

Meister Eder und sein Pumuckl
Die 1. Staffel der Serie Pumuckl kam erstmals 1982 ins Fernsehen, basierend auf einer erfolgreichen Hörspielreihe. Sie erzählt von der unfreiwilligen Freundschaft zwischen Schreinermeister Eder und dem Kobold Pumuckl, der nur für Eder sichtbar ist, seit er an einem Leimtopf kleben blieb. Daraus entstehen viele ungewöhnlichen Geschichten.
Zur Watchlist
hinzufügen
hinzufügen
Mit der Bestellung oder Wiedergabe erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden. Verkauft von Amazon Digital Germany GmbH.
- 1. Spuk in der Werkstatt24. September 198225 Min.0WiedergabesprachenDeutschIn der Schreinerwerkstatt des Schreinermeisters Franz Eder geht an diesem Tag alles drunter und drüber; nichts ist mehr da, wo er es hingelegt hatte, Sachen fallen runter usw. Als er meint, den vermeintlichen Übeltäter gesichtet zu haben, wirft er mit einem Holzscheit in diese Richtung. Zu seiner Überraschung erscheint ein kleiner Kobold, der an einem Leimtopf klebt.
- 2. Das verkaufte Bett1. Oktober 198225 Min.0WiedergabesprachenDeutschDamit der Pumuckl nicht immer in den Hobelspänen schlafen muss, beschließt Meister Eder für ihn ein Bett zu bauen. Nachdem das Bett fertig ist, sieht eine Kundin das Bett und kauft es Meister Eder kurzerhand ab, bevor dieser auch nur ein Wort entgegnen kann. Pumuckl, rasend vor Wut, rennt hinter der Frau her in ihre Wohnung und sorgt dort für einige Verwirrung.
- 3. Das neue Badezimmer15. Oktober 198824 Min.0WiedergabesprachenDeutschMeister Eders Bad muss renoviert werden. Doch keiner der Handwerker hat Zeit. Pumuckl hat aber einen Plan, wie er die Handwerker doch dazu bewegen kann. Er stellt bei diesen Dinge an, die zur Folge haben, dass beide Handwerker einen Schreiner brauchen. So landen sie beim Schreinermeister und werden sich einig, dass eine Hand die andere wäscht und renovieren das Bad.
- 4. Das Schlossgespenst15. Oktober 198225 Min.0WiedergabesprachenDeutschMeister Eder hat in einem gräflichen Schloss zu tun. Er soll die Kommode der Gräfin richten. Pumuckl bleibt heimlich dort und verbreitet Angst und Schrecken. Er bringt das Personal an den Rand des Wahnsinns und der Butler glaubt, der Schlossgeist Ägidius treibe wieder sein Unwesen.
- 5. Die abergläubische Putzfrau29. Oktober 198825 Min.0WiedergabesprachenDeutschMeister Eder ist krank und liegt im Bett. Er braucht für den Haushalt dringend Unterstützung. Er bittet seine Putzfrau Frau Eichinger um Hilfe. Diese ist sehr hilfsbereit, aber leider sehr abergläubisch. Pumuckl will sie davon heilen. Stattdessen richtet er koboldhaftes Chaos an.
- 6. Pumuckl macht Ferien29. Oktober 198224 Min.0WiedergabesprachenDeutschMeister Eder und Pumuckl machen Ferien auf einem Bauernhof. Das ist neu und aufregend für den kleinen Kobold. Die frechen Zwillinge der Bäuerin, zwei Spitzbuben namens Wiggerl und Schorschi, machen dem Pumuckl aber ernsthaft Konkurrenz. Ob das gut gehen wird?
- 7. Der Geist des Wassers5. November 198224 Min.0WiedergabesprachenDeutschMeister Eder und sein Pumuckl sind immer noch auf dem Bauernhof in den Ferien. Pumuckls Lieblingsspielzeug ist ein kleines Segelboot. Als die zwei Lausbuben Schorschi und Wiggerl dieses kaputt machen, beschließen Meister Eder und Pumuckl, sich bei diesen „geisterhaft“ zu rächen.
- 8. Pumuckl und die Schule12. November 198223 Min.0WiedergabesprachenDeutschPumuckl möchte unbedingt in die Schule und etwas lernen. Meister Eder kann ihn von dieser Idee nicht abbringen, ihm schwant Übles. Zunächst stellt Pumuckl mit seinem Schabernack die ganze Schulklasse auf den Kopf. Und dann klebt er auch noch an einem Kaugummi im Papierkorb fest. Kann er sich rechtzeitig befreien, bevor die Schüler ihn sehen können?
