
Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer 7
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
MP3-CD, Hörbuch, MP3-Audio, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" | 16,97 € | 7,12 € |
Das Reich zerbricht...
Tyrion spinnt Intrigen gegen seine Schwester, um die Lannisters davor zu bewahren vom eigenen Volk gelyncht zu werden. Lord Stannis gelingt es derweil mittels schwarzer Magie seine wichtigsten Widersacher zu beseitigen, zu denen auch sein eigener Bruder zählt. Währenddessen besetzt Theon Greyjoy Winterfell. Und es braut sich - verborgen hinter der Mauer - eine unheimliche Bedrohung zusammen. Können die schwarzen Männer der Nachtwache diese aufhalten?
Tyrion spinnt Intrigen gegen seine Schwester, um die Lannisters davor zu bewahren vom eigenen Volk gelyncht zu werden. Lord Stannis gelingt es derweil mittels schwarzer Magie seine wichtigsten Widersacher zu beseitigen, zu denen auch sein eigener Bruder zählt. Währenddessen besetzt Theon Greyjoy Winterfell. Und es braut sich - verborgen hinter der Mauer - eine unheimliche Bedrohung zusammen. Können die schwarzen Männer der Nachtwache diese aufhalten?
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2000 Random House Verlagsgruppe (P)2008 Audible Studios
- Spieldauer10 Stunden und 40 Minuten
- Erscheinungsdatum24. Oktober 2008
- SpracheDeutsch
- ASINB0085XL80K
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Mit 1-Click kaufen
7,40€7,40€
Mit 1-Click kaufen
7,40€7,40€
Listenpreis: 7,95€7,95€
Du sparst: 0,55€0,55€ (7 %)
Bei Abschluss deiner Bestellung meldest du dich bei Audible an und erklärst dich mit unseren AGB. einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
Seite 1 von 1Zum AnfangSeite 1 von 1
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 10 Stunden und 40 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | George R.R. Martin |
Gesprochen von | Reinhard Kuhnert |
Audible.de Erscheinungsdatum | 24 Oktober 2008 |
Verlag | Audible Studios |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B0085XL80K |
Akzent der Erzählung | High German (Standard German) |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 235 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 2 in Historische Fantasy (Audible Hörbücher & Originals) Nr. 6 in Historische Fantasy (Bücher) Nr. 13 in Fantasy Drachen- & Fabelwesen |
Kundenrezensionen
4,6 von 5 Sternen
4,6 von 5
4.419 globale Bewertungen
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
5,0 von 5 Sternen
Es wird immer spannender ... einfach genial!
Rezension aus Deutschland vom 29. September 2020
„Die Saat des Goldenen Löwen“, der vierte Teil von „Das Lied von Eis und Feuer“, setz genau da an, wo der dritte Teil aufgehört hat.In diesem vierten Band dreht es sich vor allem um TYRION LENNISTER, dem dieses Mal ganze neun Kapitel gewidmet sind.Im vierten Teil wütet der Bürgerkrieg auf „Westeros“, was TYRION zusätzlich vor schwierige Aufgaben stellt. Dieser muss sich in Königsmund nämlich auch gegen seine intrigante Schwester behaupten und schmiedet selbst Pläne um Macht und Einfluss zu stärken.SANSA und ARYA hingegen, werden von KÖNIG JOFFREY als Geiseln gehalten, um ihren Bruder ROBB zum Treueschwur zu zwingen. Während SANSA versucht sich mit der Situation abzufinden, hat ARYA andere Pläne …ROBB, der König des Nordens, führt seine Truppen in die Westlande, was wiederum zu einer Reihe anderer Bündnisse führt.Unterdessen hat STANNIS BARATHEON mit seiner Flotte Königsmund erreicht und greift die Stadt an. Jetzt stellt sich heraus, ob TYRION seiner Aufgabe gewachsen ist …..Auch an der Mauer tut sich einiges und die