Andere Verkäufer auf Amazon
98 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten

Laden Sie die kostenlose Kindle App herunter und lesen Sie Ihre Kindle-Bücher sofort auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Lesen Sie mit dem Kindle Cloud Reader Ihre Kindle-Bücher sofort in Ihrem Browser.
Scannen Sie mit Ihrer Mobiltelefonkamera den folgenden Code und laden Sie die Kindle App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Nationale Interessen: Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche Gebundene Ausgabe – 17. Januar 2022
Klaus von Dohnanyi (Autor) Finden Sie alle Bücher, Informationen zum Autor und mehr. Siehe Suchergebnisse für diesen Autor |
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Multimedia-CD, MP3-Audio
"Bitte wiederholen" | 16,89 € | — |
Erweitern Sie Ihren Einkauf
In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf »Wertegemeinschaften« oder »Freundschaften« können wir nicht vertrauen, Deutschland und Europa müssen vielmehr offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen formulieren und mit Realismus verfolgen. So fordert von Dohnanyi in seinem Buch grundsätzliche Kurskorrekturen – im Bereich der äußeren Sicherheit ebenso wie in der Industriepolitik, weg von einseitigen Abhängigkeiten, hin zu einer Politik der Eigenverantwortung. Ein ebenso provokantes wie anregendes Buch - von einer der herausragenden politischen Persönlichkeiten unserer Gegenwart.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe240 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberSiedler Verlag
- Erscheinungstermin17. Januar 2022
- Abmessungen14.4 x 2.4 x 22.1 cm
- ISBN-103827501547
- ISBN-13978-3827501547
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Von der Marke

Produktbeschreibungen
Pressestimmen
»[Klaus von Dohnanyi] liebt es, sich einzumischen [...]. Er tut das mit der Freiheit eines Politikers, der nichts mehr werden muss.« ― FOCUS
»Mit der brandaktuellen politischen Auseinandersetzung zwischen den Vereinigten Staaten und Russland [...] kommt Dohnanyis Buch genau zum richtigen Zeitpunkt.« ― Süddeutsche Zeitung
»Dohnanyis Buch ist ein Kaleidoskop von Themen und Thesen, ein Husarenritt durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft. [...] [A]llein die Positionierung abseits der Denkverbote und der verbreiteten Denkfaulheit macht ›Nationale Interessen‹ zu einem Gewinn.« ― Hamburger Abendzeitung
»Dohnanyi hat ein ›Buch ohne Schnörkel‹ geschrieben, wie er selbst in der Einleitung sagt. Ein Buch, das Diskussionen auslösen soll und vor allem provozieren. Nach ein paar Seiten Lektüre kann man getrost sagen, dies ist ihm gelungen.« ― Deutschlandfunk Kultur »Lesart«
»Dohnanyis Plädoyer für eine neue Außenpolitik ist definitiv ein Buch der Stunde.« ― Denis Scheck im Tagesspiegel
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Produktinformation
- Herausgeber : Siedler Verlag; 6. Edition (17. Januar 2022)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 240 Seiten
- ISBN-10 : 3827501547
- ISBN-13 : 978-3827501547
- Abmessungen : 14.4 x 2.4 x 22.1 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 752 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 1 in Chinesische Politik (Bücher)
- Nr. 1 in Außenpolitik (Bücher)
- Nr. 3 in US-amerikanische Politik (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Entdecken Sie mehr Bücher des Autors, sehen Sie sich ähnliche Autoren an, lesen Sie Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 6. Mai 2022
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Dafür gibt es Gründe. Zum einen haben die USA spätestens seit der weltpolitischen Zäsur im Jahr 1990 nach der Implosion der Sowjetunion die Samthandschuhe und die freundlichen Masken auf den Sperrmüll geworfen und predigen nicht nur den Kapitalismus pur, ohne Sozialstaatsgesummsel sondern sie blasen auch zur Attacke. Und zum anderen hat sich auch ins deutsche politische Bewusstsein die Illusion gedrängt, nationale Eigenarten und Bedürfnisse seien im besten Fall rückwärts gerichtete Regungen, die einem aufgeklärten Kosmopolitismus entgegenstünden. Die amerikanische Autorin Jill Lepore hat diese Illusion auch in der jüngeren Geschichte ihres Landes entdeckt und als Ursache für den nationalistischen Populismus in der letzten Dekade in dem Buch „Dieses Amerika. Manifest für eine bessere Nation“ festgemacht.
In Deutschland meldet sich nun eine sozialdemokratische Ikone, nämlich Klaus von Dohnanyi, zu Wort. In dem dringend erforderlichen, aber so gar nicht in den Zeitgeist passenden Buch mit dem Titel „Nationale Interessen. Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Unruhe“ räumt er mit einer Konsequenz mit den Narrativen unserer Tage auf, die von exklusiv auf internationale Korporationen gerichteten Technokraten und auf der wie auch immer gearteten Payroll von US-Denkfabriken stehenden Journalisten und Politikern in die Welt gesetzt worden sind.
