Neu:
18,00€18,00€
GRATIS Lieferung:
Mittwoch, 5. Apr.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Gebraucht kaufen 14,23 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
90 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Labyrinth der Freiheit: Roman (Wege-der-Zeit-Reihe, Band 3) Broschiert – 15. November 2022
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Multimedia-CD, Hörbuch, MP3-Audio
"Bitte wiederholen" | 13,96 € | 12,34 € |
Erweitere deinen Einkauf
Artur, Isi und Carl entgehen nur knapp einem Mordanschlag. Eine Gruppe rechter Verschwörer will sie tot sehen. Der Feind scheint übermächtig, aber er hat sich mit dem Falschen angelegt: Artur schlägt gnadenlos zurück und treibt die Verschwörer vor sich her.
Carl leidet derweil unter Regisseur Fritz Lang, für den er an Dr. Mabuse arbeitet, und trifft drei deutsche Ingenieure, die der UFA eine bahnbrechende Idee präsentieren: den Tonfilm. Doch die Widerstände gegen die neue Technik sind groß. Und dann ist da noch die Sorge um Isi, die seit dem Anschlag Streit mit jedem sucht, der sich ihr in den Weg stellt. Die Ereignisse überschlagen sich: Sie wird verhaftet und wegen Mordes angeklagt. Bei einer Verurteilung droht ihr die Todesstrafe.
›Labyrinth der Freiheit‹ ist ein Buch, das einen nicht loslässt. Dicht erzählt, temporeich, spannend, extrem gut recherchiert zeigt es das Berlin jenseits der Goldenen Zwanziger.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe512 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberDuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
- Erscheinungstermin15. November 2022
- Abmessungen13.9 x 4.4 x 21.4 cm
- ISBN-103832165916
- ISBN-13978-3832165918
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibung des Verlags

Endlich erhältlich – Das grandiose Finale der Wege-der-Zeit-Reihe!
Berlin 1922: Die Weimarer Republik steuert auf die Inflation zu, die Nachwehen der Revolution haben sich noch nicht ganz gelegt und die Feinde der Demokratie stehen längst in den Startlöchern. Artur, Isi und Carl entgehen nur knapp einem Mordanschlag. Eine Gruppe rechter Verschwörer will sie tot sehen. Der Feind scheint übermächtig, aber er hat sich mit dem Falschen angelegt: Artur schlägt gnadenlos zurück und treibt die Verschwörer vor sich her. Carl leidet derweil unter Regisseur Fritz Lang, für den er an Dr. Mabuse arbeitet, und trifft drei deutsche Ingenieure, die der UFA eine bahnbrechende Idee präsentieren: den Tonfilm. Und dann ist da noch die Sorge um Isi, die seit dem Anschlag Streit mit jedem sucht, der sich ihr in den Weg stellt. Ihr kompromissloses Verhalten führt schließlich in die Katastrophe ... Labyrinth der Freiheit ist ein Buch, das einen nicht loslässt. Dicht erzählt, temporeich, spannend, extrem gut recherchiert zeigt es das Berlin jenseits der Goldenen Zwanziger.

Eine Welt im Umbruch und drei Freunde, die hoffen, dass der Ernst des Lebens noch auf sich warten lässt
Thorn in Westpreußen, 1910. Der schüchterne Carl, der draufgängerische Artur und die freche Isi sind frohen Mutes, dass der Ernst des Lebens noch ein wenig auf sich warten lässt. Nicht einmal die Nachricht, dass ein Komet namens Halley die Menschheit zu vernichten droht, kann die drei Jugendlichen schockieren. Im Gegenteil – ungerührt verkaufen sie Pillen gegen den Weltuntergang, während Halley still vorbeizieht. Doch das Erwachsenwerden lässt sich nicht aufhalten: Carl beginnt eine Ausbildung zum Fotografen, Artur und Isi werden ein Paar. Als 1914 die große Weltpolitik über sie hineinbricht, reißt es die Freunde auseinander. Artur und Carl werden eingezogen, fernab der Heimat werden die beiden Teil eines Kriegs, der jede Vorstellungskraft sprengt. Derweil hat Isi zuhause in Thorn ganz andere Kämpfe auszufechten. 1918 ist der Krieg endlich vorbei. Nichts ist geblieben, wie es einmal war – und doch scheint ein Neuanfang möglich ...