Männer von der Nachtwache ziehen tief ins Land "jenseits der Mauer" um herauszufinden, welchen Plan MANKE RYDER verfolgt. Dort gerät JON in arge Schwierigkeiten und lernt das Wildling-Mädchen YGRITTE kennen, die ihm noch sehr nützlich sein wird ….Im Osten erleidet DAENERYS erneut einen Rückschlag, denn ihr wird auch in „Qarth“ Hilfe versagt. Doch sie gibt nicht auf und geht eine unheilvolle Allianz ein …..Da passiert so viel, dass man selber ein halbes Buch schreiben müsste, Fakt ist, dass „Die Saat des Goldenen Löwen“ wieder super spannend ist.Mir gefällt vor allem, wie detailliert die einzelnen Figuren beschrieben sind, GEORGE R. R. MARTIN hat eine Reihe sehr interessanter Charaktere geschaffen. Als Leser beginnt man zu lieben und zu hassen, mit den einen fiebert man, den anderen wünscht man nur Böses. Genau das macht „Das Lied von Eis und Feuer“ eben auch aus.Mein Fazit: Trotzdem, dass die Handlung in vielen verschiedenen Strängen erzählt wird, kommt nie Langeweile auf. Das liegt an der Art und Weise wie MARTIN schreibt, das ist immer übersichtlich und leicht nachvollziehbar. Weil meistens die Schauplätze von Kapitel zu Kapitel wechseln, liest man unweigerlich weiter, weil man eigentlich wissen will wie es mit TYRION weitergeht … oder mit ARYA … oder was JON an der Mauer als Nächstes macht.Wer die ersten drei Bände gelesen hat, wird sicher auch hier auf seine Kosten kommen, es wird überraschend und verdammt spannend …..
Rezension aus Deutschland vom 29. September 2020
Bilder in dieser Rezension
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 21. Januar 2023
Missbrauch melden
Spannende Serie
Nützlich
VINE-PRODUKTTESTER
Teil 4 von 10 bisher erschienenen, weitere sind in Planung - allerdings braucht der Autor immer einige Jahre, bis mal ein neuer Band erscheint....
Ich bewerte hier die alten Ausgaben vom Blanvalet Verlag, die neuen von Penhaligon sind ein Witz!! Schönere Auflage - grauenhafte Übersetzung.
Worum es geht:
Westeros versinkt im Krieg. Nach dem Tod von Robert Baratheon und Ned Stark, die damals die alten Targaryan Könige stürzten, besteigt in King's Landing der grausame Kindkönig Joffrey den Thron, doch auch Stannis, der Bruder des Königs, greift ein in das Spiel um die Throne.
Nach dem "überraschenden" Tod von Renly wenden sich wieder mehr der Lords dem Kindkönig zu, doch Stannis hält einen großen Trumpf in der Hand. Die geheimnisvolle Magierin Melisandre beschwört die Schatten der tiefsten Nacht, um die Feinde ihres Königs zu beseitigen.
Robb Stark, junger König des Nordes, gerät hingegen immer weiter in Bedrängnis, vor allem, nachdem sein Jugendfreund Theon Greyjoy furchtbaren Verrat verübt.
Daenerys Targaryan, einzig verbliebene der Targaryans, muss sich mit drei frisch geschlüpften Drachen und einem Trupp aus Alten und Kranken eine Heimat suchen; sie gibt jedoch den Gedanken nicht auf, dass dies Westeros sein könnte.
Die verbliebenen Kinder des hingerichteten Ned Stark kämpfen - jeder auf seine Weise - ums Überleben.
Der rote Komet zeigt den Weg in ein neues Zeitalter - doch welcher der Könige ist der verheißene...?
Erzählende Charaktere dieses Teils: Arya Stark - Sansa Stark - Tyrion Lannister - Bran Stark - Jon Snow - Catelyn Stark - Davos Seaworth - Theon Greyjoy - Daenerys Targaryan.
Ich habe die Bücher vor einigen Jahren das erste Mal aus der Bibliothek ausgeliehen; dort waren es die limitierten Auflagen der deutschen Hardcoverbücher, die nicht aus Kommerzgründen (ja, sorry, aber bitte: was für Gründe könnte das sonst haben?!) in zwei Bände für einen gehackt wurden... (in Amerika sind Teil 1+2 nur als Teil 1 erschienen....).
