Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
93 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
88 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
87 % positiv in den letzten 12 Monaten
Extra Schutz? Prüfen Sie, ob die Abdeckung Ihre Bedürfnisse deckt

- Sofortiger Schutz vor Unfällen: Diese Deckung kommt Ihren Bedürfnissen entgegen, wenn Sie eine Versicherung suchen, die Ihr Produkt ab dem Kauf für 2 Jahre gegen Unfallschäden schützt und auch alle anderen mechanischen und elektrischen Ausfälle innerhalb dieses Zeitraums abdeckt, die nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt sind, mit bis zu drei Reparaturen in einem beliebigen aufeinander folgenden Zeitraum von 12 Monaten.
- Keine zusätzlichen Kosten: Sie zahlen keine Selbstbeteiligungen, Teile- und Arbeitskosten oder Anrufgebühren für Ihre Schadensforderung.
- Einfaches Antragsverfahren: Reichen Sie einen Antrag per E-Mail oder Telefon ein. Wenn Ihr Produkt nicht repariert werden kann, wird es entweder ersetzt oder es wird ein Amazon Geschenkgutschein im Wert eines Ersatzgerätes ausgestellt.
- Sie können jederzeit kündigen: Vollständige Rückerstattung innerhalb von 45 Tagen, wenn kein Anspruch geltend gemacht wurde, danach anteilige Rückerstattung abzüglich der Kosten für den Anspruch. Der Versicherungsschutz gilt für Personen mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich, die älter als 18 Jahre sind.
- Für eine vollständige Produktbeschreibung lesen Sie bitte das Informationsdokument zum Versicherungsprodukt und die Versicherungsbedingungen, indem Sie den angegebenen Link (s) folgen. Bitte beachten Sie schließlich, dass ein anderes Versicherungsprodukt mit anderen Bedingungen auf unserer Website verfügbar sein kann, wenn Sie mit einem Laptop oder Desktop-PC darauf zugreifen.
Extra Schutz? Prüfen Sie, ob die Abdeckung Ihre Bedürfnisse deckt
-
-
-
-
-
-
-
VIDEO
-
-
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
SanDisk Extreme microSDXC UHS-I Speicherkarte 128 GB + Adapter & Rescue Pro Deluxe (Für Smartphones, Actionkameras und Drohnen, A2, C10, V30, U3, 160 MB/s Übertragung)
- Kostenfreie Retouren sind für die von Ihnen gewählte Lieferadresse möglich. Sie können den Artikel aus jedem Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
- Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.
- Gehen Sie zu Ihren Bestellungen und starten Sie die Rückgabe.
- Wählen Sie die Rücksendemethode
- Versenden!
- Kostenfreie Retouren sind für die von Ihnen gewählte Lieferadresse möglich. Sie können den Artikel aus jedem Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
- Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.
- Gehen Sie zu Ihren Bestellungen und starten Sie die Rückgabe.
- Wählen Sie die Rücksendemethode
- Versenden!
Erweitern Sie Ihren Einkauf
Marke | SanDisk |
Flash-Speichertyp | Micro SDXC |
Farbe | Red/Gold |
Hardwareschnittstelle | MicroSDXC |
Secure Digital Association-Geschwindigkeitsklasse | Klasse 10 |
Info zu diesem Artikel
- Geben Sie Ihr Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.
- Die SanDisk Extreme microSD ist ideal geeignet für alle Android Smartphones, Tablets, Actioncams und Drohnen; Die Lesegeschwindigkeit von bis zu 160 MB/s ermöglicht schnelles Übertragen von Dateien
- Die Software RescuePRO Deluxe zur Wiederherstellung von Daten ist als Download-Angebot im Lieferumfang enthalten; Die Software erleichtert das Wiederherstellen versehentlich gelöschter Dateien
- Filmen Sie Ihre Abenteuer mit der SanDisk Extreme microSD UHS-I Speicherkarte mit der Einstufung UHS Speed Class 3 (U3) sowie Video Speed Class 30 (V30)
- Die SanDisk Extreme microSDXC-UHS-I-Speicherkarten sind stoßfest, temperaturbeständig, wasserdicht und röntgensicher
- Lieferumfang: SanDisk Extreme microSDXC UHS-I Speicherkarte 128 GB + Adapter & Rescue Pro Deluxe (Für Smartphones, Actionkameras und Drohnen, A2, C10, V30, U3, 160 MB/s Übertragung) 30 Jahre Garantie
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Kaufen Sie es mit
- +
- +
Exklusive Artikel von unseren Marken
- Amazon Basics - MicroSDXC, 64 GB, mit SD-Adapter, A2, U3, lesegeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s, 2 StückAmazons Tippin Micro SD Speicherkarten
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
![]() Dieser Artikel SanDisk Extreme microSDXC UHS-I Speicherkarte 128 GB + Adapter & Rescue Pro Deluxe (Für Smartphones, Actionkameras und Drohnen, A2, C10, V30, U3, 160 MB/s Übertragung) | ![]() Gigastone 4K Kamera Pro 128GB MicroSDXC Speicherkarte und SD-Adapter, Kompatibel mit GoPro Drohne und Switch, bis zu 100/50 MB/s, 4K UHD Videoaufnahmen, Micro SD Karte UHS-I A2 Klasse 10 U3 V30 | ![]() SanDisk Extreme microSDXC UHS-I Speicherkarte 64 GB + Adapter (Für Smartphones, Actionkameras und Drohnen, A2, C10, V30, U3, 170 MB/s Übertragung, RescuePRO Deluxe) | ![]() SanDisk Extreme microSDXC-Karte für mobiles Gaming 128 GB (Unterstützt mit A2 App Performance AAA/3D/VR-Spielgrafiken, 4K-UHD-Video, 160 MB/s Lesen, 90 MB/s Schreiben, Class 10, U3, V30) | ![]() Samsung PRO Plus 128GB microSDXC UHS-I U3 160MB/s Full HD & 4K UHD Speicherkarte inkl. SD-Adapter (MB-MD128KA/EU) | ![]() Amazon Basics - MicroSDXC, 128 GB, mit SD-Adapter, A2, U3, lesegeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kundenbewertung | 4,8 von 5 Sternen (339257) | 4,7 von 5 Sternen (6064) | 4,5 von 5 Sternen (23) | 4,8 von 5 Sternen (5051) | 4,7 von 5 Sternen (1073) | 4,6 von 5 Sternen (11880) |
Preis | 19,99 € | 23,99 € | 12,79 € | 20,99 € | 21,99 € | 17,59 € |
