Neu:
24,00€24,00€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Mittwoch, 7. Jun.
Auf Lager
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 19,20 €
Andere Verkäufer auf Amazon
100 % positiv in den letzten 12 Monaten
100 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Die Liebe an miesen Tagen: Roman Gebundene Ausgabe – 16. Januar 2023
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Multimedia-CD, Hörbuch, MP3-Audio
"Bitte wiederholen" | 19,95 € | 19,28 € |
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Kann man, nicht mehr ganz jung und beladen mit Lebenserfahrung, noch einmal oder überhaupt zum ersten Mal die große Liebe finden?
- Seitenzahl der Print-Ausgabe384 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberDuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
- Erscheinungstermin16. Januar 2023
- Abmessungen12.9 x 3.2 x 20.5 cm
- ISBN-103832182047
- ISBN-13978-3832182045
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibung des Verlags



Die Liebe an miesen Tagen
Vom ersten Moment an wissen Clara und Elias, dass sie füreinander bestimmt sind. Damit ändert sich alles: Elias kann nicht länger verdrängen, dass er mit seiner Freundin in einem falschen Leben steckt. Und für Clara wird es Zeit, das Alleinsein aufzugeben. Auf das wilde Glück der Anfangszeit folgt die erste Bewährungsprobe, und die beiden zweifeln und kämpfen mit- und umeinander.
Kann man, nicht mehr ganz jung und beladen mit Lebenserfahrung, noch einmal oder überhaupt zum ersten Mal die große Liebe finden?

Der Zauber des ersten Erlebens
Die Zeichen auf einen entspannten Sommer stehen schlecht für Frieder: Nachprüfungen in Mathe und Latein. Damit fällt der Familienurlaub für ihn aus. Ausgerechnet beim gestrengen Großvater muss er lernen. Doch zum Glück gibt es Alma, Johann – und Beate, das Mädchen im flaschengrünen Badeanzug.
In diesen Wochen erlebt Frieder alles: Freundschaft und Angst, Respekt und Vertrauen, Liebe und Tod. Ein großer Sommer, der sein ganzes Leben prägen wird. Hellsichtig, klug und stets beglückend erzählt Ewald Arenz von den Momenten, die uns für immer verändern.

Ein Roman über das Erwachsenenwerden und die Befreiung von der Vergangenheit
Sally und Liss: zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Sally, kurz vor dem Abitur, will einfach in Ruhe gelassen werden. Sie hasst so ziemlich alles: Angebote, Vorschriften, Regeln, Erwachsene. Liss ist eine starke, verschlossene Frau, die die Arbeiten, die auf ihrem Hof anfallen, problemlos zu meistern scheint. Schon beim ersten Gespräch der beiden stellt Sally fest, dass Liss anders ist als andere Erwachsene. Kein heimliches Mustern, kein voreiliges Urteilen, keine misstrauischen Fragen. Liss bietet ihr an, bei ihr auf dem Hof zu übernachten.Aus einer Nacht werden Wochen.
Während sie gemeinsam Bäume auszeichnen, Kartoffeln ernten und Liss die alten Birnensorten in ihrem Obstgarten beschreibt, deren Geschmack Sally so liebt, kommen sich die beiden Frauen näher. Und erfahren nach und nach von den Verletzungen, die ihnen zugefügt wurden.

Arenz erschafft eine untergegangene Welt.
BERLINER ZEITUNG
Als Kinder waren Lili, ihr Bruder Wilhelm und der Nachbarssohn Paul unzertrennlich. Doch nach dem Ersten Weltkrieg ist alles anders: Wilhelm gilt als vermisst, Paul vergräbt sich in der Diamantenschleifwerkstatt seines Großvaters, und Lili flüchtet ins Leben nach Berlin. Bei einem Essen lernt sie Staatssekretär Carl von Schubert kennen, und bald darauf bittet die deutsche Reichsregierung Lili um ihre Unterstützung: Von Schubert sucht nach einem erstklassigen Diamantenschleifer. Mit dem verdeckten Verkauf der wertvollen Steine will man die Reparationszahlungen der Siegermächte umgehen und so die Staatskasse füllen. Lili empfiehlt ihren Jugendfreund Paul. Als neben einer Leiche ein Rohdiamant gefunden wird, nimmt die Polizei die Ermittlungen auf – und alle Fäden laufen beim Diamantenmädchen Lili zusammen …

