Kindle-Preis: | EUR 9,99 |
inkl. USt. |

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

![Im Zweifel für das Monster: Roman (Monsteranwalt Daniel Becker 1) von [Royce Buckingham, Hans Link]](https://m.media-amazon.com/images/I/51u8jd54bkL._SY346_.jpg)
Dem Autor folgen
OK
Im Zweifel für das Monster: Roman (Monsteranwalt Daniel Becker 1) Kindle Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 12,00 € | 6,30 € |
- Kindle
9,99 € Lies mit kostenfreien App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Taschenbuch
12,00 €
Daniel Becker ist Anwalt, und er ist moralisch flexibel genug, dass ihm eine steile Karriere vorgezeichnet ist. Bis ihn ein echtes Monster dazu bringt, es vor einem übernatürlichen Gericht zu verteidigen. Zu seiner eigenen Überraschung ist Daniel erfolgreich, und sein Monsterklient gilt von nun an als unschuldig. Doch damit scheint das Schicksal von Daniels Karriere besiegelt zu sein. Nicht nur, dass sehr seltsame Gestalten in seiner Kanzlei auftauchen, die ebenfalls seine Hilfe wollen. Der monströse Richter verlangt auch von Daniel, dass er die wahren Schuldigen aufspürt – und macht deutlich, dass Versagen keine akzeptable Möglichkeit ist …
Lachen, bis der Anwalt kommt. Monstermäßig gut!
- SpracheDeutsch
- HerausgeberBlanvalet Taschenbuch Verlag
- Erscheinungstermin21. September 2022
- Dateigröße3111 KB
Kundschaft, die dieses Buch gelesen hat, liest auch
Von der Marke

