
Revolution der Träume
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 13,00 € | 9,00 € |
Audio-CD, Hörbuch, MP3-Audio
"Bitte wiederholen" | 12,90 € | 12,11 € |
Berlin, Ende 1918: Die drei Freunde Carl, Isi und Artur haben sich bis in die Hauptstadt durchgeschlagen. Der Kaiser ist gestürzt und Träume von Freiheit liegen in der Luft. Carl will nur noch eins: echten Frieden. Und Kameramann sein, bei der berühmten UFA. Artur hat sich in kürzester Zeit zum König der Berliner Unterwelt hochgearbeitet, während Isi die Nähe linker Aufständischer sucht - bis sie den Adelssprößling Aldo von Torstayn trifft und ihre Prinzipien ins Wanken geraten. Alle drei Freunde kämpfen darum, sich in den Wirren der Zeit nicht zu verlieren - haben sie doch gerade erst wieder zueinander gefunden...
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du digital exklusiv nur bei Audible.
- Spieldauer15 Stunden und 19 Minuten
- Erscheinungsdatum20. August 2021
- SpracheDeutsch
- ASINB09B3N3GNR
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Lesen & Hören
Du erhältst das Audible-Hörbuch zum reduzierten Preis von EUR 3,95, nachdem du das Kindle eBook gekauft haben.
Teste Audible GRATIS 1 Monat lang
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95€9,95€ pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
12,99€12,99€
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 15 Stunden und 19 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Andreas Izquierdo |
Gesprochen von | Uve Teschner |
Whispersync for Voice | Verfügbar |
Audible.de Erscheinungsdatum | 20 August 2021 |
Verlag | Der Audio Verlag |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B09B3N3GNR |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 179 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 6 in Historische Romane (Audible Hörbücher & Originals) Nr. 93 in Historische Romane (Bücher) Nr. 182 in Hörbücher |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Dieser zweite Band der Reihe um die drei Freunde aus Thorn bindet den Rahmen der historischen Gegebenheiten voll ein in die Erzählung und wird dadurch noch authentischer als historischen Roman als der erste Band. Die Einbettung der fiktionalen Erzählung rund um Carl, Artur und Isi in die historischen Ereignisse ist bestens gelungen, man taucht voll ein in die Atmosphäre rund um die Geschehnisse der Weimarer Republik. Der Leser trifft die drei Freunde nun nach dem Krieg als verändert an, sie sind erwachsen geworden, und doch sind sie im Grunde sich selbst und ihrer Freundschaft treu geblieben. Dabei entspinnt sich eine abenteuerliche Geschichte um die drei Freunde, die mich wie beim ersten Band von der ersten Seite an zu fesseln verstand.
Dieser historische Roman vereint Fiktion und Realität in einer äußerst spannenden Geschichte, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Endlich geht es weiter mit diesem wunderbaren Gespann aus Figuren. Aber was heißt endlich, eigentlich legt der Autor recht schnell nach und liefert wieder einen richtig dicken Schinken zum Verschlingen ab. So ist die Vorfreude enorm gewesen und ich war so gespannt, was diese drei erleben werden und was die Geschichte in den vier Jahren alles durchläuft. Es ist ja unglaublich, wie wenig man selbst so auf dem Schirm hat und welche Wucht einen da erwartet. Ihr seht schon, ich bin wieder voll gefesselt gewesen und wie es mir gefallen hat, erzähle ich euch nun.
Carl ist ja ein bisschen ein Spätzünder, und so kommt er erst nach dem Sturz des Kaisers in Berlin an. Die Revolution ist voll im Gange und wer steht mit beiden Beinen mittendrin, natürlich Isi. So begegnen sie sich relativ schnell und Isi nimmt Carl unter ihre Fittiche, nur Artur bleibt noch unauffindbar. Zusammen streifen sie durch Berlin, sehen eine Stadt im Wandel und erleben, was Armut aus einem macht und wie schwer der Kampf ums Überleben ist. Während also Isi bei dem Revolutionären mithilft, versucht Carl bei der UFA einen Job zu bekommen, und das gelingt ihm auch und während er zu seiner ersten richtigen Kinopremiere gehen soll, schnappen ihn zwei Schlägertypen. Was erst unheimlich und bedrohlich wirkte, endete am Ende in einer festen Umarmung mit Arthur und die drei Freunde sind wieder komplett vereint. Zusammen stellen sie sich der ununterbrochen verändernden Zeit, geben sich untereinander halt und sorgen sich um den anderen. So verwächst dieses Team mehr und mehr und doch geht jeder seinen eigenen Weg. Carl wird Kameramann und ungewollt Adoptivvater, Isi will in den Adel einheiraten und Artur will mehr als nur die Unterwelt von Berlin.
Andreas Izquierdo hat mit diesen drei Freunden, Protagonisten geschaffen, die einen so ans Herz gehen und wachsen, das man ihnen einfach durch jede Epoche folgen möchte. Dazu diese ständig verändernde Zeit, die einem nichts gibt, keine Stabilität oder Zukunftspläne. Die sich permanent in Umbruch befindet und auch zum Zerreißen gespannt ist, zwischen Adel und Volk, zwischen Arm und Reich, zwischen Militär und Freiheit, das jeder Funke zu einem Inferno ausbrechen kann. So ist allein der Geschichtsverlauf spannend und wird durch die drei Protagonisten hervorragend verwoben. So schauen wir bei Carl in die Glanzzeit des Kinos, erleben Sternchen und den Schall von Ruhm und Rauch. Isi und ihr Aldo, der für sie auf alles Standesmäßige pfeift und eine Bürgerliche heiraten will, gegen den Protest seiner Familie. Und natürlich Artur, er ist für mich der Interessanteste, er behält den Überblick und alle Fäden zusammen, er sieht seine Chancen und ihm hat der Krieg übelst mitgespielt und trotzdem ist er ein überlegener Mann, der im Schatten seine Macht ausspielt. Der Autor hat somit eine hervorragende Ausgangslage, Spielwiese um uns Einblicke zu geben und trotz der ganzen Dramatik auch ab und zu etwas Komisches zu liefern. Und das ist gut so, denn Lachen ist ja die beste Medizin und muss einfach sein, hier gibt es Wortgefechte, die einfach genial sind und typisch für den Autor.
Diese Fortsetzung ist genauso gelungen wie der Auftakt und ich hoffe wirklich, dass da noch ganz viele Bände kommen, denn die golden Zwanziger kommen ja jetzt erst und so mancher Bösewicht ist auch noch im Spiel. So ist dieser Band fesselnd, spannend und auch abenteuerlich gewesen, hatte Charme und Witz und lässt Geschichte spielend einfliessen und gibt einen Rahmen, denn man so gar nicht gefasst bekommen hat. Ich finde besser kann man es nicht machen und bildhaft ist es auch noch. Man hat beim Lesen Kopfkino und solch ein Stoff, wäre doch eine geniale Serie wert, denn das ist ganz großes Filmpotenzial.
Revolution der Träume ist eine ganz gelungene Fortsetzung und lässt dem Leser nicht los. Es ist spannend, verwickelnd, hat verdammt gute Wendungen und drei Freunde, die sich ins Leserherz verankern. Unbedingt lesen, das ist ganz großes Kino.