
Die drei ??? und das silberne Amulett: Die drei ??? 187
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Die drei ??? - Folge 187: Die drei ??? und das silberne Amulett
Eine rätselhafte Botschaft fliegt über den Zaun des Schrottplatzes: eine Dose, darin ein Schlüssel, ein Parkschein und ein silbernes Amulett. Was hat es damit auf sich? Und vor allem: Wer hat den drei ??? die Dose zugespielt? Justus, Peter und Bob müssen Antworten auf viele Fragen finden - und das schnell...
- Spieldauer1 Stunde und 7 Minuten
- Erscheinungsdatum30. Mai 2022
- SpracheDeutsch
- ASINB0B1QR13PP
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
Mit 1-Click kaufen
7,40€7,40€
Kunden, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 1 Stunde und 7 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | André Minninger |
Audible.de Erscheinungsdatum | 30 Mai 2022 |
Verlag | EUROPA/Sony Music Family Entertainment |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B0B1QR13PP |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 43,388 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 665 in Detektive & Spannung für Kinder Nr. 2,390 in Detektiv- & Kriminalgeschichten für Kinder Nr. 47,865 in Hörbücher |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Eine rätselhafte Botschaft fliegt über den Zaun des Schrottplatzes: eine Dose, darin ein Schlüssel, ein Parkschein und ein silbernes Amulett. Was hat es damit auf sich? Und vor allem: Wer hat den drei ??? diese Dose zugespielt? Justus, Peter und Bob müssen Antworten auf viele Fragen finden – und das schnell...
Laufzeit:--> ca.67 Minuten
Tracks:
Alles außer Bonbons
Tante Mathilda tobt
Verschossen
Kein Passwort
Indianerschmuck
Das Geheimnis der Santa Catalina
Yoga
Dämonen in der Nacht
Pures Gold
Sprecherliste:
Erzähler - Axel Milberg
Justus Jonas, Erster Detektiv: Oliver Rohrbeck
Peter Shaw, Zweiter Detektiv: Jens Wawrczeck
Bob Andrews, Recherchen und Archiv: Andreas Fröhlich
Onkel Titus: Rüdiger Schulzki
Tante Mathilda: Karin Lieneweg
Inspektor Cotta: Holger Mahlich
Kramer: Volker Bogdan
Emma Bailey: Hansi Jochmann
Hank Bailey: Ben Hecker
Lewis Geriwell: Frank Gustavus
Henry Appleton: Peter Heeckt
Amber: Sarah Madeleine Tusk
Laura: Maud Ackermann
Gerald: Michael von Rospatt
Nat: Tobias Schmidt
Collins: Gosta Liptow
Nader Rope: Michael Bideller
Produktion:_
Buch und Effekte: André Minninger
Redaktion und Geräusche: Wanda Osten
Regie und Produktion: Heikedine Körting
Coverillustration: Silvia Christoph
Design: Atelier Schoedsack
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Constantin Stahlberg, Betty George, Jan Friedrich Conrad
Based on characters created by Robert Arthur · Erzählt von Marco Sonnleitner.
Die Buchausgabe ist im Kosmos Verlag, Stuttgart, erschienen © 2016,
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart. · „Die drei ???“ sind
eine eingetragene Marke der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
(P) & (c) 2017 Sony Music Entertainment Germany GmbH
Rezension:_ (Achtung Spoiler!!!)
1.) Meine Meinung:_
Wie auch die anderen drei ???-Autoren hat Marco Sonnleitner mit der Problematik zu kämpfen, dass in Anbetracht von fast 200 Folgen, neue Themen, welche logisch und nachvollziehbar in die Welt der drei jungen Kalifornier importiert werden, mittlerweile einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen gleichen. Marco Sonnleitner hat innerhalb dieser Geschichte versucht die Themen Falschgeld und Schatzsuche in einen überzeugenden Kriminalfall für die drei ??? zu verwandeln. Leider verrät man zu Anfang bereits auf was das Ende hinausläuft, Tante Mathilda wird verhaftet, weil sie beim Metzger mit einem falschen Schein bezahlt hat. Was werden die drei ??? also gegen Ende aufspüren? Leicht zu beantwortende Frage, oder? Immerhin ist es höchst amüsant, wie sich Tante Mathilda auf dem Polizeirevier von Rocky Beach über ihr Schicksal beschwert.
