Neu:
24,00€24,00€
& KOSTENFREIE Retouren
Kostenlose Lieferung:
Samstag, 4. Feb.
Auf Lager.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Rückgaberichtlinien: Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 11,36 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
97 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Die Tribute von Panem 2: Gefährliche Liebe Gebundene Ausgabe – 9. Mai 2020
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 12,00 € | 2,76 € |
Audio-CD, Hörbuch, MP3-Audio, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" | 9,99 € | 6,99 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 12,00 € | 7,90 € |
- Kindle
10,99 € Lies mit kostenfreien App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Gebundenes Buch
24,00 € - Taschenbuch
12,00 € - Audio-CD
10,80 € - Taschenbuch
12,00 €
Erweitere deinen Einkauf
- Seitenzahl der Print-Ausgabe432 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberVerlagsgruppe Oetinger Service GmbH - First Order
- Erscheinungstermin9. Mai 2020
- LesealterAb 14 Jahren
- Abmessungen14.9 x 4 x 21.3 cm
- ISBN-103789121282
- ISBN-13978-3789121289
Weitere Artikel entdecken
Produktbeschreibung des Verlags
Pressestimmen:
"...unfassbar gut“ (Simone Sohn auf WDR 1 Live)
"Collins spinnt den roten Faden ihrer Trilogie weiter aus, der in der menschlichen Stimme, im Gesang zumal, ein Symbol der Freiheit sieht.“
(Tilman Spreckelsen in der FAZ)
"...erschreckend und faszinierend zugleich" (Stephanie Pingel auf BRIGITTE Online)
"Das, was man sich unter einem perfekten Prequel vorstellt. Spannend, logisch und gut lesbar sowohl für Fans als auch für neue Leserinnen und Leser." (Marti Mlodzian auf funky, Jugendredaktion der Funke Mediengruppe)
"Fans sollten sich die Geschichte nicht entgehen lassen.“ phantastik-news
"Wer hätte gedacht, dass ein Diktator einem mal ans Herz wachsen könnte?“ (Maren Schürmann in der WAZ)
Die Tribute von Panem - Das Lied von Vogel und Schlange

Das sagt die Autorin Suzanne Collins zum Prequel:
„In diesem Buch geht es mir um den Zustand der menschlichen Natur. Wer sind wir? Was brauchen wir zum Überleben? Die zehn Jahre der Wiederaufbauphase nach dem Krieg – in denen das Land Panem langsam wieder auf die Beine kommt und die rückblickend als die Dunklen Tage bezeichnet werden – sie liefern meinen Protagonisten einen fruchtbaren Boden, um sich mit genau diesen Fragen auseinanderzusetzen und dabei ihr Verständnis von Menschlichkeit zu definieren.“
Die Tribute von Panem-Bände als Neuausgaben
|
|
|
---|---|---|
Band 1Die Tribute von Panem - Tödliche Spiele |
Band 2Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe |
Band 3Die Tribute von Panem - Flammender Zorn |
Die Tribute von Panem - Symbole
|
|
|
---|---|---|
|
|
|
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Sylke Hachmeister, geboren 1966 in Minden, studierte Kommunikationswissenschaften, Anglistik und Soziologie an der Universität Münster. Die Übersetzerin und Autorin promovierte im Fach Publizistik.
Produktinformation
- Herausgeber : Verlagsgruppe Oetinger Service GmbH - First Order; 1. Edition (9. Mai 2020)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 432 Seiten
- ISBN-10 : 3789121282
- ISBN-13 : 978-3789121289
- Lesealter : Ab 14 Jahren
- Originaltitel : The Hunger Games. Catching Fire
- Abmessungen : 14.9 x 4 x 21.3 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 55,883 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

An das Jahr 2003 wird sich die Amerikanerin Suzanne Collins sicher gern erinnern. Damals erschien „Gregor und die graue Prophezeiung“, ihr erster Roman für Kinder und Jugendliche. Die Geschichte des New Yorker Jungen, der unter der Stadt das Reich der Unterländer entdeckt, faszinierte sowohl junge als auch erwachsene Leser, und das Buch schoss in die Bestsellerlisten. Schon vorher hatte die 1962 in New Jersey geborene Autorin Drehbücher für preisgekrönte Kinderserien im amerikanischen Fernsehen geschrieben. Mittlerweile sind weitere „Gregor“-Bücher erschienen und auch das Nachfolgebuchprojekt, „Die Tribute von Panem“, wurde hochgelobt und in Deutschland 2010 für den „Jugendliteraturpreis“ nominiert. Suzanne Collins lebt mit ihrer Familie und einigen Katzen in Connecticut.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 30. Mai 2021
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Kaitness und Peeta haben die Spiele gewonnen. Sie leben nun in den Häusern im Dorf der Sieger in Distrikt 12. Und obwohl eigentlich alles ganz toll sein sollte, haben die Spiele ihre Spuren hinterlassen. Kaitness kann nur schwer mit den Erlebnissen bei den Hungerspielen umgehen und versucht auf der Jagd ihren inneren Frieden zu finden. Sie versteht nun, warum ihr Mentor Haymitch dem Alkohol verfallen ist.