Die Liebe an miesen Tagen

Der Große Sommer

Alte Sorten

Das Diamantenmädchen
|
|
|
---|---|---|
Hellsichtig, klug und stets beglückend erzählt EWALD ARENZ von den Momenten, die uns für immer verändern. Joachim Schöne, SOZIALVERBAND DEUTSCHLAND über Alte Sorten |
Die spritzig-ironischen Dialoge, philosophischen Betrachtungen und mal zutiefst anrührenden, mal humorvollen Alltagsminiaturen entwickeln in Summe einen unvergleichlichen Sog, der das Weiterlesen zur absoluten Notwendigkeit macht. SÜDDEUTSCHE ZEITUNG über Der Große Sommer |
Dieses Buch zu lesen ist wie an einem Spätsommertag in einem Weizenfeld zu liegen. Warm. Friedvoll. Irgendwie ‚gelb‘. Eine absolute, uneingeschränkte, aus tiefstem Herzen kommende Leseempfehlung! DRY.SCHAUCH auf LESEJURY über Alte Sorten |

Ewald Arenz: ein Name, den man sich merken muss.
Denis Scheck, ARD DRUCKFRISCH
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
Elisa von Hof, DER SPIEGEL
»[Ein] herausragende[r] Liebesroman. […] Ewald Arenz verfügt über verblüffende Menschenkenntnis, über ein feines Gespür für die Dramen des Alltags.«
Denis Scheck, ARD DRUCKFRISCH
»Durch Arenz‘ Romane zieht sich eine wohlige Nostalgie.«
Dirk van Versendaal, STERN
»Arenz erzählt seine Geschichten über Freundschaft und Familie, die Liebe und das Älterwerden klar und ohne Schnörkel, und doch: Seine Prosa atmet Poesie.«
Bernhard Blöchl, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
»Angenehm unaufgeregt und psychologisch souverän erzählt.«
Denis Scheck, TAGESSPIEGEL
»Ewald Arenz ist erneut ein wunderbares Buch gelungen, denn die ›Die Liebe an miesen Tagen‹ ist nicht nur eine herzerwärmende und tröstliche Liebesgeschichte, […] es ist auch eine Art Lebensroman, der mit beeindruckender Leichtigkeit von den schwersten und schönsten Momenten des Lebens erzählt.«
Andrea Gerk, WDR
»Wer eine traditionelle Liebesgeschichte lesen will, ist bei Ewald Arenz […] besser aufgehoben als bei den Windsors.«
Harald Martenstein, ZEIT ONLINE
»Die berührende Liebesgeschichte zweier Menschen, denen das Leben ein Päckchen mitgegeben hat.«
Peter Twiehaus, ZDF MORGENMAGAZIN
»So wie Ewald Arenz über Liebe schreibt, ist man gleich ein wenig mit verknallt, spürt aber auch das Herz knacken, wenn es bricht.«
Jana Felgenhauer, BARBARA
»Es ist eine große Freude zu lesen, wie Arenz den Zauber des Anfangs einfängt.«
Anne Burgmer, KÖLNER STADT-ANZEIGER
»Ewald Arenz beweist erneut, dass er ein meisterhafter Erzähler ist, dem man gerne lesend zuhört.«
Petra Breunig, BAYERISCHE RUNDSCHAU
»Wunderbar beschrieben. So fein beobachtet, so sensibel.«
Daniel Kaiser, NDR ›EAT SLEEP READ‹
»Ewald Arenz beweist mit dieser Buch-Neuerscheinung erneut seine feinfühlige Menschenkenntnis und sein Gespür für die Dramen des Alltags. Das Resultat ist ein klischeefreier Liebesroman, der schonungslos ehrlich das Auf und Ab der Liebe aufzeigt.«
Solveig Bach, N-TV.DE
»Ewald Arenz ist […] erneut ein wunderbares Buch gelungen. Feinfühlig erzählt er in ›Die Liebe an miesen Tagen‹ von großen, wilden Gefühlen.«
Andrea Gerk, NDR KULTUR
»Mit beeindruckender Leichtigkeit und weitgehend klischeefrei erzählt [Ewald Arenz] von der Liebe eines ungleichen Paares.«
Frank Achten, RHEINISCHE POST
»Ewald Arenz hat einen tollen Liebesroman geschrieben und der holt uns genau da ab, wo wir gerade sind: mitten im Leben. […] Ein absolutes Wohlfühlbuch.«
Sonja Vieth, WDR 2
»Sehr fein beschrieben […], wohlig, glaubwürdig und von großer Menschenkenntnis.«
Daniela Zinser, WELT AM SONNTAG
»Anschaulich, mit feinem Humor und sanfter Melancholie beschreibt Ewald Arenz die Licht- und Schattenseiten einer Liebe in der Lebensmitte. Seine Figuren sind plastisch bis in die glaubwürdig gestalteten Nebenfiguren hinein.«