Versand | GRATIS-Lieferung für qualifizierte Erstbestellung nach Deutschland und Österreich. Wählen Sie diese Option an der Kasse. Details | GRATIS-Lieferung für qualifizierte Erstbestellung nach Deutschland und Österreich. Wählen Sie diese Option an der Kasse. Details | GRATIS-Lieferung für qualifizierte Erstbestellung nach Deutschland und Österreich. Wählen Sie diese Option an der Kasse. Details | GRATIS-Lieferung für qualifizierte Erstbestellung nach Deutschland und Österreich. Wählen Sie diese Option an der Kasse. Details | GRATIS-Lieferung für qualifizierte Erstbestellung nach Deutschland und Österreich. Wählen Sie diese Option an der Kasse. Details | GRATIS-Lieferung für qualifizierte Erstbestellung nach Deutschland und Österreich. Wählen Sie diese Option an der Kasse. Details |
Verkauft von | Amazon.de | Gigastone Pro | Amazon.de | Amazon.de | Amazon.de | Amazon.de |
Farbe | Red/Gold | 128 GB | — | ZZ3 | Blue | Schwarz |
Arbeitsspeichergröße des Computers | 128 GB | 128 GB | 64 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB |
Kapazität des digitalen Speichers | 128 GB | 128 GB | 64 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB |
Artikelabmessungen | 0.1 x 1.5 x 1.09 cm | — | 0.1 x 1.5 x 1.09 cm | 0.1 x 1.5 x 1.09 cm | 1.5 x 1.1 x 0.1 cm | 1.5 x 1.09 x 0.1 cm |
Artikelgewicht | 4.54 Gramm | — | — | 4.54 Gramm | 0.26 Gramm | 0.27 Gramm |
Kapazität des Arbeitsspeichers | 128 GB | 128 GB | 64 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB |
Modelljahr | 2018 | — | — | — | — | — |
Lesegeschwindigkeit | 160 MB pro Sekunde | 100 MB pro Sekunde | 170 MB pro Sekunde | 160 MB pro Sekunde | 160 MB pro Sekunde | 100 MB pro Sekunde |
Größe | 128GB | 4K Kamera Pro | — | 128 GB | 128GB | 128 GB |
Besondere Eigenschaften | Klasse: 3 | SDXC | Micro-SDXC | Micro-SDXC | Drop Proof, Drop Proof, Drop Proof, Drop Proof, Drop Proof | Micro-SDXC |
Produktbeschreibung des Herstellers

SanDisk Extreme microSDXC UHS-I Speicherkarte
Extreme Geschwindigkeiten für schnelle Datenübertragungen, App-Performance und 4K UHD. Ideal für Ihr Android-Smartphone, Actioncam oder Drohne – mit dieser hochleistungsfähige microSDXC-Speicherkarte können Sie 4K UHD Video, Full HD Video und hochauflösende Fotos aufnehmen. Die superschnelle SanDisk Extreme microSDXC Speicherkarte liest bis zu 160 MB/s und schreibt bis zu 90 MB/s [1]. Und sie ist nach A2 eingestuft, also erhalten Sie eine schnelle App-Performance für ein hervorragendes Smartphone-Erlebnis [2].
Auf einen Blick:
- Ideal für Android-Smartphones, Actioncam und Drohnen
- 4K UHD-fähig mit UHS Speed Class 3 (U3) und Video Speed Class 30 (V30)
- Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 160 MB/s [1]
- Holen Sie sich die SanDisk Memory Zone App für einfaches Dateimanagement [4]
- Stoßfest, temperaturbeständig, wasserdicht und röntgensicher [3]
Hervorragend geeignet für Videoaufnahmen in 4K UHD
|
|
|
---|---|---|
Auch perfekt für Ihre Actioncams und DrohnenSanDisk-Karten sind kompatibel mit Smartphones, Tablets, Actioncams und Drohnen. |
Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 90 MB/s [1]Aufnahme von schnellen Action-Fotos oder Videos in 4K UHD mit Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 90 MB/s. Mit der SanDisk Extreme microSDXC UHS-I Speicherkarte können Sie noch mehr aufnehmen und noch schneller übertragen. Mit schnellen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 160 MB/s sparen Sie wertvolle Zeit beim Übertragen hochauflösender Bilder und Videos in 4K UHD. |
Hervorragend geeignet für Videoaufnahmen in 4K UHDIdeal für das Aufnehmen von Outdoor-Aktivitäten, von Wochenendtrips oder Sportveranstaltungen, selbstverständlich ohne den Verlust von Bildwiederholraten. Mit bis zu 400 GB* ermöglicht Ihnen die SanDisk Extreme microSDXC UHS-I Karte die Aufnahme von Videos in 4K UHD und Full HD, mit ihrer Einstufung als UHS Speed Class 3 (U3) und Video Speed Class 30 (V30). |
Robustes Design für den Einsatz in extremen Bedingungen
|
|
|
---|---|---|
Praktisches Wiederherstellen von Dateien mit RescuePRO Deluxe SoftwareDie RescuePRO-Deluxe-Software zur Wiederherstellung von Daten ist als Download-Angebot . Diese Software macht das Wiederherstellen versehentlich gelöschter Dateien ganz einfach (Download erforderlich). |
Robustes Design für den Einsatz in extremen BedingungenSanDisk microSDXC UHS-I Speicherkarten sind stoßfest, temperaturbeständig, wasserdicht und röntgensicher [3], damit Sie Ihre Abenteuer genießen können, ohne sich über die Langlebigkeit Ihrer Speicherkarte Gedanken machen zu müssen. |
Rechtliche Hinweise:Nicht alle Geräte unterstützen das microSDXC Speicherkartenformat.Nähere Informationen erhalten Sie vom Hersteller des Geräts.*1GB=1.000.000.000 Byte.Tatsächliche Speicherkapazität ist geringer.[1]128GB bis 400GB:Bis zu 160MB/s Lesegeschwindigkeiten (64GB:160MB/s Lesegeschwindigkeiten),konstruiert mit unternehmenseigener Technologie,um Geschwindigkeiten zu erreichen,die über UHS-I 104MB/s hinausgehen.Erfordert kompatibles Gerät,das in der Lage ist,solch hohe Geschwindigkeiten zu erreichen.Bis zu 90MB/s Schreibgeschwindigkeiten (64GB:bis zu 60MB/s. Schreibgeschwindigkeiten).1MB=1.000.000 Byte.[2]A2 Performance beträgt 4.000 IOPS für lesen, 2.000 IOPS für schreiben.Ergebnisse können je nach Hostgerät,Art der App und anderen Faktoren variieren.[3]Nur Speicherkarte.Siehe die offizielle Website für weitere Informationen und Einschränkungen.[4]Download und Installation erforderlich. Siehe |
Im Lieferumfang enthalten
Produktleitfäden und Dokumente
Produktinformation
- Batterien : 1 Unbekannt Batterien erforderlich.
- Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) : Nein
- Produktabmessungen : 0.1 x 1.5 x 1.09 cm; 4.54 Gramm
- Im Angebot von Amazon.de seit : 21. August 2018
- Hersteller : SanDisk
- ASIN : B07FCMKK5X
- Modellnummer : SDSQXA1-128G-GN6MA
- Herkunftsland : China
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 3 in Computer & Zubehör (Siehe Top 100 in Computer & Zubehör)
- Nr. 1 in Micro SD Speicherkarten
- Kundenrezensionen:
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
Neuware vom Fachhändler, Rechnung inkl. MwSt., Versand an Packstation möglich
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 25. Dezember 2018
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Auch diese Speicherkarte ist ein Sandisk Qualitätsprodukt und mit einer lebenslangen Garantie ausgestattet.
Die wichtigen Performanceangaben dieser Karte lauten U3 und V30.
Damit ist die Karte durch die V30 Angabe für 4K Aufnahmen mit 60 fps und auch 120 fps in Video Kameras, Drohnen und anderen Aufzeichnungsgeräten geeignet. In meinem Fall soll sie in einer DJI Mavic Air ihren Dienst verrichten.
Zur Überprüfung der Performance habe ich mit der Version 6.02 des kostenlosen Tools „Crystal Disk Mark“ die Karte an meinem PC mit Hilfe eines USB 3.0 UGREEN Card Readers getestet. Das Testergebnis habe ich als Screenshot beigefügt.
Die erzielten Performance Werte von 94,02 MB/s beim sequentiellen LESEN und 66,19 MB/s beim sequentiellen SCHREIBEN bestätigen die ausgezeichnete Performance dieser Karte.
Einen Stern Abzug gibt es aber für die mir unverständlich erscheinende Aussage auf der Verpackung, wonach die Karte bis zu 160 MB/s Leserrate erzielen soll. Ich frage mich, wie man auf diese Angabe kommt. Die Schreibrate ist mit ihren tatsächlichen 66,19 MB/s sogar 10% höher als vom Hersteller angegeben.
Herstellerangaben auf der Verpackung:
Speed up to 160 MB/s read – 60 MB/s write
Die Karte habe ich für 25,99 EUR hier bei Amazon gekauft und sie erhält von mir eine klare Empfehlung, gerade auch im Hinblick auf den recht günstigen Preis. Schnell kann man nämlich für eine 64 GB Sandisk Extreme Pro (schwarz/rot) deutlich mehr Geld bezahlen (43,- EUR), obwohl sie lt. Spezifikation auch „nur“ V30 und U3 bietet. Sie mag im praktischen Test sicher bessere Werte liefern, wenn aber die Anforderungen des Gerätes mit einer Karte für weniger Geld auch erfüllt sind, muss man nicht zwingend mehr als nötig zahlen.
Einige erklärende Worte zu SD Speicher und ihren Spezifikationen
Ein Ausflug in das Bezeichnungswirrwarr von Speicherkarten, wobei ich die Reihenfolge nach ihrer Relevanz im heutigen Einsatz aufgeführt habe.
1. Kapazitätsangaben von SD Speicherkarten
SD: Secure Digital Memory Card mit bis zu 4GB Speicherplatz
SDHC: steht für High Capacity mit 4GB bis zu 32GB Speicher
SDXC: steht für Extended Capacity mit 64GB bis 2TB Kapazität
2. V-Angabe Video Speed – Mindest Schreibrate speziell bei VIDEO Aufnahmen
Die wichtigste Information beim Einsatz einer Speicherkarte als Video Aufnahmemedium stellen diese speziellen Performance Angaben dar, die leicht verständlich auswertbar sind.
Natürlich sind die U1, U2 und U3 Angaben (siehe weiter unten) sehr aussagefähig, wenn es um die Performance einer Speicherkarte geht. Mit der Angabe der Video Speed Class (V) kann man jedoch sofort erkennen, ob die Karte für die benötigte Aufnahme ausreichend schnell die Aufnahmedaten schreiben kann.
Der V-Wert gibt die MINIMALE Geschwindigkeit an, mit der VIDEO-Daten auf die Karte geschrieben werden. So kann man leicht ersehen, welche Karte für den benötigten Einsatzzweck notwendig ist.
