
Im Namen des Ordens. Die gesamte fünfte Staffel
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Im Kreuzfeuer der mächtigen Fae Caleb und Sally werden zum Spielball uralter dämonischer Kräfte. In Londons mystischem Untergrund findet in der fünften Staffel Sallys Kampf gegen den König der dunklen Fae ein atemberaubendes Finale – gewohnt fesselnd wie humorvoll gesprochen von Nils Nelleßen, Judith Mauthe und Sascha Rotermund.
In den beiden Londoner Orden herrscht Chaos. Geschwächt, zerstritten und führungslos sind die Magier und Paras blind für die herannahende Gefahr: Die dunklen Fae suchen einen Weg, in die irdische Welt einzudringen und nutzen Caleb für ihre finsteren Pläne. Ohne Erinnerung und mit einem tückischen Täuschungszauber belegt, gelangt dieser in den Hermetischen Orden, wo er die schützenden Runen zerstören soll. Um Caleb aus den Fängen ihres gefährlichen Vaters zu befreien und ihn von der Nekromantie zu heilen, verbündet sich Sally mit den hellen Fae – jedoch nicht ohne Gegenleistung... Unterdessen erwacht Tom als Vampir. Ihm bleibt allerdings nicht viel Zeit, sich an sein Para-Leben zu gewöhnen, denn eine Welle vernichtender Ereignisse brechen über ihn und die Vampirin Chen herein.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
- Spieldauer14 Stunden und 43 Minuten
- Erscheinungsdatum17. Februar 2022
- SpracheDeutsch
- ASINB09NRM14QF
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
23,23€23,23€
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 14 Stunden und 43 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Robin G. Hunter |
Gesprochen von | Nils Nelleßen, Judith Mauthe, Sascha Rotermund |
Audible.de Erscheinungsdatum | 17 Februar 2022 |
Verlag | Audible Originals |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B09NRM14QF |
Akzent der Erzählung | High German (Standard German) |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 133 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 3 in Zeitgenössische Fantasy Nr. 75 in Fantasy-Romane Nr. 134 in Hörbücher |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Der männliche Sprecher macht seine Arbeit super, es macht Spaß ihm zuzuhören. Die jüngere weibliche Stimme klingt an Anfang arg roboterhaft, aber es wird besser. Die ältere Frauenstimme macht es überwiegend gut, aber den einen männlichen Charakter spricht sie lächerlich, wie eine Karikature eines älteren Mannes.
Caleb ist ein Magier des hermetischen Ordens. Als frisch ausgebildeter Vigilant ermittelt er in einem Mord, den scheinbar ein Paranormaler verübt hat. Der Frieden zwischen den Wesen und den Menschen ist zerbrechlich, und so kommt es oft zu Zwischenfällen. Am Schauplatz des Geschehens trifft er auf die Obskura Sally – die Tatortreinigerin. Sally hat andere Vermutungen als der Vigilant und versucht über die Ordensbibliothekarin Lady Kaitlin mehr über schwarze Magie zu erfahren. Irgendwas geht da nicht mit rechten Dingen zu und die arme Sally hat ganz schön was zu leisten. Sie begibt nicht nur sich selbst in Gefahr und dann verschwindet auch noch Betty!
Dieser Mord ist der erste Fall, den Caleb ohne Aufsicht betreut. Er steht ganz schön unter Druck, vor allem, als auch noch seine Chefin auftaucht. Der junge Vigiliant ist sehr erfolgreich, aber seine Familie ist nicht damit einverstanden, welchen beruflichen Weg er eingeschlagen hat. Das merkt man Caleb auch an. Er versteckt sein gutes Herz hinter einer dicken Schutzmauer, wirkt gegenüber Fremden arrogant und überheblich, dabei steckt in ihm schon mehr, als man denkt. Caleb ist eine starke Persönlichkeit und durch die Stimme des Sprechers Nils Nelleßen bekommt er eine unfassbare Ausstrahlung. Die haut einen richtig aus den Socken, ich sags euch. Gänsehaut pur, vor allem wenn Caleb seine Flirtkünste gegenüber alten Damen raus holt um an Informationen zu kommen. Ich musste die Stelle mehrmals anhören. Allerdings hat es etwas gedauert, bis ich den aufstrebenden Ermittler auch ins Herz schließen konnte. Da geht also noch was.