Eine Welt im Umbruch und drei Freunde, die ihren Weg suchen
Berlin, Ende 1918: Die drei Freunde Carl, Isi und Artur haben sich bis in die Hauptstadt durchgeschlagen und erleben die Zeit des Umbruchs alle auf ihre Weise. Der Kaiser ist gestürzt – Träume von Freiheit liegen in der Luft. Carl beobachtet das Treiben der Aufständischen mit Sympathie, aber auch mit Sorge. Eigentlich will er nur noch eins: echten Frieden. Und Kameramann sein, bei der berühmten UFA! Artur hat sich derweil in kürzester Zeit zum König der Berliner Unterwelt hochgearbeitet. Doch Erfolg lockt Neider an – und Neider bedeuten Gefahr. Isi wiederum sucht im politischen Kampf die Herausforderung und freundet sich mit Leuten aus dem linken Umfeld an. Als sie allerdings den Adelssprössling Aldo von Torstayn kennenlernt, geraten ihre Prinzipien ins Wanken ...

Dicht erzählt, temporeich und hochspannend!
Berlin 1922: Die Weimarer Republik steuert auf die Inflation zu, die Nachwehen der Revolution haben sich noch nicht ganz gelegt und die Feinde der Demokratie stehen längst in den Startlöchern. Artur, Isi und Carl entgehen nur knapp einem Mordanschlag. Eine Gruppe rechter Verschwörer will sie tot sehen. Der Feind scheint übermächtig, aber er hat sich mit dem Falschen angelegt: Artur schlägt gnadenlos zurück und treibt die Verschwörer vor sich her. Carl leidet derweil unter Regisseur Fritz Lang, für den er an Dr. Mabuse arbeitet, und trifft drei deutsche Ingenieure, die der UFA eine bahnbrechende Idee präsentieren: den Tonfilm. Und dann ist da noch die Sorge um Isi, die seit dem Anschlag Streit mit jedem sucht, der sich ihr in den Weg stellt. Ihr kompromissloses Verhalten führt schließlich in die Katastrophe ... Labyrinth der Freiheit ist ein Buch, das einen nicht loslässt. Dicht erzählt, temporeich, spannend, extrem gut recherchiert zeigt es das Berlin jenseits der Goldenen Zwanziger.