Ich habe mich über die Neuauflage der zum Teil schon vergriffenen Bücher sehr gefreut, habe mir den ersten Teil gekauft, drei Seiten gelesen und das Buch weggeschmissen.
Hallo?!?!?! Aus Theon Greyjoy wird hier Theon Graufreud, aus Kings Landin wurde Königsmund (...), sogar aus Lannister wurde Lennister; dem Fass den Boden ausgeschlagen hat es, als der Name "Cat" mit "Katz" übersetzt wurde.... *KopfmeetsTischplatte* Hier war jemand am Werke, dem die Beliebtheit der englischen Bücher in Deutschland gewaltig auf den Keks geht. Ich finde es nicht nötig, "Greyjoy" mit "Graufreud" zu übersetzen; was tut die Übersetzung hier zum Verständnis bei?!
Wahrscheinlich müssen wir froh sein, dass der Verlag nicht Harry Potter in die Finger gekriegt hat, ich bezweifle, dass jemand die Abenteuer von "Harald Töpfer" aus "Hochwartz" hätte lesen wollen...... :-(((((
Auch der zweite Teil des zweiten Buches ist spannend und man kann es kaum aus der Hand legen.... Theon Greyjoy, mittlerweile "Der Abtrünnige" genannt - auf Grund seinen Verrates an Jugendfreund Robb Stark -, hat so seine lieben Nöte mit seiner neuen Rolle als Herrscher. Mit Grausamkeit und Unbarmherzigkeit versucht er den Respekt seiner neuen Untertanen zu erringen, was er jedoch erntet ist Hass und Wiederstand.
Schade finde ich eigentlich, dass der Autor Renly so schnell aus dem Spiel nimmt. Er war bei weitem der sympathischere und meiner bescheidenen Meinung nach auch der interessantere der beiden Königsbrüder; Stannis hingeben bringt natürlich die Legende von Azor Ashai (oder wie er noch heißt...:-)) mit ins Spiel, von der ich ahne, dass sie noch wichtig werden wird.
Cathlyn wird mittlerweile immer verzweifelter und hat zumindest von mir einiges an Sympathie verloren. Als verzeifelte Mutter agiert sie verzeifelt und irrational...
Aryas Reise findet ein jähes Ende, nun beginnt eine der (aus meiner Sicht) enttäuschendsten Zeiten für die junge Stark Tochter...
Sansa hingegen bekommt berechtigte Hoffnung auf eine Flucht vor dem Psychoterror durch Joffrey, der nun alle Hemmungen fallen lässt und sich sogar gegen seine eigene Mutter auflehnt...
John Snow ist noch immer hinter der Mauer und muss einen Eid brechen, um ihn zu halten...
Ich rate jedem, sich wirklich JEDEN Namen zu merken! :-))) Jeder, der namentlich genannt wird, wird definitiv wieder auftauchen; und sei es 5 Bände später. Um die Verbindungen zu verstehen, muss man sich jeden merken.
Ich glaube, Martin ist ein Verfechter der "Jeder kennt jeden auf der Erde um höchstens zehn Ecken". :-)
Toll und Hut ab!!!
Der vorliegende Band ist wieder herrlich gelungen. Martin orientiert sich stark an der europäischen, mittelalterlichen Geschichte, die Rosenkriege sind natürlich kaum zu übersehen.
Das Epos hat eine Weite und Faszination, die es locker mit Klassikern wie "Krieg und Frieden" aufnehmen können.
Martin beleuchtet die Geschehnisse aus der Sicht vieler verschiedener Personen, von denen kaum eine auf der Seite des anderen steht. Sie alle haben eine Lebendigkeit und Echtheit, die man kaum in Romanen findet.
Fazit: Eine grandiose Saga!!! Ich hoffe wirklich, dass Martin sich mit den Folgebänden beeilt und sich nicht durch die TV Serie ablenken lässt, die übrigens eine ähnliche Qualität an den Tag legt...