Sally ist mir total sympathisch. Aufgewachsen im hermetischen Ordens, kennt sie nur diese Welt. Zwar ist sie nur ein Dienstmädchen und doch kriegt sie hier und da ein paar Freiheiten mehr eingeräumt. Dazu kommt, dass die Dienstmädchen des hermetischen Ordens in London als Tatortreiniger fungieren. Mit einem magischen Utensil kann sie alles wieder in den Ursprungszustand zurück versetzen. Bei Sallys Geschichte mit der toten Mutter und dem unbekannten Vater spüre ich noch große Geheimnisse. Es kribbelt richtig in den Finger diese lüften zu wollen und ich mag auch die Sprecherin ganz gerne. Judith Maute klingt frisch, einfühlsam, aber mir der Gewissen Vehemenz und Stärke in der Stimme, wenn das benötigt wird. Ihr empathisches Wesen wird Sally noch ganz schön in Gefahr bringen und ich habe richtig großen Respekt davor. Sie trägt das Herz am rechten Fleck und ich bin sehr gespannt, wo das noch mit ihr hin geht.
Die dritte Stimme im Bunde ist Anke Reitzenstein. Ihre angenehm raue, ehrfurchtsvolle Sprachfärbung schenkt Lady Kaitlin eine gediegene Eleganz und gewisse Gewitztheit. Die Lady treibt auch noch ein anderes Spiel und ich bin richtig neugierig, was dahinter steckt. Mit etwas über 80 ist die Ordensbibliothekarin quasi ein Urgestein des hermetischen Ordens und sie kennt wirklich viele Heimlichkeiten. Dabei ist sie trotz ihres Alters ganz schön fit und vor allem nicht zu unterschätzen. Ihre freche Schärfe in manchen Gesprächen und ihre unaufdringliche Intelligenz haben mir oft ein Lachen entlockt.
Der Mord selbst ist eine richtig fiese Sache. Ungereimtheiten treiben Sally zum Handeln, bevor noch ein Unschuldiger verurteilt wird. Zum Tod, versteht sich. Es ist nervenaufreibend, hochgradig spannend und zwischendurch versehen mit einer Prise frechen Humors. Den ein oder anderen Schlagabtausch dürfen wir beiwohnen, aber dabei darf man nicht vergessen, dass bei Morden natürlich auch blutige Szenen und brutale Schilderungen dabei sind. Ich finde ein Hörbuch macht das ganze noch intensiver.
Ich bin so wahnsinnig begeistert. Fantasybücher sind eh mein Genre und das jetzt gemütlich draußen beim spazieren gehen einsaugen zu können, macht mir unfassbar Spaß. Ich hätte es nie für möglich gehalten, aber mit dem richtigen Buch, kann ich mich definitiv für diese Art in die Welt einzutauchen, begeistern.
“Im Namen des Ordens” ist eine klare Hörempfehlung. Das Buch verschafft Gänsehaut und Schmunzelmomente. Sogar Tränen habe ich vergossen. Ich will unbedingt mehr!
Zum Inhalt: Eine Serie unerklärlicher Morde hält London in Atem - in der neuen Paranormal-Fantasy-Reihe von Robin G. Hunter. Düster und spannend, mysteriös und humorvoll nimmt die erste Staffel dieses Audible Originals ihre Hörer mit in den magischen Untergrund der Metropole. Nils Nelleßen, Judith Mauthe und Anke Reitzenstein sprechen die Hauptrollen.