- 9. Pumuckl und der Pudding19. November 198224 Min.0WiedergabesprachenDeutschPumuckl will ab jetzt jeden Tag „Klabauter-Pudding“ essen. Meister Eder erlaubt das nicht. Pumuckl kocht daher heimlich Pudding. Alles läuft schief. Die Putzfrau, Frau Eichinger, denkt, Eder kocht. Sie rettet die Milch vor dem Überkochen. Pumuckl hilft ihr nun weiter unsichtbar beim Pudding kochen. Nun geht alles daneben. Frau Eichinger ist verzweifelt.
- 10. Der rätselhafte Hund26. November 198222 Min.0WiedergabesprachenDeutschMeister Eder und sein Kobold vereinbaren, dass Pumuckl künftig bellt, wenn ein Kunde etwas in der Werkstatt vergessen sollte, um Eder rechtzeitig darauf aufmerksam zu machen. Später geht Eder mit Pumuckl in der Tasche zum Einkaufen. Pumuckl bellt plötzlich wie ein Hund. Dadurch kommt Eder in peinliche Situationen.
- 11. Pumuckl und der Nikolaus3. Dezember 198224 Min.0WiedergabesprachenDeutschPumuckl glaubt, dass der Nikolaus nicht zu Kobolden kommt und spielt Meister Eder freche Streiche. Doch dann klopft es plötzlich und der Nikolaus steht vor der Tür.
- 12. Pumuckl auf heißer Spur10. Dezember 198224 Min.0WiedergabesprachenDeutschWährend Meister Eders Mittagsschlaf beobachtet Pumuckl, wie eine Frau einfach in die Werkstatt kommt und Meister Eders goldene Uhr stiehlt. Pumuckl kann Eder von diesem Diebstahl überzeugen. Als sie später zusammen nach der Wohnung der Diebin suchen, erleben sie peinliche Überraschungen.
- 13. Das Weihnachtsgeschenk17. Dezember 198224 Min.0WiedergabesprachenDeutschPumuckl sieht das erste Mal draußen die Weihnachtsdekoration und den Glitzer auf der Straße und berichtet Meister Eder davon. Meister Eder erzählt ihm von Weihnachten und dem Brauch der Geschenke am Heiligen Abend. Pumuckl ist begeistert und begibt sich auf die Suche nach einem passenden Geschenk für Eder. Dabei richtet er viel Verwirrung an.
- 14. Der erste Schnee31. Dezember 198224 Min.0WiedergabesprachenDeutschPumuckl ist ganz aus dem Häuschen, es schneit, alles ist weiß. Er sieht das erste Mal Schnee. Der kleine Kobold probiert aus, was man mit Schnee alles machen kann und sorgt so schließlich für Ärger mit Meister Eder. Aber nicht genug damit, er stiftet mit dem Schnee auch noch Unruhe in der Nachbarschaft.
- 15. Der Wollpullover7. Januar 198324 Min.0WiedergabesprachenDeutschEs ist sehr kalt draußen. Pumuckl friert auch schrecklich in der Werkstatt. Meister Eder will ihm einen passenden Wollpullover besorgen. Doch das ist gar nicht so einfach. Er muss gestrickt werden. Frau Schröder, eine Kundin, erklärt sich bereit, den Pullover für „eine Puppe“ zu stricken. Als Pumuckl den Pullover anprobiert, ist er zu klein. Pumuckl greift zur Schere.
- 16. Der große Krach14. Januar 198324 Min.0WiedergabesprachenDeutschNachdem Pumuckl nicht nur Zwetschgenkerne - trotz Verbot - ziellos in die Werkstatt spuckt, sondern Meister Eder auch noch ein Armkettchen der Tochter einer Kundin in Pumuckls Bettchen findet, reicht es Eder endgültig. Er wirft Pumuckl aus der Werkstatt hinaus und will ihn nicht mehr sehen.
- 17. Der große Krach und seine Folgen21. Januar 198323 Min.0WiedergabesprachenDeutschNachdem Pumuckl von Meister Eder hinausgeworfen wurde, landet er schließlich bei einem Stammtisch-Kollegen und seiner Frau. Vor lauter Verdrossenheit treibt er dort einen Schabernack nach dem anderen. Doch nun droht Pumuckl große Gefahr, während Eder ihn verzweifelt sucht. Der Kobold soll gefangen und in einer Kiste nach Amerika geschickt werden. Kann Eder Pumuckl retten?
- 18. Eder bekommt Besuch28. Januar 198323 Min.0WiedergabesprachenDeutschEder bekommt Besuch von seiner Schwester mit ihrer Tochter Bärbel. Nachdem schon wieder Unerklärliches passiert ist, erzählt Eder nur Bärbel die Geschichte vom Pumuckl. Sie ist begeistert von dem kleinen Kobold und hat Verständnis für seine Streiche, aber möchte ihn unbedingt auch sehen. Sie stellt ihm daher heimlich eine Falle.
