Neu:
11,00€11,00€
GRATIS Lieferung:
Freitag, 31. Mär.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Gebraucht kaufen 2,81 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
92 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 1,00 € Versandkosten
95 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Richter morden besser: Roman (Die Siggi Buckmann-Reihe, Band 1) Taschenbuch – 11. Juli 2022
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Audio-CD, Gekürzte Ausgabe, CD
"Bitte wiederholen" | 8,94 € | 8,45 € |
Erweitere deinen Einkauf
Als junger Jurastudent träumte Siggi Buckmann davon, die Welt ein Stück gerechter zu machen. Als alter Hase im Richteramt schiebt er nur noch Dienst nach Vorschrift. In den Justizbehörden regiert die Bürokratie und sämtliche Urteile, die Siggi fällt, werden in Berufungsverfahren wieder aufgehoben. Erst der Tod eines obdachlosen Junkies rüttelt Siggi wieder wach. Als niemand die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen will, beginnt Siggi, die Dinge anders zu betrachten. Da er das System seit Jahrzehnten kennt, weiß er, wie man dessen Schwachstellen nutzen kann. Vielleicht kommt ja auch er selbst mit einem Verbrechen davon?
»Hätten Kommissar Schimanski und Richterin Barbara Salesch einen unehelichen Sohn gezeugt, wäre er der geistige Zwillingsbruder von Strafrichter Buckmann.« Karsten Dusse, Autor von »Achtsam morden«
- Seitenzahl der Print-Ausgabe304 Seiten
- SpracheDeutsch
- Abmessungen11.9 x 3.4 x 18.5 cm
- HerausgeberHeyne Verlag
- Erscheinungstermin11. Juli 2022
- ISBN-103453426169
- ISBN-13978-3453426160
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Von der Marke

Produktbeschreibung des Verlags
Selbst ist die Justiz
Spannende Unterhaltung kombiniert mit schwarzem Humor
In diesem rasanten Kriminalroman werden die Urteile unbürokratisch durch den Richter persönlich vollstreckt. Leseempfehlung für alle Fans der Karsten Dusse-Reihe »Achtsam morden«.
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
»Schleif schreibt wunderbar humorvoll.« ― Schweriner Volkszeitung
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : Heyne Verlag; Originalausgabe Edition (11. Juli 2022)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 304 Seiten
- ISBN-10 : 3453426169
- ISBN-13 : 978-3453426160
- Lesealter : Kundenempfehlung: ab 13 Jahr(en)
- Abmessungen : 11.9 x 3.4 x 18.5 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 124,677 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 6,556 in Kriminalromane (Bücher)
- Nr. 14,533 in Krimis (Bücher)
- Nr. 50,184 in Unterhaltungsliteratur
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Thorsten Schleif, Jahrgang 1980, studierte Rechtswissenschaften in Bonn. Seit 2007 ist er Richter im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen. Er war am Landgericht Düsseldorf und in der Verwaltung des Oberlandesgerichts Düsseldorf tätig. In den Jahren 2014 bis 2019 war er alleiniger Ermittlungsrichter für die Amtsgerichtsbezirke Wesel und Dinslaken. Gegenwärtig arbeitet Schleif als Vorsitzender des Schöffengerichts und Jugendrichter am Amtsgericht Dinslaken. 2019 und 2020 veröffentlichte er zwei Sachbücher (URTEIL: UNGERECHT, ENDLICH RICHTIG ENTSCHEIDEN) es folgten zwei Hörbücher im Jahr 2021, »Richter morden besser« ist sein erster Roman. Seit 2016 ist Schleif außerdem als Keynote Speaker tätig. Er lebt mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Kindern in Duisburg.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Als es dann zu einem Mord an einem Obdachlosen kam, reichte es dem Richter und er wollte Gerechtigkeit. So ermittelt der Richter zusammen mit einem Polizisten selbst und begibt sich selbst und vor allem seine Tochter in großer Gefahr.