Dirk Kruse, BAYRISCHER RUNDFUNK ›KULTURWELT‹
»Das interessante ist, dass es hier um eine Liebe in mittleren Jahren geht, das wird sehr schön erzählt, mit großer Einfühlsamkeit. […] Sehr nachdenklich und sehr rührend, aber auch mit Witz erzählt.«
Dirk Kurse, BR FERNSEHEN
»Die Bücher von Ewald Arenz durchzieht oft eine heitere Melancholie, die sich aus dem Wissen ums Leben speist.«
Silvia Feist, EMOTION
»Ewald Arenz hat ein zauberhaftes Buch über das Zusammensein geschrieben.«
DONNA
»Ewald Arenz macht ein bisschen süchtig.«
Angela Wittmann, BRIGITTE
»Liest sich genial!«
Katja Nele Bode, BRIGITTE WOMAN
»Schwungvolle Lebensmitte-Erzählung - und es ist dieser Ton, mit dem Ewald Arenz
seine Leser beglückt: forsch, lebensnah, ohne viel Firlefanz.«
DONNA
»Eine märchenhafte Liebesgeschichte, die gerade zur rechten Zeit kommt. Die Geschichte, die Ewald Arenz hier beschreibt, wärmt von innen und macht nicht nur an dunklen Tagen Lust auf mehr. Ein Wohlfühlbuch.«
Sven Trautwein, MERKUR.DE
»Der Roman ist an den richtigen Stellen märchenhaft verträumt und an anderen schonungslos ehrlich.«
Lisa-Sophie Klein, AACHENER NACHRICHTEN
Auch wenn im Buchtitel von miesen Tagen die Rede ist, macht diese Liebesgeschichte gute Laune.«
Finn-Uwe Belling, LÜBECKER NACHRICHTEN
»Mitreißend und wundervoll romantisch erzählt. […] Ein Feuerwerk an feinen Sätzen.«
Susanne Steufmehl, MKR ›EIN BUCH‹
»Gute Unterhaltung auf hohem Niveau«
Erika Föst, PFORZHEIMER ZEITUNG
»In diesem Roman ist wieder alles, was die Leser schon in ›Alte Sorten‹ und ›Der große Sommer‹ geschätzt haben: Glück, aber auch Schmerz, zwei Gefühle, die im Leben nah beieinander liegen, Entsagung und Erfüllung, Leben und Tod.«
Gabriele Scheller, SONNTAGSANZEIGER FÜR DITHMARSCHEN
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG; 2. Edition (16. Januar 2023)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 384 Seiten
- ISBN-10 : 3832182047
- ISBN-13 : 978-3832182045
- Abmessungen : 12.9 x 3.2 x 20.5 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 172 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 3 in Scheidung (Bücher)
- Nr. 3 in Scheidung & Trennung (Bücher)
- Nr. 4 in Eltern Allgemein
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Ewald Arenz wurde 1965 in Nürnberg geboren, studierte englische und amerikanische Literatur sowie Geschichte und publiziert seit Beginn der neunziger Jahre. Er ist eiin SPIEGEL-Bestsellerautor und wurde für sein literarisches Werk vielfach ausgezeichnet. In seinen Romanen und Erzählungen wahrt er "bemerkenswert die Balance zwischen Anspruch und Unterhaltung", wie die Süddeutsche Zeitung schreibt.
Neben seiner literarischen Tätigkeit moderiert er die Sendung "Aus dem FF - das Feiertagsfeuilleton" auf Bayern 2, organisiert zahlreiche literarische Veranstaltungen wie etwa die jährlichen Parklesungen im idyllischen Fürther Stadtpark mit Krimiautoren und Freiluftklavieren, Sopranistinnen und Schauspielern.
Als Dramatiker arbeitet er vor allem im musikalischen Bereich: neben dem gefeierten Musical "The Famous Door on Swing Street" (2020) hat er mit dem Komponisten Thilo Wolf bereits eine Reihe Musicals geschrieben, die unter anderem mit dem Deutschen Musical Theaterpreis ausgezeichnet wurden.
Seine beiden neuesten Romane "Alte Sorten" und "Der große Sommer" (beide DuMont) sind SPIEGEL-Bestseller.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 14. Februar 2023
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
