Kindle-Preis: EUR 11,99
inkl. USt.

Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:

Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.

Für andere kaufen

Kaufe und versende dieses eBook an andere Personen.
Weitere Informationen

Kaufen und Versenden von eBooks an andere Personen

Menge auswählen
Versandoption auswählen und eBooks kaufen
Empfänger können auf jedem unterstützten Gerät lesen.

Diese eBooks können nur von Empfängern im gleichen Land eingelöst werden. Einlöse-Links und eBooks können nicht weiterverkauft werden.

Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Die Rückkehr des Königs Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (Der Herr der Ringe, Band 3) von [J.R.R. Tolkien, Wolfgang Krege]

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Die Rückkehr des Königs Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (Der Herr der Ringe, Band 3) Kindle Ausgabe

4,8 von 5 Sternen 707 Sternebewertungen

Preis
Neu ab Gebraucht ab
Kindle
11,99 €
Alle 3 für Sie in dieser Serie Vollständige Serie ansehen
Bücher anzeigen
Summe Kindle-Preis: EUR 35,97 inkl. USt.
Indem du die oben stehende Schaltfläche anklickst, akzeptierst du unsere AGB und Nutzungsbedingungen
Verkauft von Amazon Media EU S.à r.l.
Vom Verlag festgelegter Verkaufspreis.


Produktbeschreibung des Verlags

Produktbeschreibungen

Der Verlag über das Buch

Hardcover-Ausgabe des "Herrn der Ringe" mit Schutzumschlag und illustriertem Vorsatz von John Howe; mit einer ausklappbaren Faltkarte und einem Lesebändchen. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

John Ronald Reuel Tolkien wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein in Südafrika geboren. Sein Vater starb, als er vier Jahre jung war, und so musste seine Mutter ihn und seinen jüngeren Bruder in bescheidenen Verhältnissen in England aufziehen. Früh zeigte sich seine Liebe zu Sprachen. Er erhielt ein Stipendium für das Exeter College in Oxford, wo er 1913 seinen B.A. mit Bravour bestand. In dieser Zeit lernte er Edith Bratt kennen, seine »Lúuthien«, die er am 22. März 1916 heiratete. Das Ehepaar Tolkien hatte vier Kinder: 1917 wurde John geboren, 1920 kam Michael zur Welt. Der Herausgeber der kritischen Werkausgabe seines Vaters, Christopher, wurde 1924 und Nesthäkchen Priscilla 1929 geboren. Tolkiens akademische Laufbahn wurde vom Eersten Weltkrieg unterbrochen. Er verlor im Laufe der Schlacht an der Somme binnen eines Tages fast alle seine Freunde. Diese Erfahrung prägte ihn für den Rest seines Lebens. 1919 legte er die Prüfung zum M.A. ab, zwei Jahre später wurde er Professor für Englisch an der Universität Leeds, und weitere vier Jahre später wurde ihm der Ruf als Rawlinson and Bosworth Professor für Angelsächsich ans Pembroke College erteilt. Seine letzte Professur erhielt er als Merton Professor für englische Sprache und Literatur 1945 in Oxford. Tolkien ging 1959 in Ruhestand und war überrascht, welchen Erfolg seine Neuschöpfung einer mythischen Welt im »Silmarillion«, dem »Herrn der Ringe« und dem »Hobbit« hatte. Gerade in den Vereinigten Staaten wurde der Brite in den 60ern zum Kultautor. 1971 starb Tolkiens Ehefrau Edith. Für seine herausragende literarische Bedeutung wurde Tolkien 1972 von der Queen geadelt. Am Morgen des 2. September 1973 starb der Schöpfer von Mittelerde in einem Krankenhaus in Bournemouth.

Gert Heidenreich, geboren 1944 in Eberswalde, lebt als freier Schriftsteller und Sprecher in der Nähe von München. Sein Werk umfasst Romane, Theaterstücke, Essays und Lyrikbände sowie Übersetzungen englischer und amerikanischer Dramen. Zuletzt erschienen die Romane »Mein ist der Tod« (2011) und »Der Fall« (2014), sowie die Erzählung »Die andere Heimat« (2013). Er erhielt unter anderem den Adolf-Grimme-Preis (1986), den Marieluise-Fleisser-Preis (1998), den Bayerischen Filmpreis (2013) und 2014 den Deutschen Filmpreis für das Drehbuch, das er gemeinsam mit Edgar Reitz für dessen Film »Die andere Heimat« geschrieben hat. Er ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Der »sprechende Schriftsteller« (Magazin »hörBücher«) ist seit 1972 in zahlreichen Literatursendungen und Hörbuchproduktionen zu hören, u. a. in Umberto Ecos »Der Name der Rose« sowie in J.R.R. Tolkiens »Die zwei Türme«, »Die Wiederkehr des Königs« und »Der Hobbit«.
-- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: mp3_cd.

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B00JR9Y416
  • Herausgeber ‏ : ‎ Klett-Cotta; 1. Edition (22. April 2014)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 7125 KB
  • Text-to-Speech (Vorlesemodus) ‏ : ‎ Aktiviert
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Haftnotizen ‏ : ‎ Mit Kindle Scribe
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 503 Seiten
  • Kundenrezensionen:
    4,8 von 5 Sternen 707 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

John Ronald Reuel Tolkien wurde 1892 in Südafrika als Sohn eines Bankangestellten geboren. Nach dem Tod des Vaters zog die Familie 1896 zurück in die englischen West Midlands, wo die Mutter nur wenige Jahre später ihrer Zuckerkrankheit erlag. Bevor Tolkien dann als Leutnant in den Ersten Weltkrieg zog, heiratete er 1916 Edith Bratt, mit der er später drei Söhne und eine Tochter haben sollte. Nach Kriegsende setzte Tolkien seine akademische Laufbahn fort und wurde 1925 Professor für Englische Philologie in Oxford. Aus der für seine Kinder verfassten Geschichte „Der kleine Hobbit“ wurde ein Bestseller (1937). Auch die Trilogie „Der Herr der Ringe“ (1954-1955) erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Tolkien gilt als Begründer des Fantasygenres. Er verstarb 1973.

Kundenrezensionen

4,8 von 5 Sternen
4,8 von 5
707 globale Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 4. Juli 2022
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 15. Oktober 2007
7 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 2. April 2021
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 2. Mai 2019
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 29. Juli 2020
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 1. März 2013
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 3. Mai 2021
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 16. Juni 2018
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Amazon Customer
5,0 von 5 Sternen Brilliant for anyone who knows the books but who is also trying to improve his or her German.
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 6. Februar 2019
Kevin Leeds
5,0 von 5 Sternen Good translation of the world No1 epic.
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 1. Februar 2019
Amber
5,0 von 5 Sternen Would buy from again
Kundenrezension aus den USA 🇺🇸 am 6. Mai 2022
Ein Problem melden

Enthält dieser Artikel unangemessenen Inhalt?
Glauben Sie, dass dieser Artikel gegen ein Urheberrecht verstößt?
Liegen bei diesem Artikel Qualitäts- oder Formatierungsprobleme vor?