Kindle-Preis: | EUR 16,99 |
inkl. USt. | |
Verkauf durch: | Amazon Media EU S.à r.l. Der Verkaufspreis wurde vom Verlag festgesetzt. |

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
![Jung bleiben ist Kopfsache: Erstaunliche Fakten aus der Altersforschung (Lebenshilfe) von [Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk]](https://m.media-amazon.com/images/I/41Tte4BCBKL._SY346_.jpg)
Dem Autor folgen
OK
Jung bleiben ist Kopfsache: Erstaunliche Fakten aus der Altersforschung (Lebenshilfe) Kindle Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 19,99 € | 9,99 € |
- Kindle
16,99 € Lies mit kostenfreier App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Gebundenes Buch
19,99 €
Altern besser verstehen und entscheidend verlangsamen - vom Bestsellerautor und Altersmediziner
Altersforschung ist ein Bereich, in dem sich die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse seit Jahren schier überschlagen, weshalb auch die Big Player aus dem Silicon Valley hier massiv investieren.
In diesem Buch nimmt uns Professor Dr. Kleine-Gunk, einer der weltweit führenden Anti-Aging-Mediziner, mit auf die Entdeckungsreise zu den zahllosen Alterungsprozessen, die von unserem Gehirn direkt beeinflusst und gesteuert werden. Er erklärt und gewichtet die neuesten, bahnbrechenden Forschungsergebnissen aus der Wissenschaft ebenso spannend wie unterhaltsam.
So erfahren wir etwa, wie unser Denken unseren Hormonhaushalt, aber auch unser Mikrobiom im Darm beeinflusst, warum auch Seele ein Immunsystem besitzt und wie wir dieses stärken. Aber auch, was wir von Superalten lernen können – und, warum auch Glück im Alter vor allem Kopfsache ist - und wie wir es finden.
Ein Buch für alle, die die natürlichen Alterungsprozesse besser verstehen und deutlich verlangsamen wollen.
- SpracheDeutsch
- HerausgeberGräfe und Unzer Autorenverlag, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Erscheinungstermin2. März 2022
- Dateigröße5399 KB
Produktbeschreibung des Verlags

Der Autor - Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk
Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk zählt zu den weltweit führenden Anti-Aging-Medizinern. Er ist Herausgeber des ersten deutschen Fachbuches zum Thema und Präsident der German Society of Anti-Aging Medicine (GSAAM) – mit 1200 Ärzten die größte Anti-Aging-Gesellschaft Europas. Er veranstaltet auch regelmäßig Kongresse, Seminare und Fortbildungsveranstaltungen dazu im In- und Ausland. In China war er als Berater für »Health Cities« tätig – also von Städten, in deren Bau die neuesten Erkenntnisse der Präventivmedizin einfließen.
Das Trendthema Altern vom bekannten Autor und Altersmediziner: wissenschaftlich fundiert – populär erklärt
Entdecken Sie die spannendsten Neuerkenntnisse aus der modernen Altersforschung und nutzen Sie sie für sich!
In seinem kompetent-unterhaltsamen Schreibstil bringt uns Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk sein Wissen aus diesem Bereich auf spannende Weise näher.
Wie kann unser Gehirn unsere Hormone beeinflussen und was hat das mit dem Alterungsprozess zu tun? Welcher Rolle spielt hierbei unsere Darmgesundheit? Und welche Weisheiten können uns alte Menschen mit auf den Weg geben, die uns selbst beim Jungbleiben helfen?
Das und vieles mehr erfahren Sie in diesem Buch!