Trotz dieser anfänglichen Aufregung wird es daraufhin etwas langatmig, erst mit dem Auftauchen des mysteriösen John Miller kommt etwas Fahrt auf, zumindest hat es Marco Sonnleitner auch dieses Mal geschafft, genügend Humor einzustreuen, beispielsweise bekommen Justus und Bob von Amber mehrmals die Nebenwirkungen der Pubertät zu spüren. Das Finale ist wenig innovativ, dafür gelungen. Über den Cliffhanger darf man derweil gespaltener Meinung sein, mich hat er nicht gestört. Negativ fällt hingegen die belanglose Charakterzeichnung der Gangster auf.
Liebe ist ebenfalls eines der Randthemen dieses Hörspiels, einerseits ist Nader Robes Nachbarin Emma Bailey (Hansi Jochmann) offenbar in ihn vernarrt, während Amber (Sarah Madeleine Tusk) ein Auge auf den dritten Detektiv geworfen hat. Ich dachte Bob ist Single? Amber ist letztlich doch zu jung und zickig, um in Bobs Beuteschema zu fallen. Eigentlich traurig, dass die jetzigen oder auch ehemaligen Freundinnen nur selten ihren Weg in das Hörspiel schaffen, abseits von Specials, wie den traditionell parallel erscheinenden Kurzgeschichten unter anderem. Der Skriptschreiber Andrè Minninger sieht mit dieser Haltung den Großteil der drei ???-Fans hinter sich. Da kann man wohl nichts machen.
Die drei Hauptsprecher liefern gekonnt ihre Leistung, lediglich Andreas Fröhlich geriet mir oftmals zu sehr ins Stottern und zerstörte so ein wenig den Redefluss dieses Hörspiels.
Die Sprecherliste ist mal mehr oder weniger prominent besetzt, neben der vermutlich weitgehend unbekannten Sarah Madeleine Tusk, welche einer kratzbürstigen Teenagerin absolut überzeugend ihre Stimme leiht, reihen sich auch etablierte Sprechergrößen, wie Hansi Jochmann, Michael von Rospatt, Maud Ackermann, Volker Bogdan und Ben Hecker innerhalb des Inlays auf. Vor allem Hansi Jochmann und Ben Hecker als streitbares Ehepaar haben bei mir ein Schmunzeln hervorgebracht. Michael von Rospatts eigentümlicher Tonfall, der mir vor allem 1995 in der Rolle der schrulligen Babette Eberle (Folge 67) aufgefallen ist, ist unverwechselbar. Als Ambers Großvater (gesprochen von Sarah Tusk) auf jeden Fall eine vortreffliche Wahl. Maud Ackermann und Volker Bogdan wurden kleine Nebenrollen zugedacht, die sie aber ebenfalls gut mit Leben füllen können.
Michael Bideller vertonte nur eine Folge später (,,der Schatz im Bergsee“) den polnischen Piloten Jerzy. Da er zuletzt auch Sprecherrollen bei TKKG und den Fünf Freunden angenommen hat, konnte ich mir ein Bild von seiner derzeitigen Qualität machen. Sehr überzeugend kann ich nur sagen, das er aber bereits deutlich älter als Nader Robe ist , den er in diesem Hörspiel vertont, kann er leider nicht verbergen. Vielleicht wäre der über dreißig Jahre jüngere Tobias Schmidt stimmlich die bessere Wahl gewesen.
Falls jemand die NDR-Satiresendung ,,Extra3“ kennen sollte, dürfte die Stimme von Frank Gustavus kennen. Auch in der Rolle des Schatzsuches Lewis Geriwell hat Gustavus versucht, eine ganz eigene Note in die Performance mit rein zu bringen. Emotionen, wie Verzweiflung vermag er ebenfalls gekonnt zu vertonen.