Ein paar Fakts am Rande (falls es wen interessiert....:-)): Achtung, Daten der Altauflage!!!
Seitenzahl: 605 (mit Anhang und Verzeichnis der Häuser)
Erscheinungsjahr (Original): 1999
Originalsprache: Englisch (US)
Originaltitel: A Clash of Kings
Weitere Bücher des Autors (deutschsprachig; kein Anspruch auf Vollständigkeit): Das Lied von Eis und Feuer (Reihe) - Planetenwanderer - Der Heckenritter - Fiebertraum - Die Flamme erlischt.
Ich bewerte hier die alten Ausgaben vom Blanvalet Verlag, die neuen von Penhaligon sind ein Witz!! Schönere Auflage - grauenhafte Übersetzung.
Worum es geht:
Westeros versinkt im Krieg. Nach dem Tod von Robert Baratheon und Ned Stark, die damals die alten Targaryan Könige stürzten, besteigt in King's Landing der grausame Kindkönig Joffrey den Thron, doch auch Stannis, der Bruder des Königs, greift ein in das Spiel um die Throne.
Nach dem "überraschenden" Tod von Renly wenden sich wieder mehr der Lords dem Kindkönig zu, doch Stannis hält einen großen Trumpf in der Hand. Die geheimnisvolle Magierin Melisandre beschwört die Schatten der tiefsten Nacht, um die Feinde ihres Königs zu beseitigen.
Robb Stark, junger König des Nordes, gerät hingegen immer weiter in Bedrängnis, vor allem, nachdem sein Jugendfreund Theon Greyjoy furchtbaren Verrat verübt.
Daenerys Targaryan, einzig verbliebene der Targaryans, muss sich mit drei frisch geschlüpften Drachen und einem Trupp aus Alten und Kranken eine Heimat suchen; sie gibt jedoch den Gedanken nicht auf, dass dies Westeros sein könnte.
Die verbliebenen Kinder des hingerichteten Ned Stark kämpfen - jeder auf seine Weise - ums Überleben.
Der rote Komet zeigt den Weg in ein neues Zeitalter - doch welcher der Könige ist der verheißene...?
Erzählende Charaktere dieses Teils: Arya Stark - Sansa Stark - Tyrion Lannister - Bran Stark - Jon Snow - Catelyn Stark - Davos Seaworth - Theon Greyjoy - Daenerys Targaryan.
Ich habe die Bücher vor einigen Jahren das erste Mal aus der Bibliothek ausgeliehen; dort waren es die limitierten Auflagen der deutschen Hardcoverbücher, die nicht aus Kommerzgründen (ja, sorry, aber bitte: was für Gründe könnte das sonst haben?!) in zwei Bände für einen gehackt wurden... (in Amerika sind Teil 1+2 nur als Teil 1 erschienen....).
Ich habe mich über die Neuauflage der zum Teil schon vergriffenen Bücher sehr gefreut, habe mir den ersten Teil gekauft, drei Seiten gelesen und das Buch weggeschmissen.
Hallo?!?!?! Aus Theon Greyjoy wird hier Theon Graufreud, aus Kings Landin wurde Königsmund (...), sogar aus Lannister wurde Lennister; dem Fass den Boden ausgeschlagen hat es, als der Name "Cat" mit "Katz" übersetzt wurde.... *KopfmeetsTischplatte* Hier war jemand am Werke, dem die Beliebtheit der englischen Bücher in Deutschland gewaltig auf den Keks geht. Ich finde es nicht nötig, "Greyjoy" mit "Graufreud" zu übersetzen; was tut die Übersetzung hier zum Verständnis bei?!
