Andere Verkäufer auf Amazon
+ 3,00 € Versandkosten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 2,79 € Versandkosten
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Domian - Interview mit dem Tod
- Für die von dir gewählte Lieferadresse sind kostenlose Rücksendungen verfügbar. Du kannst den Artikel aus einem beliebigen Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
- Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.
- Gehe zu deinen Bestellungen und starte die Rücksendung
- Wähle die Rücksendemethode
- Versenden!
Weitere Versionen auf DVD | Edition | Disks | Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Direkt ansehen mit ![]() | Leihen | Kaufen |
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Erweitere deinen Einkauf
Format | PAL, Dolby, Breitbild |
Beitragsverfasser | Jürgen Domian, Birgit Schulz |
Sprache | Deutsch |
Laufzeit | 1 Stunde und 18 Minuten |
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Ein Film über die Kraft des Zuhörens und über die Nacht als einen besonderen Zeit-Raum für Zwiesprachen, die Grenzen überschreiten
Er ist Deutschlands berühmtester Nighttalker: Jürgen Domian. Seit 20 Jahren rufen ihn jede Nacht Tausende Menschen an, sieben kommen auf Sendung. Sehr oft geht es um eine gerade erlebte oder kurz bevorstehende Todeserfahrung.
Für die Anrufer ist das intensive Gespräch mit Domian über den Tod oft die einzige Möglichkeit, von ihren inneren Abgründen zu erzählen sie öffnen ihre Seelen im Schutz der Dunkelheit. Und auch die Stammhörer können die nächtliche Stunde kaum erwarten: eine LKW-Fahrerin, die in der Dunkelheit durch den Ruhrpott fährt, ein Bäcker, der in seiner nächtlichen Backstube Teig knetet, ein Tankstellenwart ....
Auch Jürgen Domian selbst ist ein Nachtmensch, der nie vor fünf Uhr morgens ins Bett kommt. Sein gesamter Biorhythmus ist seit 20 Jahren auf die Nacht umgestellt. Im Sommer aber, in der Sendepause, verstummt der Talkmaster und begibt sich allein auf eine lange Wanderung durch die nie untergehende Mitternachtssonne Skandinaviens. Hier im Licht und der Stille - setzt er sich mit seinen eigenen existentiellen Fragen auseinander, verarbeitet das Gehörte und sammelt neue Kräfte für neue nächtliche Gespräche.
Produktinformation
- Seitenverhältnis : 16:9 - 2.35:1
- Alterseinstufung : Freigegeben ab 12 Jahren
- Produktabmessungen : 13.7 x 1.7 x 19.3 cm; 117 Gramm
- Modellnummer : 6416438
- Regisseur : Birgit Schulz
- Medienformat : PAL, Dolby, Breitbild
- Laufzeit : 1 Stunde und 18 Minuten
- Erscheinungstermin : 11. Dezember 2015
- Darsteller : Jürgen Domian
- Sprache, : Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
- Studio : Alive - Vertrieb und Marketing/DVD
- ASIN : B016E9KFQ4
- Herkunftsland : Deutschland
- Anzahl Disks : 1
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 68,635 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 3,209 in Dokumentation (DVD & Blu-ray)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Das wissen um die eigene Endlichkeit und die Endlichkeit von Menschen, denen wir eng verbunden sind, gibt dem Leben mehr Leben.
Eine Ordensschwester sagte mir einmal: "Wir können unserem Leben nicht mehr Zeit geben. Aber wir können unserer Zeit mehr Leben geben."
Was sehr gut in dieser Reportage vermittelt wird ist, dass der Tod DAS(!!!) größte Mysterium unseres Lebens ist.
Wir können diesem Thema niemals ausweichen. Es betrifft uns ALLE. Und auch wenn der Tod für uns Menschen immer das große Mysterium bleiben wird, können wir die Angst vor dem Tod nur dadurch (zumindest ein klein wenig) "erträglicher" machen, in dem wir uns dieser Angst aktiv(!) stellen.
Da ich selbst persönlich dem Tod ins Gesicht gesehen habe und auch einen sehr nahen und lieben Verwandten die letzten Tage bis in den Tod begleiten durfte, weiß ich, dass es kein wichtigeres Thema im Leben geben kann, als die Beschäftigung mit der eigenen Endlichkeit.
Was mir in Erinnerung bleiben wird:
Frage Moderator an den Tod: "Was wird am Ende siegen: Liebe oder Tod?
Antwort Tod: "Du hast es noch immer nicht begriffen: Liebe und Tod sind eins. Es gibt kein entweder - oder."
Ich finde es fantastisch, was er für andere Menschen tut und ich habe in dieser tollen Dokumentation viele neue Aspekte und Anregungen bekommen.
Der Tod als Tabu-Thema in der Leistungsgesellschaft. Es kommen einige Teilnehmer aus der Domian-Sendung erneut zu Wort, jeder mit einem ganz eigenen Bezug zum Tod. Bedrückend, traurig - allerdings gab es bei Domian nie das schäbige Voyeurismus-Gefühl, denn irgendwie hat er es geschafft, dass die Anrufer nicht vorgeführt wurden, sie wollten mit ihm reden, anderen berichten und, vielleicht auch Mut machen. Und vielleicht ist man am Ende doch nicht ganz alleine.
Diese Doku führt in die Domian-Sendungswelt gespiegelt auf das Thema Tod, aber es ist sicher kein "Interview mit dem Tod". Und obwohl ich Domian und seine Arbeit mag bin ich ausgestiegen - für mich zu zerstückelt, zu viele Schnitte und Wechsel, womit sich der Fokus für mich zerbröselt, wobei es damit für einige Zuseher ggf. "verdaulicher" wird weil "unterhaltender", für mich aber nicht. Schade um die Chance und dieses große Thema.
Ich bin Domian dankbar für diesen Film, wie er feinfühlig aber deutlich mit dem Tod umgeht.
Mit dem Ende seiner Sendung "Domian" wird er im deutschen Fernsehen fehlen.
Mit dem Film selber bekommt man noch mal einen andere Sichtweise auf sein eigenes Leben - welches endlich ist.
Spielen dicke Autos und viel Geld eine Rolle? Sind es nicht die kleinen Dinge welche das Leben bereichern und Lebenswert machen?!
Angeblich bekommen wir durch soziale Netzwerke den Zugang zur Welt - aber machen sie uns nicht immer einsamer?
Der Film und das Buch sollte Pflichtlektüre in deutschen Schulen sein!