Ohne die systemische Nähe dessen zu verlassen, was als der Westen bezeichnet wird, umreißt er die unterschiedlichen geopolitischen Interessen der USA und Europas. Das sind keine kleinlichen Befindlichkeiten, sondern die Thesen werden untermauert mit historischen Verweisen und aktuellen Dokumenten. Der Friede mit Russland, so eine seiner prägnanten Thesen, ist für Deutschland essenziell. Für die USA ist die Zwietracht zwischen Russland und Deutschland essenziell. Auf der einen Seite haben wir es mit einer sich mühsam wiederfindenden Nation zu tun, die tief gespalten ist und auf der anderen Seite mit einem Weltimperium, das ins Schlingern geraten, ebenfalls tief gespalten ist und dessen Aggressivität wächst.
Allein diese Aussagen sind ein gewaltiger Schritt angesichts der überall zu spürenden Angst auch und gerade in der Sozialdemokratie, dass derartige Analysen und Erwägungen von den monopolisierten Meinungsmaschinen genutzt werden, um den üblichen Krieg gegen Anti-Amerikanismus, Verschwörungstheorien und Geschwurbel zu führen. Dass ein Mann, der dem 94. Geburtstag entgegensieht und der durch seine Biographie ausreichend dokumentiert hat, wie sehr er mit der amerikanischen Lebensweise vertraut ist, macht das Buch zu einem wichtigen Zeitdokument.
Von Dohnanyi geht nicht nur auf die geostrategischen Frage von Krieg und Frieden und die damit verknüpften unterschiedlichen Interessen ein, sondern er entwirft auch ein Portfolio für deutsche Politik in einem europäischen Bündnis, dass selbst entscheidet, mit wem es Handel treibt, mit wem es kooperiert und mit wem es Bündnisse eingeht. Eine wohltuende Stimme, klar und deutlich, in einer Atmosphäre der Hysterie und Hitze. Unbedingt zu empfehlen!
1. die USA haben nur eigene Interessen und Deutschland bzw. die EU sind ein williges Werkzeug. Deutschland sollte Brandts Annäherung durch Handel und Dialog weiterverfolgen. Sowohl mit Russland als auch China. Ändern wird man die beiden Staaten nicht.
2. Die Ukraine sollte nicht der Nato beitreten, denn dann könnte Russland in den Donbass einmarschieren. Grundsätzlich sucht Russland wie früher die Sowjetunion aber keine militärische Auseinandersetzung.
Nicht einmal 3 Wochen nach Erscheinen ist das Buch überholt und vD kann an der - verbesserten und vollständig überarbeiteten - 2. Auflage werkeln.
Er hatte sich vorgenommen "... ein Buch ohne Schnörkel." zu schreiben und dies ist ihm gelungen. Von Dohnanyi bringt die großen Themen dieser Welt so an den Leser, dass ich mich nicht überfordert fühle und direkt angesprochen werde, der Autor spricht mich sehr mit seinem Buch an, vielleicht auch deshalb, weil er mir mit seinen Meinungen oft direkt aus dem Herzen spricht.
Der große Mann der SPD lässt gar nicht erst den Gedanken aufkommen, als Ruheständler alles besser zu wissen, er gibt auch keine fertigen Antworten, er kommt mit frischen und von der Sache her in aller Deutlichkeit formulierten Ansichten, die mich durch das Buch eilen lassen, weil es sich sehr spannend liest.
Wohlgemerkt: Klaus von Dohnanyi fordert den Blick auf eigene nationale Interessen, macht sich damit aber nicht mit D. Trump gemein, er tritt aber dafür ein, laut und deutlich festzustellen wo genau keine Einigkeit der Länder herrschen kann. Von Dohnanyi fordert dazu auf, den anderen verstehen zu lernen, warum er nicht unter die gemeinsame Decke der Einigkeit kommen kann.
Ein spannendes Buch, aktuell und der Zukunft zugewandt !!!
Der Inhalt dieses Buchs ist keineswegs veraltet, sondern brandaktuell. Und wenn man richtig liest geht es darin durchaus eher um europäische Interessen als um Deutsche.
Herr von Dohnanyi analysiert sehr fundiert außenpolitische Zusammenhänge und stellt dabei auch streitbare Thesen auf, die alles in allem sehr zu Denken geben.
Ein Mann mit Weitblick und Lebenserfahrung, von deren Sorte es nicht mehr viele gibt. Leider muss er derzeit in Talkshows mit aktiven Politikern diskutieren, die ihm intelektuell in keinster Weise gewachsen sind.
- inhaltsleer und unstrukturiert.. , völlig "nutzlos".
Hatte leider Verpackung bereits weggeworfen, für Rücksendung, also: in die Tonne.