Wahrscheinlich müssen wir froh sein, dass der Verlag nicht Harry Potter in die Finger gekriegt hat, ich bezweifle, dass jemand die Abenteuer von "Harald Töpfer" aus "Hochwartz" hätte lesen wollen...... :-(((((
Auch der zweite Teil des zweiten Buches ist spannend und man kann es kaum aus der Hand legen.... Theon Greyjoy, mittlerweile "Der Abtrünnige" genannt - auf Grund seinen Verrates an Jugendfreund Robb Stark -, hat so seine lieben Nöte mit seiner neuen Rolle als Herrscher. Mit Grausamkeit und Unbarmherzigkeit versucht er den Respekt seiner neuen Untertanen zu erringen, was er jedoch erntet ist Hass und Wiederstand.
Schade finde ich eigentlich, dass der Autor Renly so schnell aus dem Spiel nimmt. Er war bei weitem der sympathischere und meiner bescheidenen Meinung nach auch der interessantere der beiden Königsbrüder; Stannis hingeben bringt natürlich die Legende von Azor Ashai (oder wie er noch heißt...:-)) mit ins Spiel, von der ich ahne, dass sie noch wichtig werden wird.
Cathlyn wird mittlerweile immer verzweifelter und hat zumindest von mir einiges an Sympathie verloren. Als verzeifelte Mutter agiert sie verzeifelt und irrational...
Aryas Reise findet ein jähes Ende, nun beginnt eine der (aus meiner Sicht) enttäuschendsten Zeiten für die junge Stark Tochter...
Sansa hingegen bekommt berechtigte Hoffnung auf eine Flucht vor dem Psychoterror durch Joffrey, der nun alle Hemmungen fallen lässt und sich sogar gegen seine eigene Mutter auflehnt...
John Snow ist noch immer hinter der Mauer und muss einen Eid brechen, um ihn zu halten...
Ich rate jedem, sich wirklich JEDEN Namen zu merken! :-))) Jeder, der namentlich genannt wird, wird definitiv wieder auftauchen; und sei es 5 Bände später. Um die Verbindungen zu verstehen, muss man sich jeden merken.
Ich glaube, Martin ist ein Verfechter der "Jeder kennt jeden auf der Erde um höchstens zehn Ecken". :-)
Toll und Hut ab!!!
Der vorliegende Band ist wieder herrlich gelungen. Martin orientiert sich stark an der europäischen, mittelalterlichen Geschichte, die Rosenkriege sind natürlich kaum zu übersehen.
Das Epos hat eine Weite und Faszination, die es locker mit Klassikern wie "Krieg und Frieden" aufnehmen können.
Martin beleuchtet die Geschehnisse aus der Sicht vieler verschiedener Personen, von denen kaum eine auf der Seite des anderen steht. Sie alle haben eine Lebendigkeit und Echtheit, die man kaum in Romanen findet.
Fazit: Eine grandiose Saga!!! Ich hoffe wirklich, dass Martin sich mit den Folgebänden beeilt und sich nicht durch die TV Serie ablenken lässt, die übrigens eine ähnliche Qualität an den Tag legt...
Ein paar Fakts am Rande (falls es wen interessiert....:-)): Achtung, Daten der Altauflage!!!
Seitenzahl: 605 (mit Anhang und Verzeichnis der Häuser)
Erscheinungsjahr (Original): 1999
Originalsprache: Englisch (US)
Originaltitel: A Clash of Kings
Weitere Bücher des Autors (deutschsprachig; kein Anspruch auf Vollständigkeit): Das Lied von Eis und Feuer (Reihe) - Planetenwanderer - Der Heckenritter - Fiebertraum - Die Flamme erlischt.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 21. November 2022
Perfektes Buch
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 29. September 2020
In diesem vierten Band dreht es sich vor allem um TYRION LENNISTER, dem dieses Mal ganze neun Kapitel gewidmet sind.
Im vierten Teil wütet der Bürgerkrieg auf „Westeros“, was TYRION zusätzlich vor schwierige Aufgaben stellt. Dieser muss sich in Königsmund nämlich auch gegen seine intrigante Schwester behaupten und schmiedet selbst Pläne um Macht und Einfluss zu stärken.