V6 Video Schreibrate mindestens 6 MB/s
geeignet für 720p sowie 1080p und 1080i Aufnahmen
V10 Video Schreibrate mindestens 10 MB/s
geeignet für Full HD Aufnahmen und Echtzeitübertragung
V30 Video Schreibrate mindestens 30 MB/s
geeignet für 4K Aufnahmen mit 60 fps und auch 120 fps
V60 Video Schreibrate mindestens 60 MB/s
geeignet für 8K Videoaufnahmen mit bis zu 120 fps
V90 Video Schreibrate mindestens 90 MB/s
geeignet für 8K Videoaufnahmen mit bis zu 120 fps
3. Karten Klassen Class 2,4,6, 10 und U1, U2 U3
Früher waren die Class 2,4,6 und 10 Angaben noch oft verbreitet und üblich, die heute aber kaum noch für aktuelle Einsatzzwecke ausreichende Performance bieten. Die Zahlen hinter den Class Angaben geben die Mindest Schreibraten an. Eine MicroSd Class 10 Karte ist mit 10 MB/s SCHREIB Rate ausgestattet, eine Class 2 nur mit 2 MB/s.
Aktuelle Karten besitzen die neueren U Bezeichnungen.
U1 für 10 MB/s Schreibrate
U2 für 20 MB/s Schreibrate
U3 für 30 MB/s. Schreibrate
Geht es um Anwendungen im 4k oder 8k Video Aufnahme Modus, kommen nur U3 Karten in Betracht, die entsprechend hohe Werte bei der Schreibrate aufweisen. Aussetzer oder Abbrüche und Fehlermeldungen während der Video Aufzeichnung können die Folge sein, wenn eine Karte nicht die vom Gerät benötigte Video Schreibrate zur Verfügung stellt.
4. A-Angabe - Applikation Performance (Smartphones)
Diese Angabe ist für den Einsatz vor allem in Smartphones relevant, da damit die Mindest- Schreib und Leserate einer SD Karte definiert ist, wenn die Karte vom Telefon oder Tablet als aktiver Speicher genutzt wird. Die Performance wird damit in Abhängigkeit der Input/Output operations Per Second angegeben. Je größer der IOPS-Wert, desto schneller ist der Datenträger bei Einsatz in einem Smartphone oder Tablet. Hier kommt es weniger auf die maximale Schreibgeschwindigkeit an, sondern darauf, wie viele Operationen pro Sekunde auf bzw. mit der Karte möglich sind.
A1 Mindestleserate bei 1500 IOPS; Mindestschreibrate bei 500 IOPS
A2 Mindestleserate bei 4000 IOPS; Mindestschreibrate bei 2000 IOPS
5. Interface Spezifikationen UHS und Klassen I, II, III
Damit es noch etwas verwirrender wird, wurde auch für das Interface noch eine spezielle Spezifikation definiert. Nicht jede Karte läuft nämlich auch in jedem Gerät. Dazu muss man wissen, dass sowohl auf Karten-, als auch auf Geräte Seite Definitionen des Datenübertragungssystems existieren.
UHS-I:
Spec. V 3.01 mit 12,5 MB/s (SDR12), 25 MB/s (SDR25), 50 MB/s (SDR50, DDR50) oder 104 MB/s (SDR104)
UHS-II:
Spec. V 4.00 oder 4.01 mit 156 MB/s (FD156) bzw. 312 MB/s (HD312)
UHS-III:
Spec. V 6.0 mit 312 MByte/s (FD312) oder 624 MByte/s (FD624)
Ältere SD Speicherkarten, die eine UHS Kennzeichnung besitzen, sind mit SDXC und SDHC Karten kompatibel. Ohne eine zusätzliche Kennzeichnung der Klasse in Form einer I, II oder III kann die Datenrate jedoch niedriger sein.
Nachwort
MB/s Megabyte pro Sekunde ist NICHT zu verwechseln mit Mbit/s also Megabit pro Sekunde.
Die Internet Datenleitung liefert Daten nach Hause. Die Daten Übertragungsrate wird hier in Mbit/s angegeben. Ein Internet Anschluss hat beispielsweise 50 Mbit. Das heute übliche Gigabit LAN zu Hause bietet eine Übertragungsrate von 1 Gbit/s. Das hört sich nach viel an, aber im Vergleich mit den Daten Schreib- und Leseraten der Speicherkarten, ist es nicht wirklich annähernd so schnell. Nur das Gigabit LAN daheim kommt an die Geschwindigkeit von schnellen SD Karten heran.
Mit einem Gigabit LAN kann man theoretisch bis zu 125 MB/s übertragen. In der Praxis wird man meist deutlich unter diesem Wert bleiben. Der 50 Mbit Internet Anschluss hingegen ermöglicht es Daten mit maximal 6,25 MB/s zu streamen (Empfang).
Ich habe diese Info zu meiner Rezension hinzugefügt, da ich bei Gesprächen mit Freunden oft feststelle, dass Verwechselungen zwischen MB/s und Mbit bzw. Mbit/s an der Tagesordnung sind.

Von Kikkilatzi am 25. Dezember 2018
Auch diese Speicherkarte ist ein Sandisk Qualitätsprodukt und mit einer lebenslangen Garantie ausgestattet.
Die wichtigen Performanceangaben dieser Karte lauten U3 und V30.
Damit ist die Karte durch die V30 Angabe für 4K Aufnahmen mit 60 fps und auch 120 fps in Video Kameras, Drohnen und anderen Aufzeichnungsgeräten geeignet. In meinem Fall soll sie in einer DJI Mavic Air ihren Dienst verrichten.
Zur Überprüfung der Performance habe ich mit der Version 6.02 des kostenlosen Tools „Crystal Disk Mark“ die Karte an meinem PC mit Hilfe eines USB 3.0 UGREEN Card Readers getestet. Das Testergebnis habe ich als Screenshot beigefügt.
Die erzielten Performance Werte von 94,02 MB/s beim sequentiellen LESEN und 66,19 MB/s beim sequentiellen SCHREIBEN bestätigen die ausgezeichnete Performance dieser Karte.
Einen Stern Abzug gibt es aber für die mir unverständlich erscheinende Aussage auf der Verpackung, wonach die Karte bis zu 160 MB/s Leserrate erzielen soll. Ich frage mich, wie man auf diese Angabe kommt. Die Schreibrate ist mit ihren tatsächlichen 66,19 MB/s sogar 10% höher als vom Hersteller angegeben.
