
Erfolg ist, was folgt: Für ein Leben auf eigene Verantwortung
Audible Hörbuch
– Gekürzte Ausgabe
Reinhard K. Sprenger
(Autor),
Sonngard Dressler
(Erzähler),
Susanne Grawe
(Erzähler),
Oliver Preusche
(Erzähler),
Campus Verlag
(Verlag)
&
2
mehr
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Gekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Audio-CD, Hörbuch
"Bitte wiederholen" | — | 1,38 € |
Reinhard K. Sprenger plädiert für ein Leben auf eigene Verantwortung. Leiden ist leichter als Handeln - aber nur für diejenigen, die das Bewusstsein der Wahlfreiheit verdrängt haben. Selbstverantwortung bedeutet wählen und wollen, autonomes und freiwilliges Handen und die Bereitschaft, Handlungsspielräume im Licht von Gefahren und Chancen eigenaktiv auszufüllen. Steuern Sie Ihr Leben selbst, statt sich von anderen motivieren, kontrollieren und manipulieren zu lassen.
©2011 Campus Verlag (P)2011 Campus Verlag
- Spieldauer46 Minuten
- Erscheinungsdatum21. Juli 2011
- SpracheDeutsch
- ASINB005DSLOZY
- VersionGekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Mit 1-Click kaufen
5,55€5,55€
Mit 1-Click kaufen
5,55€5,55€
Listenpreis: 5,95€5,95€
Du sparst: 0,40€0,40€ (7 %)
Bei Abschluss deiner Bestellung meldest du dich bei Audible an und erklärst dich mit unseren AGB. einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
Seite 1 von 1Zum AnfangSeite 1 von 1
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Zeitmanagement - Meistern Sie Ihre Zeit, meistern Sie Ihr Leben: Mehr Erfolg durch mehr SelbstdisziplinAudible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 46 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Reinhard K. Sprenger |
Gesprochen von | Sonngard Dressler, Susanne Grawe, Oliver Preusche |
Audible.de Erscheinungsdatum | 21 Juli 2011 |
Verlag | Campus Verlag |
Format | Hörbuch |
Version | Gekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B005DSLOZY |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 81,141 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 1,563 in Erfolg im Beruf Nr. 6,822 in Motivation (Bücher) Nr. 93,631 in Hörbücher |
Kundenrezensionen
3,5 von 5 Sternen
3,5 von 5
7 globale Bewertungen
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 30. Mai 2013
Melden
Ich bin ziemlich überzeugt, dass die Psyche eine wichtige Rolle in uns alle spielt. Was in diesem Hörbuch gesagt wird, kann ziemlich wichtig sein, wenn man es richtig verstehen kann. Mir hat es sehr viel geholfen!
Nützlich
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 25. Januar 2012
ich bin bekennender Sprenger-Fan seit "Mythos Motivation" und "Prinzip Selbstverantwortung".
Sprenger hält das Niveau, bringt aber keinen neuen Aspekt. Wer Sprenger schon kennt, braucht das nicht, für "Neulinge" ist es ein Gewinn.
Sprenger hält das Niveau, bringt aber keinen neuen Aspekt. Wer Sprenger schon kennt, braucht das nicht, für "Neulinge" ist es ein Gewinn.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 13. Januar 2006
Knapp acht Euro investieren, um endlich den Erfolg zu haben, von dem man träumt? Ist also jeder, der die CD nicht kauft, selber an seiner Misere schuld? Oder wäre der Verzicht auf solche Ratgeber sogar der erste Schritt, um wenigstens den Erfolg zu erleben, weiser geworden zu sein? Nach all dem, was mich Lebensgeschichten lehrten – eigene und fremde – und nach ausgedehnten Reisen in die Reiche der Hirnforscher plädiere ich auf Verzicht. Denn so schön die Erfolgspredigt von Sprenger klingt, so schnell verpufft sie eben. Denn sie beruht auf einem Glaubensmodell, das davon ausgeht, Persönlichkeitseigenschaften wie Selbstvertrauen liessen sich im Erwachsenenalter durch Einsicht verändern. Daran glaube ich nicht. Aber ich gebe zu, dass ich ebenfalls zu den Jüngern Sprengers gehörte, als er mit seinem ersten Buch über Nacht zum neuen Propheten menschlicher Selbstverantwortung avancierte. Auch ich meinte, man müsse bloss wollen, um zu können.
Heute sehe ich das anders. Die Botschaft, jeder ist der Schmied seines Glücks, stösst deshalb seit Urzeiten auf so fruchtbaren Boden, weil sie nach einem uralten Schema funktioniert, das uns die Rückkehr ins Paradies als möglich erscheinen lässt. Mich von diesem Schema zu verabschieden, bedeutet allerdings keineswegs Rückfall in dumpfen Fatalismus. Im Gegenteil, er setzt Kräfte frei, verschüttete Kanäle freizulegen, mehr auf die eigenen Stärken zu achten, mehr sich selber zu sein. Das Prinzip Selbstverantwortung, wie es Reinhard K. Sprenger vertritt, lässt sich einfach nicht halten, wenn man an die Behauptung der Neurologen glaubt, dass der grösste Teil unseres Verhaltens vom Unbewussten gesteuert wird. Interessanterweise gibt es auch keine ernsthaften Studien, die Sprengers Ansatz als praxistaugliches Erfolgsmodell stützen.
Mein Fazit: Ob Sprenger Recht hat oder nicht, kann auch ich nicht beweisen. Ich kann lediglich sagen, dass ich nicht mehr an sein Menschenbild glaube. Als Mann, der mit Worten umgehen kann, gelingt es Sprenger auf geradezu bewundernswerte Weise, den Glauben vom rationalen Menschen ins neue Jahrtausend zu retten. Und trotz dieser konservativen Haltung, gilt er als Rebell, Philosoph und Retter des autonomen Menschen. Gut gemacht. Abzug bei den Sternen gibt’s also nur für die Botschaft.
Heute sehe ich das anders. Die Botschaft, jeder ist der Schmied seines Glücks, stösst deshalb seit Urzeiten auf so fruchtbaren Boden, weil sie nach einem uralten Schema funktioniert, das uns die Rückkehr ins Paradies als möglich erscheinen lässt. Mich von diesem Schema zu verabschieden, bedeutet allerdings keineswegs Rückfall in dumpfen Fatalismus. Im Gegenteil, er setzt Kräfte frei, verschüttete Kanäle freizulegen, mehr auf die eigenen Stärken zu achten, mehr sich selber zu sein. Das Prinzip Selbstverantwortung, wie es Reinhard K. Sprenger vertritt, lässt sich einfach nicht halten, wenn man an die Behauptung der Neurologen glaubt, dass der grösste Teil unseres Verhaltens vom Unbewussten gesteuert wird. Interessanterweise gibt es auch keine ernsthaften Studien, die Sprengers Ansatz als praxistaugliches Erfolgsmodell stützen.
Mein Fazit: Ob Sprenger Recht hat oder nicht, kann auch ich nicht beweisen. Ich kann lediglich sagen, dass ich nicht mehr an sein Menschenbild glaube. Als Mann, der mit Worten umgehen kann, gelingt es Sprenger auf geradezu bewundernswerte Weise, den Glauben vom rationalen Menschen ins neue Jahrtausend zu retten. Und trotz dieser konservativen Haltung, gilt er als Rebell, Philosoph und Retter des autonomen Menschen. Gut gemacht. Abzug bei den Sternen gibt’s also nur für die Botschaft.