SANSA und ARYA hingegen, werden von KÖNIG JOFFREY als Geiseln gehalten, um ihren Bruder ROBB zum Treueschwur zu zwingen. Während SANSA versucht sich mit der Situation abzufinden, hat ARYA andere Pläne …
ROBB, der König des Nordens, führt seine Truppen in die Westlande, was wiederum zu einer Reihe anderer Bündnisse führt.
Unterdessen hat STANNIS BARATHEON mit seiner Flotte Königsmund erreicht und greift die Stadt an. Jetzt stellt sich heraus, ob TYRION seiner Aufgabe gewachsen ist …..
Auch an der Mauer tut sich einiges und die Männer von der Nachtwache ziehen tief ins Land "jenseits der Mauer" um herauszufinden, welchen Plan MANKE RYDER verfolgt. Dort gerät JON in arge Schwierigkeiten und lernt das Wildling-Mädchen YGRITTE kennen, die ihm noch sehr nützlich sein wird ….
Im Osten erleidet DAENERYS erneut einen Rückschlag, denn ihr wird auch in „Qarth“ Hilfe versagt. Doch sie gibt nicht auf und geht eine unheilvolle Allianz ein …..
Da passiert so viel, dass man selber ein halbes Buch schreiben müsste, Fakt ist, dass „Die Saat des Goldenen Löwen“ wieder super spannend ist.
Mir gefällt vor allem, wie detailliert die einzelnen Figuren beschrieben sind, GEORGE R. R. MARTIN hat eine Reihe sehr interessanter Charaktere geschaffen. Als Leser beginnt man zu lieben und zu hassen, mit den einen fiebert man, den anderen wünscht man nur Böses. Genau das macht „Das Lied von Eis und Feuer“ eben auch aus.
Mein Fazit: Trotzdem, dass die Handlung in vielen verschiedenen Strängen erzählt wird, kommt nie Langeweile auf. Das liegt an der Art und Weise wie MARTIN schreibt, das ist immer übersichtlich und leicht nachvollziehbar. Weil meistens die Schauplätze von Kapitel zu Kapitel wechseln, liest man unweigerlich weiter, weil man eigentlich wissen will wie es mit TYRION weitergeht … oder mit ARYA … oder was JON an der Mauer als Nächstes macht.
Wer die ersten drei Bände gelesen hat, wird sicher auch hier auf seine Kosten kommen, es wird überraschend und verdammt spannend …..
„Die Saat des Goldenen Löwen“, der vierte Teil von „Das Lied von Eis und Feuer“, setz genau da an, wo der dritte Teil aufgehört hat.
In diesem vierten Band dreht es sich vor allem um TYRION LENNISTER, dem dieses Mal ganze neun Kapitel gewidmet sind.
Im vierten Teil wütet der Bürgerkrieg auf „Westeros“, was TYRION zusätzlich vor schwierige Aufgaben stellt. Dieser muss sich in Königsmund nämlich auch gegen seine intrigante Schwester behaupten und schmiedet selbst Pläne um Macht und Einfluss zu stärken.
SANSA und ARYA hingegen, werden von KÖNIG JOFFREY als Geiseln gehalten, um ihren Bruder ROBB zum Treueschwur zu zwingen. Während SANSA versucht sich mit der Situation abzufinden, hat ARYA andere Pläne …
ROBB, der König des Nordens, führt seine Truppen in die Westlande, was wiederum zu einer Reihe anderer Bündnisse führt.
Unterdessen hat STANNIS BARATHEON mit seiner Flotte Königsmund erreicht und greift die Stadt an. Jetzt stellt sich heraus, ob TYRION seiner Aufgabe gewachsen ist …..
Auch an der Mauer tut sich einiges und die Männer von der Nachtwache ziehen tief ins Land "jenseits der Mauer" um herauszufinden, welchen Plan MANKE RYDER verfolgt. Dort gerät JON in arge Schwierigkeiten und lernt das Wildling-Mädchen YGRITTE kennen, die ihm noch sehr nützlich sein wird ….
Im Osten erleidet DAENERYS erneut einen Rückschlag, denn ihr wird auch in „Qarth“ Hilfe versagt. Doch sie gibt nicht auf und geht eine unheilvolle Allianz ein …..
