
Die drei ??? und die Geisterlampe. Zwölf Kurzgeschichten: Die drei ???
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Das gab es noch nie: 12 Mini-Fälle der drei ???
Die drei Autoren Kari Erlhoff, Hendrik Buchna und Marco Sonnleitner erzählen 12 kurze Geschichten, die die drei jungen Detektive aus Rocky Beach teilweise auch mal von ein paar ganz anderen Seiten zeigen.
1. Die Geisterlampe, 2. Dunkel Vergangenheit, 3. Entführt, 4. Verschwörung auf der Eagle Ranch, 5. SOS, 6. Der graue Dämon, 7. Das Lehrstück, 8. Das Rätsel der schwarzen Nadel, 9. Der verschwundene Superstar, 10. Manches verlernt man nie, 11. Psychomoon,
12. Jagd auf den Weihnachtsmann
- Spieldauer2 Stunden und 51 Minuten
- Erscheinungsdatum24. Mai 2022
- SpracheDeutsch
- ASINB0B1QLRH7T
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
Mit 1-Click kaufen
14,85€14,85€
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 2 Stunden und 51 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Marco Sonnleitner, André Minninger, Hendrik Buchna, Kari Erlhoff, Robert Arthur |
Audible.de Erscheinungsdatum | 24 Mai 2022 |
Verlag | EUROPA |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B0B1QLRH7T |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 54,199 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 834 in Detektive & Spannung für Kinder Nr. 3,040 in Detektiv- & Kriminalgeschichten für Kinder Nr. 60,492 in Hörbücher |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Nr. 1) ...einem Fan des Morgenlandes und Sammler alles Orientalischen dabei zu helfen, seinen Dschinn wiederzufinden ("Die Geisterlampe" - eher mittelmäßige Story, zu klassisch-einfach),
Nr. 2) ...einen Bankräuber durch Raum und Zeit zu verfolgen ("Dunkle Vergangenheit" - toller Quickie, spannend umgesetzt),
Nr. 3) ...ihre gesamte humanistische Bildung bei der Beendigung einer Entführung aufzubieten ("Entführt" - eine Folge wie aus der guten alten Zeit mit einer unvergleichlichen Schlusspointe),
Nr. 4) ...einer spanischen Einwandererfamilie beizustehen ("Eagle Ranch" - selbstironisch von Bob erzählt, wenngleich auf Dauer etwas langatmig),
Nr. 5) ...der Ursache eines geheimnisvollen Hilferufes auf den Grund zu gehen ("SOS"- ein Stück gänzlich ohne Besonderheiten),
Nr. 6) ...einem grauen Ungeheuer zu entkommen ("Der graue Dämon" - mehr Vorfall als Fall, handelt es sich hier um einen Alleingang von Peter, der auch selbst erzählt: intensiv, aber nur mäßig originell),
Nr. 7) ...das Erbe einer Klavierlehrerin ausfindig zu machen ("Das Lehrstück" - eine gute Idee führt hier zum Ziel, schön erdacht),
Nr. 8) ...einer Erpressung auf die Spur zu kommen ("Das Rätsel der schwarzen Nadel" - spannend),
Nr. 9) ...das merkwürdige Verhalten ihres Super-Papageis Blacky zu entschlüsseln, bekanntlich ja eine Starenart namens Beo, engl. Mynah ("Der verschwundene Superstar" - großartiges Stück, in dem Blacky mal wieder eine Hauptrolle spielt inklusive einer erhebenden Reminiszenz an die legendäre Folge Nummer Eins),
Nr. 10) ...in der fernen Zukunft den Lohn ihrer langjährigen Detektivleistungen entgegenzunehmen ("Manches verlernt man nie" - erzählt von Justus in einer herrlich selbstironischen Inszenierung, die vielleicht auch die Frage beantwortet, wie lange die Drei uns noch erhalten bleiben werden...),
Nr. 11) ...in Gates` Motel einzuchecken ("Psychomoon" - Namensähnlichkeiten zu Klassikern der Filmgeschichte sind durchaus beabsichtigt) und last but not least
Nr. 12) ...den kriminellen Zombie-Bruder von Santa Claus und seine Gang zu verfolgen ("Jagd auf den Weihnachtsmann" - nette, unaufregende Winterfolge mit unvermeidlichem Schlusslacher und sogar mit Weihnachtsbotschaft).
In diesen 12 Kurzgeschichten nehmen sich die Drei-Fragezeichen-Macher ganz neue Freiheiten und schöpfen ihr kreatives Potenzial voll aus, mit anderen Worten, sie "spinnen nach Herzenslust ab". Das gelingt ihnen oft genug einmalig witzig, ideenreich und mit einem überzeugenden Gesamtergebnis. Das soll noch einer sagen, sie hätten es nicht mehr drauf.
Als Download gab es sie auch schon länger, aber da ich für's Downloaden nichts übrig habe, sondern lieber das Hörspiel in Kassetten- oder CD - Form in den Händen halte - auch wegen dem Sammelfeeling und weil es schön ist, die Hörspiele im Regal zu sehen;-) - habe ich gewartet, bis diese MC/CD käuflich zu erwerben war.
Die Fälle sind schön kurz und knackig präsentiert und weisen aufgrund der jeweligen kurzen Laufzeit von etwa 9 Minuten ( der kürzeste ), bis etwa 22 Minuten ( der längste ), keine unnötigen Längen auf, die manche Lang-Hörspiele ( etwa 75 Minuten ) aufweisen.
Natürlich ist klar, dass bei solch kurzen Fälle keine wohlige "Rätsel-Athmosphäre" aufkommt, wie bei den Lang-Fällen, da diese Kurz-Fälle doch sehr schnell zur Auflösung gebracht werden.
Aber nichtsdestrotz ist diese 3 er MC/CD doch sehr gut und sollte auch jeder drei ??? Fan ( wie ich ) besitzen.
Auch kann man den Kurz - Fällen toll folgen und sie alle haben einen klaren, roten Faden, der sich durch jeden der Kurz - Fälle zieht.
Verwirrung ala "Im Netz des Drachen" - Folge 156, von Marco Sonnleitner sind also nicht zu erwarten.
Die einzelnen Fälle sind von Kari Erlhoff, Hendrik Buchna ( der auch die tolle neue Folge 157 "Im Zeichen der Schlangen" schrieb ) und Marco Sonnleitner ( der Meister der verwirrenden und inhaltlich sehr abgehobenen Fälle der drei ??? ).
Tolle Sprecher sind mitdabei, wie etwa Gabi Libbach, Kerstin Draeger, Eckart Dux, Achim Schülke, Lutz Herkenrath etc.
Auch ist die Musik in dieser "Sonder-Edition" sehr schön Old-School" gehalten, d.h. es wurden vorwiegend ältere Stücke verwendet.
So soll es sein.
Fazit: Eine tolle Idee von Europa, die drei ??? mal in kurzen, knackig spannenden und inhaltlich überzeugenden, schrägen, Kurz - Fällen zu präsentieren.