Doch die ganze Show ist noch nicht beendet. Sie müssen sich weiterhin in den anderen Distrikten als Sieger präsentieren. Und bevor die Tour beginnt, bekommt sie Besuch von Präsident Snow. Auf perfide Art und Weise macht er ihr klar, das ihr Leben nun für immer dem Kapitol gehört und sie jede Privatsphäre verloren hat. Außerdem macht er ihr aufdringliche Art und Weise klar, das sie ihr Bestes geben muss, denn es gibt Unruhe in den Distrikten und die Menschen sehen in Kaitness eine neue Symbolfigur für Mut und Freiheit.
Mit schweren Herzen macht sie sich mit Peeta auf die Tour. Obwohl abgeschirmt, bekommt sie dennoch mit, das der kleinste Aufstand gegen das Kapitol brutal niedergeschlagen wird. Sie denkt an ihre kleine Schwester, ihre Mutter und auch an ihren Freund Gale, doch alle Mühe ist scheinbar umsonst. Präsident Snow ist mit ihrer Leistung nicht zufrieden und die drohende Revolte kann offenbar nur durch die 75.ten Hungerspiele niedergeschmettert werden.
Zu den 75.ten Hungerspielen – einem Jubiläum – werden alle bisherigen Sieger der Distrikte in die Lostöpfe gegeben. In Distrikt 12 gab es bislang nur drei Sieger, Kaitness, Peeta und Haymitch. Alle drei raufen sich zusammen und versuchen einen Schlachtplan auszuarbeiten, bereiten sich durch Videos vor. Es ist klar, dass wieder Kaitness und Peeta in die Arena müssen – das Liebespaar aus den 74.ten Hungerspielen. Und doch ist dieses Mal einiges anders, viel schlimmer und schwerer zu durchschauen.
Mein Fazit:
Nachdem ich im Sommer den ersten Teil ausgelesen hatte, wollte ich nicht allzu lange mit dem zweiten Teil warten. Und dieses Mal habe ich nicht den Fehler begangen und den Film zuvor gesehen (die DVD lag aber schon neben dem Abspielgerät). Ich bin also recht gespannt und ahnungslos in das Buch gegangen.
An einem Montag abend hatte ich angefangen zu lesen. Und beendete es am darauffolgenden Mittwoch morgen. Ich war wie gefesselt von der Lektüre, von Kaitness‘ Erzählungen zu den Geschehnissen. Einiges, was im ersten Teil nur vage angeschnitten wurde, bekam nun mehr Raum und die Personen bekamen mehr Tiefgang. Es wurde vieles verständlicher, nachvollziehbarer und auch greifbarer. Begleitet wurde alles von dieser unglaublichen Farce, die das Kapitol aufgebaut hatte, um die vermeintlichen Sieger zu feiern. Wer hier wirklich die Sieger sind, mag ich an dieser Stelle bezweifeln. Denn das Töten hinterlässt bei allen Beteiligten Spuren, so auch bei Kaitness. Sie leidet an Alpträume, die nur dadurch abgemildert werden können, indem Peeta ihr in der Nacht Gesellschaft leistet. Ihre große Sorge gilt auch ihrer Familie. Obwohl sie nun in einem hübschen Haus leben und sonst keinen Mangel mehr leiden müssen, ist die Stimmung spürbar angespannt. Der Preis dafür ist immens hoch und Kaitness ist immer weniger bereit, diesen zu bezahlen. Sie muss auf ihre Jugendliebe Gale verzichten, der zwar für seine Familie sorgt, aber auch so anders ist in seinem Denken und Handeln. Mit Peeta muss sie eine Verbindung eingehen, weil sie bei den vorherigen Spielen ein Liebespaar gespielt haben. Das Kapitol möchte die Geschichte weitergehen sehen und Peeta hat sich dafür auch wieder einiges einfallen lassen, um das zu untermauern. Ohne es zu wollen wird Kaitness zur Symbolfigur des Aufstandes, des Widerstands und dem Bestreben nach Freiheit und Wohlstand. Und obwohl für sie soviel auf dem Spiel steht und die 75.ten Hungerspiele bevorstehen, hat sie Mut, auf ihre Weise gegen das Kapitol zu protestieren. Dennoch ist sie von vielen Zweifeln geplagt.
