
Maigret und der Clochard
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 16,90 € | 12,51 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | — | 5,00 € |
Audio-CD, Hörbuch, CD
"Bitte wiederholen" | 14,09 € | — |
Einer seiner empörendsten Fälle: Das Opfer ist ein Clochard. Früher, als Streifenpolizist, hat Maigret sie alle gekannt, die Clochards, die unter den Brücken schlafen. Doch nun steht er mit den Kollegen an der Seine und durchwühlt die Habseligkeiten des "Doktors", wie die anderen Clochards ihn nennen. Mit eingeschlagenem Kopf und einer Lungenentzündung wurde er aus der Seine gefischt und liegt seither im Koma. Ausgerechnet Madame Maigret weiß mehr über das Opfer, denn der Mann kommt wie sie aus dem Elsass.
- Spieldauer4 Stunden und 25 Minuten
- Erscheinungsdatum31. Juli 2020
- SpracheDeutsch
- ASINB08DKWT9S5
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Lesen & Hören
Du erhältst das Audible-Hörbuch zum reduzierten Preis von EUR 5,95, nachdem du das Kindle eBook gekauft haben.
Teste Audible GRATIS 1 Monat lang
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95€9,95€ pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
11,13€11,13€
Zum gleichen Thema
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 4 Stunden und 25 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Georges Simenon |
Gesprochen von | Walter Kreye |
Whispersync for Voice | Verfügbar |
Audible.de Erscheinungsdatum | 31 Juli 2020 |
Verlag | Der Audio Verlag |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B08DKWT9S5 |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 73,642 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 1,141 in Traditionelle Krimis Nr. 4,523 in Traditionelle Detektiv-Krimis Nr. 84,124 in Hörbücher |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Der Clochard selbst trägt nichts zur Lösung bei. Er liegt im Krankenhaus und schweigt sich aus. Trotzdem entwickelt Maigret eine starke Sympathie für den Außenseiter, weit mehr als für dessen Frau. Ohne es zu wissen, wohnt diese nur einen Steinwurf vom Bretterverschlag ihres Mannes entfernt in einer herrschaftlichen Wohnung. Bei ihr schlägt Maigret sogar etwas zu Trinken aus.
Aus dem rätselhaften Clochard bezieht der Fall eine gewisse Spannung. Weitere spannende Situationen gibt es - wie bei Maigret üblich - kaum. Als eine Besonderheit habe ich die Dialoglastigkeit des Romans empfunden: Der Großteil besteht aus wörtlicher Rede. Oder ist das bei Maigret auch üblich?
Aufgefallen ist mir außerdem die vergleichsweise wichtige Rolle, die Madame Maigret spielt: Zum einen hält ihr Mann sie ausnahmsweise über seine Arbeit auf dem Laufenden. Das löst Verwunderung aus: "Für Madame Maigret grenzte diese Unterhaltung beim Kaffee an ein Wunder. Sonst wusste sie kaum, mit welchen Fällen ihr Mann befasst war. Er rief sie an, dass er nicht zum Mittagessen oder zum Abendessen komme, manchmal auch, dass er einen Teil der Nacht im Büro oder anderswo verbringe. Näheres erfuhr sie meist erst aus der Zeitung". In der Folge beteiligt sich Madame Maigret sogar aktiv an den Ermittlungen, indem sie ihre Schwester in Mulhouse anruft, um Licht in die Vergangenheit des Clochards zu bringen.
Zum anderen spielt sie eine Rolle als Maigrets Frau. Es wird deutlich, dass ihre Beziehung zwar nicht leidenschaftlich, aber tiefgehend ist: "Es wurde ein friedlicher, beschaulicher Abend, mit langen Pausen zwischen den Sätzen, was sie nicht hinderte, sich einander sehr nahe zu fühlen."
Keine wichtige Rolle spielen die Inspektoren, denn Maigret löst seine Fälle allein. Darin unterscheidet er sich deutlich von Kommissaren aktueller Kriminalromane, die eher als Teamarbeiter auftreten: "Maigret sprach selten mit seiner Frau über den Fall, den er gerade bearbeitete. Er besprach ihn übrigens auch meist nicht mit seinen engsten Mitarbeitern, er beschränkte sich auf Anweisungen, die er ihnen erteilte. Es war eben seine Art zu arbeiten, die Zusammenhänge zu sehen, sich Stück um Stück in das Leben von Leuten einzufühlen, die er an Tag zuvor noch nicht gekannt hatte."
Interessanterweise findet Maigret es schwieriger, dummen Menschen auf die Schliche zu kommen: "Jedes Mal tat er sich mit dummen Menschen am schwersten, weil sie bockbeinig waren, nicht antworten wollten, einfach abstritten, was sie eine Stunde zuvor noch behauptet hatten, und sich nichts daraus machten, wenn man sie auf ihre Widersprüche hinwies. War der mutmaßliche Täter intelligent, brauchte man in seinem Argumentationsgebäude oft nur eine Unstimmigkeit zu entdecken, und schon brach das Ganze zusammen."
Und hier noch ein Detail für Fans: Man erfährt, dass es bei den Maigrets jeden Dienstag Makkaroniauflauf (mit feingeschnittenem Schinken und vereinzelten, noch feiner geschnittenen Trüffeln) gibt, und jeden Donnerstag Eintopf.
Ein mysteriöser Überfall mit einigen Ungereimtheiten und ein unkonventionelles Ende, dass sehr berührt. Das Leben hat seine Irrungen und Wirrungen.