Herstellerangaben auf der Verpackung:
Speed up to 160 MB/s read – 60 MB/s write
Die Karte habe ich für 25,99 EUR hier bei Amazon gekauft und sie erhält von mir eine klare Empfehlung, gerade auch im Hinblick auf den recht günstigen Preis. Schnell kann man nämlich für eine 64 GB Sandisk Extreme Pro (schwarz/rot) deutlich mehr Geld bezahlen (43,- EUR), obwohl sie lt. Spezifikation auch „nur“ V30 und U3 bietet. Sie mag im praktischen Test sicher bessere Werte liefern, wenn aber die Anforderungen des Gerätes mit einer Karte für weniger Geld auch erfüllt sind, muss man nicht zwingend mehr als nötig zahlen.
Einige erklärende Worte zu SD Speicher und ihren Spezifikationen
Ein Ausflug in das Bezeichnungswirrwarr von Speicherkarten, wobei ich die Reihenfolge nach ihrer Relevanz im heutigen Einsatz aufgeführt habe.
1. Kapazitätsangaben von SD Speicherkarten
SD: Secure Digital Memory Card mit bis zu 4GB Speicherplatz
SDHC: steht für High Capacity mit 4GB bis zu 32GB Speicher
SDXC: steht für Extended Capacity mit 64GB bis 2TB Kapazität
2. V-Angabe Video Speed – Mindest Schreibrate speziell bei VIDEO Aufnahmen
Die wichtigste Information beim Einsatz einer Speicherkarte als Video Aufnahmemedium stellen diese speziellen Performance Angaben dar, die leicht verständlich auswertbar sind.
Natürlich sind die U1, U2 und U3 Angaben (siehe weiter unten) sehr aussagefähig, wenn es um die Performance einer Speicherkarte geht. Mit der Angabe der Video Speed Class (V) kann man jedoch sofort erkennen, ob die Karte für die benötigte Aufnahme ausreichend schnell die Aufnahmedaten schreiben kann.
Der V-Wert gibt die MINIMALE Geschwindigkeit an, mit der VIDEO-Daten auf die Karte geschrieben werden. So kann man leicht ersehen, welche Karte für den benötigten Einsatzzweck notwendig ist.
V6 Video Schreibrate mindestens 6 MB/s
geeignet für 720p sowie 1080p und 1080i Aufnahmen
V10 Video Schreibrate mindestens 10 MB/s
geeignet für Full HD Aufnahmen und Echtzeitübertragung
V30 Video Schreibrate mindestens 30 MB/s
geeignet für 4K Aufnahmen mit 60 fps und auch 120 fps
V60 Video Schreibrate mindestens 60 MB/s
geeignet für 8K Videoaufnahmen mit bis zu 120 fps
V90 Video Schreibrate mindestens 90 MB/s
geeignet für 8K Videoaufnahmen mit bis zu 120 fps
3. Karten Klassen Class 2,4,6, 10 und U1, U2 U3
Früher waren die Class 2,4,6 und 10 Angaben noch oft verbreitet und üblich, die heute aber kaum noch für aktuelle Einsatzzwecke ausreichende Performance bieten. Die Zahlen hinter den Class Angaben geben die Mindest Schreibraten an. Eine MicroSd Class 10 Karte ist mit 10 MB/s SCHREIB Rate ausgestattet, eine Class 2 nur mit 2 MB/s.
Aktuelle Karten besitzen die neueren U Bezeichnungen.
U1 für 10 MB/s Schreibrate
U2 für 20 MB/s Schreibrate
U3 für 30 MB/s. Schreibrate
Geht es um Anwendungen im 4k oder 8k Video Aufnahme Modus, kommen nur U3 Karten in Betracht, die entsprechend hohe Werte bei der Schreibrate aufweisen. Aussetzer oder Abbrüche und Fehlermeldungen während der Video Aufzeichnung können die Folge sein, wenn eine Karte nicht die vom Gerät benötigte Video Schreibrate zur Verfügung stellt.
4. A-Angabe - Applikation Performance (Smartphones)
Diese Angabe ist für den Einsatz vor allem in Smartphones relevant, da damit die Mindest- Schreib und Leserate einer SD Karte definiert ist, wenn die Karte vom Telefon oder Tablet als aktiver Speicher genutzt wird. Die Performance wird damit in Abhängigkeit der Input/Output operations Per Second angegeben. Je größer der IOPS-Wert, desto schneller ist der Datenträger bei Einsatz in einem Smartphone oder Tablet. Hier kommt es weniger auf die maximale Schreibgeschwindigkeit an, sondern darauf, wie viele Operationen pro Sekunde auf bzw. mit der Karte möglich sind.
A1 Mindestleserate bei 1500 IOPS; Mindestschreibrate bei 500 IOPS
A2 Mindestleserate bei 4000 IOPS; Mindestschreibrate bei 2000 IOPS
5. Interface Spezifikationen UHS und Klassen I, II, III
Damit es noch etwas verwirrender wird, wurde auch für das Interface noch eine spezielle Spezifikation definiert. Nicht jede Karte läuft nämlich auch in jedem Gerät. Dazu muss man wissen, dass sowohl auf Karten-, als auch auf Geräte Seite Definitionen des Datenübertragungssystems existieren.
UHS-I:
Spec. V 3.01 mit 12,5 MB/s (SDR12), 25 MB/s (SDR25), 50 MB/s (SDR50, DDR50) oder 104 MB/s (SDR104)
UHS-II:
Spec. V 4.00 oder 4.01 mit 156 MB/s (FD156) bzw. 312 MB/s (HD312)
UHS-III:
Spec. V 6.0 mit 312 MByte/s (FD312) oder 624 MByte/s (FD624)
Ältere SD Speicherkarten, die eine UHS Kennzeichnung besitzen, sind mit SDXC und SDHC Karten kompatibel. Ohne eine zusätzliche Kennzeichnung der Klasse in Form einer I, II oder III kann die Datenrate jedoch niedriger sein.