Langer Rede, kurzer Sinn: Ein Wahnsinns-Buch, welches unbedingt Wege in den Schulunterricht finden sollte. Auch wenn wir in einer freiheitlichen und demokratischen Welt leben, ein solches Szenario halte ich trotzdem in der Zukunft für durchaus denkbar. Leider gibt es immer wieder Menschen, die aus den Fehlern der Vergangenheit einfach nicht lernen wollen (oder können).
Anmerkung: Ich habe es als eBook gelesen.
Meine Unterteilung der Rezension:
Handlung
Atmosphäre
Charaktere
Fazit
Ich werde jedes der Unterteilungen mit maximal 5 Punkten bewerten.
Handlung:
Wer das erste Buch gelesen hat ist auf dem Stand, dass Katniss und Peeta die ersten Hungerspiele überlebt haben. Katniss stellte das Kapitol bloß, indem sie einen Selbstmord vortäuschen wollte.
Danach fahren sie zurück nach Distrikt 12 und versuchen die vorgespielte Liebesgeschichte Vergangenheit werden zu lassen. Obwohl Peeta in Katniss verliebt ist, versucht zu vergessen.
Somit beginnt das Buch einige Monate nach der Rückkehr in Distrikt 12. Katniss und Peeta wohnen jetzt benachbart zu Haymitch, ihren Mentor im Dorf der Sieger.
Schon bald beginnt die Tour der Sieger, in der die Siegertribute jeden Distrikt bereisen.
Bevor es jedoch beginnt, kehrt Katniss vom Jagen aus dem Wald zurück und trifft auf Präsident Snow.
Er erklärt ihr, dass es Aufruhen gibt in verschiedenen Distrikten. Er erläutert Katniss, dass sie bezüglich der Liebesgeschichte mit Peeta noch überzeugender werden soll und droht somit ihrer Familie und Gale, welcher sie zuvor geküsst hatte.
Daraufhin gerät Katniss in Aufruhr und verschweigt es allen, die in Gefahr sein könnten.
Nachdem sie die aufgetragene Aufgabe nicht erfüllt hat, sondern durch ihr Handeln ungewollt die Aufruhren weiter geschürt.
Demzufolge muss sie und Peeta an den 75. Hungerspielen teilnehmen.
alle 25 Jahre gibt es ein Jubel Jubiläum in dem es bestimmte Schwierigkeiten gibt und zum Beispiel die doppelte Anzahl an Tributen also 48 teilnehmen.
An diesen Spielen, nehmen bereits Sieger teil, die bereits gewonnen haben. Dies hat den Zweck, dass niemand sich sicher fühlt und somit allen, wenn sie sich gegen das Kapitol richten, geschadet wird.
(5 von 5 Punkten)
Atmosphäre:
Die Atmosphäre ist in diesem Teil besonders beklemmend und einengend, da der Hob niedergebrannt wird, öffentliche Bestrafungen wie Auspeitschen oder Hinrichtungen vollzogen wird und niemand mit seinen Gedanken oder Worten sicher ist.
Dies merkt man als erstes, als Präsident Snow in Katniss' Haus erscheint und ihr droht. Die Situation ist so beklemmend und atemraubend, dass es ein wahrlich unbehagliches Gefühl hervorruft, jedoch nicht zu stark.
