
Sag mal, du als Richterin. Der P.M.-Podcast: Staffel 2
Podcast
– Originalaufnahme
Muss ich mein Kind in die Schule schicken? Kriege ich für den abgebrochenen Fingernagel Schmerzensgeld? Kann ich hiermit vor Gericht ziehen oder damit vor Gericht gezogen werden? Das Fachwissen von Anwälten wird im Freundeskreis gern angezapft. Denn: Für normale Menschen ist die Welt der Juristerei ziemlich mysteriös.
Auch in Staffel 2 des Original Podcasts Sag mal, du als Richterin geben ein Anwalt und eine Richterin freimütig die Reiseführer für einen Neuling durch das unwegsame Reich der Paragraphen. Eine Rechtsberatung ist das nicht: Aber ein fröhlicher Perspektivwechsel, in dem die Drei alltägliche Dinge wie Wohnungsmieten, Nachbarn beschimpfen oder Heiraten staunend durch die Brille des Juristen betrachten.
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
Alle Folgen (24)
Sortieren nach:

Heute geht es um eine Form der Rechtssprechung, mit der wir durch die Medien am meisten zu tun haben, spätestens jeden Sonntag Abend: Mord und Totschlag! Aber wo fängt ein ersterer an und hört ein letzterer auf? Und wie sinnvoll ist eine lebenslängliche Strafe eigentlich nach heutigen Maßstäben?
Dieser Original Podcast erscheint jeden Donnerstag und erklärt euch, wo in eurem Alltag Jura zu finden ist.

Die Natur juristisch gesehen keine natürliche Person. Und das Gesetz der Natur interessiert Jurist*innen normalerweise auch nicht. Trotzdem ist aber auch die Natur kein rechtsfreier Raum und Wald und Berg und Tal haben ihre Rechte, bei deren Vertretung sie Hilfe brauchen. Wo kämen wir sonst hin?
Dieser Original Podcast erscheint jeden Donnerstag und erklärt euch, wo in eurem Alltag Jura zu finden ist.

Beim Wort "Schulden“ wird vielen schon übel, aber "Insolvenz“? Hilfe! Aber was heißt es eigentlich, wenn Insolvenz angemeldet wird? Muss die Bäckerei an der Ecke jetzt kleinere Brötchen machen, bis die Teigmasse aufgebraucht ist? Und wen schützt dieses Verfahren eigentlich, Schuldner oder Gläubiger?
Dieser Original Podcast erscheint jeden Donnerstag und erklärt euch, wo in eurem Alltag Jura zu finden ist.

Im Jura funktioniert die Sprache nicht wie im Alltag; und auch die Uhren gehen anders. Daher: Was ist eigentlich das Mindesthaltbarkeitsdatum einer Strafsache? Kann das wirklich im Sinne der Wahrheit? Tatsächlich. Denn auch die verfällt mit der Zeit, oder wird jedenfalls schlechter greifbar.
Dieser Original Podcast erscheint jeden Donnerstag und erklärt euch, wo in eurem Alltag Jura zu finden ist.

Wir gehen heute ins Gefängnis, statt über Los. Aber in welches Gefängnis eigentlich? Es gibt nämlich ganz verschiedene Formen der Haft: U-Haft zum Beispiel und die Amateurhaft. Scherz beiseite: aus welchen Gründen sperren wir überhaupt Menschen ein und wie sinnvoll ist das heutzutage noch?
Dieser Original Podcast erscheint jeden Donnerstag und erklärt euch, wo in eurem Alltag Jura zu finden ist.

Heute wird es geheim: also, pssst! Aber ist fällt das beliebte Rezept von Mutter Matthes’ Mousse au Chocolat, das sie unter Ausschluss von Öffentlichkeit und Fachkreisen in der Remscheider Küche anrührt, wirklich unter Geschäftsgeheimnis? So wie Coca Cola und Konsorten? Wir prüfen das heute mal.
Dieser Original Podcast erscheint jeden Donnerstag und erklärt euch, wo in eurem Alltag Jura zu finden ist.

Tante Lisbeth hat Geld verliehen – an ihre gute Freundin Edeltraut. Jetzt aber will sie es dringend zurück! Wenn es sein muss, mittels Zwangsvollstreckung. Doch wenn sie mit dem Gerichtsvollzieher bei ihrer ehemaligen Freundin auflaufen will, woher bekommt sie den überhaupt – und was darf der dann?
Dieser Original Podcast erscheint jeden Donnerstag und erklärt euch, wo in eurem Alltag Jura zu finden ist.

Heute geht es ums Design: nein, wir berichten nicht von unseren neuen schicken Möbelanschaffungen. Genau genommen haben zum Beispiel die Optik einer gewissen Sojasoßenflasche oder die Kreation einer Wetzlarer Automechanikerin weit mehr mit Design zu tun als der Eames Chair oder das Rams-Regal.
Dieser Original Podcast erscheint jeden Donnerstag und erklärt euch, wo in eurem Alltag Jura zu finden ist.

Leider schützt auch Stillsitzen uns nicht davor, in manchen Situationen (mit) verantwortlich für Schlimmes zu sein. Wenn wir Schwimmende ertrinken oder sich Verschluckende ersticken lassen zum Beispiel; dann sprechen wir von Unterlassung. Aber wo hört sie auf und wo fängt das Unmögliche an?
Dieser Original Podcast erscheint jeden Donnerstag und erklärt euch, wo in eurem Alltag Jura zu finden ist.
Zum gleichen Thema
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Audible.de Erscheinungsdatum | 19 Oktober 2022 |
---|---|
Format | Hörbuch |
Version | Originalaufnahme |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B0BHWX2R39 |
Akzent der Erzählung | High German (Standard German) |
Kundenrezensionen
5 Sterne (0%) |
|
0% |
4 Sterne (0%) |
|
0% |
3 Sterne (0%) |
|
0% |
2 Sterne (0%) |
|
0% |
1 Stern (0%) |
|
0% |
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.