
Jetzt erst recht!: Die Wunderfabrik 3
Audible Hörbuch
– Gekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Gekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 14,00 € | 4,64 € |
Audio-CD, Gekürzte Ausgabe, MP3-Audio
"Bitte wiederholen" | 7,98 € | 5,76 € |
Aus der Wunderfabrik ins Zauberinternat.
Winnie, Cecilia und Henry sind entsetzt: Der hinterlistige Albert hat das geheime Rezeptbuch für die magische Lakritze gestohlen - das müssen sie unbedingt wiederhaben! Die Schwestern schmuggeln sich in das Internat, in dem Albert sich versteckt. In der alten Burg erwarten die beiden eine unheimliche Entdeckung und Schüler, die sich überaus merkwürdig benehmen. Können Winnie und ihre Geschwister den verrückten Jungen aufhalten?
- Spieldauer8 Stunden und 30 Minuten
- Erscheinungsdatum28. April 2021
- SpracheDeutsch
- ASINB091F62RGZ
- VersionGekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
12,99€12,99€
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 8 Stunden und 30 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Stefanie Gerstenberger |
Gesprochen von | Carolin Sophie Göbel |
Audible.de Erscheinungsdatum | 28 April 2021 |
Verlag | Argon Verlag |
Format | Hörbuch |
Version | Gekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B091F62RGZ |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 10,420 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 325 in Fantasy & Magie für Kinder (Audible Hörbücher & Originals) Nr. 1,557 in Fantasy für Kinder Nr. 10,974 in Hörbücher |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 23. März 2021
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Die 3 Geschwister kennen wir bereits, diese sind auch wieder in diesem Buch die Hauptrollen. Ich mag vor allem Winnie sehr gerne, weil sie so herzlich ist und immer mutig ist. Aber auch die Abenteuerlust der drei gefällt mir sehr gut.
Im letzten Band wurde es noch einmal richtig spannend. Das Rezeptbuch für die magischen Süßigkeiten wurde gestohlen, von jemanden, den wir schon ganz genau kennen. Natürlich wollen die Kinder es zurückhaben und auch Oma und Opa sind an Bord.
Das Ende hat mir unglaublich gut gefallen und war sehr stimmig. Ein besseres Ende hätte ich mir für diese Reihe gar nicht wünschen können.
Ich hoffe sehr die Autorin wird noch weitere Bücher schreiben, die Reihe gehört zu meinen liebsten Kinderbuchreihen.
Da mir die zwei vorherigen Bände der Wunderfabrik-Reihe richtig gut gefallen haben, musste ich natürlich auch den dritten Band unbedingt bei mir einziehen lassen. Auf meine Rückkehr in das magische Wunderfabrik-Universum habe ich mich ungeheuer gefreut.
Dem heimtückischen Albert ist es gelungen, das geheime Rezeptbuch für die magischen Lakritze zu stehlen und damit zu entkommen. Für Winnie steht sofort fest, dass sie alles daran setzen muss, um das Buch zurückzuholen. Gemeinsam mit ihren Geschwistern Cecilia und Henry, ihren Großeltern, deren drei Hausangestellten und dem Journalisten Adam macht sich sie zu Alberts Versteck auf: Die alte Burg Fothergill, in der sich ein Jungeninternat befindet. Winnie und Cecilia gelingt es, sich undercover in die Schule einzuschmuggeln. Ein gefährliches Abenteuer voller Rätsel und Merkwürdigkeiten beginnt. Warum verhalten sich die Schüler so komisch? Was hat Albert der Schule nur angetan? Werden die beiden Schwestern das Rezeptbuch finden und die verrückten Pläne ihres Widersachers aufhalten können?
Sieht das Cover nicht umwerfend aus? Also ich finde, dass es der reinste Augenschmaus ist. Bereits an den Covern der beiden Vorgänger konnte ich mich gar sattsehen und auch bei der Einbandgestaltung von Band 3 war es bei mir Liebe auf den ersten Blick.
Optisch konnte mich „Jetzt erst recht!“ also schon mal vollends überzeugen. Wie aber schaut es mit dem aus, was mich zwischen den Buchdeckeln erwartet hat? Habe ich mich zurecht so sehr auf den dritten Teil gefreut?
Um es kurz zu machen: Mir hat das Buch wundervolle Lesestunden bereitet. Stefanie Gerstenberger hat in meinen Augen mit Band 3 ihrer ersten Kinderbuchserie ab 10 Jahren eine weitere bezaubernde Fortsetzung aufs Papier gebracht, die voller Abenteuer, Überraschungen und Magie steckt und mit ganz viel Witz und Herz erzählt wird. Da mich die Handlung von Beginn an mitreißen konnte, ich die Schrift erneut als erfreulich groß empfunden habe und sich der humorvolle und leichte Schreibstil super angenehm für mich hat lesen lassen, bin ich nur so durch die Seiten geflogen und habe das Buch in weniger als zwei Tagen durchgeschmökert. Bis auf das Ende, das mir persönlich etwas zu schnell und abrupt kam und meine Erwartungen irgendwie nicht so ganz erfüllen konnte, bin ich echt begeistert von dem Buch.
