Am höchsten bewertete kritische Rezension
3,0 von 5 SternenWar früher viel besser! Dennoch einer der besten Rucksäcke!
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 2. September 2022
Vorab: vevor ich Eastpak entdeckt habe, sind mir seit 1985 bis 2005 einige Rucksäcke kaputtgegangen.
Dieser Eastpak ist wesentlich haltbarer als das, was man für kleines, bzw. kleineres Geld bekommt.
Diesen Rucksack hier, bzw. den gleichen Rucksack habe ich seit 15 Jahren - inwischen ist der Reißverschluß kaputt und eine Naht ist aufgegangen. Darüber hinaus habe ich den unteren Teil des abnehmbaren Schlüsselanhängers verloren.
Die Lieferung und Verpackung waren einwandfrei.
Im hinteren Fach ist Platz für ein Notebook bis 15,6 Zoll - die Polsterung vor dem Notebook hat sich geändert.
Es fehlen ca. 6 cm in der Höhe. Dadurch kann man es besser herausnehmen - ja.
Es fehlt aber auch ein Schutz. Und ich möchte auch nicht, daß man sehen kann, wenn ich ein Notebook bei mir habe. Jetzt ist es immer sichtbar.
Das ist eine Verschlechterung.
Der Tragegriff hatte bisher ein Logo, eine Art Plakette, die vorne und hinten eingearbeitet waren.
Neuerdings ist dort nur noch ein Prägung vorhanden.
Das war früher viel besser - es sieht nur noch billig aus.
Im vorderen Fach ist ein Mini-Karabiner drin, der nicht abgenommen werden kann.
Dort war früher der Schlüsselanhänger.
Das obere Teil blieb am Rucksack - der untere Teil war am Schlüsselbund befestigt und konnte am oberen Teil eingeklipst werden.
Das war früher viel besser!
Wenn man einen Artikel verändert, verschlimmbessert, dann muß man doch eine ASIN hier auf der Amazon-Plattform anlegen und ihn unter dieser neuen Asin vertreiben. Das ist die Amazon-Artikelnummer.
So geht man als Endkunde davon aus, daß sich nichts verändert hat.
Wie auch immer - gut ist, daß sich am Boden, also unter dem Notebook, eine ausklappbare Schaumstoffunterlage befindet. Das Notebook ist damit gut geschützt. Wenigstens das ist so geblieben. Dieses Feature findet man bei Travelite-Rucksäcken - zum Beispiel - nicht. Die haben auch keinen Schlüsselanhänger. Das ist ärgerlich.
Der Eastpak hat Tragegurte, die zu weit in der Mitte angebracht sind.
Sie liefern berechtigten Grund zur Kritik - sie sind hart und unbequem.
Das ändert sich mit der Zeit - nach einigen Monaten ist der insgesamt harte Rucksack - und auch die Tragerieben - nicht mehr so unbequem, er wird fast so weich, wie normale Rucksäcke.
Der Trageriemen wurde mir nach 4 Jahren der Nutzung kostenlos ersetzt, auf Garantie.
Das auf der Innenseite angebrachte Anti-Rutsch-Gummi hatte sich abgelöst.
Eastpak gewährt 30 Jahre Garantie - eingeschränkte Garantie.
Insgesamt ist viel Platz im Ruckack - im hinteren Fach konnte ich zwei Sixpack Mineralwasser aus dem Lidl zu je 0,5 Liter unterbringen. Dann war das Fach aber auch voll. Also 12 Flaschen zu 0,5 Liter. Im mittleren Fach war dann immer noch Platz für Einkäufe.
Bis Corona habe ich einige Jahre ohne Auto gelebt - damals war das sehr hilfreich.
Mogens um 5 ging es los, abends um 8 war ich oft erst aus dem Büro zurück - jeden Tag saß ich vier Stunden in der Bahn. Da war dieser große Rucksack ein Segen!
Letztlich habe ich mich entschieden, den Rucksack zurückzuschicken und habe mir das meistverkaufte Modell eines anderen Herstellers zugelegt. Siehe oben im Text.
Ich werde ihn jetzt zur Reparatur einsenden, denn DER ALTE RUCKSACK IST BESSER!!!
Eastpak hat einen hervorragenden Reparaturservice - man repariert auch Rucksäcke zu fairen Tarifen, wenn die Garantie nicht greift. Das ist z. B. der Fall, wenn man mit einer Zigarette ein Loch reingebrannt hat.