Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
96 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
93 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 2,95 € Versandkosten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Der Mann mit der Stahlkralle
- Für die von dir gewählte Lieferadresse sind kostenlose Rücksendungen verfügbar. Du kannst den Artikel aus einem beliebigen Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
- Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.
- Gehe zu deinen Bestellungen und starte die Rücksendung
- Wähle die Rücksendemethode
- Versenden!
Weitere Versionen auf DVD | Edition | Disks | Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
DVD
25. Mai 2023 "Bitte wiederholen" | — | — | 14,99 € | 14,99 € | — |
DVD
28. September 2012 "Bitte wiederholen" | — | — | — | 29,99 € |
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Genre | Action, Thriller & Krimi, Spielfilm |
Beitragsverfasser | Askew, Luke, Victor, James, Blake Richards, Lisa, Jones, Tommy Lee, Flynn, John, Devane, William, Yates, Cassie, Haynes, Linda, Best, James Mehr anzeigen |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Laufzeit | 1 Stunde und 36 Minuten |
Was kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel gesehen haben?
- Bestseller | Höchste Bewertungin dieser Reihe von ProduktenAvatar: The Way of Water (DVD)Saldana, ZoeDVD
Produktbeschreibungen
Als Vietnamkriegsveteran Charles Rane 1973 nach sieben Jahren Kriegsgefangenschaft in die texanische Heimat zurückkehrt, ist nichts mehr, wie es war. Emotional distanziert und traumatisiert, muss er nicht nur mitansehen, wie Frau und Sohn ein neues Leben begonnen haben, die Familie wird auch Opfer eines brutalen Raubüberfalls, den ein an der Hand verstümmelter Rane als einziger überlebt. Mit Stahlkralle und abgesägter Schrotflinte begibt er sich auf einen blutigen Rachefeldzug in Mexiko ...
„Der Mann mit der Stahlkralle“ ist ein amerikanischer Action-Thriller von 1977 unter der Regie von John Flynn nach einem Drehbuch von Paul Schrader und Heywood Gould, basierend auf einer Geschichte von Schrader. Der Film zeigt William Devane in seiner ersten Hauptrolle neben Oscar-Gewinner Tommy Lee Jones, Linda Haynes, James Best, Dabney Coleman und Luke Askew in Nebenrollen.
John Milius sagte später, Schrader habe den Film für Milius als Regisseur geschrieben, aber Milius habe abgelehnt. „Ich hätte damals nicht gedacht, dass ich etwas so Düsteres machen wollte … Junge, es war ein gutes Drehbuch mit wunderbaren Sachen darin. Paul in Bestform.“
Presse:
- „Ein blutrünstiger Film, der das Vietnam-Trauma für eine spektakuläre Selbstjustizgeschichte ausschlachtet.“ - (Lexikon des Internationalen Films)
Bonusmaterial:
Kino-Trailer; TV-Spot; Audio-Kommentar; Bildergalerie; Wendecover;
Produktinformation
- Seitenverhältnis : 16:9 - 1.85:1, 16:9 - 1.77:1
- Alterseinstufung : Freigegeben ab 16 Jahren
- Verpackungsabmessungen : 18,9 x 13,7 x 1,5 cm; 70 Gramm
- Regisseur : Flynn, John
- Laufzeit : 1 Stunde und 36 Minuten
- Erscheinungstermin : 25. Mai 2023
- Darsteller : Devane, William, Jones, Tommy Lee, Haynes, Linda, Best, James, Askew, Luke
- Untertitel: : Deutsch, Englisch
- Sprache, : Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0)
- Studio : PLAION PICTURES
- ASIN : B0BT7BHKF5
- Herkunftsland : Deutschland
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 31,791 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 6,484 in Krimi (DVD & Blu-ray)
- Nr. 7,107 in Thriller (DVD & Blu-ray)
- Nr. 8,674 in Action & Abenteuer (DVD & Blu-ray)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Am Anfang ist es eher ein Kriegsheimkehrer Drama, dann wird es ein Krimi und am Ende hat man dann noch 10 Minuten schöne 70ger Jahre Action.
Der Film hat aber eher wenig Action zu bieten und richtet sich auch nicht darauf aus, er zeigt viel mehr die Zerrissenheit des Protagonisten, wie er mit den seelischen Wunden des Krieges zurecht kommen versucht.