Zudem sind die Schilderungen besonders bildlich gemeint in diesem Teil. Die Bücher bestehen nur aus der Sicht der Katniss Everdeen, das Mädchen, dass in Flammen steht. In diesem Buch werden Wörter zu Bildern und eine ganz neue Arena entsteht vorm inneren Auge.
(5 von 5)
Charaktere:
Die Charaktere sind in diesem Teil besonders extravagant und gefährlich. Besonders durch die Tatsache, dass Katniss und Beeta die Aufgabe erteilt bekommen sich vor der Arena mit Tributen zu verbünden und somit eine stärkere Gefahr bieten.
Somit lernt man mehr über Tribute.
Katniss: Katniss Everdeen ist seit den ersten Spielen traumatisiert und kann nicht mehr beruhigt schlafen oder jagen, da sie immer die Menschen sieht, die sie in der Arena tötete. In dem zweiten Buch ist sie besonders hin und her gerissen zwischen Peeta, den sie eigentlich lieben sollte, da sie dies dem Kapitol zeigte und somit die Regeln änderte und Gale, welcher auch in sie verliebt ist, Bei Gale ist sie sich schnell sicher und ist davon überzeugt, dass sie Gale liebt.
Doch als sie wieder mit Peeta beginnt zu sprechen auf der Tour der Sieger gerät sie wieder ins Wanken, doch möchte sie von Peter nicht ablassen und Gale ist für diese Zeit (fast) vergessen. Leider wurde mit dem Liebestrio etwas übertrieben, sodass ich manchmal am liebsten einfach einige Seiten überspiringen wollte.
Sie ist auch in diesem Teil sehrt stark immer darauf bedacht ihre Mutter und ihre kleine Schwester Prim zu retten und zu beschützen.
Peeta:
Peeta versucht trotz der Abfuhr von Katniss weiter mit ihr befreundet zu sein, da beiden klar wird, dass sie ab nun Mentoren sein werden und ab dann immer wieder in der Öffentlichkeit erscheinen werden.
Während Peeta kaum schlafen kann, wegen der Alpträume zeichnet er eben diese Geschehnisse und malt diese. Obwohl es für ihn schwer ist diese Bilder zu vergesen, denkt er, dass dies seine Therapie ist mit dem Geschehnissen zurecht zu kommen.
Gale:
Gale arbeitet nun in den Bauwerken und ist nur noch sonntags für Katniss verfügbar. Obwohl er eine Familie hat, die er zu ernähren versucht, geht er das Risiko ein, bei jedem Aufruhr oder Problem in der vordersten Reihe zu stehen, was Katniss ebenso Probleme einhandelt.
Finnick (Tribut):
Finnick ist ein Siegertribut. Sein Ruf eilt ihm voraus, dass er ein erbarmungsloser Chameur ist und sich an Frauen des Kapitols für Geheimnisse "verkauft". Sein Interesse an Katniss findet erst im Ende eine Erklärung.
Jedoch ist er gegenüber Katniss loyal und versucht sie und Peeta aus weiteren Problemen innerhalb der Arena raus zu halten.
Johanna (Tribut):
Johanna ist im Gegenteil zu Finnick nicht von Katniss begeistert und vertraut niemanden außer Finnick, dies jedoch auch nur intuitiv. Johanna hat im Gegenteil zu vielen anderen keine Furcht vorm Kapitol und ist somit offen und droht Präsident Snow.
Haymitch:
In diesem Buch erfährt man (endlich) etwas mehr über Haymitch, Wie er ist, wie seine Spiele waren, wie er gewonnen hat, warum er nur tagsüber schläft usw. Dies war eines meiner tiefsten Wünsche etwas mehr über sein Verhalten zu erfahren.
(5 von 5)
Fazit:
Catching Fire ist eine imposante Fortsetzung des ersten Teils und überzeugt fast in jedem Wort, wie sich Panem verändert hat.
E ist spannend, ein richtiger Mix zwischen innnerem Monolog und Dialogen der überzeugenden und authentischen Charaktere.
Ich kann dieses Buch nur weiter empfehlen. Habe es innerhalb 12 Stunden durch gelesen und das heißt etwas, da ich eigentlich keine große Leseratte bin.
Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Sternen.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