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- ASIN : B09MXVL9DJ
- Herausgeber : Gräfe und Unzer Autorenverlag, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (2. März 2022)
- Sprache : Deutsch
- Dateigröße : 5399 KB
- Text-to-Speech (Vorlesemodus) : Aktiviert
- Screenreader : Unterstützt
- Verbesserter Schriftsatz : Aktiviert
- X-Ray : Nicht aktiviert
- Word Wise : Nicht aktiviert
- Haftnotizen : Mit Kindle Scribe
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 242 Seiten
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 238,339 in Kindle-Shop (Siehe Top 100 in Kindle-Shop)
- Nr. 107 in Altern (Kindle-Shop)
- Nr. 161 in Nährwerte & Kalorien (Kindle-Shop)
- Nr. 179 in Magenkrankheiten & Darmkrankheiten
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk zählt zu den weltweit führenden Anti-Aging-Medizinern. Er ist Herausgeber des ersten deutschen Fachbuches für Anti-Aging-Medizin und Präsident der German Society of Anti-Aging Medicine (GSAAM) - mit 1200 Ärzten die größte Anti-Aging-Gesellschaft Europas. Im In- und Ausland veranstaltet er regelmäßig Kongresse, Seminare und Fortbildungsveranstaltungen zu den entsprechenden Themen. Zu seinen neuesten Projekten gehört u. a. die Beratung der Chinesischen Regierung bzgl. der Errichtung sogenannter „Health Cities“, also von Städten, in deren Bau die neuesten Erkenntnisse der Präventivmedizin einfließen.
Kundschaft, die dieses Buch gelesen hat, liest auch
- Jungbrunnen Muskulatur: Wie Sie Ihr Superorgan aktivieren und Alterungsprozesse stoppen (GU Gesundheit)Dr. Dr. Michael DespeghelKindle Ausgabe
- 15 Jahre länger leben: Die 7-Säulen-Anti-Aging-Strategie nach dem Hormesis-Prinzip (Gesund im Alter)Prof. Dr. med. Bernd Kleine-GunkKindle Ausgabe
- Warum Abstinenz die Gesundheit gefährdet und Sex vor Krebs schützt: Anti-Aging-Geheimnisse für Genussmenschen (GU Gesundheit)Prof. Dr. med. Bernd Kleine-GunkKindle Ausgabe
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 16. Mai 2022
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Schon alleine aus diesem Grund habe ich mich gefreut, dass ich das Buch "Jung bleiben ist Kopfsache" von Prof. Dr. med. Klein-Gunk lesen durfte.
Das Buch stellt einen guten Überblick dar, wenn man sich einmal mit dem Einfluss des Gehirns auf einzelne Prozesse im Körper beschäftigen will. Selbstverständlich ist es keine rein medizinische Abhandlung, so dass auch der weniger kundige Leser dem Inhalt folgen kann.
Der Schreibstil ist meiner Meinung nach gut und man kann die einzelnen Kapitel gut durchlesen, ohne ständig ein Wörterbuch oder das Internet befragen zu müssen. Muss man auch manchmal, wenn man etwas genauer wissen will, aber man kann das Buch auch so lesen.
Man sollte von der Lektüre keine Pauschallösung für ein langes und gesundes Leben erwarten, aber man kann sich ein paar Impulse holen, an welchen Stellschrauben jeder einzelne einmal drehen kann, um vielleicht im Alter davon zu profitieren.
Ich fand das Buch wirklich gut, informativ und würde es auch wieder lesen, daher gibt es von mir fünf Sterne.
Es bietet übersichtlich Informationen zu dem Thema. Neben den einzelnen Kapiteln hat man auch immer die wichtigsten Punkte des jeweiligen Kapitels nochmal zusammengefasst am Ende des Kapitels. So findet man auch Abschnitte leichter.
Zudem finden sich Quellenangaben zu den zitierten Studien. Das ist wichtig, damit es nicht einfach Behauptungen sind. Und man kann ggf. bei den Studien nachlesen/ selbst beurteilen, ob man sie jeweils eine gute Quelle findet.
Für Jemanden, der sich schon damit beschäftigt hat, findet sich wirklich wenig Überraschendes. Aber für den nicht-medizinisch-Geschulten ist es ein sehr guter Überblick mit vielen guten Informationen.