Das Ehepaar Jonas hat nach der Folge 183 wieder einen Auftritt, vor allem die mittlerweile 80-jährige Karin Lienewg schafft es nach wie, die resolute Tante Mathilda bravourös zu besprechen. Rüdiger Schulzki als Onkel Titus gefällt mir indes weiterhin gut, glücklicherweise klingt er mindestens zwei Jahrzehnte jünger als er in Wirklichkeit alt ist. (Jahrgang 1941)
Blass wirkt allerdings Peter Heeckts Darbietung, er dürfte so manchen als Kindersprecher in Europa-Serien, wie beispielsweise Hanni und Nanni (Folge 2 aus dem Jahre 1972), bekannt sein. In letzter Zeit tauchten mit Stephan Chreszinski (,,Raub der Zehntausend“) und Stephan Schwade (,,das blaue Biest“) weitere vor über dreißig Jahren mehrmals gebuchte Kindersprecher des Hörspiellabels Europa auf, die beiden letztgenannten überzeugten im Gegensatz zu Heeckt aber in ihren Rollen und man merkte ihnen wahrlich selten an, dass sie dem Sprechergewerbe bereits seit Jahrzehnten den Rücken gekehrt hatten. Peter Heeckt verkörpert in diesem Hörspiel stimmlich einen höheren Bediensteten des ozeanografischen Institutes von Marina del Rey. Seine hölzerne Darbietung lässt Erinnerungen aufkommen an die oftmals schwachen Sprecherleistungen von Europa-Hörspielen der 70er -und 80er-Jahre. Alles rein subjektiv natürlich.Trotzdem möchte ich anmerken, dass dies keineswegs als Häme angedacht ist, Anfänger wie ich, würden sich weitaus schwerer damit tun, Hörspielrollen adäquat zu vertonen. Weitere Sprecher sind Holger Mahlich, Tobias Schmidt und Gosta Liptow.
Die größte Neuerung dieser Hörspielfolge lässt sich nicht in der Handlung festmachen, sondern bei der Wahl des Erzählers. Axel Milberg, gut bekannt als Kommissar Borowski aus der erfolgreichsten Krimireihe Deutschland, dem Tatort, übernimmt ab Folge 187 die Rolle des Erzählers von dem zurückgetreten Thomas Fritsch. Von der Betonung her konnte meiner Meinung nach kein Matthias Fuchs oder Peter Pasetti das Wasser reichen, bedauerlicherweise hat er in den letzten Folgen stimmlich Stückchen für Stückchen abgebaut. Axel Milberg hat eine eher unauffällige Stimme, die oftmals souverän durch die Handlung führt. Zu einer insgesamt sehr zufriedenstellenden Leistung würde ich mir wünschen, dass er den Erzähler mit einem ähnlichen Elan, wie seiner Zeit Thomas Fritsch, vertonen würde. Mal sehen, ob und inwiefern er sich in den nächsten Hörspielen verschlechtern oder verbessern wird. Ich wünsche Axel Milberg dabei auf jeden Fall alles Gute bei seiner neuen Arbeit.
Musikalisch bekommt man Durchschnittskost bis zu sehr guten Musiken geboten, wobei vor allem das erste eingesetzte Musikstück vollkommen deplatziert wird, da es die Dramatik von Tante Mathildas vorhergehender Verhaftung nicht im Mindesten aufgreift. Eine Verbesserung findet danach aber statt, es wurden vermehrt ruhige Stücke eingesetzt, welche sich von der Machart gut für behutsamere Kriminalfälle der drei ??? eignen. Wie so häufig bilden die orchestralen Musikstücke das Sahnehäubchen im Bezug auf den Soundtrack auf. Auffällig ist der Einsatz eines Musikstücks, welches mir vor allem bei der neu aufgelegten Hörspielfolge ,,Geisterinsel“ im Gedächtnis geblieben, wie gesagt, ohne die Musik von Carsten Bohn. Ansonsten wurden bis auf vereinzelte Ausnahmen abseits der orchestralen Musiken, nur neue komponierte Musikstücke eingesetzt.
