
Sag mal, du als Richterin. Der P.M.-Podcast: Staffel 2
Podcast
– Originalaufnahme
Muss ich mein Kind in die Schule schicken? Kriege ich für den abgebrochenen Fingernagel Schmerzensgeld? Kann ich hiermit vor Gericht ziehen oder damit vor Gericht gezogen werden? Das Fachwissen von Anwälten wird im Freundeskreis gern angezapft. Denn: Für normale Menschen ist die Welt der Juristerei ziemlich mysteriös.
Auch in Staffel 2 des Original Podcasts Sag mal, du als Richterin geben ein Anwalt und eine Richterin freimütig die Reiseführer für einen Neuling durch das unwegsame Reich der Paragraphen. Eine Rechtsberatung ist das nicht: Aber ein fröhlicher Perspektivwechsel, in dem die Drei alltägliche Dinge wie Wohnungsmieten, Nachbarn beschimpfen oder Heiraten staunend durch die Brille des Juristen betrachten.
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
Alle Folgen (18)
Sortieren nach:

Tante Lisbeth hat Geld verliehen – an ihre gute Freundin Edeltraut. Jetzt aber will sie es dringend zurück! Wenn es sein muss, mittels Zwangsvollstreckung. Doch wenn sie mit dem Gerichtsvollzieher bei ihrer ehemaligen Freundin auflaufen will, woher bekommt sie den überhaupt – und was darf der dann?
Dieser Original Podcast erscheint jeden Donnerstag und erklärt euch, wo in eurem Alltag Jura zu finden ist.

Heute geht es ums Design: nein, wir berichten nicht von unseren neuen schicken Möbelanschaffungen. Genau genommen haben zum Beispiel die Optik einer gewissen Sojasoßenflasche oder die Kreation einer Wetzlarer Automechanikerin weit mehr mit Design zu tun als der Eames Chair oder das Rams-Regal.
Dieser Original Podcast erscheint jeden Donnerstag und erklärt euch, wo in eurem Alltag Jura zu finden ist.

Leider schützt auch Stillsitzen uns nicht davor, in manchen Situationen (mit) verantwortlich für Schlimmes zu sein. Wenn wir Schwimmende ertrinken oder sich Verschluckende ersticken lassen zum Beispiel; dann sprechen wir von Unterlassung. Aber wo hört sie auf und wo fängt das Unmögliche an?
Dieser Original Podcast erscheint jeden Donnerstag und erklärt euch, wo in eurem Alltag Jura zu finden ist.

GbR, GmbH, Ihr könnt mi-... mir das mal erklären, bitte! Wir klettern heute einmal die Leiter der verschiedenen Gesellschaftsformen hoch - von der Kumpelei über das Start-Up zum Erfolgsunternehmen - und begleiten, wie aus dem Gulaschtopf in Jens’ alter WG-Küche ein börsennotierter Eintopfkonzern wird.
Dieser Original Podcast erscheint jeden Donnerstag und erklärt euch, wo in eurem Alltag Jura zu finden ist.

Um diese Folge zu hören, müssen Sie unsere AGBs akzeptieren, dafür klicken Sie einfach HIER – ha, ertappt! Wir schauen uns diese Bedingungen mal genauer an. Es gibt sie nämlich schon seit Jahrhunderten und in jeder siebten AGB findet sich eine Überraschung. Aber ist die dann auch rechtsgültig?
Dieser Original Podcast erscheint jeden Donnerstag und erklärt euch, wo in eurem Alltag Jura zu finden ist.

Die Nötigung ist ein Jedermenschdelikt. Jeder noch so besonnene und verständige Durchschnittsbürger soll sie schon begangen haben. Aber wo wird dann die juristische Linie gezogen: ist Drängeln auf der Autobahn, Motzen am Lattenzaun oder die Tadel für den Sohn schon strafrechtlich relevant?
Dieser Original Podcast erscheint jeden Donnerstag und erklärt euch, wo in eurem Alltag Jura zu finden ist.

Heute gründen wir einen Staat. Das kann ja so schwer nicht sein. Aber dabei ist es gut, das Völkerrecht zu kennen. Was definiert einen Staat zum Beispiel überhaupt und braucht er mehr als seine eigene Fußballmannschaft und regelmäßig ein*e Kandidat*in für den Euro Vision Song Contest?
Dieser Original Podcast erscheint jeden Donnerstag und erklärt euch, wo in eurem Alltag Jura zu finden ist.

Wer hochstapelt, kann tief fallen. Das gilt nicht nur für den Tinder-Swindler oder Anna Sorokin, sondern auch für Tante Lisbeth und ihre Nichte, wenn sie den Weinfleck auf dem Teppich mal eben "über die Versicherung laufen lassen“. Aber wenn das alles schon zählt, was ist ein Betrug dann genau?
Dieser Original Podcast erscheint jeden Donnerstag und erklärt euch, wo in eurem Alltag Jura zu finden ist.

Beim Urheberrecht geht es ja nicht drum, Uhren hochzuheben. Bessere Witze als diesen finden wir häufig auf Memes oder wie Tante Lisbeth sagen würde: Witzbildchen. Aber was davon ist eigentlich rechtens und muss Jens bald in den Untergrund auf der Flucht vor der Verfolgung durch einen Kabelträger?
Dieser Original Podcast erscheint jeden Donnerstag und erklärt euch, wo in eurem Alltag Jura zu finden ist.
Zum gleichen Thema
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Audible.de Erscheinungsdatum | 19 Oktober 2022 |
---|---|
Format | Hörbuch |
Version | Originalaufnahme |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B0BHWX2R39 |
Akzent der Erzählung | High German (Standard German) |
Kundenrezensionen
5 Sterne (0%) |
|
0% |
4 Sterne (0%) |
|
0% |
3 Sterne (0%) |
|
0% |
2 Sterne (0%) |
|
0% |
1 Stern (0%) |
|
0% |
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.