Da passiert so viel, dass man selber ein halbes Buch schreiben müsste, Fakt ist, dass „Die Saat des Goldenen Löwen“ wieder super spannend ist.
Mir gefällt vor allem, wie detailliert die einzelnen Figuren beschrieben sind, GEORGE R. R. MARTIN hat eine Reihe sehr interessanter Charaktere geschaffen. Als Leser beginnt man zu lieben und zu hassen, mit den einen fiebert man, den anderen wünscht man nur Böses. Genau das macht „Das Lied von Eis und Feuer“ eben auch aus.
Mein Fazit: Trotzdem, dass die Handlung in vielen verschiedenen Strängen erzählt wird, kommt nie Langeweile auf. Das liegt an der Art und Weise wie MARTIN schreibt, das ist immer übersichtlich und leicht nachvollziehbar. Weil meistens die Schauplätze von Kapitel zu Kapitel wechseln, liest man unweigerlich weiter, weil man eigentlich wissen will wie es mit TYRION weitergeht … oder mit ARYA … oder was JON an der Mauer als Nächstes macht.
Wer die ersten drei Bände gelesen hat, wird sicher auch hier auf seine Kosten kommen, es wird überraschend und verdammt spannend …..
In diesem vierten Band dreht es sich vor allem um TYRION LENNISTER, dem dieses Mal ganze neun Kapitel gewidmet sind.
Im vierten Teil wütet der Bürgerkrieg auf „Westeros“, was TYRION zusätzlich vor schwierige Aufgaben stellt. Dieser muss sich in Königsmund nämlich auch gegen seine intrigante Schwester behaupten und schmiedet selbst Pläne um Macht und Einfluss zu stärken.
SANSA und ARYA hingegen, werden von KÖNIG JOFFREY als Geiseln gehalten, um ihren Bruder ROBB zum Treueschwur zu zwingen. Während SANSA versucht sich mit der Situation abzufinden, hat ARYA andere Pläne …
ROBB, der König des Nordens, führt seine Truppen in die Westlande, was wiederum zu einer Reihe anderer Bündnisse führt.
Unterdessen hat STANNIS BARATHEON mit seiner Flotte Königsmund erreicht und greift die Stadt an. Jetzt stellt sich heraus, ob TYRION seiner Aufgabe gewachsen ist …..
Auch an der Mauer tut sich einiges und die Männer von der Nachtwache ziehen tief ins Land "jenseits der Mauer" um herauszufinden, welchen Plan MANKE RYDER verfolgt. Dort gerät JON in arge Schwierigkeiten und lernt das Wildling-Mädchen YGRITTE kennen, die ihm noch sehr nützlich sein wird ….
Im Osten erleidet DAENERYS erneut einen Rückschlag, denn ihr wird auch in „Qarth“ Hilfe versagt. Doch sie gibt nicht auf und geht eine unheilvolle Allianz ein …..
Da passiert so viel, dass man selber ein halbes Buch schreiben müsste, Fakt ist, dass „Die Saat des Goldenen Löwen“ wieder super spannend ist.
Mir gefällt vor allem, wie detailliert die einzelnen Figuren beschrieben sind, GEORGE R. R. MARTIN hat eine Reihe sehr interessanter Charaktere geschaffen. Als Leser beginnt man zu lieben und zu hassen, mit den einen fiebert man, den anderen wünscht man nur Böses. Genau das macht „Das Lied von Eis und Feuer“ eben auch aus.
Mein Fazit: Trotzdem, dass die Handlung in vielen verschiedenen Strängen erzählt wird, kommt nie Langeweile auf. Das liegt an der Art und Weise wie MARTIN schreibt, das ist immer übersichtlich und leicht nachvollziehbar. Weil meistens die Schauplätze von Kapitel zu Kapitel wechseln, liest man unweigerlich weiter, weil man eigentlich wissen will wie es mit TYRION weitergeht … oder mit ARYA … oder was JON an der Mauer als Nächstes macht.
