
Sieben Schlüssel: Die schwarze Serie 17
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Der Schriftsteller Bill Magee schließt mit seinem Agenten eine Wette ab, nach der er in der Lage ist, einen vollständigen Roman innerhalb von 48 Stunden zu schreiben. Dazu quartiert er sich in Baldpate Inn ein, einem in den Wintermonaten stillgelegten Hotel, zu dem er glaubt, den einzigen Schlüssel zu besitzen. Dem ist jedoch bei Weitem nicht so, denn bereits in der ersten Nacht verschlägt es noch weitere Personen in das unheimliche Gemäuer. Sie alle müssen erkennen, dass sie zu einem ganz bestimmten Zweck hierhergeführt wurden. Doch diese Erkenntnis kommt zu spät. Etwas Grauenvolles ist erwacht.
Die vollständige Liste aller Sprecher beinhaltet Marcel Collé, Reent Reins, Anja Taborsky, Tetje Mierendorf, Dagmar Dreke, Rüdiger Schulzki, Mia Diekow, Timo Kinzel, Oliver Stritzel.
- Spieldauer1 Stunde und 5 Minuten
- Erscheinungsdatum1. April 2021
- SpracheDeutsch
- ASINB091FRB3LH
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
5,54€5,54€
Kunden, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Der Blutsauger von London - Der Vampir vom Eastend: Sherlock Holmes Chronicles - Sonderedition / Der Blutsauger von London 1Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 1 Stunde und 5 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Marc Freund |
Gesprochen von | Marcel Collé, Reent Reins, Anja Taborsky, Tetje Mierendorf, Dagmar Dreke, Rüdiger Schulzki |
Audible.de Erscheinungsdatum | 01 April 2021 |
Verlag | Highscore Music |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B091FRB3LH |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 138,416 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 4,807 in Horror-Literatur Nr. 33,277 in Horror (Bücher) Nr. 167,938 in Hörbücher |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertung aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Ein verlassenes, eingeschneites Haus im Winter – ein perfekter Schauplatz für eine stimmungsvolle Gruselgeschichte. Earl Derr Biggers hat diese Szenerie auch in einer seiner Geschichten zugrunde gelegt, die nun als 17. Episode der „schwarzen Serie“ vertont wurde: „Sieben Schlüssel“. Das Intro ist in wenigen Momenten abgehandelt, danach konzentriert sich die Handlung auf einen recht kurzen Zeitraum innerhalb des Hotels und wirkt damit sehr verdichtet. Zunächst füllt sich das eigentlich verlassene Hotel mit allerlei unterschiedlichen Personen, wobei schon recht zu Beginn einige rätselhafte Aspekte eingebunden sind. Die Andeutung von Übernatürlichem, unheimliche und unerklärliche Geräusche, aber auch irdische Bedrohungen – das alles fließt langsam zusammen, vermischt sich immer weiter zu einem wahren Strudel, der die Anwesenden ins Verderben zieht. Das geht nicht sonderlich schnell, sondern lässt sich genügend Zeit, um sich aufzubauen, ist aber dennoch durchgängig sehr interessant und reizvoll geraten. Vielleicht, weil jede Szene, jeder Kommentar direkt zur Entwicklung der Handlung beiträgt und seinen Platz im Gefüge hat. Das hat mir insgesamt sehr gut gefallen und ist mit seiner düsteren, bedrohlichen Stimmungen unheimlich geraten.
Marcel Collé ist in der Rolle des Bill Magee zu hören, wobei er in so ziemlich jeder Szene zu hören ist und so dem Hörspiel seinen eigenen Stempel aufdrückt. Dies macht er mit markanter, düsterer Stimme und überzeugendem Ausdruck, zumal er den Spannungsbogen der Handlung gekonnt nachzeichnet. Rüdiger Schulski spricht Sheriff Henry Hogan mit rauem, abweisendem Klang, bringt eine gewisse abwertende Art mit ein und formt so einen weiteren glaubwürdigen Charakter. Auch Dagmar Dreke ist als Tessa Anderson sehr überzeugend, sie setzt ihre jahrelange Erfahrung als Hörspielsprecherin ein, um feine Facetten einzubringen und die geheimnisvolle Frau gelungen auszugestalten. Weitere Sprecher sind Reent Reins, Anja Taborsky und Mia Diekow.
Ich mag die akustische Gestaltung, die wieder sehr dicht geraten ist und für jede Menge zusätzliche Stimmung sorgt. So sind während einiger besonders spannender Szenen, insbesondere aber zwischen den einzelnen Sequenzen sehr atmosphärische Musikstücke zu hören, die die Schwingungen der Handlung gekonnt aufgreifen und verstärken. Auch die Geräuschkulisse ist überzeugend und sehr gut auf die Dialoge angepasst.
Das düstere Hotel, in dem die Handlung spielt, wird auch auf dem Titelbild dargestellt, umgeben von sphärischem, gelblichen Licht und den titelgebenden sieben Schlüsseln, was geheimnisvoll und düster wirkt. Ein sehr ansprechendes Cover, während die restliche Gestaltung wieder sehr schlicht geraten ist – auf rein schwarzem Hintergrund sind aber alle wichtigen Informationen zu den Mitwirkenden zu lesen.
Fazit: „Sieben Schlüssel“ startet recht unvermittelt und baut dann schon schnell erste, mysteriöse Ereignisse ein. Die Handlung baut sich insgesamt aber ruhig und langsam, aber auch vielschichtig und spannend auf. Charaktere und insbesondere der Schauplatz kommen sehr gut zur Geltung und werden facettenreich beschrieben, sodass eine sehr runde und hörenswerte Episode der Grusel-Reihe entstanden ist.