Vom Verlag festgelegter Verkaufspreis.


Produktbeschreibung des Verlags

Marc-Uwe Kling Känguru Chroniken Verfilmung

Känguru Chroniken Marc-Uwe Kling Verfilmung

Marc-Uwe Kling Känguru Chroniken Verfilmung

Känguru Chroniken Marc Uwe Kling

Das Känguru zieht bei seinem Nachbarn, dem unterambitionierten Kleinkünstler Marc-Uwe, ein. Doch kurz darauf reißt ein rechtspopulistischer Immobilienhai die halbe Nachbarschaft ab, um mitten in Berlin-Kreuzberg das Hauptquartier der internationalen Nationalisten zu bauen. Das findet das Känguru gar nicht gut. Es ist nämlich Kommunist. (Äh ja, das hatte ich vergessen zu erwähnen.) Jedenfalls entwickelt es einen genialen Plan. Und dann noch einen, weil Marc-Uwe den ersten nicht verstanden hat. Und noch einen dritten, weil der zweite nicht funktioniert hat. Den Rest kann man sich ja denken. Vier Nazis, eine Hasenpfote, drei Sportwagen, ein Psychotherapeut, eine Penthouse-Party und am Ende ein großer Anti-Terror-Anschlag, der dem rechten Treiben ein Ende setzen soll. Nach einer wahren Begebenheit.

Für eine beachtliche Gage spielt sich das Känguru selbst (Voice Coach: Marc-Uwe Kling) und für eine massiv kleinere Gage spielt Dimitrij Schaad (Guter Typ, kennen hauptsächlich Theater-Freaks) Marc-Uwe. In weiteren Rollen stehen vor der Kamera von Filip Zumbrunn („Nachtzug nach Lissabon“) Rosalie Thomass als Maria, Henry Hübchen als Immobilienhai Jörg Dwigs, Carmen-Maja Antoni als Kneipenwirtin Herta und Bettina Lamprecht als Jörg Dwigs’ skrupellose Geliebte. Tim Seyfi und Adnan Maral spielen die Späti-Betreiber Otto-Von und Friedrich-Wilhelm Yilmaz.

Känguru-Schöpfer Marc-Uwe Kling ist Autor und Liedermacher. Ersteres ist wenig überraschend, sind doch viele Leute die Bücher schreiben Autoren. Quasi alle, könnte man sagen. Die Geschichten über Marc-Uwes literarisches Alter Ego und das Beuteltier hüpften 2008 unter dem Titel „Neues vom Känguru“ von der Bühne ins Radio. 2009 erschien das Buch „Die Känguru-Chroniken: Ansichten eines vorlauten Beuteltiers“ im Berliner Ullstein Verlag. Es folgten „Das Känguru-Manifest“ und „Die Känguru-Offenbarung“. Das Känguru wurde mit dem Deutschen Radiopreis und dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet und hat inzwischen mehr Goldene Schallplatten als ABBA. Na ja, vielleicht auch nicht. Aber schon ziemlich viele. Im Oktober 2018 erschien der vierte Band „Die Känguru-Apokryphen“. Klings Roman "QualityLand" wurde in 24 Sprachen übersetzt. Eine Serienadaption auf HBO ist in Arbeit.

Meine Fresse hat das lange gedauert bis es das Känguru endlich ins Kino geschafft hat. Dabei zitieren Studenten-WGs schon seit zehn Jahren ausschließlich die Känguru-Tetralogie.

Am 5. März 2020 ist es endlich so weit. Weltniveau-Regisseur Dani Levy („Alles auf Zucker“) drehte die satirisch-schräge Komödie nach Motiven der Bücher von Marc-Uwe Kling, der das Drehbuch schrieb, damit das kommunistische Känguru im Film nicht plötzlich zum gemäßigt sozialdemokratischen Koala mutiert.

Produktbeschreibungen

Pressestimmen

"Das Warten hat sich gelohnt. Die Känguru-Offenbarung ist ein fulminantes und sehr gelungenes Finale der Trilogie." ― NDR Published On: 2014-03-25 -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: audioCD.

Über das Produkt

Endlich: Es geht weiter! Nach dem Manifest folgt die Offenbarung! Hier kommt die fulminante Fortsetzung der Fortsetzung: Das Beuteltier und der Kleinkünstler auf der Jagd nach dem mysteriösen Pinguin. Haltet euch bereit: »Dies ist die Offenbarung des Kängurus, dem Asozialen Netzwerk zu zeigen, was in der Kürze geschehen soll; und sie wurde gesandt durch eine E-Mail zu seinem Knecht Marc-Uwe, der bezeugt hat das Wort des Kängurus und das Zeugnis vom Asozialen Netzwerk, was er gesehen hat. Selig ist, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung, denn die Zeit ist nahe.« Halleluja. -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: kindle_edition.

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B00CM3QGX8
  • Herausgeber ‏ : ‎ Ullstein Taschenbuchvlg.; 10. Edition (10. März 2014)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 11721 KB
  • Text-to-Speech (Vorlesemodus) ‏ : ‎ Aktiviert
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Haftnotizen ‏ : ‎ Mit Kindle Scribe
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 370 Seiten
  • Kundenrezensionen:
    4,6 4,6 von 5 Sternen 2.744 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Marc-Uwe Kling (*1982) singt nicht nur Lieder, er erzählt auch Geschichten, beides besonders gern im Radio, auf Lesebühnen oder anderen bedeutungsvollen Brettern. Grundsätzlich sind ja Lieder und Geschichten schon einmal eine gute Kombination. Doch Marc-Uwe Kling lebt darüber hinaus noch mit einem Känguru zusammen: einem kommunistischen Känguru, einem süchtigen Känguru – süchtig nach Schnapspralinen. Einem etwas rückständigen Känguru also, das zu allem Überfluss auch noch Nirvana hört. Eine durchaus schwierige Partnerschaft, die sich in absurd tiefschürfenden Debatten äußert – wie etwa in „Die Känguru Chroniken: Ansichten eines vorlauten Beuteltiers“.

Copyright Autorenfoto: © Ramon Kramer

Kundenrezensionen

4,6 von 5 Sternen
4,6 von 5
2.744 globale Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 12. März 2014
11 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
VINE-PRODUKTTESTER
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 10. März 2014
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Helga
2,0 von 5 Sternen Not good, no different than the first
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 16. Juli 2016
Ein Problem melden

Enthält dieser Artikel unangemessenen Inhalt?
Glaubst du, dass dieser Artikel gegen ein Urheberrecht verstößt?
Liegen bei diesem Artikel Qualitäts- oder Formatierungsprobleme vor?