- 19. Das Spanferkelessen11. Februar 198924 Min.0WiedergabesprachenDeutschEder ist zu einem großen Spanferkelessen eingeladen. Pumuckl möchte unbedingt mit, aber Meister Eder erlaubt es nicht. Er sperrt den Kobold sicherheitshalber in der Werkstatt ein. Doch in der Wirtschaft angelangt, passieren sehr merkwürdige Dinge, die eigentlich nur zum Pumuckl passen können. Aber das kann ja nicht sein, der ist ja eingesperrt.
- 20. Pumuckl und Puwackl11. Februar 198324 Min.0WiedergabesprachenDeutschMeister Eder baut nach Vorbild des Pumuckls eine Marionette. Er nennt sie „Puwackl“, sie ist auch so groß, wie Pumuckl. Sie hängt an Schnüren und wirkt fast wie lebendig, wenn man die Schnüre bewegt. Pumuckl ist richtig eifersüchtig, weil Meister Eder so viel Freude mit „Puwackl“ hat und will die Puppe loswerden. Der Kobold hat auch schon eine Idee wie.
- 21. Pumuckl und die Angst18. Februar 198324 Min.0WiedergabesprachenDeutschBuben aus der Nachbarschaft möchten einem unerschrockenen Mädchen aus dem gleichen Haus Angst in einem Keller mit unheimlichen Lauten machen. Pumuckl ist von der Idee begeistert. Er übt schon mal die gruseligen Geräusche und versteckt sich in einer Kiste. Plötzlich ist er in großer Gefahr. Eine Katze will wissen, was in der Kiste ist.
- 22. Der verhängnisvolle Schlagrahm4. März 198924 Min.0WiedergabesprachenDeutschEders Kusine Irma kommt mit ihrem Sohn Fritz zum Kaffeetrinken. Es gibt eine große Portion Schlagrahm. Fritz kann gar nicht genug bekommen. Pumuckl hat Angst, dass für ihn nichts übrig bleibt und nascht heimlich mit. Vor lauter Gier wird Fritz schlecht. Eder gibt Fritz ein paar Tropfen Magenbitter. Pumuckl trinkt aus der Flasche heimlich. Das hätte er nicht tun sollen.
- 23. Pumuckl im Zoo11. März 198924 Min.0WiedergabesprachenDeutschMeister Eder will Pumuckl den Zoo zeigen. Pumuckl ist von den Tieren begeistert. Die Meerschweinchen haben es ihm aber besonders angetan. Als Eder bei einer Pause kurz einschläft, macht Pumuckl sich auf die Entdeckungsreise durch den Zoo. Als Eder erwacht, beginnt er sofort Pumuckl zu suchen, der inzwischen in eine gefährliche Lage geraten ist.
- 24. Die geheimnisvollen Briefe11. März 198324 Min.0WiedergabesprachenDeutschPumuckl will Lesen und Schreiben lernen. Meister Eder erklärt ihm einige wenige Wörter und gibt ihm zur Übung ein paar Sätze zum Abschreiben. Pumuckl schreibt dann verschiedene Wörter ohne Zusammenhang in Briefe, welche er nach und nach bei der Hausmeisterin einwirft. Sie bekommt große Angst und glaubt ein „Irrer“ hat die Briefe geschrieben.
- 25. Pumuckl und die Ostereier25. März 198924 Min.0WiedergabesprachenDeutschEder ist über Ostern zu seiner Schwester mit Mann und Tochter Bärbel eingeladen. Pumuckl ärgert sich über die langweiligen Verstecke des Osterhasen und versteckt diese an unauffindbaren Orten. Als Bärbel nichts findet, verrät schließlich Meister Eder Pumuckls Verstecke. Dieser ist über Eders Verrat äußerst verärgert und will sich rächen.
Weitere Informationen
- Jahr der Staffel:
- 1983
- Sender
- Bayerischer Rundfunk
- Kaufrechte
- Direkt streamen Details
- Format
- Prime Video (Online-Video wird gestreamt)
- Geräte
- Kann auf unterstützten Geräten angesehen werden
Andere Formate
Rezensionen
4,8 von 5 Sternen
965 Bewertungen aus einem anderen Land
- 88% der Bewertungen haben 5 Sterne
- 7% der Bewertungen haben 4 Sterne
- 3% der Bewertungen haben 3 Sterne
- 1% der Bewertungen haben 2 Sterne
- 1% der Bewertungen haben 1 Sterne