Fazit:
Richter Morden besser , dachte ich an Lebenslanger Haft oder so etwas in der Richtung, aber es ist wirklich genial, denn Richter können im günstigsten Fall tatsächlich besser Morden ⭐
Cover ist perfekt ⭐
Man kommt sofort in die Geschichte rein ⭐
Kapitel in angenehmer Größe ⭐
Schreibstil leicht verständlich zügig ⭐
Ein sehr gut geschriebener Roman, den man einfach kennen und gelesen haben sollte 💫
Aus diesem Grund vergebe ich
⭐⭐⭐⭐⭐ von ⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne und eine 💫
tobi_ostsee_
Der perfekte Mord durch einen solchen in mittelbarer Täterschaft hat mir auch sehr gut gefallen, obwohl ich nicht im Strafrecht tätig bin. Das Buch ist aber auch für Nichtjuristen sicherlich ein spannender Krimi und gut verständlich.
Die Sprache ist nicht behördenhaft verschwurbelt, sondern gut und flüssig zu lesen, wie es sich für ein Buch zur Unterhaltung gehört.
Ich freue mich auf den neuen Band im Mai 2023 !
Jahrelanges Aktenstudium strafrechtlich relevanter Sachverhalte kann literarisch sicher inspirierend sein. Dem geschriebenen Ausdruck ist die Welt der Vernehmungsprotokolle, juristischer Schriftsätze und Urteilsbegründungen nicht zuträglich.
Obwohl Karsten Dusse grüßen läßt, sollte man hier kein literarisches Wunder erwarten.
Es warten manche Holprigkeiten, Redundanzen und einiger Griffe gaaanz tief in die Klisscheekiste auf die Leser. So sollte man das Lieblingsklischee aller Krimiautoren seit den Achtzigern, nämlich die ewig allein gelassene und vernachlässigte Hauskatze, die als lebendiges Möbel immer nur dann zur Stelle ist, wenn Herrchen oder Frauchen Zuspruch brauchen, langsam mal dem Zeitgeist für Tierwohl opfern. Das ist einfach nicht mehr zeitgemüß und ärgerlich.
Trotzdem gelingt es Thorsten Schleif, den Leser auf eine amüsante Reise ins Drogenmilieu und - spannender als das - hinter die Kulissen der Justiz zu schicken. Zeitweise fragt man sich, ob es um den Fall oder um die Justiz geht, oder ob die Justiz selbst der Fall ist.
Was man als Nichtjurist über Rechtsprechung und Gerechtigkeit schon immer gedacht hat, wird hier nett verpackt zur Gewißheit und die politische Unkorrektheit mit der Amtsrichter Siggi Buckmann seine Mission erfüllt, ersetzt einen erfrischenden Cocktail im Sonnenuntergang.
Den Vogel schießt er ab mit einem natürlich fiktiven Tip an alle, die sich über ein Amtsgericht geärgert haben: einfach grundlos einen kleinen Betrag von bspw. 1,13 € an die Gerichtskasse überweisen. Denn für eine Gerichtskasse gibt es nichts schlimmeres als zuviel Geld zu haben...
Insgesamt eine nette Zwischendurchlektüre. Man ist schnell durch damit, zumal von den 300 Seiten 30 gar nicht bedruckt sind.
Was aber beeindruckt: hier werden, wenn auch nur die Spitze des Eisbergs, böse Spezifika des öffentlichen Dienstes beschrieben: nicht Engagement, Wertvorstellungen, Rechtschaffenheit, Fähigkeiten etc. sind von Belang, es zählen Psrteibuch, Beziehungen, absolute Skrupellosigkeit, gerade für Frauen Selbstverleugnung, um Positionen zu erlangen oder zu manifestieren. In dem beschriebenen Machtgefüge wird das Prinzip "Flaschen ziehen Flaschen nach" lustig gelebt, Erpressung sind an der Tagesordnung. Dr dann umgesetzte Mord wirkt im Vergleich geradezu harmlos, kann vom geneigten Leser als Selbsthilfe eher akzeptiert werden, als die sonst beschrieben Machtwillkür. Wobei diese gesamte Paralkelgesellschaft mit leichter Feder beschrieben wird, z.T. mit Augenzwinkern. Dem Richter als Helden wird weiter Gradlinigkeit und Treue zu sich selbst gewünscht, vielleicht schafft er es auch ohne weitere Verluste.