Band 1

Band 2

Band 3
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
Susanne Schramm, KÖLNISCHE RUNDSCHAU
»Für Fans der Reihe unverzichtbar, aber auch als Einstiegsdroge für Neulinge geeignet.«
NEUE RUHR ZEITUNG
»Es gelingt Andreas Izquierdo auf erstaunliche Weise, diese fast grenzenlos wirkende Sammlung politischer, wirtschaftlicher sowie gesellschaftlicher Fakten und Aspekte
scheinbar mühelos und atmosphärisch in die abenteuerliche Lebensgeschichte der drei Freunde einzubauen.«
ANZEIGER BAD KISSINGEN
»Die Geschichte wird spannend und flüssig erzählt, die 508 Seiten sind (leider) wie im Flug vorbei.«
Petra Samani, BUCHBLINZLER
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG; 1. Edition (15. November 2022)
- Sprache : Deutsch
- Broschiert : 512 Seiten
- ISBN-10 : 3832165916
- ISBN-13 : 978-3832165918
- Abmessungen : 13.9 x 4.4 x 21.4 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 44,912 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 6 in Nationales Kino
- Nr. 22 in Europäisches Kino
- Nr. 290 in Politische Romane
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Andreas Izquierdo, geboren 1968, ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Er veröffentlichte u. a. den Roman >König von Albanien<(2007), der mit dem Sir- Walter-Scott-Preis für den besten historischen Roman des Jahres ausgezeichnet wurde, sowie den Roman >Apocalypsia<(2010), der den Lovelybooks-Leserpreis in Silber für das beste Buch 2010 erhielt und zum Buch des Jahres bei Vorab-lesen.de gewählt wurde. Im DuMont Buchverlag erschien von ihm >Das Glücksbüro<(2013) und >Der Club der Traumtänzer<. Bei Suhrkamp/Insel >Romeo und Romy<(2016) sowie >Fräulein Hedy träumt vom Fliegen<(2018). Für >Schatten der WeltRevolution der Träumet
www.izquierdo.de
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 27. November 2022
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Selten hat mich eine Geschichte so gefesselt wie die des Freundestrios, selten hat mich Sprache, Erzählung und das hervorragend recherchierte politische Hintergrundwissen, gepaart mit Witz und Ernsthaftigkeit so in den Bann gezogen.
Bravo, Andreas Izquierdo, Sie sind ein wunderbarer Geschichtenerzähler und ich hoffe, die Geschichte geht weiter!
Ich war wirklich sehr traurig, als der dritte Teil zu Ende war.
Ich wurde nicht enttäuscht, da auch dieser mich in das Leben der drei Freunde mitgenommen hat.
Bis auf eins…. Das Ende….
Was war das denn, sie sitzen am Tisch, trinken Wein und das war`s?!
Ich hatte erwartet, dass man wenigstens etwas von ihrem neuen Leben erfährt
Eröffnet Carl ein Fotogeschäft, betätigt sich Isi weiterhin im sozialen Bereich und vor allem Arthur, was macht er jetzt?!?!
Nichts davon wird erwähnt und somit blieb ich ratlos, ja unbefriedigt zurück.
Punkte ziehe ich deswegen nicht ab, da ich in ihre Welt eintauchen konnte, bedingt auch durch den Schreibstil.
Und vor allem wegen Uve Teschner, der die CDs grandios gelesen hat.
In diesem Buch steht positiv die Freundschaft von Carl, Artur und Isi im Vordergrund. Die Geschichte spielt nach dem ersten Weltkrieg und alles steuert auf die Weltwirtschaftskrise zu.
Die historische Kulisse ist gut beschrieben - der Leser kann in diese Zeit gut abtauchen. Die Stimmung der damaligen Zeit kommt durch die Schilderung vieler historischer Details voll beim Leser an.
Die Handlung der Geschichte gleicht einem "historischen Krimi" - irgendwie hat mich die Geschichte nicht richtig abholen können. Hier steht viel Negatives im Vordergrund, es gibt entweder Schwarz oder Weiß - kein Grau. Dieses Buch löst in mir leider negative Stimmung aus. Klar sind die Zeiten hart, die Situation ist ernst - aber hier geht es tief in den Abgrund - vor allen Dingen menschlich : Verrat, Betrug, Täuschung, Mord, psychische Gewalt...
Auch das Ende des Buches hinterlässt mich irgendwie unzufrieden. Die Entwicklung aller drei Charaktere habe ich als Enttäuschung empfunden. Auch hier steht das Negative im Vordergrund.
Ich bin eigentlich ein großer Fan dieses Autors, aber diese Trilogie gehört ( bis auf Band 1, der war großartig) nicht zu meinen Lieblingsbüchern.
Tatsächlich ist das natürlich eine Frage des Geschmacks - aber für mein Empfinden gibt es in diesem Buch wenig Positives, eigentlich nur : Freundschaft bis in den Tod.
Den Titel finde ich ebenfalls irreführend - wo ist das Labyrinth der Freiheit ? Es ist eher ein Labyrinth der negativen Gefühle.
Ich musste bei der ein oder anderen Szene doch ein Tränchen verdrücken oder vor Wut schlucken.
Insgesamt eine tolle Bücherserie