
Fünf Finger: Die schwarze Serie 19
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
London, 1912. Als der Kunsthändler und Lebemann Eustace Borlsover von seinem Onkel eine Schatulle mit kuriosem Inhalt erbt, hält er dies zunächst für einen Schabernack des greisen Verstorbenen. Anfangs noch als Grille des auf seine alten Tage wunderlich geworden Oheims belächelt, hält das Erbstück ihn und seine Bediensteten bald schon in Atem und entpuppt sich schließlich als Bedrohung für Leib und Leben...
- Spieldauer1 Stunde und 7 Minuten
- Erscheinungsdatum17. Dezember 2021
- SpracheDeutsch
- ASINB09NM3SBZY
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Teste Audible GRATIS 1 Monat lang
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95€9,95€ pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
5,54€5,54€
Kunden, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 1 Stunde und 7 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Sebastian Weber |
Gesprochen von | Peter Flechtner, Sebastian Winkler, Sina Zadra, Bodo Wolf, Peter Weis, Tobias Kluckert, Sebastian Fitzner, Patrick Holtheuer |
Audible.de Erscheinungsdatum | 17 Dezember 2021 |
Verlag | Highscore Music |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B09NM3SBZY |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 99,560 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 3,300 in Horror-Literatur Nr. 22,353 in Horror (Bücher) Nr. 116,684 in Hörbücher |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertung aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Als 19. Episode der „Schwarzen Serie“ wurde die hierzulande eher unbekannte Geschichte „Fünf Finger“ des englischen Autors William Fryer Harvey vertont, dabei hat sich Drehbuchautor Sebastian Weber allerdings einige künstlerische Freiheiten erlaubt, beispielsweise einige liebevolle Reminiszenzen an andere bekannte Hörspielproduktionen, die bei mir für viel Erheiterung gesorgt haben. Und auch die sehr markante Figur des exzentrischen Eustace Borlsover bringt eine sehr gelungene humorige Stimmung mit ein, seine trockenen Kommentare, sein Enthusiasmus und die zugespitzte Wortwahl haben mir sehr gefallen. Auch die verschachtelte Erzählweise gefällt mir gut: Von dem Besuch im zoologischen Garten von George Saunders und seiner Nichte über die Begegnung mit einem alten Kollegen und dem Eintreffen bei Eustace Borlsover – und das sind nur die ersten Minuten. Ich mag die eingebauten Blicke in die Vergangenheit, die die Grundlagen für das aktuelle Geschehen sehr lebendig wirken lassen. Und auch dabei kommen schon einige sehr rätselhafte Momente auf, bei denen der Hörer zunächst nicht gleich weiß, wie er alles einzuordnen hat. Das steigert sich immer weiter und ist gelungen erzählt, wegen der deutlich humoristischen Ausprägung treten die Gruselaspekte aber immer wieder in den Hintergrund und kommen erst am Ende so richtig zur Geltung. Die mysteriöse Grundstimmung und die schrulligen Figuren machen „Fünf Finger“ aber dennoch sehr hörenswert.
Sebastian Winkler hat mir in der Rolle des Eustace Bolsover ganz hervorragen gefallen, die exzentrische Art und den trockenen Humor trifft der Schauspieler auf den Punkt und formt so einen überraschenden Charakter, der in Erinnerung bleibt. Peter Flechtners Rolle des George Saunders ist zurückhaltender gestaltet, dennoch macht auch er einen ausdrucksstarken Eindruck und lenkt den Fokus immer wieder auf den Ablauf der Handlung denn auf die humorvollen Elemente. Sina Zadra spricht Georges Nichte Veronica Florey mit heller und präsenter Stimme, der sie passend zu der vorherrschenden Atmosphäre mit gelungenen Nuancen variiert. Weitere Sprecher sind Bodo Wolf, Peter Weis und Tobias Kluckert.
Die eher lockere Atmosphäre der Episode wird auch akustisch entsprechend umgesetzt. Doch auch die düsteren Momente werden mit passenden Melodien umgesetzt und sorgen dann für eine passende Stimmung. Neben der musikalischen Begleitung sind auch die Geräusche treffend eingebunden, die authentisch wirken und besonders die lebendigen Momente gekonnt untermalen.
Die titelgebenden „Fünf Finger“ sind auf dem Titelbild der Episode zu sehen, fast krallenartig verkrümmt. Das schlichte Motiv bekommt durch den düster-rot beleuchteten Hintergrund eine zusätzlich unheimliche Wirkung. Die restliche Gestaltung ist wie immer bei der Serie sehr schlicht geraten, enthält aber alle notwendigen Informationen zu den Mitwirkenden.
Fazit: „Fünf Finger“ überzeugt mit sehr gelungenen humorvollen Komponenten, der exzentrische Eustace Bolsover bringt mit seinem schwungvollen Auftritt und den bissigen Kommentaren viel Witz mit ein. Auch die vielen Geheimnisse sorgen von Anfang an für eine dichte Stimmung, während erst gegen Ende wirklich gruselig wird. Eine gelungene Episode mit sehr eigenständigen Elementen.