Wer die ersten drei Bände gelesen hat, wird sicher auch hier auf seine Kosten kommen, es wird überraschend und verdammt spannend …..

5,0 von 5 Sternen
Es wird immer spannender ... einfach genial!
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 29. September 2020
„Die Saat des Goldenen Löwen“, der vierte Teil von „Das Lied von Eis und Feuer“, setz genau da an, wo der dritte Teil aufgehört hat.Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 29. September 2020
In diesem vierten Band dreht es sich vor allem um TYRION LENNISTER, dem dieses Mal ganze neun Kapitel gewidmet sind.
Im vierten Teil wütet der Bürgerkrieg auf „Westeros“, was TYRION zusätzlich vor schwierige Aufgaben stellt. Dieser muss sich in Königsmund nämlich auch gegen seine intrigante Schwester behaupten und schmiedet selbst Pläne um Macht und Einfluss zu stärken.
SANSA und ARYA hingegen, werden von KÖNIG JOFFREY als Geiseln gehalten, um ihren Bruder ROBB zum Treueschwur zu zwingen. Während SANSA versucht sich mit der Situation abzufinden, hat ARYA andere Pläne …
ROBB, der König des Nordens, führt seine Truppen in die Westlande, was wiederum zu einer Reihe anderer Bündnisse führt.
Unterdessen hat STANNIS BARATHEON mit seiner Flotte Königsmund erreicht und greift die Stadt an. Jetzt stellt sich heraus, ob TYRION seiner Aufgabe gewachsen ist …..
Auch an der Mauer tut sich einiges und die Männer von der Nachtwache ziehen tief ins Land "jenseits der Mauer" um herauszufinden, welchen Plan MANKE RYDER verfolgt. Dort gerät JON in arge Schwierigkeiten und lernt das Wildling-Mädchen YGRITTE kennen, die ihm noch sehr nützlich sein wird ….
Im Osten erleidet DAENERYS erneut einen Rückschlag, denn ihr wird auch in „Qarth“ Hilfe versagt. Doch sie gibt nicht auf und geht eine unheilvolle Allianz ein …..
Da passiert so viel, dass man selber ein halbes Buch schreiben müsste, Fakt ist, dass „Die Saat des Goldenen Löwen“ wieder super spannend ist.
Mir gefällt vor allem, wie detailliert die einzelnen Figuren beschrieben sind, GEORGE R. R. MARTIN hat eine Reihe sehr interessanter Charaktere geschaffen. Als Leser beginnt man zu lieben und zu hassen, mit den einen fiebert man, den anderen wünscht man nur Böses. Genau das macht „Das Lied von Eis und Feuer“ eben auch aus.
Mein Fazit: Trotzdem, dass die Handlung in vielen verschiedenen Strängen erzählt wird, kommt nie Langeweile auf. Das liegt an der Art und Weise wie MARTIN schreibt, das ist immer übersichtlich und leicht nachvollziehbar. Weil meistens die Schauplätze von Kapitel zu Kapitel wechseln, liest man unweigerlich weiter, weil man eigentlich wissen will wie es mit TYRION weitergeht … oder mit ARYA … oder was JON an der Mauer als Nächstes macht.
Wer die ersten drei Bände gelesen hat, wird sicher auch hier auf seine Kosten kommen, es wird überraschend und verdammt spannend …..
Bilder in dieser Rezension


3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

cornelia
5,0 von 5 Sternen
Five Stars
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 10. Juni 2015
Sehr gutes Buch, bin ein großer Fan und gebe 5 Sterne :)

Sandro
3,0 von 5 Sternen
Libro
Kundenrezension aus Italien 🇮🇹 am 23. Juni 2016
Prodotto corrispondente alla foto pubblicata dal venditore, di facile lettura, copertina semirigida, che non impedisce al prodotto di essere sfogliato agevolmente

andreas kasslatter
5,0 von 5 Sternen
Arrivato molto veloce
Kundenrezension aus Italien 🇮🇹 am 18. April 2020
Tutto perfetto