Andere Verkäufer auf Amazon
+ 1,39 € Versandkosten
98 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 1,49 € Versandkosten
100 % positiv in den letzten 12 Monaten

Laden Sie die kostenlose Kindle App herunter und lesen Sie Ihre Kindle-Bücher sofort auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Lesen Sie mit dem Kindle Cloud Reader Ihre Kindle-Bücher sofort in Ihrem Browser.
Scannen Sie mit Ihrer Mobiltelefonkamera den folgenden Code und laden Sie die Kindle App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Menschlichkeit in Zeiten der Angst: Reportagen über die Kriegsgebiete und Revolutionen unserer Welt (suhrkamp taschenbuch) Gebundene Ausgabe – 18. Januar 2021
Julia Leeb (Autor) Finden Sie alle Bücher, Informationen zum Autor und mehr. Siehe Suchergebnisse für diesen Autor |
Erweitern Sie Ihren Einkauf
Die Fotojournalistin Julia Leeb berichtet von den gefährlichsten Orten unserer Welt. Hautnah erfährt sie, wie sich Menschen in Extremsituationen verhalten, sei es bei den Kämpfen der Nubier im Sudan, bei den Warlords im Kongo, im Krieg in Libyen, während der Revolution in Ägypten oder in der abgeschotteten Diktatur in Nordkorea. Dabei gerät sie selbst in Lebensgefahr: Als sie mit ihren Recherchen der Wahrheit zu nahe kommt, soll sie kaltblütig umgebracht werden. Ein anderes Mal wird sie verschleppt, um sie als Zeugin zum Schweigen zu bringen.
Dennoch schildert sie in ihren Reportagen über die Vergessenen unserer Welt auch immer wieder Begegnungen voller Schönheit und Hoffnung. Es sind vor allem Frauen, die durch ihren Mut und ihre Zuversicht den Weg aus Gewalt und Unterdrückung zu Frieden und wahrer Menschlichkeit weisen.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe234 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberSuhrkamp Verlag
- Erscheinungstermin18. Januar 2021
- Abmessungen14.4 x 2.2 x 21.4 cm
- ISBN-103518470752
- ISBN-13978-3518470756
Wird oft zusammen gekauft
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
- 30 Frauen, die Mut machen: »Falle siebenmal hin und stehe achtmal auf«Geoff BlackwellGebundene Ausgabe
Produktbeschreibung des Verlags

Die Fotojournalistin Julia Leeb berichtet von den gefährlichsten Orten unserer Welt.
Hautnah erfährt sie, wie sich Menschen in Extremsituationen verhalten, sei es bei den Kämpfen der Nubier im Sudan, bei den Warlords im Kongo, im Krieg in Libyen, während der Revolution in Ägypten oder in der abgeschotteten Diktatur in Nordkorea. Dabei gerät sie selbst in Lebensgefahr: Als sie mit ihren Recherchen der Wahrheit zu nahe kommt, soll sie kaltblütig umgebracht werden. Ein anderes Mal wird sie verschleppt, um sie als Zeugin zum Schweigen zu bringen.
Dennoch schildert sie in ihren Reportagen über die Vergessenen unserer Welt auch immer wieder Begegnungen voller Schönheit und Hoffnung. Es sind vor allem Frauen, die durch ihren Mut und ihre Zuversicht den Weg aus Gewalt und Unterdrückung zu Frieden und wahrer Menschlichkeit weisen.
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
Süddeutsche Zeitung
»Hier kommen ihre eindrucksvollen Fotos hinzu, zwischen surreal wirkenden Landschaften und gezeichneten Gesichtern, Martialischem und Friedlichem, Mördern und Massen.«
der Freitag 11.02.2021
»Was Julia Leeb auf ihren Reportage-Reisen erlebt, ist oft so brutal wie real. Darüber hat sie jetzt ein beeindruckendes Buch geschrieben.«
Tobias Render, Bild am Sonntag 25.02.2021
»Leeb zeigt: Es sind vor allem die Frauen, die auch in den schlimmsten Krisen Grund zur Hoffnung geben.«
DIE ZEIT 25.02.2021
»Eindrucksvoll und vor allen Dingen auch spannend.«
Uwe Jäger, SR3 Saarlandwelle 26.02.2021
»Julia Leeb dokumentiert in ihrem Buch einige ihrer abenteuerlichen Reportage-Reisen der vergangenen zehn Jahre.«
Bettina Sewald, merkur.de 09.03.2021
»Julia Leeb berichtet sachlich und aus journalistischer Perspektive. ... Jeder Text vermittelt unaufdringlich und beängstigend, dass Frauen in weiten Teilen der Welt diejenigen sind, die am schutzlosesten sind.«
ihkmagazin April 2021
»... die Geschichten fahren einem mit einer Intensität unter die Haut, dass man außenherum alles vergisst.«
Michael Berwanger, literaturseiten-muenchen.de 06.05.2021
»... ihre Reportagen sind spannend erzählt und gleichzeitig sehr aufschlussreich. In ihren Texten schlüsselt Leeb komplexe Konflikte auf, für jeden verständlich, und scheut trotzdem nicht davor zurück, Widersprüchlichkeiten herauszuarbeiten.«
Claudine Muno, woxx 09.04.2021
»Dieses ausgesprochen wichtige, außergewöhnliche Buch einer außergewöhnlichen Frau ist unbedingt empfehlenswert.«
Thorsten Paprotny, rezensionen.ch 05.08.2021
»So spannend und ehrlich erzählt, dass man das Buch eigentlich nicht so schnell wieder weglegen will.«
Bettina Flitner, Emma 28.04.2022
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Julia Leeb, geboren in München, arbeitet als Fotojournalistin und Filmemacherin mit Schwerpunkt auf Virtual Reality. Für ihre Arbeit reist sie immer wieder in Kriegs- und Krisengebiete wie den Kongo, Syrien, Libyen, Südsudan. Ihre Bilder wurden in zahlreichen internationalen Zeitungen und TV Sendern veröffentlicht. 2016 wurde sie von Elle zu einer der 80 internationalen Charakterköpfen und von REFINERY29 zu einer der 29 inspirierendsten Frauen Deutschlands gewählt. Zuletzt erschien: North Korea ‐ Anonymous Country (2014).