Nachwort
MB/s Megabyte pro Sekunde ist NICHT zu verwechseln mit Mbit/s also Megabit pro Sekunde.
Die Internet Datenleitung liefert Daten nach Hause. Die Daten Übertragungsrate wird hier in Mbit/s angegeben. Ein Internet Anschluss hat beispielsweise 50 Mbit. Das heute übliche Gigabit LAN zu Hause bietet eine Übertragungsrate von 1 Gbit/s. Das hört sich nach viel an, aber im Vergleich mit den Daten Schreib- und Leseraten der Speicherkarten, ist es nicht wirklich annähernd so schnell. Nur das Gigabit LAN daheim kommt an die Geschwindigkeit von schnellen SD Karten heran.
Mit einem Gigabit LAN kann man theoretisch bis zu 125 MB/s übertragen. In der Praxis wird man meist deutlich unter diesem Wert bleiben. Der 50 Mbit Internet Anschluss hingegen ermöglicht es Daten mit maximal 6,25 MB/s zu streamen (Empfang).
Ich habe diese Info zu meiner Rezension hinzugefügt, da ich bei Gesprächen mit Freunden oft feststelle, dass Verwechselungen zwischen MB/s und Mbit bzw. Mbit/s an der Tagesordnung sind.

Beim mehrfachem Kopieren verschieden großer Dateien 2-12GB kam ich zwar beim Schreiben unter Windows 10, exFAT und NTFS bis zu 80MB/s was ich voll akzeptiert hätte, aber das Lesen war nur halb so schnell wie beworben. Ich hatte die Karte vorallem wegen den angepriesenen 160 MB/s Leserate gekauft und 35 Euro mehr als für die mit 90MB/s Lesegeschwindigkeit angegebene SanDisk Extreme gleicher Kapazität gezahlt.
Vom Stuhl gefallen bin ich dann bei den 4K Schreib/Lese Datenraten.
Egal welches Tool ich verwendet habe kamen hier nicht mehr als 2,5 MB/s Schreiben (4k) raus bei ca. max 420 IO/s.
Hier die für SD Karten definierten Specs:
U1/U3: Diese Zahl drückt das Schreibtempo einer SD-Karte mit UHS-I- oder UHS-II-Technik aus.
U1 steht für 10 MBps, U3 für 30 MBps.
V6-V90: Das ist eine Schreibtempoangabe für Videoaufnahmen. Die Spanne reicht von 6 bis 90 MBps.
A1/A2: Bei diesen Geschwindigkeitsangaben schafft die Karte eine bestimmte Anzahl von Zugriffen pro Sekunde (A1: 1.500 beim Lesen, 500 beim Schreiben; A2: 4.000 beim Lesen, 2.000 beim Schreiben).
Die für die SanDisk Extreme 400G angegeben Werte wie U1 und V30 schafft sie natürlich locker.
Die Angebe A2: schafft sie aber nach meinen Messungen um Faktor 3-4 NICHT! ( siehe Screen Shot)
Die Karte schaft nicht einmal die A1 Einstufung!
Ich finde es hilft auch nicht auf der Rückseite mit nur mit der Lupe lesbar zu schreiben, dass man um 160MB/s zu erreichen ein passendes Device benötigt. Aber was das für ein "device" denn sein soll bleibt völlig im Unklaren.
Nach genauerem Web-Studium fand ich heraus, dass das Karteninterface UHS-I sowieso nur max. 105 MB/s kann.
Die 160 MB/s sind nur mit einem UHS-2 Karteninterface möglich, dass die Karte ja gar nicht hat, oder vielleicht doch?
Ich hab mir jetzt von SanDisk den UHS-2 USB-C Reader bestellt und werde das mal interesse halber prüfen.
Die Zahlen auf der Verpackung sind jedenfalls reines Marketing.
Die Karte funtioniert in Photokameras bestimmt ganz gut auch beim Filmen mit 4K Auflösung.
Meine Canon M50 schreibt mit max. 150 Mbit/s bei 4 k Video.
Ich habe auch die Serienbildfunktion der M50 mit large JPG und paralleler large RAW Speicherung getestet.
Nach ein paar Sekunden fängt die Kamera an zu stottern und muß erst ihren Buffer wegschreiben.
Meine 2 Jahre alte ADATA SDXC KArte die nur mit 45MB/s Write angegeben ist verhält sich übrigens identisch.
Also auch hier kein Praxisvorteil.
Zum Vergleich, die SanDisk "Ultra" kostet bei gleicher Kapazität 35,- Euro weniger, die tuts auch für die Kamera.
Und selbst meine 2 Jahre alte ADATA verhält sich mit der nagelneuen Canon M50 gleich.
Spart euch das Geld für eine schnelle SD Karte!
Die Kameras, Laptops und Mobilphones brauchen erst einmal das schnelle UHS-2 Interface,
und momenten eher selten zu finden.

Von msmorx am 3. Mai 2019
Beim mehrfachem Kopieren verschieden großer Dateien 2-12GB kam ich zwar beim Schreiben unter Windows 10, exFAT und NTFS bis zu 80MB/s was ich voll akzeptiert hätte, aber das Lesen war nur halb so schnell wie beworben. Ich hatte die Karte vorallem wegen den angepriesenen 160 MB/s Leserate gekauft und 35 Euro mehr als für die mit 90MB/s Lesegeschwindigkeit angegebene SanDisk Extreme gleicher Kapazität gezahlt.
Vom Stuhl gefallen bin ich dann bei den 4K Schreib/Lese Datenraten.
Egal welches Tool ich verwendet habe kamen hier nicht mehr als 2,5 MB/s Schreiben (4k) raus bei ca. max 420 IO/s.
Hier die für SD Karten definierten Specs:
U1/U3: Diese Zahl drückt das Schreibtempo einer SD-Karte mit UHS-I- oder UHS-II-Technik aus.
