Herr Schröder

OK
Über Herr Schröder
Johannes Schröder ist studierter Deutschlehrer und Comedian/Kabarettist. Was sich wie ein Widerspruch anhört, ist letztlich eine humoristische Form der Selbstverteidigung. Nach 12 Jahren Schuldienst und dem Nebenjob als Pausenaufsicht hat der Beamte mit Frustrationshintergrund „Herr Schröder“ bereits sein zweites Comedy-Soloprogramm veröffentlicht.
Gerade rechtzeitig zu den Sommerferien 1974 kommt Johannes Schröder in Berlin (Charlottenburg) zur Welt. Hier machte er drei Jahre nach dem Mauerfall ein glanzloses Abitur und suchte anschließend im beschaulichen Süddeutschland nach der heilen Welt. In Freiburg studierte er Lehramt und entdeckte schon früh den Hang zur Beurlaubung: ein Jahr machte er work and travel – mit Schwerpunkt auf travel – in Spanien, bevor er in der badischen Provinz sesshaft wurde und sich (ab 2004) als Lehrer konsequent und aufopferungsvoll dem gymnasialen Schuldienst widmete. Der edukative Enthusiasmus entpuppte sich jedoch schnell als Strohfeuer, vielmehr brach sich in Johannes Schröders gefrustetem Lehrkörper der Wunsch Bahn, die alltäglichen Aberwitzigkeiten eines skurrilen Schulwesens einem breiteren Publikum zu präsentieren als nur den natürlich durchweg hochbegabten Intelligenzamöben seines Klassenverbandes.
Das Ziel, ein eigenes Comedy- und Bühnenprojekt umzusetzen, zog ihn 2014 zunächst nach Toronto, Kanada, wo er in zahlreichen Comedy-Clubs das Einmaleins der Punchlines erlernte. Zurück in Berlin gewann er bald den Mannheimer Comedy Cup (2015), später die Quatsch Comedy Club Talentschmiede (2016), den 1. Preis des NDR Comedy Contests (2017), den Silbernen Stuttgarter Besen (2018) und den Publikumspreis des renommierten Prix Pantheon (2018).
Kunden kauften auch Bücher von
Bist du ein Autor?
Bücher von Herr Schröder
So komisch ist selten über den Schulalltag geschrieben worden: Comedian Herr Schröder feiert seine Schüler für ihre sprachliche Kreativität, wenn sie ihn als „Korrekturensohn“ verhöhnen. Beleidigungen auf dem Schulhof findet er völlig in Ordnung – solange sie im dreihebigen Jambus erfolgen. Und Metaphern wie „Opferabo“ und „Eckenkind“ wecken in ihm den Stolz des begeisterten Germanisten. Und sein Lieblings-Problemschüler glaubt, dass ein Kreiskrankenhaus rund ist. Beweis: Es ist ein Kreißsaal drin. Johannes Schröder war früher selbst Deutschlehrer. Zwölf Jahre lang hat er seine Schüler mit dem „lyrischen Ich“ und Gedichtinterpretationen gequält und dabei täglich tapfer die Sinnfrage unterdrückt. Bis er schließlich ausstieg und Comedian wurde ...
Alles ist neu in der Helene-Fischer-Gesamtschule, denn zum Schrecken des Cholerikums gibt es eine neue Schulleiterin, die ein digitales Update im Gepäck hat. G8 trifft auf 5G: Der Medienwagen hat jetzt Netflix, die Schulbücher gibt's als Podcast, die Referate werden per Videokonferenz gehalten. Doch es gibt auch positive Aspekte: Mithilfe von Youtube-Tutorials wird endlich der Lehrermangel ausgeglichen, und die Schüler*innen haben keine Angst mehr vor Mathe: der Dreisatz in zwei Sätzen. Selbst Herr Schröder, der gerade zum ersten Mal eine Dienst-Email verfasst hat, wittert Pionierluft und möchte Klick-Millionär werden - Opa-Gangnam-Style. Und seine Klasse soll dabei helfen: Was ist eigentlich TikTok? Warum gibt’s den Link in Bio - und nicht in Deutsch? Und was ist ein Shit-Storm? Das alles wird Herr Schröder am eigenen Leib erfahren.