Anders als in den beiden Vorgängern, in denen wir uns dem kleinen walisischen Dorf Tullymore bei den Großeltern der drei Geschwister Winnie, Cecilia und Henry aufhalten, nimmt uns Stefanie Gerstenberger dieses Mal in eine Internatsschule mit, welche sich in einer großen abgelegenen Burg befindet. Dieser Band wird dem Titel „Wunderfabrik“ daher nicht so wirklich gerecht, da wir uns in der besagten Wunderfabrik gar nicht aufhalten. Ehe ihr jetzt aber denkt, dass mich das gestört hat: Nö, hat es nicht. Ganz im Gegenteil, mir hat dieser Settingwechsel total gut gefallen. Mit dem Schauplatz Internat kann man bei mir in der Regel einfach immer punkten und wenn es sich bei diesem auch noch um eine coole, alte Burg handelt, erst recht.
Kulissenmäßig bin ich definitiv ganz auf meine Kosten gekommen. Die Fothergill Borading School wird so schön bildhaft, geheimnisvoll und ausgefallen beschrieben, sodass ich mir alles ganz vorstellen konnte und in den Genuss einer ganz besonderen, leicht skurrilen Atmosphäre gekommen bin.
Auch mit den Figuren, die allesamt einfach einzigartig sind, konnte mich Stefanie Gerstenberger abermals überzeugen. Für mich hieß es auf lauter bekannte und liebgewonnene Gesichter wiederzutreffen. Die Geschwister Winnie, Cecilia und Henry, deren Großeltern, Hugo, Ninette, Marisa - alle sind sie wieder mit von der Partie. Viel Zeit verbringen tun wir allerdings nur mit Winnie und Cecilia. Die anderen von mir eben genannten Charaktere spielen dieses Mal nur eine recht kleine Rolle.
Gemeinsam mit Winnie und Cecilia schleichen wir Leser*innen uns in die Burg ein und versuchen dem fiesen und durchgeknallten Albert das Handwerk zu legen. Wie sich die beiden Schwestern in die Schule hineinschmuggeln, werde ich hier allerdings nicht weiter erläutern. Da diesbezüglich im Klappentext nicht groß ins Detail gegangen wird, habe ich beschlossen, es auch hier in meiner Rezension nicht zu tun. Ich möchte ja schließlich nicht spoilern oder so. Nur so viel noch: Wir bekommen es dieses Mal mit einer sehr unterhaltsamen, kreativen und abenteuerlichen Rollentausch-Geschichte zu tun, die ich richtig klasse fand. Mich hat Winnies und Cecilias Undercover-Aufenthalt im Internat ordentlich mitfiebern und so einige Male breit schmunzeln lassen.
Den größten Teil der Geschehnisse erfahren wir erneut aus der Sicht von Winnie in der dritten Person. Es gibt allerdings ab und an auch wieder Passagen, die aus der Sicht des Bösewichts Albert geschrieben sind und ein paar wenige Abschnitte sind dieses Mal auch den Eltern der Geschwistern gewidmet. Mir haben die Perspektivwechsel erneut ungemein gut gefallen. Sie gestalten die Leseerlebnis so schön abwechslungsreich und machen es noch mitreißender und packender.
Zur Handlung möchte ich dann auch eigentlich gar nicht mehr groß was sagen. Stellt euch einfach mal darauf ein, dass ihr das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen mögt. Die Spannung und überraschenden Wendungen können sich zweifellos sehen lassen und auch der Humor, Einfallsreichtum und die Magie kommen erneut nicht zu kurz.
Sehr gefreut hat mich, wie sehr der Schwesternzusammenhalt wieder im Vordergrund der Handlung steht. Winnie und Cecilia sind ein echt tolles Team und können sich stets aufeinander verlassen. Die beiden sind mir eindeutig besonders ans Herz gewachsen. Mit diesem gewitzten und mutigen Schwesternduo hat die Stefanie Gerstenberger zwei ganz zauberhafte und starke Figuren erschaffen.
Da das Abenteuer ziemlich abgeschlossen endet und keine Fragen offen bleiben, gehe ich sehr davon aus, dass wir mit „Jetzt erst recht!“ das Finale der Serie in Händen halten. Sofern ich nichts überlesen habe, wird nirgendwo gesagt, dass es sich bei „Die Wunderfabrik“ um eine Trilogie handelt, aber für mich fühlt es irgendwie so an, als wäre die Reihe mit diesem Band beendet. Aber vielleicht irre ich mich ja auch. Also ich würde mich sehr über ein weiteres Wiedersehen mit Winnie, Cecilia, Henry und Co. freuen. :)
Fazit: Ein herrliches Lesevergnügen voller Witz, Charme, Magie und Wunder!
Stefanie Gerstenberger ist mit dem dritten Band ihrer Wunderfabrik-Serie ein weiteres wunderbares Kinderbuch geglückt, mit welchem sie Jung und Alt zuckersüße Lesestunden beschert. Die Handlung kann mit ganz viel Spannung, Spaß und Fantasie aufwarten und lässt an keiner Stelle Langeweile aufkommen. Mir hat es unheimlich viel Freude bereitet in dieses Buch einzutauchen und Winnie und Cecilia auf ihrer geheimen Mission zu begleiten. Von mir gibt es 4,5 – hier gerundet auf 5 von 5 Sternen!