Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Hacker - Die Zeus-Verschwörung
- Für die von dir gewählte Lieferadresse sind kostenlose Rücksendungen verfügbar. Du kannst den Artikel aus einem beliebigen Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
- Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.
- Gehe zu deinen Bestellungen und starte die Rücksendung
- Wähle die Rücksendemethode
- Versenden!
Weitere Versionen auf DVD | Edition | Disks | Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
DVD
26. Juni 2020 "Bitte wiederholen" | — | — | 8,99 € | 8,98 € | — |
Direkt ansehen mit ![]() | Leihen | Kaufen |
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Erweitere deinen Einkauf
Genre | Thriller & Krimi, Spielfilm |
Format | Dolby, PAL, Breitbild |
Beitragsverfasser | Esben Dalgaard Andersen, Josephine Chavarria Højbjerg, Rumle Kærså, Signe Egholm Olsen, Morten Suurballe, Janus Nabil Bakrawi, Mille Dinesen, Claus Riis Riis Østergaard, Poul Berg Mehr anzeigen |
Sprache | Deutsch, Dänisch |
Laufzeit | 1 Stunde und 34 Minuten |
Wird oft zusammen gekauft
- +
Welche anderen Artikel kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel angesehen haben?
Produktbeschreibung des Herstellers

Hacker - Die Zeus-Verschwörung
Ein spannender Verschwörungs-Thriller aus Dänemark, der aktuelle gesellschaftspolitische Themen wie Daten-Sicherheit und Rechts-Populismus für ein jugendliches Publikum mitreißend inszeniert.
Der 13-jährige Benjamin nutzt seine außergewöhnlichen Fähigkeiten als Computer-Programmierer hauptsächlich, um sich in die Rechner seiner Schule einzuhacken und die Zeugnisnoten seiner Mitschüler heimlich aufzubessern – natürlich gegen angemessene Bezahlung. Als er erfährt, dass seine Mutter nicht wie bisher angenommen vor vielen Jahren bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, begibt er sich zusammen mit seiner neuen Schulkameradin Savannah auf Spurensuche im Netz. Dabei stoßen sie auf eine ganz reale Bedrohung durch eine patriotische Gruppierung, die nichts weniger vorhat, als die Macht im Land zu übernehmen. Wird es ihm gelingen, seine Mutter wiederzufinden und die Verschwörung aufzudecken…?
|
|
|
---|---|---|
Spannender Jugend-Thriller um einen 13-jährigen Hacker! |
“Bester Film” beim Stockholm Film Festival Junior 2019 |
Für Fans von „Die Pfefferkörner“ und „Kletter-Ida“! |