U1 steht für 10 MBps, U3 für 30 MBps.
V6-V90: Das ist eine Schreibtempoangabe für Videoaufnahmen. Die Spanne reicht von 6 bis 90 MBps.
A1/A2: Bei diesen Geschwindigkeitsangaben schafft die Karte eine bestimmte Anzahl von Zugriffen pro Sekunde (A1: 1.500 beim Lesen, 500 beim Schreiben; A2: 4.000 beim Lesen, 2.000 beim Schreiben).
Die für die SanDisk Extreme 400G angegeben Werte wie U1 und V30 schafft sie natürlich locker.
Die Angebe A2: schafft sie aber nach meinen Messungen um Faktor 3-4 NICHT! ( siehe Screen Shot)
Die Karte schaft nicht einmal die A1 Einstufung!
Ich finde es hilft auch nicht auf der Rückseite mit nur mit der Lupe lesbar zu schreiben, dass man um 160MB/s zu erreichen ein passendes Device benötigt. Aber was das für ein "device" denn sein soll bleibt völlig im Unklaren.
Nach genauerem Web-Studium fand ich heraus, dass das Karteninterface UHS-I sowieso nur max. 105 MB/s kann.
Die 160 MB/s sind nur mit einem UHS-2 Karteninterface möglich, dass die Karte ja gar nicht hat, oder vielleicht doch?
Ich hab mir jetzt von SanDisk den UHS-2 USB-C Reader bestellt und werde das mal interesse halber prüfen.
Die Zahlen auf der Verpackung sind jedenfalls reines Marketing.
Die Karte funtioniert in Photokameras bestimmt ganz gut auch beim Filmen mit 4K Auflösung.
Meine Canon M50 schreibt mit max. 150 Mbit/s bei 4 k Video.
Ich habe auch die Serienbildfunktion der M50 mit large JPG und paralleler large RAW Speicherung getestet.
Nach ein paar Sekunden fängt die Kamera an zu stottern und muß erst ihren Buffer wegschreiben.
Meine 2 Jahre alte ADATA SDXC KArte die nur mit 45MB/s Write angegeben ist verhält sich übrigens identisch.
Also auch hier kein Praxisvorteil.
Zum Vergleich, die SanDisk "Ultra" kostet bei gleicher Kapazität 35,- Euro weniger, die tuts auch für die Kamera.
Und selbst meine 2 Jahre alte ADATA verhält sich mit der nagelneuen Canon M50 gleich.
Spart euch das Geld für eine schnelle SD Karte!
Die Kameras, Laptops und Mobilphones brauchen erst einmal das schnelle UHS-2 Interface,
und momenten eher selten zu finden.


Das ist falsch, diese Karte hat nur 60 MB/sec - wie es dann unten steht.
Sehr verwirrend.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

CHIARIMENTI SULLE SIGLE
Le sd sono piene di sigle o parametri che identificano in generale la qualità del prodotto perciò scrivo una piccola guida, semplificata, su cosa significano queste sigle.
- SDHC: identifica la capienza delle schede. Una scheda da 32gb come questa è sdHC. Una da 64gb viene indicata come sdXC.
- CLASS: questa è una vecchia classificazione, ormai superata, e identificava la velocità di scrittura minima della sd. Class10 (10mb/s) class6 (6 mb/s) ecc.
- UHS-I, UHS-II: queste due sigle identificano il nuovo standard da prendere in considerazione quando acquistiamo questi prodotti. Uhs-I supporta velocità di scrittura fino a 104 mb/s, mentre uhs-II fino a 312 mb/s. L’acquisto dell’una o dell’altra dipende dal dispositivo nel quale andrete ad inserirla (es. fotocamera) e quindi dal tipo di bus compatibile dalla fotocamera in questo caso. Se un dispositivo è di tipo uhs-I non supporterà le velocità del uhs-II se inserite una sd con questo standard.
- U1 U3: diciamo che questa è una sigla molto importante. Sulla scheda di trova una sorta di U con dentro il numero 1 o 3. Indicano la velocità minima di scrittura di 10mb/s o 30mb/s. In linea generale U1 è adatta per video hd e fullhd. U3 è indicata anche per video in 4k. Vi consiglio di prendere la U3!
- V30, V60 ecc.: nuovo standard che si riferisce alla velocità minima garantita in una registrazione video. V30 equivale a 30mb/s e così via. In generale V30 è adatta per registrazione di video in 4k. Con V60 V90 arriviamo anche agli 8k.
- A1 e A2: è un nuovo standard indicato per gli smartphone android nei quali è possibile installare app anche su memoria esterna. In particolare le sd con questa sigla svolgono molte più operazioni al secondo rispetto ad altre tradizionali e ciò si traduce in velocità molto maggiore, per esempio, quando si avvia un app. Se cercate su youtube “Sandisk Extreme A1, test di velocità apertura app” troverete un video dove mostra la differenza netta di velocità tra un sd standard e una A1. A2 ha prestazioni ancora più elevate.
SANDISK EXTREME U3 v30 A1
Dopo questi piccoli chiarimenti sulle sigle, facendo un rapporto con la sandisk extreme in questione possiamo renderci conto che è una sd di tutto rispetto in quanto:
- è di tipo UHS-I U3, quindi velocità minima di scrittura a 30mb/s rispetto a tante altre U1 che hanno un costo simile. Sulle GoPro per un funzionamento affidabile sono consigliate sd U3.
- È di tipo V30: quindi in registrazione riesce a sostenere una velocità minima di 30mb/s rispetto a tante altre, ad un prezzo simile, che non hanno proprio questa sigla.
- A1: ideale se dovete utilizzarla su uno smartphone android per i motivi citati sopra nella guida.
In sostanza, questa sd dal costo di 14 euro racchiude molte specifiche interessanti ad un prezzo contenuto. Volendo esiste anche la classica SD Samsung evo da 32gb al costo di 8 euro circa però è una U1 (non U3), non V30 e non A1.