'Wie steigt man aus dem falschen Leben aus und ist es überhaupt möglich?', Eine Frage, die sich die Protagonisten Clara und Elias stellen, die uns aber irgendwie alle sporadisch umtreibt. Die einsame Clara, gekündigte Fotografin einer Zeitung, deren ungeliebter Ehemann Paul an Krebs starb, trifft bei einer Hausbesichtigung auf den jüngeren Schauspieler Elias ('Die Liebe gehört nicht nur den Jungen', S. 219) und seine achtzehnjährige Tochter Jule, dessen Beziehung zu Vera eine eher Nicht-Beziehung ist. Dann ist da noch Claras Bruder Jan, Arzt, die Schwester-Bruder-Beziehung ist beneidenswert schön, ihre Offenheit, das liebevolle Necken, Claras demente Mutter, Mitte 70, die sporadisch verschwindet, und ihr alternder Vater, Rechtsanwalt a.D.
Humorig geht es vor allem in den Dialogen zwischen Elias und Jule (Claras Mutter stiehlt die sprichwörtlichen silbernen Löffel in Restaurants und Elias behauptet, sie hätten einen florierenden Besteckhandel-Shop bei Ebay) und Clara und Jan zu, aber auch zwischen Clara und Elias: 'Ich will das Haus gar nicht verkaufen', sagte Clara in gespieltem Ernst (...)'Ich bin Sozialpsychologin und arbeite seit 3 Jahren an einer Studie über Entscheidungsfindung in Paarbeziehungen. Das Haus gehört der Universität' (49). Gefallen tut mir auch die Sprache, die Wortschöpfungen, wie z.B. 'wolkeneilender Himmel'(5) und 'winddurchwehter blauer Frühlingstag'(6). Die Metaphorik 'Ja. Man lebte. Aber man blühte nicht' (Vergleich Frühling/Leben/Liebe, 310). Eine gewisse Inkonsequenz ist auch vorhanden, so ist Jule, als sie den Wagen nach Hamburg steuern soll, angeblich noch keine 18 Jahre alt, ein paar Tage später im Krankenhaus ist sie es dann schon, ohne dass der aufmerksame Leser irgendetwas von einem solch wichtigen Geburtstag, hat er denn nun stattgefunden oder nicht?, mitbekommen hätte. Der Roman ist mitunter spannend, ich hab ihn furchtbar gern gelesen und warte jetzt auf das vierte Buch von Arenz. Schön, dass er immer wieder neue Themen im Leben findet und diese mit einer erfrischenden Portion Humor spickt .
Es war aber ein expliziter Wunsch von Ihr selbst
Zunächst kommen die Liebenden nicht zusammen. Erst will sie nicht, dann will er nicht. Erst im Moment einer lebensbedrohlichen Erkrankung des Mannes erkennen beide ihre Liebe zueinander. Danach Happy End.
Die wichtigsten Personen des Romans sind etwas überzeichnet; deshalb leicht zu erfassen.
Insgesamt hinterlässt der Roman einen zwiespältigen Eindruck. Definitiv kein Liebesroman von zeitloser Bedeutung. Von den Medien überbewertet. Daher bestenfalls 3 Sterne.
Der Autor kann auch wirklich handwerklich gut schreiben.
Leider sind die handelnden Charaktere schrecklich. Lauter Leute, die brutal egozentrisch durchs Leben eiern. Ihre Mitmenschen/Lover werden austauschbar wie Ersatzteile behandelt. Ein ständiges Hoppeln von Liebschaft zu Liebschaft.
Es hat mich gegruselt vor dem Hauptdarsteller, der seine langjährige Freundin gar nicht liebt, sondern benutzt wie eine Puppe, in einer F***beziehung.
Infantile Zwölfjährige, die in erwachsenen, beruflich etablierten Körpern um sich selbst kreiseln.
Kaum piekt was am Ego, wird Schluss gemacht.
Nie, nie, nie möchte ich eine solche Liebesbeziehung haben.
Charakterstarke? Aufrichtigkeit? Klarheit? Zuverlässigkeit? Erwachsenes Verhalten? Balance von Ich und Du?
Alles Fehlanzeige!
Ein Liebesgruselroman.
Ich musste das Buch ungefähr bei 69% zur Seite legen. Mir wurde davon schlecht, wie Feiglinge in Selbstmitleid zerfließen.
Viel besser finde ich die Liebesromane von Theresa Revay und Diana Gabaldon.
Jaja, die Egos der Menschen sind das Problem der heutigen Zeit, man will alles, jeden, sofort. Da nützen auch Betrachtungen der Natur, der Umwelt, der Vögel drumherum nichts, wenn man doch aus den eigenen Mustern kaum rauskommt.
Die Geschichte hakt insofern, als sie nicht tiefer geht, und dem eigentlichen Kern der Probleme der Akteure auf den Grund geht, der Überwindung des eigenen Egos.
Schön zu lesen, aber es bleibt ein fader Beigeschmackt.