London, 2020. Die Magier des hermetischen Ordens wachen über den zerbrechlichen Frieden, der zwischen den Menschen und den paranormalen Wesen herrscht. Caleb (Nils Nelleßen) ist einer von ihnen - als frisch ausgebildeter Vigilant ermittelt er in der magischen Unterwelt der Stadt. Als er zum Schauplatz eines Mordes gerufen wird, trifft er dort auf die 25-jährige Tatortreinigerin Sally (Judith Mauthe). Die junge Frau hegt einen brisanten Verdacht: Wird im Orden schwarze Magie praktiziert? Zusammen mit der Ordensbibliothekarin Lady Kaitlin (Anke Reitzenstein) werden die beiden in einen Strudel aus Intrigen und Verrat, Schein und Verbrechen hineingezogen.
Meine Meinung: Mit Caleb, Sally und Lady Kaitlin erlebt man hier eine Story aus Sicht von drei Personen, die unterschiedliche Rollen im Orden spielen.
Während Sally als einfaches Dienstmädchen schon ihr Leben lang im Ordenshaus lebt, ist Caleb ein manchmal sehr von sich überzeugter Vigillant, der allerdings im Verlauf der Handlung so Einiges wegstecken muss und sich zunehmend zu einem sympathischen jungen Mann mit dem Herz am rechten Fleck entwickelt.
Sally wird durch ihre Rolle innerhalb des Ordens oftmals übersehen und auch unterschätzt, doch gerade das ermöglicht ihr, mehr zu erfahren als sie sollte und lässt sie von einer kritischen Situation in die nächste geraten. Ihr Zusammenspiel mit Caleb funktioniert nach anfänglichen Reibereien sehr gut und obwohl sie sich erst nicht sonderlich mögen, sind beide darauf bedacht, den anderen zu schützen, mit allen Konsequenzen.
Lady Kaitlins Rolle bleibt lange undurchsichtig und sie ist diejenige, die ich, obwohl ich nun um ihre Pläne weiß, nicht sonderlich sympathisch finde. Sie wirkt auf mich sehr manipulativ und unterkühlt und ich bin mir nicht sicher, ob da noch mehr dahintersteckt als sie preisgibt.
Überhaupt wimmelt es in den Ordensmauern vor Geheimnissen und die Magie ist allgegenwärtig. Die paranormalen Wesen, die man im Verlauf kennenlernt sind unglaublich gut dargestellt und lassen so manche Gänsehaut über den Rücken rieseln. Auch hier kommt aber immer wieder die Menschlichkeit durch, wenn man in die Geschichte hinter den Clans eintaucht und die Familienstruktur erlebt.
Ich bin begeistert! Man bekommt hier eine gut ausgearbeitete Geschichte, die einen von Anfang an fesselt, zum Rätseln und Nachdenken anregt und London ganz anders erleben lässt. Die Spannung bleibt von der ersten bis zur letzten Minute durchgehend erhalten. Es gibt atemberaubende Szenen, solche, die einen gruseln lassen, aber auch einige sehr gefühlvolle, emotionale und zuweilen auch humorvolle Momente, die das ganze etwas auflockern und zeigen, dass es auch Menschlichkeit und eigenständiges Denken gibt, wo sie nach den Regeln des Ordens eigentlich verboten sind. Über allem steht letztendlich die Frage, wer oder was hinter den Morden steckt und ob die Entscheidungen des hermetischen Ordens und die festgefahrenen, alten Denkweisen immer richtig sind.
Mir stellt sich nach Staffel 1 nun die Frage, ob die Rollen innerhalb des Ordenshauses in ihrer Aufteilung erhalten bleiben können und was es mit dem ein oder anderen höhergestellten Mitglied noch so auf sich hat, denn mysteriös geht es allemal zu und ich hoffe, dass ich in der nächsten Staffel noch so einige Antworten bekomme.
Von mir gibt es eine volle Hörempfehlung!