Die szenische Lesung aus der Serie STARKE STÜCKE für Kinder aus dem Verlag Igel Genius möchte Kinder an die klassische Musik heran führen. Mit Beethoven klingt das schwierig, insbesondere wenn man die grandiose 9. Sinfonie dazu bemüht, oder? Mitnichten, denn so eigenartig es klingt, Kinder werden den miesepetrigen und schwierigen Beethoven mögen, seine Musik verstehen und zudem eine Gratislektion in Geschichte mit auf den Weg bekommen. Die CD SINFONIE NR. 9 von Markus Vanhoefer ist damit genau richtig, um klassische Musik Kindern zu vermitteln.
Das Privatleben von Beethoven scheint schwierig gewesen zu sein, 80 Mal zog er in Wien um und terrorisierte so manchen Nachbarn und Eigentümer. Ob er seinen Nachttopf unter dem Klavier verstaute, nun ja, das er schwerhörig war ist allgemein bekannt. Seine Musik war und ist noch heute immer als göttlich zu bezeichnen, Beethoven der Titan, Beethoven der Übermensch und Beethoven der Jahrhundertkomponist.
Die 9. für Kinder ist gut gelungen, mit Kindern entsprechend in Szene gesetzt und so lustig dass man sich gerne an die Details erinnert.
Die erste CD umfasst die Geschichte, die zweite CD die Sinfonie im Ganzen ohne Unterbrechungen.
Für Kinder beste Kulturunterhaltung in der heutigen Zeit
Empfehlenswert!

Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9: Starke Stücke
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Markus Vanhoefer
(Autor),
Stefan Wilkening
(Erzähler),
Stefan Merki
(Erzähler),
Dennis Herrmann
(Erzähler),
Igel Records
(Verlag)
&
2
mehr
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Audio-CD, CD
"Bitte wiederholen" | 9,99 € | 2,53 € |
Was ist das nur für ein Lärm! Als Beethoven in seine neue Wohnung in Wien zieht, wird die kleine Sophie von dem Gepolter des Flügels im Treppenhaus geweckt. Ihr neuer Nachbar will eine Sinfonie komponieren, wie die Welt sie noch nicht gehört hat, deren Töne durch alle Wände dringen. Es geht darin um Freiheit und bald versteht auch Sophie, wie man diese in einem Musikstück ausdrücken kann.
©2010 Igel Records (P)2010 Igel Records
- Spieldauer1 Stunde und 57 Minuten
- Erscheinungsdatum5. April 2012
- SpracheDeutsch
- ASINB007ROYQYI
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Teste Audible GRATIS 1 Monat lang
0,00€0,00€
Teste Audible GRATIS 1 Monat lang
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95€9,95€ pro Monat nach 30 Tagen.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Mit 1-Click kaufen
13,00€13,00€
Mit 1-Click kaufen
13,00€13,00€
Listenpreis: 13,95€13,95€
Du sparst: 0,95€0,95€ (7 %)
Bei Abschluss deiner Bestellung meldest du dich bei Audible an und erklärst dich mit unseren AGB. einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Kunden, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch
Seite 1 von 1Zum AnfangSeite 1 von 1
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 1 Stunde und 57 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Markus Vanhoefer |
Gesprochen von | Stefan Wilkening, Stefan Merki, Dennis Herrmann |
Audible.de Erscheinungsdatum | 05 April 2012 |
Verlag | Igel Records |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B007ROYQYI |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 92,794 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 2,727 in Atlanten & Lexika für Kinder Nr. 7,369 in Literatur & Belletristik für Kinder Nr. 76,935 in Belletristik für Kinder |
Kundenrezensionen
3,2 von 5 Sternen
3,2 von 5
4 globale Bewertungen
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 7. August 2010
Melden
7 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 4. März 2011
Als Beethoven seine neunte Sinfonie beendete, war er bereits vollkommen taub. Eine musikalische Leistung, die man sich kaum vorstellen kann. Was das für ihn im Alltag bedeutete versucht dieses Hörbuch zu zeigen.
Dutzende Male zog er um, weil es immer Ärger mit den Vermietern gab. Die Menschen hielten ihn für reichlich verrückt und behandelten ihn entsprechend, wenn er laut vor sich hinsingend durch die Stadt ging, oder sich mit eiskaltem Wasser übergoss, weil der Arzt ihm gesagt hatte dies helfe gegen die zunehmende Gehörprobleme. Überall verstreute er Papierfetzen mit Ideen für Melodien, die nur er selber entziffern konnte.
So wenig der wunderlich gewordene Beethoven von den Menschen geachtet wurde, so sehr wurde gleichzeitig seine Musik in ganz Europa gefeiert.
Das wird im Hörspiel anschaulich herausgearbeitet. Die Geschichte macht neugierig auf die Sinfonie und vor allem auf die Vertonung von Schillers Ode "An die Freude".
Eine Aufnahme aller vier Sätze ist auf der zweiten CD beigefügt. Ein sehr gelungene Kombination, die neugierig auf mehr macht.
Dutzende Male zog er um, weil es immer Ärger mit den Vermietern gab. Die Menschen hielten ihn für reichlich verrückt und behandelten ihn entsprechend, wenn er laut vor sich hinsingend durch die Stadt ging, oder sich mit eiskaltem Wasser übergoss, weil der Arzt ihm gesagt hatte dies helfe gegen die zunehmende Gehörprobleme. Überall verstreute er Papierfetzen mit Ideen für Melodien, die nur er selber entziffern konnte.
So wenig der wunderlich gewordene Beethoven von den Menschen geachtet wurde, so sehr wurde gleichzeitig seine Musik in ganz Europa gefeiert.
Das wird im Hörspiel anschaulich herausgearbeitet. Die Geschichte macht neugierig auf die Sinfonie und vor allem auf die Vertonung von Schillers Ode "An die Freude".
Eine Aufnahme aller vier Sätze ist auf der zweiten CD beigefügt. Ein sehr gelungene Kombination, die neugierig auf mehr macht.