
Sag mal, du als Physiker. Der P.M.-Podcast: Staffel 8
Podcast
– Originalaufnahme
Ein Leben ohne Physiker ist möglich, aber freudlos. Deswegen gibt es nun die bereits 8. Staffel dieses Podcasts. Ist das schon ein Naturgesetz?
In den nächsten 24 Folgen stellen sich die Physiker mal wieder die wirklich wichtigen Fragen: Was hat ein Luftballon, der uns die Haare zu Berge stehen lässt, mit FFP2-Masken zu tun? Wie fängt man Gas, mit dem viele ihre Häuser heizen, eigentlich ein, um es sicher zu transportieren? Wie baut man eigentlich Brücken, die vieles aushalten? Wie bestimmt Physik unser Büro? Und was sollten wir uns für den nächsten Waldspaziergang unbedingt merken? Ihr werdet es erfahren. Jeden Donnerstag in diesem Podcast.
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
Alle Folgen (14)
Sortieren nach:

Jens hatte einen Traum und wir analysieren den. Keine Angst: wir sind nicht bei "Sag mal, du als Medium“ falsch abgebogen. Es geht um die kleinsten denkbaren Teile und woher man weiß, dass sie nun wirklich am kleinsten sind. Und es geht drum, was all das mit diesem berühmten Max Planck zu tun hat.
Jeden Donnerstag beantworten unsere Physiker die großen und kleinen Fragen der Physik in unserem Alltag.

Wer hat dem Marsozean den Stöpsel gezogen? Und gibt es vielleicht noch verstecktes Nass dort oben, damit Elon Musk sich um seinen Pool keine Sorgen machen muss? Wir finden zwischen Italien und Armenien raus, warum das Wasser auf dem Mars schon seit Ewigkeiten ein Running Gag unter Astronomen ist.
Jeden Donnerstag beantworten unsere Physiker die großen und kleinen Fragen der Physik in unserem Alltag.

Die spinnen, die Elektronen: wenn es heute um Magnete geht, können wir die Quanten nicht außer Acht lassen, obwohl sie in der achten Klasse noch keinen Platz hatten. Aber keine Angst: selbst wenn Ferromagnetismus kein Kinderspiel ist, Johannes hat wenigstens wieder seine Kreisel dabei!
Jeden Donnerstag beantworten unsere Physiker die großen und kleinen Fragen der Physik in unserem Alltag.

Zuletzt waren wir oberflächlich und heute auch noch allgemein! Denn in der Physik gibt es eigentlich nur dieses eine Ziel: die Allzwecklösung einer Weltformel zu finden. Seit Jahrhunderten sind Physiker auf der Suche danach. Aber wie nah dran oder weit weg sind wir eigentlich und dank wem?
Jeden Donnerstag beantworten unsere Physiker die großen und kleinen Fragen der Physik in unserem Alltag.

Heute bleiben wir mal an der Oberfläche. Keine Angst: denn sobald eben flüssig-fest, fest-fest usw. aufeinander treffen, wird es sehr physikalisch. Wir zeigen, was unsere Handy-Displays mit Blumenkohl gemeinsam haben. Und es geht doch noch in die Tiefe: wir steigen in die Eingeweide eines Autos!
Jeden Donnerstag beantworten unsere Physiker die großen und kleinen Fragen der Physik in unserem Alltag.

Auch die Physik ist nicht vor Fehlern gefeit. Heute stellen wir eine Auswahl an regelrechten Physik-Pleiten vor. Dabei gehen wir von altertümlichen Gedankenmodellen über eine Reihe Probleme, die natürlich kein anderer als Einstein gelöst hat, bis zu menschlichem Versagen auf Stecker-Ebene.
Jeden Donnerstag beantworten unsere Physiker die großen und kleinen Fragen der Physik in unserem Alltag.

Nein, wir antworten heute nicht auf unsere vielen Zuschriften zum Thema Tempolimit - es geht um Gas als Energieträger. Was es ist, wie es funktioniert. In unseren Heizungen, Leitungen, in der Industrie. Und wir erklären, wieso wir uns vom Gas dringend verabschieden sollten - lieber heute als morgen.
Jeden Donnerstag beantworten unsere Physiker die großen und kleinen Fragen der Physik in unserem Alltag.

Im Büro toben die Elemente! Jedenfalls, wenn man es physikalisch betrachtet. Wir beleuchten das Geheimnis von Kaffeeringen erster und zweiter Ordnung, lernen, wo es im Kopierraum ans Einbrennen geht und warum durch unseren Schreibtischstuhl gar nicht so selten ein Blitz zuckt.
Jeden Donnerstag beantworten unsere Physiker die großen und kleinen Fragen der Physik in unserem Alltag.

Heute gibt es Reibekuchen, bis unsere Reibeisenstimmen abschmieren, denn: Stick-Slip ist kein Sketch-Format, sondern ein physikalisches Phänomen! Wir lernen, warum uns durch Reibung immer Energie flöten geht, was wir dagegen tun können, aber auch, warum eine Welt ohne Reibung nicht dieselbe wäre.
Jeden Donnerstag beantworten unsere Physiker die großen und kleinen Fragen der Physik in unserem Alltag.
Zum gleichen Thema
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Audible.de Erscheinungsdatum | 21 Dezember 2022 |
---|---|
Format | Hörbuch |
Version | Originalaufnahme |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B0BQ3YTCNW |
Akzent der Erzählung | High German (Standard German) |
Kundenrezensionen
5 Sterne (0%) |
|
0% |
4 Sterne (0%) |
|
0% |
3 Sterne (0%) |
|
0% |
2 Sterne (0%) |
|
0% |
1 Stern (0%) |
|
0% |
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.