Man muss allerdings auch sagen, dass der Streifen ab und an etwas auf der Stelle tritt und etwas langatmige Szenen bietet.
Bild = Nicht die Bombe, aber alles im grünen Bereich. Man darf nichts Berauschendes erwarten 6/10
Ton = Etwas dumpf und nicht gut abgemischt. 4/10
Alles in allem ein gediegener Rachethriller, solide gespielt mit einigen kleineren Durchhängern.
Eigentlich hat die Bluray nur 3 Sterne verdient, da mir der Film aber doch sehr gefallen hat, geb ich 4.
Wer auf 70 Jahre Drama/Thriller/Krimis steht, macht hier nix falsch.
Wer hingegen eher auf Transformers oder G.I Joe steht, wird wahrscheinlich keine Spaß haben.
MfG
It’s so difficult to hear the actors in the older films because the sound is so bad.
Every distribution company should ALWAYS put ENG SUB. On EVERY release..!
War ueberrascht das Koch den Film in Deutschland veroeffentlichte. Er ist nicht mehr sehr beruehmt und wird oft in eine falsche Schublade gesteckt, die des Rache-Thrillers, oder des Action Films. So war das in Deutschland schon bei der Kinoauswertung, der Titel sollte wohl an Bruce Lee erinnern. Gut, um Rache gehts hier, aber nicht so ganz wie man es gewoehnt ist, der Film ist recht tragisch. Die Urfassung des Drehbuchs kommt von Paul Schrader (Taxi Driver, Raging Bull, Obsession), da ahnt man schon das etwas anders sein wird als der uebliche Rache-Spass. Nach sieben Jahren Kriegsgefangenschaft in Vietnam kehren zwei Soldaten (Devane und Jones) zurueck in ihre Heimatstadt in Texas. Freudig werden sie empfangen, doch fuer die beiden ist es nicht leicht einfach ihr vorheriges Leben wieder aufzunehmen. Die Schrecken in all den Jahren haben ihre Spuren hinterlassen, sie sind abgestumpft, zu Gefuehlen nicht mehr faehig, sind lebende Tote die von diesen Jahren in Vietnam gezeichnet sind, an einem "normalen Leben" nicht mehr teilnehmen koennen. Es ist nicht so leicht wie die "Gesellschaft". jene die den Krieg nur aus dem Fernsehen kennen, glaubt. Die beiden erlebten das was fuer die meisten von uns so weit weg ist, Unterhaltung am Abend ist. Die Frau des Majors (Levane) sagt ihm, das sie einen neuen Freund hat und heiraten wird, war im Glauben er sei tot. Er nimmt es unbeeindruckt zur Kenntnis, sein Sohn, der noch keine zwei Jahre alt war als er nach Vietnam ging, kennt ihn nicht. Auch das beeindruckt ihn nicht. Alle Gefuehle sind tot. Er lebt sein Leben so wie er es in seiner Zelle in Vietnam tat, im Schuppen vor dem Haus. Er ist gezeichnet, ja, aber in diesen Jahren war Gewalt etwas so alltaegliches das es fuer ihn normal erscheint. Darum geht es im ersten Akt des Filmes, jenen, die einige Rezensenten hier als "langweilig" empfinden. Aber Action kommt! So unvermittelt das das Testpublikum in den 70ern schockiert war. Die Stadt hatte dem Major Geld geschenkt. Eines Tages kommt er nachhause, da warten ein paar Typen die eben jenes wollen, Sie schlagen ihn, zermalmen seine rechte Hand, doch er bleibt still. Frau und Sohn kommen 'rein, geben ihnen das Geld, und dann werden alle erschossen. Wirklich, recht krass. Doch der Major ueberlebt, auch im Krankenhaus zeigt er keine Emotionen. Er nahm nur zu Kenntnis. Ein Soldat, der unbeeindruckt seinen Gegenschlag plant. Heisst: Alle an der Ermordung seiner Familie beteiligten unschaedlich zu machen. Zusammen mit einer Frau die er in seiner Stadt kennengelernt hat macht er sich auf die Suche, sondiert, bereitet seinen Schlag vor. Als er dann bereit ist, den "Stuetzpunkt" ausfinding