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Produktinformation
- Herausgeber : Suhrkamp Verlag; Originalausgabe Edition (18. Januar 2021)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 234 Seiten
- ISBN-10 : 3518470752
- ISBN-13 : 978-3518470756
- Abmessungen : 14.4 x 2.2 x 21.4 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 2,887 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 1 in Fotojournalismus
- Nr. 1 in Fotografie Geschichte
- Nr. 7 in Frauengeschichte
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Wenn Julia Leeb von ihren Erlebnissen in Krisen- und Kriegsgebieten berichtet, erfährt man als Zuhörer die verschiedensten Gefühlszustände; von Respekt über Entsetzen bis hin zu Bewunderung. Als Journalistin, Filmemacherin und Fotografin hat sich Julia Leeb auf Staaten in politischen Umbruchsituationen fokussiert und berichtet aus Gebieten, wie der Demokratischen Republik Kongo, Ägypten,Sudan, Syrien, Libyen, Afghanistan, Iran und Nordkorea. Ihre Bilder wurden in zahlreichen internationalen Zeitungen und TV Sendern veröffentlicht.
Nach Abitur und Freiwilligendienst in Paraguay studierte Julia Leeb Internationale Beziehungen und Diplomatie in Madrid. Anschliessend arbeitete sie im italienischen Außenministerium in Rom. In Ägypten belegte sie an der Universität Alexandria Arabisch und am Institut für Friedensforschung das Seminar «Building a culture of peace». In Alexandria fanden auch ihre ersten Fotoausstellungen statt. Nach einem Jahr in Ägypten kehrte sie nach Deutschland zurück, um sich an der Bayerischen Akademie für Fernsehen weiterzubilden.
Ihr Beruf führt sie regelmäßig in Krisen‐und Kriegsgebiete. Ihr Material über fast alle Länder des Arabischen “Frühlings“ wurde auf zahlreichen Sendern ausgestrahlt. Für internationales Aufsehen sorgten insbesondere ihre tragischen Aufnahmen aus Libyen, als das kleine Team während Filmaufnahmen gezielt von Raketen Gaddafis angegriffen wurde.
2014 erschien ihr Bildband „North Korea‐Anonymous Country“. Dieser fand internationales Presseecho und wurde zum deutschen Fotobuchpreis nominiert. Vor allem in Amerika ( Wall Street Journal /National Public Radio) und Asien wurde der Bildband eindringlich thematisiert.
Wenn Julia Leeb nicht auftragsgebunden arbeitet, engagiert sie sich für ihre eigenen Langzeitprojekte, die sie bisher in über 80 Länder geführt haben.
2016 wurde sie von Elle zu einer der 80 internationalen Charakterköpfen und von REFINERY29 zu einer der 29 inspirierendsten Frauen Deutschlands gewählt.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Das geschriebene und von ihr erlebte hat mich sehr bewegt. Es war schön durch die länder zu reisen und ihren Eindrücken der Natur und der Herzlichkeit die sie von den dort lebenden Menschen erfahren durfte zu folgen. Es war aber auch sehr erschreckend zu lesen was sie in den ländern und den kriegen sowie deren Machthabern zu berichten hat. Ich bewundere ihren mut und bedanke mich dafür das es auch solch einen journalismus gibt.
viel mut und kraft und genauso viel neugier für die nächsten Reisen
Die Fotos helfen dabei einen gewissen Realitätsbezug zu behalten und zeigen einerseits große thematische Gemeinsamkeiten als auch immense Unterschiede der einzelnen Orte.