Was mir zu den einzelnen Themen aufgefallen ist:
> Blaue Zonen:
Dies sind Orte, wo Menschen besonders lange leben. Da diese Zonen sehr unterschiedlich sind, macht es keinen Sinn, verallgemeinernde Aussagen aus der Lebensweise der dortigen Menschen zu ziehen. Und erfreulicherweise macht er dies auch nicht (naja, fast). Er stellt genau das auch als Punkt heraus und stellt die Bereiche einfach vor. Daraus kann man dann letztendlich nicht wirklich viel ziehen. Kann aber interessant sein, diese Unterschiede mal bewusst zu machen. Also dass es nicht "die eine Lösung" gibt.
> Demenz und Gedächtnis:
Den Abschnitt fand ich wirklich gut. Man kann richtig praktische und umsetzbare Lösungswege daraus ableiten und hat Ideen, wie man das Gedächtnis gut trainieren kann. Es sind auch verschiedene Ideen, so dass man einfach für sich schauen kann, was passt. Es ist anschaulich und lebhaft beschrieben.
> Ernährung:
Die empfohlene Ernährungsweise wie beispielsweise Omega-3 entsprechen dem aktuellen Stand der Forschung und der Ernährungsempfehlungen. Übersichtlich und gut.
> Fasten:
Das Kapitel zum Fasten war das Kapitel, was ich wirklich nicht mochte. Zudem kommt er immer wieder darauf zurück. Immerhin sagt er, dass beim Intervallfasten die Ketose garnicht erreicht wird und dass bei solchen kurzen Fastenzeiten abgesehen von Kalorienreduzierung nichts passiert. Aber längeres Fasten wird mir zu einseitig positiv dargestellt und zu sehr auf Tierstudien bezogen. Warum sollte es etwas Gutes sein, wenn der Körper in den Überlbens-Not-Modues schaltet. Studien die ich kenne zeigen, dass sie Veränderungen in der Fastenzeit sogleich verschwinden, sobald man aufhört zu fasten, da es sich bei den Veränderungen um eben einen Überlebenskampf handelt. Und auch neuere Epigenetik-Studien haben gezeigt, dass die Zellen den Befehl nach Hunger-Zeiten zu vermehrter Einlagerung von Energie bekommen. Während dem Fasten wird zudem das natürliche Hungergefühl gestört (was nicht gut ist).
Insbesondere wird hier die Gefahr einer Essstörung zu wenig gesehen. Wenn man merkt, dass man beim Fasten in ein Hoch kommt und sein Gewicht und somit wenigstens etwas kontrollieren kann, ist das der klassische Einstieg in die Essstörung.
> Stress:
Das Kapitel Stress ist sehr medizinisch. Hier hätte Psychotherapie mehr Platz haben dürfen - zumindest eine Empfehlung, sich damit auseinanderzusetzen, was die (unbeussten) dahinterliegenden Ursachen in einem sind. Meditation und Entpsannung sind gut und wichtig, aber immer nur "Pflaster". Die Wirkung von Meditation und Entspannung hat er wiederum anschaulich beschrieben. Da er natürlich kein Therapeut ist, ist es aber sinnvoll, sich auf die eigenen Schwerpunkte zu konzentrieren. Sehr gut fand ich den kleinen Abschnitt, der erwähnt, dass auch Psychotherapie messbare Veränderungen im Gehirn bewirkt.
> Darm:
Auch hier finden sich praktische Umsetzungsmöglichkeiten. Alles gut und an aktuellen Standarts dargestellt.
Das Buch ist zudem durch die roten Seiten und Überschriften übersichtlich gestaltet, so dass man Kapitel schnell findet.
Er erklärt und gewichtet die neuesten, bahnbrechenden Forschungsergebnissen aus der Wissenschaft ebenso spannend wie unterhaltsam. Auf etwas mehr als 200 Seiten regt der Autor an, sich mit dem älter werden zu beschäftigen und hilft dabei gleichzeitig beim Altern jung zu bleiben.
Insgesamt finde ich die Fakten in dem Buch sehr interessant. Leider bleibt die Unterhaltung immer wieder auf der Strecke, so dass ich bei der Bewertung einen Stern abziehe.