Produktbeschreibung des Verlags

Im Zweifel für das Monster – auch die Monster von Seattle haben Rechte!
Manche Gruselgeschichten sind wahr. Entdecke die dunkle Seite der Stadt.
3 Fragen an den Autor:
|
|
|
---|---|---|
Warum hast du dich nach mehreren High-Fantasy-Romanen entschieden, Urban Fantasy zu schreiben?Vor fast zwanzig Jahren schrieb ich mit Dämliche Dämonen meinen ersten Roman. Es war recht junger Urban-Fantasy-Roman, und jetzt bin ich zu meinen Ursprüngen zurückgekehrt, denn so verrückt es klingt: die ursprünglichen jungen Fans der Dämlichen Dämonensind erwachsen geworden! Diese Geschichte ist für sie. Und weil ich jetzt Romane für Erwachsene schreibe, ist Im Zweifel für das Monster wirklich gruselig! Aber ich webe immer noch Humor ein, wann immer ich kann, weil... nun ja … ich ich bin. |
Dämliche Dämonen hat eine Menge Humor. Wie ist das bei Im Zweifel für das Monster?Die Vorstellung, dass ein Anwalt Monster vertritt, finde ich urkomisch, und die Situationen, die entstehen, wenn Daniel Becker Monster in Rechtsfällen vertritt, sind herrlich lächerlich. Aber ich habe auch gelernt, dass der Ton der Geschichte gruselig und lustig sein kann – diese beiden Stimmungen können nebeneinander bestehen –, aber wenn echter Horror auftaucht, flieht der Humor, versteckt sich und kommt erst zurück, wenn er sicher ist – normalerweise nicht vor dem nächsten Kapitel. |
Die meisten Autoren wählen einen Privatdetektiv oder Polizisten als ihren Helden in der Urban Fantasy, aber Sie haben sich für einen Anwalt entschieden. Warum?Nun ja, ich bin Anwalt, und ich schreibe gerne darüber, was ich kenne. So kann ich eine authentische Perspektive vermitteln und dennoch Klischees vermeiden. Im Gegensatz zu Daniel Becker, dem Helden von Im Zweifel für das Monster, habe ich aber noch nie Verbrecher durch dunkle Gassen gejagt. Reale Anwälte sind ja eher die Analytiker im Büro. Aber Daniels Fall ist von der Art, dass man keine offizielle Unterstützung anfordern kann. Also muss er die Action-Szenen selbst durchstehen. |
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- ASIN : B09X1QQJ26
- Herausgeber : Blanvalet Taschenbuch Verlag (21. September 2022)
- Sprache : Deutsch
- Dateigröße : 3111 KB
- Text-to-Speech (Vorlesemodus) : Aktiviert
- Screenreader : Unterstützt
- Verbesserter Schriftsatz : Aktiviert
- X-Ray : Nicht aktiviert
- Word Wise : Nicht aktiviert
- Haftnotizen : Mit Kindle Scribe
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 433 Seiten
- ISBN-Quelle für Seitenzahl : 3734162866
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 14,344 in Kindle-Shop (Siehe Top 100 in Kindle-Shop)
- Nr. 683 in Urban Fantasyromane
- Nr. 2,253 in Fantasy-Romane
- Nr. 3,359 in eBooks mit Audible Hörbuch
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 7. Januar 2023
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
P.S.: Die Bewertung "unrealistisch" finde ich bei einem Fantasy-Roman übrigens ausgesprochen witzig !
Zum Inhalt: Daniel meint sich am Ziel seiner Träume...fast. Nur noch ein Karriereschritt trennt ihn von der Partnerschaft in der angesehenen Kanzlei, da kommt ihm der hässliche Dampferfall gerade recht. Etlichen armen Jugendlichen wurde teils das Gesicht weggebrannt, oder weggeblasen, oder die Lungen explodierten, beim Rauchen von E-Zigaretten. Als Daniel jedoch hört, dass er nicht die Opfer, sondern gleich mehrere Dampferfirmen vertreten soll, die für diese tragischen Vorfälle veranwortlich sind, ist dies für ihn zwar hart, aber was tut man nicht alles für die Karriere. In derselben Nacht erlebt er den Alptraum seiner Kindheit nochmal. Das Monster unter dem Bett ist wieder zurück und quält ihn, zumindest in seinen Träumen, wie er meint. Als er morgens ins Büro kommt, wartet dort schon ein unvorhergesehener Klient auf ihn, ein Klient, den er noch aus seiner Schulzeit kennt, ein Klient, der dieselbe Stimme hat, wie sein Monster. Ab da geht alles den Bach runter und in seinem Leben machen sich Sirenen, Zombies, sprechende Hunde, Werratten und Vampire breit, achja, und der eine oder andere Halbgott in Riesenvogelform.
Dieser Monsterjäger ist ungewöhnlich, er ist ein in die Jahre gekommener Anwalt, geschieden, auf einem Boot lebend und hat nur eine echte Beziehung in seinem Leben, und zwar die zu seiner Teenager-Tochter Lucy, die große Liebe seines Lebens. Plötzlich wird er gezwungen, all seine Entscheidungen zu überdenken und wieder seine Menschlichkeit zu finden, um den Monstern der Nacht hilfreich zur Seite stehen zu können, und das tut er mit viel Humor. Mir gefällt, dass dieser Typ eben nicht Polizist oder Detektiv ist, er steht mitten im Leben und benötigt plötzlich andere Skills, als die eines Anwalts vor Gericht.
Eine Frage sei jedoch erlaubt. Warum ist in diesem Buch, wenn es um die Geschwindigkeit beim Autofahren geht, von "Stundenkilometern" die Rede? Dies ist ein Buch eines Amerikaners, mit einer Story, die in Seattle, USA spielt! Als Leser sind wir es ja gewöhnt, dass man uns nichts zutraut, sprich: immer schon wird von seiten der deutschen Übersetzung englischsprachigen Texten das künstliche "Sie" aufgepfropft, obwohl wir alle wissen, dass im Englischen das informelle "you" verwendet wird. Aber jetzt "übersetzen" sie schon die Geschwindigkeitsangaben, die im amerikanischen natürlich in Meilen per Stunde (mph) und nicht in Stundenkilometern (kmh) angeführt werden?! Was soll das? Genau solche Angaben tragen normalerweise ein bisschen zur Authentizität der Storys bei, also warum tut man sowas Abartiges? Und warum duldet der Verlag es?
Naja, eh schon wurscht, denn die vielen Grammatik- und etliche Wortwahlfehler tragen auch nicht gerade dazu bei, dass ich dieser Übersetzung (oder der Redaktionsleistung des deutschen Verlags) traue.
Fazit: Es bleibt abzuwarten, ob es sich hierbei um den Auftakt einer Reihe oder einen alleinstehenden Roman handelt. Ich hätte jedenfalls nichts dagegen, wenn es noch Nachschlag gäbe. Wie auch immer, wenn die schreckliche deutsche Übersetzung/Redaktion nicht wäre, gäbe es die volle Sternezahl, so bleiben immerhin noch 3 lieblos redaktionell betreute Sterne!
Gerne lese ich weiter
Das Buch hält was der Klappentext verspricht.
Die Wandlung vom Saulus zum Paulus hat man zwar sicher schon x-mal gelesen, aber hier war es auch wieder irgendwie schön.
Spannend, aber nicht nerven-zerfetzend, für mich nachvollziehbare Handlungen der Protagonisten, genug Selbstironie und auch Selbstzweifel, aber nicht so viele wie oft in anderen Büchern, wo vor lauter Zweifeln des Hauptakteurs kein Raum mehr für die Geschichte ist, sobald dieser mit Unbekanntem konfrontiert wird.
Der pragmatische Anwalt hat mir hier wirklich gefallen.
Monster gibt es, ok, Weltbild anpassen, weitermachen.
Hat mich an die Vampirgeschichten von Tanya Huff erinnert.
Klare Kaufempfehlung von mir - ich werde mal stöbern was der Autor sonst noch so schreibt...