Produktbeschreibungen
Der 13-jährige Benjamin nutzt seine außergewöhnlichen Fähigkeiten als Computer-Programmierer hauptsächlich, um sich in die Rechner seiner Schule einzuhacken und die Zeugnisnoten seiner Mitschüler heimlich aufzubessern – natürlich gegen angemessene Bezahlung. Als er erfährt, dass seine Mutter nicht wie bisher angenommen vor vielen Jahren bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, begibt er sich zusammen mit seiner neuen Schulkameradin Savannah auf Spurensuche im Netz. Dabei stoßen sie auf eine ganz reale Bedrohung durch eine patriotische Gruppierung, die nichts weniger vorhat, als die Macht im Land zu übernehmen. Wird es ihm gelingen, seine Mutter wiederzufinden und die Verschwörung aufzudecken…?
Produktinformation
- Seitenverhältnis : 16:9 - 1.78:1, 16:9 - 2.40:1
- Alterseinstufung : Freigegeben ab 12 Jahren
- Produktabmessungen : 13.6 x 1.4 x 19.2 cm; 90 Gramm
- Herstellerreferenz : 38770136
- Regisseur : Poul Berg
- Medienformat : Dolby, PAL, Breitbild
- Laufzeit : 1 Stunde und 34 Minuten
- Erscheinungstermin : 26. Juni 2020
- Darsteller : Rumle Kærså, Josephine Chavarria Højbjerg, Signe Egholm Olsen, Esben Dalgaard Andersen, Mille Dinesen
- Sprache, : Deutsch (Dolby Digital 5.1), Dänisch (Dolby Digital 5.1)
- Studio : Splendid Film/WVG
- ASIN : B0863S81SG
- Herkunftsland : Deutschland
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 24,661 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 5,085 in Krimi (DVD & Blu-ray)
- Nr. 5,562 in Thriller (DVD & Blu-ray)
- Nr. 6,816 in Action & Abenteuer (DVD & Blu-ray)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Vom Inhalt finde ich den Film ganz okay, ab etwa der Mitte des Films sogar spannend.
Als Informatikstudent finde ich, dass eine Erläuterung der technischen Aspekte (Hacks, Quantencomputer, Neurologie etc.) sehr gut im Film aufgehoben wäre. Das Ende des Films schien mir leider etwas abrupt, da dort das EEG beim Aspekt der Neurologie vergessen wurde, allerdings im mittleren Teil des Films zum Tragen kam. Hier wäre eine bessere Recherche angebracht. Über die Handflächen das Gehirn zu manipulieren ist so als würde man versuchen einen Computer mithilfe von Feuer Strom zuführen, um diesen zu betreiben. Ich habe mich im Studium im Bereich IT-Sicherheit spezialisiert und zusätzlich in das Thema der Neurologie eingearbeitet, da ich hier ursprünglich eine Idee für meine Abschlussarbeit hatte ( Welche mit den mir vorhandenen Mitteln nicht umzusetzen ist). Daher weiß ich diesbezüglich auch wovon ich rede. Bezüglich der Hacks ist an sich nicht viel auszusetzen, hier hätte es mehr Erklärung bedarft, da dies für den normalen Nutzer wie Magie vorkommen mag. Man hätte beispielsweise in einigen Nebensätzen erläutern können, dass der Junge im Darknet an die neusten Sicherheitslücken heran kam, um diese Systeme zu hacken oder auch erwähnen, dass der Geheimdienst den eigenen Netzwerkverkehr akribisch in echtzeit überprüft, anstatt mit dem Spruch daher zu kommen: " Hey, dein Bildschirm hat geflackert, wir werden gehackt!". Naja, ich denke die Produzenten wollten die Zuschauer wohl nicht zu sehr Fordern, bzw. trauen dem Zuschauer nicht zu dies zu verstehen, sodass solche unrealistischen Szenen entstanden. Nach meiner bisherigen Erfahrung möchte ich den Produzenten allerdings in dem Punkt Recht geben, somit finde ich diese Szenen auch wiederum gut.
Die Zielgruppe ist wahrscheinlich jugendliche, welche mit dem Hacking etwas magisches verbinden. Für andere Leute würde ich diesen Film nicht empfehlen. Je mehr Know how in den Bereichen Hacking, Quantencomputer oder Neurologie bei euch vorhanden ist, desto weniger geeignet ist dieser Film für euch. Tut Euch den Film demnach nicht an, schaut doch lieber alle Teile von Matrix an, vielleicht sogar noch einmal. Dort habt ihr auch die Aspekte Neurologie und Hacking dabei ( Wenn nicht auch Quantencomputer damals schon genutzt wurden von den Maschinen, bestimmt ;-) ).



Der Film ist ein gut gemachter Jugendthriller der einfach Spass macht.
Die Jungdarsteller sind sympathisch und die Handlung ist recht spannend umgesetzt.
Inhaltlich sollte man einiges natürlich nicht zu genau nehmen, denn vor allem zum Ende hin driftet die Handlung leider in eine etwas sehr übertriebene Verschwörungsproblematik ab. Das hätte man etwas anders inszenieren können.
Alles in Allem trotzdem ein gelungener Jugendthriller mit angenehmen Darstellern.
Man muss natürlich so einen Jugendfilm mit Jungdarstellern mögen, ansonsten macht das Ganze keinen Sinn, denn so eine Abenteuergeschichte soll ja auch eher Teenies ansprechen ; )
Für mich eine moderne und kindlich junge Variante des Klassikers "Hackers - Im Netz des FBI" von 1995.
für Kinder sicher ein Guter film allerdings hat es mich schon in den ersten minuten stutzig gemacht dass der PC der wortwörtlich sagte "Festplatte gelöscht" nichtmal am strom oder Monitor angeschlossen war.
das nenn ich eine riesen Leistung. eine weitere riesenleistung kam gegen ende des Films, im abendlichen stadtverkehr mit einem 25er roller nem Q5 hinterherfahren und erfolgreich bis zum zielort verfolgen.. starke leistung.
die storyline an und für sich ist gut, die allerdings leidet sie durch so viele Aufgeblasene visuelle effekte auf Monitoren oder dem "Zeus-Rechner" sehr.
auch wenn die geschichte mich immer wieder in ihren bann ziehen konnte wurde diese Illusion durch irgenteinen Bullshit in form von Logikfehlern zerstört.
Furchtbar schade - wer allerdings genauso enttäuscht war dem empfehle ich den Film "Who am I" oder die Serie "Mr. Robot" - die durchaus gut durchdacht sind und viel weniger Logikfehler beinhalten.
Computersprachen vorausgesetzt.
Diese Kenntnisse scheinen hier im Film total unterzugehen.
Dennoch annehmbare Unterhaltung für wenige Nerds, die Spaß am "hacken" haben.
Kurzweilige Unterhaltung an nassen/kalten Herbst/Wintertagen.
Für Jugendliche sicher ein sehr spannender und interessanter Film, der auch mitreißen kann. Das Open End fand ich unnötig, denn gerade jüngere Zuschauer, die bestimmt zur Zielgruppe gehören, kommen besser mit einem positiven Abschluss zurecht.
Alles in allem betrachtet ist er durchaus als spannender Familienfilm zu empfehlen.