Viene consigliate anche da GoPro tra le sd adatte per la HERO7.
Per quanto riguarda il test di lettura e scrittura, ho testato il prodotto sul mio notebook hp pavilion dv6 tramite lo slot dedicato e i risultati sono:
Lettura: 87 mb/s e 86mb/s
Scrittura: 50mb/s e 63mb /s
Lascio screen dei test. Facendo una ricerca in internet, altri test affermano che sono riusciti a toccare picchi di 99,5mb/s in lettura e addirittura 72,2 mb/s in scrittura, superando il limite dichiarato dalla casa produttrice di 60mb/s.
Faccio presente, inoltre, che questo tipo di scheda è:
- immune ai rivelatori a raggi X aeroportuali.
- Impermeabile IEC 529 IPX7
- Resistente alle temperature: -25 ºC a +85 ºC per 100 cicli (equivalenti a 28 ore).
- Resistenti a urti e vibrazioni: tollerano urti sino a 500 G
Spero di esservi stato utile, ciao!

Rezension aus Italien vom 11. Oktober 2021
CHIARIMENTI SULLE SIGLE
Le sd sono piene di sigle o parametri che identificano in generale la qualità del prodotto perciò scrivo una piccola guida, semplificata, su cosa significano queste sigle.
- SDHC: identifica la capienza delle schede. Una scheda da 32gb come questa è sdHC. Una da 64gb viene indicata come sdXC.
- CLASS: questa è una vecchia classificazione, ormai superata, e identificava la velocità di scrittura minima della sd. Class10 (10mb/s) class6 (6 mb/s) ecc.
- UHS-I, UHS-II: queste due sigle identificano il nuovo standard da prendere in considerazione quando acquistiamo questi prodotti. Uhs-I supporta velocità di scrittura fino a 104 mb/s, mentre uhs-II fino a 312 mb/s. L’acquisto dell’una o dell’altra dipende dal dispositivo nel quale andrete ad inserirla (es. fotocamera) e quindi dal tipo di bus compatibile dalla fotocamera in questo caso. Se un dispositivo è di tipo uhs-I non supporterà le velocità del uhs-II se inserite una sd con questo standard.
- U1 U3: diciamo che questa è una sigla molto importante. Sulla scheda di trova una sorta di U con dentro il numero 1 o 3. Indicano la velocità minima di scrittura di 10mb/s o 30mb/s. In linea generale U1 è adatta per video hd e fullhd. U3 è indicata anche per video in 4k. Vi consiglio di prendere la U3!
- V30, V60 ecc.: nuovo standard che si riferisce alla velocità minima garantita in una registrazione video. V30 equivale a 30mb/s e così via. In generale V30 è adatta per registrazione di video in 4k. Con V60 V90 arriviamo anche agli 8k.
- A1 e A2: è un nuovo standard indicato per gli smartphone android nei quali è possibile installare app anche su memoria esterna. In particolare le sd con questa sigla svolgono molte più operazioni al secondo rispetto ad altre tradizionali e ciò si traduce in velocità molto maggiore, per esempio, quando si avvia un app. Se cercate su youtube “Sandisk Extreme A1, test di velocità apertura app” troverete un video dove mostra la differenza netta di velocità tra un sd standard e una A1. A2 ha prestazioni ancora più elevate.
SANDISK EXTREME U3 v30 A1
Dopo questi piccoli chiarimenti sulle sigle, facendo un rapporto con la sandisk extreme in questione possiamo renderci conto che è una sd di tutto rispetto in quanto:
- è di tipo UHS-I U3, quindi velocità minima di scrittura a 30mb/s rispetto a tante altre U1 che hanno un costo simile. Sulle GoPro per un funzionamento affidabile sono consigliate sd U3.
- È di tipo V30: quindi in registrazione riesce a sostenere una velocità minima di 30mb/s rispetto a tante altre, ad un prezzo simile, che non hanno proprio questa sigla.
- A1: ideale se dovete utilizzarla su uno smartphone android per i motivi citati sopra nella guida.
In sostanza, questa sd dal costo di 14 euro racchiude molte specifiche interessanti ad un prezzo contenuto. Volendo esiste anche la classica SD Samsung evo da 32gb al costo di 8 euro circa però è una U1 (non U3), non V30 e non A1.
Viene consigliate anche da GoPro tra le sd adatte per la HERO7.
Per quanto riguarda il test di lettura e scrittura, ho testato il prodotto sul mio notebook hp pavilion dv6 tramite lo slot dedicato e i risultati sono:
Lettura: 87 mb/s e 86mb/s
Scrittura: 50mb/s e 63mb /s
Lascio screen dei test. Facendo una ricerca in internet, altri test affermano che sono riusciti a toccare picchi di 99,5mb/s in lettura e addirittura 72,2 mb/s in scrittura, superando il limite dichiarato dalla casa produttrice di 60mb/s.
Faccio presente, inoltre, che questo tipo di scheda è:
- immune ai rivelatori a raggi X aeroportuali.
- Impermeabile IEC 529 IPX7
- Resistente alle temperature: -25 ºC a +85 ºC per 100 cicli (equivalenti a 28 ore).
- Resistenti a urti e vibrazioni: tollerano urti sino a 500 G
Spero di esservi stato utile, ciao!



Avec celles-là... ma foi... ce n'est que du bonheur ! Le full HD (1920 x 1080) est parfaitement supporté (il m'est arrivé de shooter dans cette définition en 120 images par seconde), le 4K (4096 x 2160) l'est aussi, et bien évidemment tout ce qui se trouve entre les deux (je pense ici particulièrement à l'UHD en 3840 x 2160).
Bref, compte tenu de leur excellent rapport qualité/prix j'en ai une douzaine (dont certaines que j'utilise dans mes TVbox en tant que "magnétoscopes" et à ce jour aucune ne m'a jamais lâchée malgré parfois une utilisation extrêmement intensive dans des conditions climatiques (très fortes chaleurs / très grands froids / très fort taux d'humidité) pas toujours au top.