Die Geräuschkulisse hat mir in diesem Hörspiel insgesamt gut gefallen, Straßenlärm, Möwengekreische an der kalifornischen Küste. Mir ist allerdings aufgefallen, dass manche Geräusche etwas zu leise eingespielt wurden, während man zum Beispiel in Anbetracht eines vorbeibrausendes Motorrad das Gespräch kaum noch hören kann. Eine gewisse Ausgeglichenheit wäre in Bezug auf den Lautstärkepegel wünschenswert, dennoch hat mich die Geräuschkulisse, wie bereits eingehend erwähnt, weitestgehend überzeugt.
Abschließende Bewertung:_
Hauptsprecher: 4 Sterne
Gastsprecher: 4 Sterne
Geschichte: 3 Sterne
Unterhaltungsfaktor: 4 Sterne
Spannung: 3 Sterne
Logik: 3 Sterne
Effekte & Musik: 4 Stern
>>>Endresultat: 3,75 Sterne<<<
2.) Fazit:_
Die Hörspielhandlung um das silberne Amulett bietet wenige Überraschungen, darüber sollte man sich im Klaren sein, wenn dieses Hörspiel in den Player wandert. Anfangs eher spannungsarm, entwickelt sich bis zum Ende hin ein zumindest recht solider Fall der drei ???. Vorhersehbar gestaltet sich die Auflösung, ein Problem, welches auch Marco Sonnleitners vorherige veröffentlichte Geschichte ,,im Haus des Henkers" betrifft. Dazu passt auch die Musik, viel Mittelmäßiges, ergänzt mit zwei klassischen orchestralen Musikstücken aus den 1970er und 1980er-Jahren, einprägsamer sind da schon eher die Sprecher, wie im Positiven so auch im Negativen. Einen mittelmäßigen bis teilweise guten Einstand liefert derweil Axel Milberg als Nachfolger von dem grandiosen Thomas Fritsch, in dessen Fußstapfen er in den nächsten Hörspielfolgen hörbar noch rein wachsen muss. Der Schriftsteller und Gymnasiallehrer Marco Sonnleitner hat mit dieser Geschichte mehr oder weniger gekonnt die Themen Geldfälschung und Schatzsuche miteinander kombiniert, die Hörspielproduktion erreicht währenddessen lediglich ein ordentliches bis gutes Niveau. In letzter Zeit gab es deutlich bessere Hörspielfolgen, die 187. Folge der drei ??? erreicht knapp noch eine 2- und landet damit im Mittelfeld der Serienhistorie. Es versteht sich natürlich von selbst, dass meine Rezension rein subjektiv ist und ich niemanden meine Meinung aufzwingen möchte, was mir bereits mehrmals vorgeworfen wurde.
>>4 Sterne
Hier meine Kritikpunkte
- die Geschichte kommt schon etwas konstruirt daher, wieder mal viel Zufall (ACHTUNG SPOILER: z.B. als Peter einen Zusammenhang herstellt zwischen einem Mann, der nach Benzien roch und einer Brandstiftung)
Aber es ist nun mal ein Hörspiel und es gab auch schon mehrere, arg kontruierte Geschichten in der Serie
- Einzig die Stimme dieses Teenagers in der Nebenrolle nervt mich gewaltig. Geschmacksache.
- Der neue Erzähler könnte besser, aber auch schlechter sein. Es ist wohl generell schwehr, jemanden, der lange Jahre diesen Part übernommen hat, zu ersetzten. Allein schon wegen der Gewohnheit der Höhrer.
Gesamt gebe ich der Folge 3,5 Sterne
Die Story ist völliger Drei ??? Durchschnitt, die Sprecher ganz gut aufgelegt, der Erzähler erstklassig (danke dafür), die Musik gut gewählt und es ist auch nicht dieses computerspielmäßige Abklappern von Hinweisen, sondern auch ein paar persönliche Nebeneinschübe, die das Ganze wirklich hörenswert machen. Habs nicht bereut.