gemacht hat, kontaktiert er seinen Kumpel (Jones), der sitzt bei seiner Familie, teilnahmslos. Etwas witzig als er ihm sagt "Ich weiss wo sie sind." und Jones sogleich antwortet "Ich mach nur schnell meine Ausruestung fertig". Dann uniformiert auch er sich und die beiden starten ihre Mission. Das Gewalttaetige Ende wurde einst ebenfalls sehr heftig kritisiert, aber ich vermute es sollte zeigen das die beiden ihren Krieg ueberall weitermachen, ihre Mittel als legitim ansehen, sind sie es im Krieg doch auch. Wie schwer der Film einzuordnen ist zeigt auch die Genrebezeichnung bei Wikipedia, da heisst es "neo-noir action crime thriller drama film". Ich fand ihn ziemlich gut, der Film gehoert uebrigens auch zu den Lieblingsfilmen von Quentin Tarantino. Das Drehbuch duerfte eins von Schraders ersten gewesen sein, der Film sollte eigentlich bereits 1973 entstehen. Es wurde dann ein wenig umgeschrieben. Regisseur Flynn duerfte vor allem durch einige seiner Actionfilme mit Stallone und Seagal aus den 80ern und 90ern bekannt sein - aber "Rolling Thunder" ist noch etwas anderes. Kein Action-Feuerwerk. Devane und Jones gefallen mir gut, ueberzeugen mit ihrem emotionslosen Spiel. Also, nicht nur den Fans von Action und Rache-Thrillern zu empfehlen, sondern auch jenen die 70er Dramen ueber Kriegsheimkehrer moegen.
Die Blu Ray bietet den Film in sehr guter Qualitaet.
Bemerkenswert ist auf jeden Fall der blutige Showdown, der richtig gut inszeniert ist. Allerdings habe ich von dem Film insgesamt mehr erwartet.
Unit empfiehlt Rolling Thunder.
Samuel Z. Arkoffs Billigfilm-Schmiede AIP produzierte den von John Flynn (1932-2007) nach einem Drehbuch des TAXI-DRIVER-Autors Paul Schrader im Gefolge der Back-to-Vietnam-Filme der späten 1970-er Jahre, in denen der Krieg nicht hinterfragt sondern vielmehr Trauerarbeit geleistet wurde, inszenierte. So erinnert sich Rane ständig an die Folterpraktiken in den Lagern der Vietcong und vermag so auch den stärksten Schmerz beim Überfall auszuhalten. Auf Lindas Frage, warum ausgerechnet sie immer an irre Männer geraten müsse, ist die Antwort: "Die sind als einzige übrig geblieben." Der Film erzählt nicht vordergründig eine Selbstjustizgeschichte, sondern reflektiert vor allem die Befindlichkeit des völlig ausgebrannten Vietnam-Veteranen. Daher nimmt die zögerliche Liebesgeschichte auch einen für das Genre sehr breiten Raum ein. Der frühere deutsche Kinoverleih Avis/Ascot kürzte den Film 1980 für die Kinoauswertung um etwa 8 min. Dabei fielen allerdings jene Szenen der Schere zum Opfer, die die psychische Situation Ranes (beispielsweise in Diskussionen mit seiner Frau) vertiefen sollten.
Die Blu-ray von KOCH MEDIA zeigt den Film nun erstmals in Deutschland ungekürzt, wobei die fehlenden Szenen deutsch untertitelt sind (ausblendbar). Die Bildqualität erreicht allerdings häufig nur DVD-Niveau, was bei einer Low-Budget-Produktion für einen überschaubaren Interessentenkreis wohl unvermeidlich ist. Deutscher und englischer Ton liegen in DTS-HD MA 2.0 vor. Als Extra ist ein 10-minütiges aktuelles Interview mit Darstellerin Linda Haynes sowie zweimal der Original-US-Kinotrailer zu sehen, wobei er in der zweiten Version von Regisseur Eli Roth kommentiert wird (deutsch untertitelbar). Ein Wendecover ohne FSK-Logo ist vorhanden.
Für Sammler des Genres eine interessante Ergänzung, wobei HD-Puristen diese Disc eher meiden sollten.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern
